Clio II 1.2 springt manchmal erst beim x-ten Versuch an

Renault Clio 2

Moin Leute,

mein Winterauto, ein 1998er Clio 1.2, macht mir seit einiger Zeit etwas Kummer...
In der Regel funktioniert alles super, aber bei jedem zehnten Mal springt er nicht an.
Dann muss ich den Schlüssel immer wieder rumdrehen, und irgendwann springt er dann aber einwandfrei an.
In den letzten zwei Wochen lief mal wieder ausnahmslos alles perfekt, doch heute ging gar nichts mehr.
Ich habe über 30 min im Auto gesessen und durchgehend den Schlüssel rumgedreht und versucht, ihn zu starten.
Irgendwann ging es dann wieder, und zwar problemlos!
Es kann also weder an der Batterie, noch am Anlasser liegen.
Ich denke, es liegt an der Verkabelung.
Hatte das jemand schon mal?

Danke an alle!

20 Antworten

Oft gammeln die Anschlüsse am Anlasser. Hier mal nachschauen. Wenn beim anlassen immer 12 v am Magnetschalter ankommen dann ist der Anlasser bzw. Der Magnetschalter hin. Vorher die Wfs auf korrekte Funktion prüfen.
Viel erfolg

Zitat:

@PodencoFan schrieb am 29. September 2016 um 08:29:27 Uhr:



Zitat:

@Rundmc schrieb am 29. September 2016 um 07:11:08 Uhr:


Was passiert denn überhaupt? Läuft der Anlasser nicht an wenn Du den Schlüssel drehst oder Orgelt er und springt dabei nicht an?

Nein, es tut sich absolut gar nichts. Wenn er mal wieder seine "5 Minuten" hat, gehen zwar wie gewohnt alle Lämpchen im KI an und nach einer Sekunde wieder aus, aber der Motor macht keinen Mucks.

Hatte das jetzt schon sowohl mit meinem Hauptschlüssel (Fernbedienung) als auch mit meinem Ersatzschlüssel.

Wenn er "keinen Mucks macht" nehme ich an, daß man keinen Anlasser hört.
Dann brauchen wir aber nicht über OT-Geber zu diskutieren.

Was liegt denn nun vor?

schrauber

Ganz richtig, der Anlasser regt sich überhaupt nicht.
Sobald der Anlasser wieder funktioniert, springt der Wagen sofort an!

Anschlüsse vom Anlasser prüfen.
Kuck die dicken Masse Kabel vom Motor an, nicht das da ein Problem ist

Ähnliche Themen

Bei einem 98-er Clio ist es nicht verboten, einmal den
- Anlasser auszubauen,
- zu zerlegen,
- den Anker auf die Drehbank zu bringen und
- das Ganze mit neuen Kohlen und entsprechend
- geschmiert wieder zusammenzubauen.

Da muß man nicht mit unklarer Fehlerbeschreibung so lange Ostereier suchen

schrauber

Das wird danach eventuell kommen, aber man sollte erstmal die Stromversorgung prüfen

Deine Antwort
Ähnliche Themen