1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Clio & Modus
  6. clio II keilrimenwechsel

clio II keilrimenwechsel

Renault Clio 2

nabend und schön, dass es euch gibt,

auf die gefahr hin, mich lächerlich zu machen, bitte ich um eine anleitung bzw bilder, wie man den keilrippenriemen wechselt.

ich bin erst seit letztem jahr renaultfahrer und hatte davor einen peugeot.

leider ist es einige zeit her, als ich das das letzte mal gemacht habe. nahm an, bei franzosen wäre fast alles ähnlich.

nebenbei, bin ich sehr zufrieden mit der kleinen tapferen und betagten rennsemmel.

geht das "locker" von oben oder muss rad und radverkleidung weg? alles eng und verbaut, wie beim peu...

woanders heisst es "lima lockern", zack fertig und in videos werden sogar motorblocklager ausgebaut und motor mit montageeisen weg gedrückt. in anderen clio vids passt der motor optisch nicht und da wurde ich unsicher. wäre es so einfach, kein spannrad lockern? bilder für richtige einspannung?

ich habe die forensuche benutzt, aber noch nicht den passenden thread gefunden.

sorry, beim peu kam man von unten leicht an ein spannrad heran, aber es gab auch 2 riemen und ich habe das problem, dass ich diese woche wortwörtlich "holz vor der hütten" habe und nicht aufbocken kann. erst wieder am WE.

habt vielen dank und schönen abend

JR

ps: renault clio II, 2000, bb cb, 1.4, 1390 55 75ps

21 Antworten

Zitat:

@juam schrieb am 7. September 2022 um 19:27:27 Uhr:



eine idee wo das problem/e etwa sitzen könnte?

Da könnte ein Kupplungsschaden (Mitnehmerscheibe) vorliegen.
Dazu muß das Getriebe raus!

hallo zusammen.

ich bin etwas ratlos. habe heute mein auto aus der werkstatt abgeholt, einer renaultwerkstatt. den auspuff hat er hingefixt und sogar noch den kurzschluss repariert, der immer die zentra aktiviert hat, wenn man im auto saß und gefahren ist.

aber er hat den zahnrippenriemen nicht getauscht, obwohl ich ihm gesagt habe, dass ich vor kurzen den keilriemen selbst getauscht habe!

begründung: der wäre noch okay, weil das auto hat erst 110k km drauf und den riemen sollte man nur all 120k tauschen. ich können noch problemlos so weiterfahren bis zum nächsten servicecheck. und es wäre sehr teuer geworden.

auf der einen seite bin ich ihm ja dankbar auf der andern, jetzt hab ich 150€ bezahlt für ne sache, die ich eigl hätte selber machen können (auspuff) und das, was ungesagt mein hauptanliegen gewesen wäre, bleibt vorerst ungetan.
was soll ich denn jetzt machen? ich möchte das nicht unbedingt selbst machen und nich nochmal geld "sinnlos" ausgeben müssen bei einem freundlichen...
oder muss ich das so hinnehmen.
ich muss eh nochmal unters auto, weil als bei ihm das auto oben war, hat er gesagt, dass bei der motornahen achsmanschette beifahrerseite der gummibalg einen 1cm ritz hat.

ich wäre für einen wieteren input sehr dankbar.
fg juam

Antriebswellenmanschette Welle rechts Innen hat einen Cut ? Und das macht der nicht mit ?
Will der eine neue Welle verkaufen oder was ?

Zahnriemen machen ist eigentlich auch kein Problem. Ich Denke mal das war nur eine blöde Ausrede weil er das schlicht vergessen hatte.
Steht bestimmt auch nicht auf dem Auftrag, falls da überhaupt einer gemacht wurde auf dem das alles steht.

ich kann gerne Anleitungen für den Zahnriementausch zusammenstellen und per E-Mail zukommen lassen.
Je nach Motor ist das nahezu Idiotensicher.
Bei Interesse eine PN mit Fahrgestellnummer Mailadresse und einem kleinen Text worum es geht an mich senden.
Oder direkt auf meine E-Mail :> camelffm@yahoo.de

hallo,

ja, nein. keine ahnung. er hätte eine passenden manschette bestellen müssen und da ich schon erfahrungen mit gerissenen mnschetten gemacht habe, habe ich ihm gesagt, dass ich so eine zum kleben kaufen und das richten werde.

vielleicht war ich etwas geknickt wegen des rippenriemens und habe das auto dann wieder mitgenommen.

jain, ich hatte es eigentlich speziell angesprochen, weil, sorry, mein fehler, das auto 117k drauf hat und nicht knapp 111k. ich habe keine ahnung. ich war so verwundert, dass ich gar nicht wusste, wie ich fragen sollte und er meinte halt, ich soll kommen, wenns bei 120k ist. und auch weil er gesagt hat, dass das sehr teuer kommen kann.

ja, das ist ganz nett von dir, aber ich habe mir extra ein renault clio 2 selbst reparieren buch gekauft und wenn ich da nicht weiterkomme, wegen des rippenriemens, melde ich mich nochmal. ich werds dann wohl selbst machen, im urlaub im november und muss erstmal schauen, dass ich den richtigen kaufe.

Ähnliche Themen

Du willst nicht mal die Manschette bezahlen aber 750€ für den Zahnriemenwechsel???
Wenn du das klar und deutlich in Auftrag gibst wird es auch gemacht.
Wenn aber jemand vor mir steht "den Keilriemen habe ich schon gewechselt, macht ihr mal noch den Zahnriemen".......

Ja und ?? Wenn einer zu mir kommt der sagt ''Den keilriemen hab ich schon gewechselt'' dann zeige ich ihm die Anweisung von Renault das ein Keilrippenriemen der schon gelaufen war nicht wieder montiert werden darf und ich den mitmache beim Zahnriemen.

Der Zahnriemen ist bei diesemMotor ein ''Kinderspiel''. Das ist ein K7J Motor, da kann man eigentlich nichts falsch machen. Die Markierungen sind auf dem Zahnriemen und werden gegenüber den Markierungen auf den Zahnrädern positioniert. So kann man den Zahnriemen nicht falsch auflegen. Die Motorsteuerung stimmt also Immer, egal ob sich der Motor in OT befand beim zerlegen oder nicht.
Die Wasserpumpe sollte man mit machen, es ist Ärgerlich wenn die dann nach 50.000 Km den Löffel streckt und man den zahnriemen nochmal machen darf.
Die Teile sind im freien Handel imNetz auch nicht sonderlich Teuer.
Anleitungen gibt es reichlich wie der Zahnriemen zu tauschen ist. Es ist nicht schwiriger als der Keilrippenriemen.
Es sind halt paar Sachen mehr abzubauen. Das ist alles.
Ich kann gerne Teilenummern, Link's wo man die ganzen Teile bekommt und Anleitungen per E-Mail geben. Dann benötige ich aber eine Fahrgestellnummer und eine E-Mail Adresse wo ich alles hinschicken kann.

Du hast aber schon gelesen dass der Kollege 10 Stunden für den Keilrippenriemen gebraucht hat?
Gut, wenn es ihm Spaß macht dann los. Man kann nur dazu lernen.
Schief gehen kann ja nix mit ein bisschen Obacht

Deine Antwort
Ähnliche Themen