Clio 2 Benziner startet plötzlich nicht mehr (Wegfahrsperre?)
Moin
Ich komme aus der Volvo Ecke und kenne mich mit den Franzosen nicht aus. Das ist eine Technik für sich ^^
Jetzt hab ich aber einen Clio 2 BJ 2004 von meinem Nachbarn hier, der plötzlich nicht mehr startet.
Er hat ihn gerade erst gekauft und mühsam sein Geld dafür zusammengespart.
Dementsprechend schlecht ist es nun, dass das Auto nicht mehr fährt.
Mein Nachbar ist über 70 und ohne Auto nicht mobil. Daher möchte ich ihm helfen.
So...
Das Problem ist, dass der Clio von jetzt auf gleich nicht mehr startet. Wegfahrsperre blinkt...
Nur ein Schlüssel vorhanden... ZV funktioniert mit dem Schlüssel.
Bei Renault hat er einen neuen Schlüssel bestellt und bezahlt aber bisher nicht erhalten und jetzt kam die Meldung, dass es den Schlüssel gar nicht mehr gibt. Komisch, dass das vorher keiner wusste. Aber egal.
Wo kann man nun ansetzen? Wie lösen wir das Problem?
Habe was gelesen von Schlüssel nach löten?
Wo und wie? Der Schlüssel hat diese Kupferspule verbaut. Ist also scheinbar das alte Modell.
Frage ist nun, wie man die Kiste wieder zum laufen bekommt?
Hoffe, dass mir hier jemand helfen kann
Gruß,
René
25 Antworten
Zitat:
@alb.rene schrieb am 15. Januar 2023 um 13:19:24 Uhr:
Also bitte nicht gegenseitig angehen, das bringt doch auch keinen weiter 🙂
Nein, derartiges kann ich hier nicht erkennen.
Bei mir ist das so das ich seit 2003 nur Kangoo (immer Neu) fahre und Schraube (haben nie eine Werkstatt gesehen) und mich mit dem Clio nicht genau auskenne.
NA da sind wir doch schon weiter . Also bei WFS Lampe leuchte dauerhaft heist es das der Code von der UCH empfangen wurde , jedoch nicht mit der Einspritzung kommuniziert . Und da sind wir wieder beim " welcher Motor ist verbaut " !???
Deshalb immer gleich im ersten Post alles an Daten zum Auto angeben .
Was die WFS beim Clio II aber auch gern gemacht hat bei Unterspannung , sich einfach aufhängen . Batterie abklemmen kann manchmal helfen , oft aber nicht .
Also bevor man hier weiter drauf los schraubt , Fehlerauslese mit Reno Clip , kein China Dingeskirchen Aldi kann alles Gerät . Den Fehlerspeicher in der WFS löschen , auch wenn kein Fehler gespeichert ist !!!
Und siehe da so mancher Clio II lebt dann wieder . Sollte das nicht zum Erfolg führen können wir weiter machen , dazu brauchts aber unbedingt die Motorisierung . Am besten die FIN hier posten und suche alles selber raus .
Moin
Ein Clip Diagnosegerät habe ich leider nicht und wüsste nicht wo ich eins her bekommen könnte.
Ich habe nur für Volvo das Vida und Dice Gerät. Aber das bringt mich hier leider nicht weiter.
Ansonsten habe ich noch so einen Bluetooth Adapter fürs Handy aber der zeigte nur den O2 Sensor an bei dem Clio. Hab den gelöscht aber keine Besserung. Denke das hängt auch nicht zusammen.
Ja und die Werkstatt müsste den bei sich haben und das ist ja momentan nicht möglich...
Fahrgestellnummer vom Auto als Bild angefügt.
Hoffe das reicht
Gruß,
René
Okay ist also ein D4F Motor mit 75 PS .
Aus welcher Ecke kommst du denn bzw wo steht der Pflegefall ?
Ähnliche Themen
Das Auto steht in Bad Essen bei Osnabrück (PLZ 49152)
Den Schlüssel habe ich eben von Renault abgeholt um Sachen testen zu können. Hab ihn jetzt hier liegen.
Anbei ein Bild der Platine
Ich kann's kaum glauben... Hab den Schlüssel vorhin nachgelötet an vielen Stellen also einfach das vorhandene Lötzinn kurz erhitzt und wieder fest werden lassen und die Kiste läuft 🙂
Ab und an will er nicht, dann blinkt die LED ganz hektisch. Dann hilft es aber die ZV taste am Schlüssel beim zünden zu drücken damit er anspringt.
Also liegt kein anderes Problem vor. Er lief ja... Oder?
Denke da wird ein neuer Schlüssel wohl die Lösung sein
Die Freude hielt nur kurz...
Springt wieder schlecht an. LED blinkt hektisch oder leuchtet konstant.
Mit Geduld springt er dann irgendwann mal an.
Lade dazu mal ein Video hoch
https://youtube.com/shorts/RlJcXH_oBAU?feature=share
So lange die blinkende LED sichtbar ist, ist die WFS aktiviert.
Die LED muß für die Fahrt dunkel sein!
Wenn das Nachlöten des Schlüssels geholfen hat, wird dort auch der Fehler sein. Vermutlich ist eben eine Lötstelle doch nicht so optimal geworden.
Bei den Preisen für einen neuen Schlüssel kommt für mich nur sorgfältiges Löten infrage.
schrauber
Nen neuen Schlüssel bekommst für 24€ bei Ebay .... bei Ali express noch günstiger nur die schicken gern mal die falschen schlüssel bzw lassen die sich nicht einlesen .
In Bad Essen war ich voriges Jahr im November ... mach mal den Schlüssel mit nem Heißluftfön komplett warm , aber nicht " vergrillen " .
Kann man die Wegfahrsperre bei dem Wagen deaktivieren?
Wenn der nicht mehr so viel wert ist, würde ich es machen.
So erspart man sich viel Arbeit.
Also... Ich hab den Schlüssel jetzt gefühlt 20 mal nachgelötet.
Auch den Knopf für die ZV habe ich bearbeitet, sodass man nicht mehr so feste drücken muss. Ist ja nicht gut für die Platine.
Der 20. Versuch scheint nun geklappt zu haben.
Der Wagen sprang bei 7/7 versuchen direkt an.
Die LED leuchtete 2-3 Sekunden, erlischte und los gings 🙂
Bei den vorherigen versuchen hatte ich ja immer mal das Problem, dass sie wieder hektisch blinkte oder dauer leuchtete und nix ging.
Hoffentlich bleibt's nun erstmal auch so.
So ist mein Nachbar wieder mobil und kann seine alltäglichen Dinge erledigen.
Der neue Schlüssel ist bei Renault bestellt aber Lieferdatum unbekannt.
Kostet 130€ und nochmal 50€ fürs einlesen...
Aber was will man machen. Führt ja kein Weg drumherum
Danke für die Hilfe hier 🙂
Falls noch was ist, melde ich mich hier erneut.
Der Tipp mit dem Heißluftfön ist auch gu, werde ich mir merken
Gruß,
René