Clio dreht höher als normalerweise!!!!

Renault Clio 2

Hallo!
Lt. Zulassungsschein dreht der clio 5250U/min, Gestern ist mir aufgefallen das er mehr dreht und zwar so 6200U/min🙂 ist das normal.(Clio B, bj.09.2001, 43kW 1,2l)
Noch eine Frage Ich habe mir neue Reifen(Baru Bravuris 2 15" 185/55) gekauft aber, die sind viel lauter als die alten(14" 175/65)waren noch die Originalen Reifen.Die Neuen reifen sind bei 80-90km/h extremlaut😕😠.

Mfg Clio 1.2

P110409-13-59
16 Antworten

Naja also ich ging jetzt einfach mal davon aus das Renault das nicht hat aber das kann natürlich sein. Natürlich ist das Softwareabhängig aber ich dachte mir einfach Renault verbaut günstigere Steuergeräte als BMW. DACHTE ICH. Kann natürlich auch anders sein. Dann soll es so sein. Es liegt jedenfalls sicher kein Defekt am Fahrzeug vor 😉. Darum gehts ja hier. Bei BMW weiß ich, dass die sowas haben, ich bin aber der Meinung, dass es das auch erst ab BMW e60/61 gab. Ich glaube nicht dass im e39 schon solche Software zum Einsatz kam, ist mir jedenfalls nicht bekannt. Aber so genau weiß ichs nicht. Mein e36 hatte es sicher nicht, das weiß ich 😉

der programmierer arbeitet ausschließlich für renault (er ist dort angestellt) und das ist nicht nur einer... das sind 100... wenns langt... die bekommen ein monatliches festgehalt... und wenn renault sagt ich will das so haben da hatt der programmierer zu tun was ihm gesagt wird... im übrigen verbauen die deutschen sowie die franzosen alle steuergeräte die sie nicht selber herstellen... die dinger werden bei siemens oder magneti marelli oder bosch hergestellt.... die steuerteile sind offen.. das heist man kann beliebige software aufspielen..da die grundsätzliche funktion eines steuerteils bei einem benzinmotor oder ab comonrail diesel auch bei diesen gleich ist mus der fahrzeughersteller lediglich für die aufzuspielende software sorgen... wenn du mal nachguckst soweit ich weis ist in den bmw ab baujahr 2004 ebenfalls siemens sirirus32 steuerteil verbaut... genau das haben die renault auch... und da ist es auch völlig egal ob der motor 1200, 1400, 1600 oder 2000 ccm hatt... das wird dan einfach in der software berücksichtigt...
im übrigen sind die motore heutzutage so gebaut das sie ohneweiteres auch kalt (kommt natürlich darauf an das man seine oelwechsel intervalle und oelqualität einhält) hochdrehen kann sogar bis an die drehzahlbegrenzung... das macht dem motor gar nix... genau aus diesem grund gibt es die kennfeld gesteuerte drehzahlbegrenzung... damit der fahrzeugführer dem motor nicht hinrichten kann und dan auf garantie nen neuen bekommt (wen fahrzeug weniger als 2 jahre)

Deine Antwort
Ähnliche Themen