Clio 3 Sondermodell RipCurl 1,2 16V Licht lässt sich nach Nachtfahrten nicht ausschalten
Hallo zusammen, da bin ich wieder und hab ein für mich großes Problem.
Ich habe mir Anfang der Woche einen Clio 3 1,2l 16V 75 PS Sondermodell RipCurl zugelegt.
Zu dem Wagen gerade einmal 36tsd Kilometer gefahren, Zahnriemen, WAPU, Spannrolle und gesamter Riementrieb neu. Generalüberholt steht im Kaufvertrag, erstklassiker Zustand
Aber nun zu meinem Problem, gestern war ich längere Zeit mit dem Wagen unterwegs und als ich nach etwa zwei Stunden mit Licht gefahren bin und den Wagen abstellte, ließ sich das Licht nicht ausschalten, nein es ging wieder von alleine an. Ich hab dann den ADAC gerufen, aber als der nach einer halben Stunde kam, war das Licht aus und der gute Mann mußte unverrichteter Dinge wieder abziehen.
Heute habe ich meinen Mann aus Hamburg abgeholt bin hin und zurück gute 6 Stunden insgesamt mit dem Wagen unterwegs gewesen, wieder das Gleiche, Licht aus von alleine an. Mehrfach versucht aber immer wieder ging das Licht von alleine an, mein Mann hat dann in den Motorraum geschaut, und festgestellt, das dort wo die Hauptsicherungen 60A/Maxisicherungen sitzen, ein brummen zuhören war. Er hat dann die Batterie abgeklemmt und nach etwa 1-2 Minuten ging das Licht aus. Nach etwa 15 Minuten die Batterie wieder angeklemmt, war alles in Ordnung, alles funktionierte wieder einwandfrei.
Hatte jemand von euch dies schon einmal? Mein Mann vermutet einen Massefehler, hat aber keine Ahnung wo der sitzen könnte.
Bitte, wäre toll wenn hier jemand einen Tipp hätte, was dahinter stecken könnte.
Ich hab es zwar schon mit der Suchfunktion versucht, aber so richtig eine Antwort konnte ich dort nicht finden
19 Antworten
Hallo zusammen, entschuldigt, dass ich mich in letzter Zeit nicht gemeldet habe, aber ihr kennt das bestimmt auch. Es ist Vorweihnachtszeit und wenn etwas schief läuft, dann gleich mehrere Dinge.
Zu meinem Auto, dies entwickelt sich mittlerweile zu einem Groschengrab, der Händler verweigert jeden Kontakt, die Garantiegesellschaft möchte endlich einen verbindlichen Kostenvoranschlag haben und bei Renault kann man den Fehler nicht messen und und und
Wirklich weiter bin ich nicht.
Was mich nun beschäftigt ist die Frage, auf der UPC sitzen ja mehrere Relais, gibt es einen Belegungsplan wofür welches Relais ist?
Die UPC selbst muss für jeden Wagen angelernt oder programmiert werden, kann man trotzdem die Relais einfach tauschen? Passen die Relais von anderen Renaults auch?
UPC muss nicht angelernt werden.
Hier der Belegungsplan:
http://bilder.cliors.de/up/Sicherungen.jpg
Viel Erfolg wünscht
eddie
PS
merke gerade, dass ich den link zum Belegungsplan schon mal depostet habe.
Liest du die Beiträge?
Hallo EddieMerx, du wirst es mir nicht glauben, aber stell dir vor ich lese die Beiträge.
Leider weicht der Belegungsplan von dem vorhandenen Teil weit ab.
In deinem Plan gibt es 9 Relaisplätze, tatsächlich habe ich aber nur 4.
1&2 haben die Bezeichnung NAis ACV 310 12 M04 707 222 306
3 &4 haben die Bezeichnung NAis ACV 310 12 M04 707 131 319
alle Relais sind gesteckt und nicht gelötet
ich hab nun fast den ganzen Tag über mit Zulieferen von Renault gesprochen und das Internet abgesucht, aber ich finde nichts passendes zu meiner Suche
$ Relais sind immer vorhanden, die anderen für Sonderausstattung (siehe Beschreibung). Relais 3 schaltet Abblendlicht. Tausche 3 mit 4, dann müsste es gehen. Evtl dann die Nebelleuchten nicht.
Gesteckt sind die Relais immer.
mfg
eddie
Ähnliche Themen
Hallo Leute, mit Interesse bin ich auf diesen Thread gestoßen, weil ich habe auch des Problem. Aber hier nicht wirklich eine Lösung gefunden.
Mein Clio 3 aus erster Hand, Baujahr 12/08 hat 1,2l 16V 75 PS 48tsd km auf der Uhr und wurde gerade wegen diesem Problem verkauft.
Ich habe mittlerweile neue Scheinwerfer, neue UPC und sämtliche Sicherungen getauscht, aber sobald ich Licht und Fernlicht bei Nässe nutze, geht nach dem ich das Fahrzeug via Fernbedienung verschließe das Ablendlicht wieder an.
Wenn ich den Wagen via FB entriegel geht das Ablendlicht aus und wenn ich den Wagen dann manuell verriegel bleibt das Licht auch aus. Per FB jedoch wieder an
Hat jemand einen Tipp für mich?
Vielleicht mal folgendes im Motorraum habe ich alles gescheckt, da ist nichts nass, da ist alles picobello. Der Lenkstock wurde vor meinem Kauf von Renault getauscht
Worüber ich mich wundere, per FB geht das Abblendlicht wieder an, manuell also Schlüssel ins Schloss und klick, dann nicht. Was schaltet die FB noch, was via Schlüssel nicht betätigt wird?
Kann die Ursache für das Phänomen auch in der Tür stecken?
ach Notting, sinnvoll hier weiter zu machen? Oder besser nen neuen Thread?