Clio B - lohnt Reparatur noch ?
Hallo!
Seit letzter Woche Mittwoch steht mein Clio B Bj 1998 still.
Beim losfahren haben die Bremsen hinten blockiert, nun wurde der Wagen abgeschleppt und zur Werkstatt gebracht.
Gestern dann die erschreckende Diagnose.... Die Bremsen müssen hinten neu gemacht werden, vorne sind beide Federn gebrochen, der Auspuff ist aus der Halterung gerissen, irgendwelche Achsmanchetten müssen getauscht werden (Bremse ist vorne schon Ölverschmiert..) Zahnriemen bin ich leider auch nicht sicher, wann dieser erneuert wurde. wenn überhaupt... Scheckheft leider nicht vorhanden. Tut mir leid, wenn das so lapidar klingt, aber ich bin leider kein Techniker und auch kein Mann 😉 Der Wagen hat 1650000 km runter und muss im August auch noch zum TÜV.
Laut dem Mechaniker kostet die Reparatur 1500 Euro. (ohne TÜV)
Er hat mir angeboten , dass ich den Wagen auch so klaputt verkaufen könnte, da er jemanden hat, der Interesse hätte, für 1100-1200 Euro.
Ich habe keine Ahnung ,was ich jetzt machen soll. ?(
Repataur? Verkaufen?
Über Tipps und Ratschläge wäre ich sehr dankbar 🙂
Beste Antwort im Thema
hey;
1.650.000 km? oder eher 165.00 km? 😎
Meiner hat aktuell 227.000 km runter! Solltest Du reparieren lassen; denn was bekommst Du für ca. 1.500 €. Danach sollte auch ziemlich Ruhe sein. Ein Reparaturstau ist immer ne größere Ausgabe...mit Zahnriemen (Umlenkrollen, Wasserpumpe... etc.) kann es leicht auf 2.000 € kommen!
16 Antworten
ein paar mehr details währen nicht schlecht .
also wenn hinten die bremsen blockiert sind ...denk ich mal hat er trommeln .
die sind bei 165 tkm in der nähe das die fällig sind ......
zahnriemen alle 6 jahre oder 120 tkm .........
manschetten ...etc....ja gehen auch mal kaputt .
wenn du das nicht alles selber machen kannst , kann der preis mit zahnriemen schon durchaus hinkommen .
hier liegt meiner einschätzung nach ein recht klarer fall von wartungsstau vor ;-)....ein paar sachen mal häufiger kontrolliert hätte nicht geschadet .
wie is der gesamt zustand vom auto , rost , unfall ,....etc.
ich hab neulich ( im februar ) meinem kleinen ne relativ komplette rundumkur gegönnt ...neue traggelenke , stabilager , stossdämpfer , bremsen rundum , alle flüssigkeiten inkl getriebeöl und servoöl neu ..etc
da kam ich auch auf ca 1500 euro an teilen .....das einzige was ich mangels spezialwerkzeug zu hause nicht machen kann is der riemen ( nockenwellenabsteckwerkzeug ....etc. ) und manschetten ( aufdornwerkzeug )
und ich habe vor den clio noch ca 4-5 jahre zu fahren , und damit dann insgesamt fast 15 jahre ......und ich sehe da kein problem drin ! aktuell hat der 245 tkm runter .
hey;
1.650.000 km? oder eher 165.00 km? 😎
Meiner hat aktuell 227.000 km runter! Solltest Du reparieren lassen; denn was bekommst Du für ca. 1.500 €. Danach sollte auch ziemlich Ruhe sein. Ein Reparaturstau ist immer ne größere Ausgabe...mit Zahnriemen (Umlenkrollen, Wasserpumpe... etc.) kann es leicht auf 2.000 € kommen!
Zitat:
Original geschrieben von Peter Clio
hey;1.650.000 km? oder eher 165.00 km? 😎
>165.000<
Ansonsten Genau deiner Meinung,Mein Virtueller Freund 🙂 😁
Wünsche noch Schöne Pfingsten,
Mfg,
Wilfried
Zitat:
Original geschrieben von Prue_shy
Laut dem Mechaniker kostet die Reparatur 1500 Euro. (ohne TÜV)
Er hat mir angeboten , dass ich den Wagen auch so klaputt verkaufen könnte, da er jemanden hat, der Interesse hätte, für 1100-1200 Euro.
Da hast du ja quasi mehr als 2700 Euro (1500 + 1200; zuzüglich TÜV-Kosten und Zahnriemenwechsel) gewonnen, wenn du den Wagen verkaufst.
Für 6990 Euro bekommst du schon einen nagelneuen Dacia Sandero, wenn du mit der Grundausstattung zufrieden bist, mit deutlich größerem Kofferraum als bei deinem Clio.....
Oder du nimmst die 1200 Euro und kaufst dir einen jüngeren Gebrauchtwagen mit 2 Jahren TÜV.
12 Jahre ist ja schon ein Alter, wo sich das Abwracken gelohnt hätte, ganz zu schweigen von den 165.000 km.
Auch wenn du jetzt in deinen Clio noch viel Geld reinsteckst, wirst du danach immer noch nur eine alte Möhre haben.....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Roland745
Da hast du ja quasi mehr als 2700 Euro (1500 + 1200; zuzüglich TÜV-Kosten und Zahnriemenwechsel) gewonnen, wenn du den Wagen verkaufst.Für 6990 Euro bekommst du schon einen nagelneuen Dacia Sandero, wenn du mit der Grundausstattung zufrieden bist, mit deutlich größerem Kofferraum als bei deinem Clio.....
2700 EUR gewonnen?
Ich sehe das anders: 1500 EUR für die Repatur des Clios vs. 5790 EUR für den Kauf eines Sanderos.
Ich würde den Wagen für 1500 EUR fertig machen (lassen) und dann weiter fahren. Vieles ist dann ja repariert, was soll noch kommen. Motoren und Getriebe sind ja relativ robust und 165.000km ist noch keine hohe Laufleistung.
Bei nem Gebrauchtwagen für 1200 EUR mit neu TÜV kauft man auch wieder ne Wundertüte - das ist mehr was für jemanden mit Ahnung von der Materie.
@ Prue_shy ,
Genau 😁
Da weisst Du was Du hast." Da Kaufst Du keine Katze im Sack " 😉
(Sofern sonst der Allgemein Zustand & Technisch noch Ok ist !,Ausser die Mängel die Du schon Erwähnt hast) 😉
Mfg,
W.
Ups.... das war wohl ne Null zu viel bei der Laufleitung 😉
Danke für eure Tipps/Meinung, ich denke auch ,dass ich ihn reparieren lasse.
Für 1500 oder auch 2000 Euro bekommt man nicht wirklich viel ... und wie bereits erwähnt, bin da kein Experte 😉
Zitat:
Original geschrieben von börna
2700 EUR gewonnen?Zitat:
Original geschrieben von Roland745
Da hast du ja quasi mehr als 2700 Euro (1500 + 1200; zuzüglich TÜV-Kosten und Zahnriemenwechsel) gewonnen, wenn du den Wagen verkaufst.Für 6990 Euro bekommst du schon einen nagelneuen Dacia Sandero, wenn du mit der Grundausstattung zufrieden bist, mit deutlich größerem Kofferraum als bei deinem Clio.....
Ich sehe das anders: 1500 EUR für die Repatur des Clios vs. 5790 EUR für den Kauf eines Sanderos.
Ich würde den Wagen für 1500 EUR fertig machen (lassen) und dann weiter fahren. Vieles ist dann ja repariert, was soll noch kommen. Motoren und Getriebe sind ja relativ robust und 165.000km ist noch keine hohe Laufleistung.
Bei nem Gebrauchtwagen für 1200 EUR mit neu TÜV kauft man auch wieder ne Wundertüte - das ist mehr was für jemanden mit Ahnung von der Materie.
Zu meiner Rechnung mit den 2700 Euro:
Der Verkauf des kaputten Clio bringt 1200 Euro Einnahmen.
Wegen der durch den Verkauf vermiedenen Reparatur werden weitere 1500 Euro gespart.
Macht zusammen 2700 Euro, wofür man einen Gebrauchtwagen bekommt.
Zusätzlich werden auch noch die TÜV- und Zahnriemen-Kosten (ca. 600 Euro) gespart.
Wenn man etwas Geld drauflegt, bekommt man mit dem Dacia Sandero einen Jahreswagen:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=l2gjqa2kxwwn
Was will man mehr?
Da gäbe es für mich nicht viel zu überlegen.
Zumal der der jetzt 12 Jahre alte Clio irgendwann zu rosten beginnen wird und dann weitere teure Reparaturen anstehen......
Aber der Themenstarter hat sich ja offenbar schon entschieden, seinen Clio reparieren zu lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Roland745
Zu meiner Rechnung mit den 2700 Euro:Zitat:
Original geschrieben von börna
Der Verkauf des kaputten Clio bringt 1200 Euro Einnahmen.
Wegen der durch den Verkauf vermiedenen Reparatur werden weitere 1500 Euro gespart.
Macht zusammen 2700 Euro, wofür man einen Gebrauchtwagen bekommt.
haben oder nicht haben sind das schon 5400 euro was mal fast 11000 mark wahren !
wow ...
schön gerechnet , aber ausser den 11-1200 wird er nach der aktion nix auf der hand haben und kein auto mehr !
hier kommt wieder das " katze im sack " voll zum tragen , er weiss was gemacht is und is damit sicher unterwegs
kaufst du für ( wenn er auf die 1200 noch 800 drauflegt ) 2000 nen karren biste evtl genauso nass wie vorher ! ..........und da für gibts auch keinen neuen dacia
Zitat:
Original geschrieben von Prue_shy
Hallo!Seit letzter Woche Mittwoch steht mein Clio B Bj 1998 still.
Beim losfahren haben die Bremsen hinten blockiert, nun wurde der Wagen abgeschleppt und zur Werkstatt gebracht.Gestern dann die erschreckende Diagnose.... Die Bremsen müssen hinten neu gemacht werden, vorne sind beide Federn gebrochen, der Auspuff ist aus der Halterung gerissen, irgendwelche Achsmanchetten müssen getauscht werden (Bremse ist vorne schon Ölverschmiert..) Zahnriemen bin ich leider auch nicht sicher, wann dieser erneuert wurde. wenn überhaupt... Scheckheft leider nicht vorhanden. Tut mir leid, wenn das so lapidar klingt, aber ich bin leider kein Techniker und auch kein Mann 😉 Der Wagen hat 1650000 km runter und muss im August auch noch zum TÜV.
Laut dem Mechaniker kostet die Reparatur 1500 Euro. (ohne TÜV)
Er hat mir angeboten , dass ich den Wagen auch so klaputt verkaufen könnte, da er jemanden hat, der Interesse hätte, für 1100-1200 Euro.Ich habe keine Ahnung ,was ich jetzt machen soll. ?(
Repataur? Verkaufen?Über Tipps und Ratschläge wäre ich sehr dankbar 🙂
und wenn ich dann immer höre der Mechaniker kennt jemand der da Interesse hat für nen schmalen Euro stellen sich mir die Nackenhaare,wo kommst Du denn her??
Gruß Uwe
Auto Unter Mindestwert Kaufen --> Billig Reparieren --> Teuer Verkaufen.
Oder Auto billig Kaufen & Ohne Reparatur Verkaufen !!
Einfach gesagt Gewinn Rausholen.
Mfg,
Wilfried
Zitat:
Original geschrieben von Blue Devil 74
Auto Unter Mindestwert Kaufen --> Billig Reparieren --> Teuer Verkaufen.
Oder Auto billig Kaufen & Ohne Reparatur Verkaufen !!
Einfach gesagt Gewinn Rausholen.
Mfg,
Wilfried
genau so meine ich das
@edgar:
Naja, ich kann ja auch nur sagen, was ich gemacht hätte.
Wenn die Threadstarterin wirklich so gut wie überhaupt kein Geld zur Hand hat, bleibt in der Tat nicht viel anderes übrig, als den Clio reparieren zu lassen, aber 1500 Euro für eine Autoreparatur ist auch viel Geld.....