clio bc 57 1.4 rt bremsen HA
Hallo, war mit dem kleinen meiner Freundin beim Tüv...
Bremsentest leider nicht bestanden!
Werte HA (L/R)
50/60
Feststellbremse
60/110
Wollte nun mal fragen woran das liegen kann.. Radbremszylinder scheinen dicht zu sein konnte keinen flüssigkeitsaustritt feststellen. Habe gestern noch hinten entlüftet. Dabei kam rechts etwas luft raus. Links gar nichts.
Danke für die Hilfe...
34 Antworten
Vlt sind die Beläge einfach nicht mehr gut. Vlt schon verglast. Vlt hängt irgendwas so dass die Beläge nicht mehr richtig arbeiten. Da hilft nur aufmachen und gucken.
Offen ist bereits alles... Beläge haben beidseitig 5mm profil. Wenn ich die finger auf die kolben der RBZ heb und jemand auf die bremse drückt kommen die auch raus. Die nachsteller scheinen auch zu funktionieren... Daher steh ich auch etwas auf dem Schlauch! Kann es sein das die Kolben der RBZ vll nicht weit genug raus kommen???
Also wenn die Handbremse so ungleiche werte aht, können die Beläge und die Radbremszylinder nicht die Ursache sein.
Aber ab 10 Jahren muß man mit schwergängigen Handbremsenseilen rechnen.
Also beide aushängen und auf leichten Zug prüfen. Meist geht der rechts schwerer.
Ab besten dann beide tauschen und alles ist wieder i. O.
schrauber
Das mit den zügen dacht ich mir schon und wird auch gemacht. Aber hat denn die handbremse mit der betriebsbremse zu tun? Dachte das sind zwei getrennte Systeme...
Danke und Grüße
Ähnliche Themen
Ich tippe auf die Nachsteller .
Zitat:
@G1GTI schrieb am 8. August 2015 um 11:01:59 Uhr:
Das mit den zügen dacht ich mir schon und wird auch gemacht. Aber hat denn die handbremse mit der betriebsbremse zu tun? Dachte das sind zwei getrennte Systeme...
Danke und Grüße
zwei getrennte systeme, ähm ja soweit so gut.
Hast dir schon mal so ne Bremse angeschaut?
In der Trommel (Hinterachse) sind zwar zwei Systeme die drauf zugreifen aber des wars auch schon, ich denke dein Prob liegt an den Bremszylindern und an ungleichem Druck (Luft).
Versuche mal die Bremsen zu entlüften, hier mit der weit entferntesten also Beifahrerseite hinten beginnen
Hallo,ich bins wieder... war heute bei der nachprüfung diesmal warn die werte 50/110!!!
Sowohl bei der feststell als auch bei der betriebsbremse. Habe die 2 handbremsseile und beidseitig die Beläge inkl nachsteller und rbz (bremsenkit) getauscht... noch irgrndwelche Ideen? Dachte ich tausch mal die trommeln und geh nochmal auf den prüfstand...
Fußbremse mehrmals betätigen, dann beide Seiten Bremstrommel runter.
Durchmesser der beiden Seiten an den Belägen messen.
Die Werte müssten ja dann abweichen. Da muß doch eine Stellmutter sein zum Vorjustieren der Bremsbeläge mit einem Mechanismuß, der ein Verdrehen dieser Mutter dann verhindern soll.
Du mußt so auf ein nahezu gleiches Maß kommen, notfalls mehrmals durchfüren.
Wenn die Werte bei der Fuß- als auch bei der Handbremse gleich aber falsch sind, bleiben nur die Beläge bzw. die Trommel.
Die Handbremsenseile hätte ich übrigens nicht untereinander getauscht, sondern bei den alten Werten, erneuert. Die Arbeit ist die gleiche und man kann sicher sein, daß dieses Problem nicht mehr beteht.
Möglicherweise ist da einmal Bremsflüssigkeit auf einen Belag gekommen oder was auch immer.
Da hilft nur, neue Beläge von einem Markenhersteller. Dabei stellt sich die Frage, ob man die Bremszylinder gleich mit wechselt. Das ist ein Aufwasch. Aber man muß die Zylinder vom gleichen Hersteller wieder einsetzen. Die einzelnen Hersteller haben oft unterschiedliche Befestigungsbohrungen.
Die Brocken kann man bei kfz-teile 24 in Berlin oder bei dem Nachfolger von rennet im Saargebiet bestellen. Beide Händler sind bei Störungen bemüht, die richtigen Teile zu liefern.
Daneben soll es einen in Süddeutschalnd geben, der sehr unzuverlässig sei.
schrauber
@schrauber 10 handbremsseile sind Neu, Beläge sind Neu, und ich bin bestimmt der letzte der sich becker line bremsbeläge von kfzteile24 bestellt...
Grüße
Mir ist grad noch aufgefallen, wenn ich die zentralmutter der trommel rechts handwarm anzieh dreht dich die trommel gut. Wenn ich sie aber fest anzieh dreht sie sich deutlich schlechter... links ist das nicht!
Hast du die Scheibe vergessen, oder ist vielleicht Schmutz auf den Achszapfen?
Vor der Reperatur war es beidseitig gleich?
Ringe sind auf beiden seiten drauf,gereinigt und neu gefettet ist der Achszapfen auch... mit Reifen drauf laufen die Räder ähnlich! Vll hab ich mir das mit den trommeln auch eingeredet!
hab nochmal penipel die handbremse eingestellt, jetzt ist es alles so dass es sich ähnlich anfühlt wenn man mit gezogener Hand- oder Betriebsbremse per Hand am Rad dreht... morgen gehts nochmal auf den prüfstand in der Werkstatt nebenan und dann hoff ich mal das beste...
Viel Glück, hoffe du hast es hin bekommen 🙂.