clio 1.4 16v Automatik Bj 11.2001: Auto springt manchmal nicht an.

Renault Clio 2

Hallo

Mein Auto möchte manchmal nicht anspringen und ich ich kenne mich leider zu wenig aus um sagen zu können woran das liegt.

Manchmal wenn ich das Auto starten möchte blinkt die wegfahrsperre und das Auto macht keinen Ton. Wie in dem Video zu sehen. Danach habe ich es nochmal probiert und dann versucht er zu starten aber nur kurz bis wieder nichts geht.

Wenn ich Glück habe so wie gestern springt er 10 min später auf einmal wieder an.

Werde die Videos dazu laden. Für eure Hilfe wäre ich dankbar.

22 Antworten

Zitat:

@notting schrieb am 30. Dezember 2017 um 11:29:13 Uhr:



Zitat:

@1977didi schrieb am 30. Dezember 2017 um 11:22:19 Uhr:


Hier noch das 2te video

Hier blinkt die WFS-Lampe nicht bzw. man hört den Motor wie er versucht zu starten. Da wäre gerade beim aktuellen Wetter ein altersschwacher Akku ein potenzieller Kandidat. Bzw. wie alt ist er und hast du den Akku evtl. mit Kurzstrecken mit ABL usw. "gequält"? Im besten Fall reicht es, ihn mit einem entspr. Ladegerät zu laden.
Können aber auch div. andere Dinge sein.

Achja: Was bedeutet die Lampe links von der Anzeige der Getriebestellung? (am Anfang der Drehzahlanzeige)

Also ich denke, du hast (mind.) 2 versch. voneinander unabh. Probleme.
Aber fang mal damit an, dass der Akku genug Saft hat.

notting

Was verstehst du unter Akku?
Neue Batterie vor Monaten eingesetzt.
Kurzstrecke fahre ich nicht mit ABL.
Und 2 mal die Woche fahre ich lange Strecken hin und zurück.

Die Lampe bedeutet geschwindigkeitsabhängige servolenkung

Zitat:

@1977didi schrieb am 30. Dezember 2017 um 17:11:56 Uhr:



Zitat:

@notting schrieb am 30. Dezember 2017 um 11:29:13 Uhr:


Hier blinkt die WFS-Lampe nicht bzw. man hört den Motor wie er versucht zu starten. Da wäre gerade beim aktuellen Wetter ein altersschwacher Akku ein potenzieller Kandidat. Bzw. wie alt ist er und hast du den Akku evtl. mit Kurzstrecken mit ABL usw. "gequält"? Im besten Fall reicht es, ihn mit einem entspr. Ladegerät zu laden.
Können aber auch div. andere Dinge sein.

Achja: Was bedeutet die Lampe links von der Anzeige der Getriebestellung? (am Anfang der Drehzahlanzeige)

Also ich denke, du hast (mind.) 2 versch. voneinander unabh. Probleme.
Aber fang mal damit an, dass der Akku genug Saft hat.

notting

Was verstehst du unter Akku?

https://de.wikipedia.org/wiki/Akkumulator

Zitat:

Ein Akkumulator oder Akku ist ein wiederaufladbarer Speicher für elektrische Energie auf elektrochemischer Basis. Das lateinische Wort accumulator bedeutet „Sammler“ (lateinisch cumulus ‚Haufen‘, accumulare ‚anhäufen‘). Eine frühere Bezeichnung für Akkumulatoren war Sammler.

Ein einzelnes wiederaufladbares Speicherelement wird Sekundärelement oder Sekundärzelle genannt, im Gegensatz zur nicht (oder nur sehr begrenzt) wiederaufladbaren Primärzelle.

Zitat:

Neue Batterie vor Monaten eingesetzt.
Kurzstrecke fahre ich nicht mit ABL.

Mit ABL geht's halt schneller, man aber kriegt's auch nur durch Kurzstrecken hin.

Zitat:

Und 2 mal die Woche fahre ich lange Strecken hin und zurück.

Was ist "lang"? 20km sind oft etwas wenig.

Wie bereits von jmd. anderem erwähnt kann es aber auch ein Massefehler sein, hatte ich vergessen zu schreiben.

Zitat:

Die Lampe bedeutet geschwindigkeitsabhängige servolenkung

War die Lenkungs schwergängig bevor das passiert ist? Aber versuche erstmal den Motor zum Laufen zu bekommen.

notting

Zitat:

@notting schrieb am 30. Dezember 2017 um 17:18:58 Uhr:



Zitat:

@1977didi schrieb am 30. Dezember 2017 um 17:11:56 Uhr:


Was verstehst du unter Akku?

https://de.wikipedia.org/wiki/Akkumulator

Zitat:

@notting schrieb am 30. Dezember 2017 um 17:18:58 Uhr:



Zitat:

Ein Akkumulator oder Akku ist ein wiederaufladbarer Speicher für elektrische Energie auf elektrochemischer Basis. Das lateinische Wort accumulator bedeutet „Sammler“ (lateinisch cumulus ‚Haufen‘, accumulare ‚anhäufen‘). Eine frühere Bezeichnung für Akkumulatoren war Sammler.

Ein einzelnes wiederaufladbares Speicherelement wird Sekundärelement oder Sekundärzelle genannt, im Gegensatz zur nicht (oder nur sehr begrenzt) wiederaufladbaren Primärzelle.

Zitat:

@notting schrieb am 30. Dezember 2017 um 17:18:58 Uhr:



Zitat:

Neue Batterie vor Monaten eingesetzt.
Kurzstrecke fahre ich nicht mit ABL.

Mit ABL geht's halt schneller, man aber kriegt's auch nur durch Kurzstrecken hin.

Zitat:

@notting schrieb am 30. Dezember 2017 um 17:18:58 Uhr:



Zitat:

Und 2 mal die Woche fahre ich lange Strecken hin und zurück.

Was ist "lang"? 20km sind oft etwas wenig.

Wie bereits von jmd. anderem erwähnt kann es aber auch ein Massefehler sein, hatte ich vergessen zu schreiben.

Zitat:

@notting schrieb am 30. Dezember 2017 um 17:18:58 Uhr:



Zitat:

Die Lampe bedeutet geschwindigkeitsabhängige servolenkung

War die Lenkungs schwergängig bevor das passiert ist? Aber versuche erstmal den Motor zum Laufen zu bekommen.

notting

Zitat:

@1977didi schrieb am 30. Dezember 2017 um 17:47:02 Uhr:



Zitat:

@notting schrieb am 30. Dezember 2017 um 17:18:58 Uhr:


https://de.wikipedia.org/wiki/Akkumulator

Zitat:

@1977didi schrieb am 30. Dezember 2017 um 17:47:02 Uhr:



Zitat:

@notting schrieb am 30. Dezember 2017 um 17:18:58 Uhr:

Zitat:

@1977didi schrieb am 30. Dezember 2017 um 17:47:02 Uhr:



Zitat:

@notting schrieb am 30. Dezember 2017 um 17:18:58 Uhr:


Mit ABL geht's halt schneller, man aber kriegt's auch nur durch Kurzstrecken hin.

Zitat:

@1977didi schrieb am 30. Dezember 2017 um 17:47:02 Uhr:



Zitat:

@notting schrieb am 30. Dezember 2017 um 17:18:58 Uhr:


Was ist "lang"? 20km sind oft etwas wenig.

Wie bereits von jmd. anderem erwähnt kann es aber auch ein Massefehler sein, hatte ich vergessen zu schreiben.

Zitat:

@1977didi schrieb am 30. Dezember 2017 um 17:47:02 Uhr:



Zitat:

@notting schrieb am 30. Dezember 2017 um 17:18:58 Uhr:


War die Lenkungs schwergängig bevor das passiert ist? Aber versuche erstmal den Motor zum Laufen zu bekommen.

notting

130 km pro Strecke und das mindestens 1 - 2 mal die Woche.
Nein die Lenkung ging nie schwerfällig.
Meine tachoanzeig blinkt mal ab und zu. Und meine temperaturabzeige spinnt seit paar Tagen rum. Zeugt 58 Grad oder gar nichts.
Das Licht selbst macht keine Probleme. Nur Cockpit Anzeige flackert. Sobald ich das licht einschalte flackert nichts mehr im Cockpit. Kann das mit der Masse zu tun haben?

Den Motor bekomme ich schon zum laufen aber halt nicht immer gleich. Manchmal erst nach ein paar mal Schlüssel drehen. Manchmal sofort manchmal nach 10 min.

Ähnliche Themen

Zitat:

@notting schrieb am 30. Dezember 2017 um 17:18:58 Uhr:



Zitat:

@1977didi schrieb am 30. Dezember 2017 um 17:11:56 Uhr:


Was verstehst du unter Akku?

https://de.wikipedia.org/wiki/Akkumulator

Zitat:

@notting schrieb am 30. Dezember 2017 um 17:18:58 Uhr:



Zitat:

Ein Akkumulator oder Akku ist ein wiederaufladbarer Speicher für elektrische Energie auf elektrochemischer Basis. Das lateinische Wort accumulator bedeutet „Sammler“ (lateinisch cumulus ‚Haufen‘, accumulare ‚anhäufen‘). Eine frühere Bezeichnung für Akkumulatoren war Sammler.

Ein einzelnes wiederaufladbares Speicherelement wird Sekundärelement oder Sekundärzelle genannt, im Gegensatz zur nicht (oder nur sehr begrenzt) wiederaufladbaren Primärzelle.

Zitat:

@notting schrieb am 30. Dezember 2017 um 17:18:58 Uhr:



Zitat:

Neue Batterie vor Monaten eingesetzt.
Kurzstrecke fahre ich nicht mit ABL.

Mit ABL geht's halt schneller, man aber kriegt's auch nur durch Kurzstrecken hin.

Zitat:

@notting schrieb am 30. Dezember 2017 um 17:18:58 Uhr:



Zitat:

Und 2 mal die Woche fahre ich lange Strecken hin und zurück.

Was ist "lang"? 20km sind oft etwas wenig.

Wie bereits von jmd. anderem erwähnt kann es aber auch ein Massefehler sein, hatte ich vergessen zu schreiben.

Zitat:

@notting schrieb am 30. Dezember 2017 um 17:18:58 Uhr:



Zitat:

Die Lampe bedeutet geschwindigkeitsabhängige servolenkung

War die Lenkungs schwergängig bevor das passiert ist? Aber versuche erstmal den Motor zum Laufen zu bekommen.

notting

130 km pro Strecke und das mindestens 1 - 2 mal die Woche.

Nein die Lenkung ging nie schwerfällig.

Meine tachoanzeig blinkt mal ab und zu. Und meine temperaturabzeige spinnt seit paar Tagen rum. Zeugt 58 Grad oder gar nichts.

Das Licht selbst macht keine Probleme. Nur Cockpit Anzeige flackert. Sobald ich das licht einschalte flackert nichts mehr im Cockpit. Kann das mit der Masse zu tun haben?

 

Den Motor bekomme ich schon zum laufen aber halt nicht immer gleich. Manchmal erst nach ein paar mal Schlüssel drehen. Manchmal sofort manchmal nach 10 min.

Hallo Didi, ich vermute einmal, daß bei Deinem Clio der Kurbelwellensensorschalter eine Macke hat, mach den mal wieder richtig fest drauf und wackel einmal vorsichtig daran. Danach sollte er sofort wieder anspringen.
Gruß Luemmel

Ist deine Kurbelwellensenor-Diagnose jetzt in jedem Thread die "Wunderheilung" ?
Wenn man den Stecker abzieht, gibt es eine Fehlermeldung und man fährt in einem Notprogramm. Dann startet aber der Motor!

Ansonsten wurde anscheinend nicht ein einziges mal sämtliche Massepunkte kontrolliert!

Wackel mal am Kurbelwellensensor-Stecker, ich glaube, danach springt er wieder an. Ist ein renaultypisches Problem.
Gruss Luemmel

Deine Antwort
Ähnliche Themen