Climatronic
Hallo habe Climatronic frage warum Speichert die Clima nicht den Letzten eingestellten wert nach einen Neu Start am Morgen oder nach einer Längeren Standzeit??
Wenn ich das Teil einschalte ballert sie mit HI los??
Wie kann man das ändern!???
Beste Antwort im Thema
Probier mal einen Wert einzustellen (nicht LO und HI) und dann auf OFF. Nach dem nächsten Neustart die Climatronic mit "AUTO" einschaltet. Bei mir ist dann der letzte Wert drin.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mr.SunnySteingerg
@ TDI-Fan63:Im Winter unter -5°C schalte ich die Climatronic öfters komplett aus, wenn ich den Wagen in der Garage abstelle.
Weil bei der nächsten Kurzstrecke (<10km) das Kühlwasser ohnehin nicht warm wird, also auch keine Heizleistung.Über 'off' schalte ich auch wieder an, da ich nicht will, dass sich jedesmal der Klimakompressor zuschaltet (auch wenn der unter einer bestimmten Temperatur, 4°??, eh nicht angeschaltet wird...)....
Ah, interessant. Vielen Dank für Deine Infos.
Im Winter hatte ich "AC" auch ausgeschaltet. Beim nächsten Starten des Wagens blieb "AC" aber auch ausgeschaltet. Alle Einstellungen vor dem Abstellen des Wagens waren beim nächsten Start am nächsten Morgen wieder genauso vorhanden.
Bei meinem TDI hatte ich bei den kalten Temperaturen festgestellt, daß bereits nach kaum einem Kilometer Fahrt bei manuell eingestellter stärkerer Lüftung schon warme Luft ins Wageninnere geblasen wird. Motorwärme kann das kaum sein, da muss der TDI noch eine Zusatzheizung haben. Ich finds auf jeden Fall Klasse 🙂
Ja, der TDI hat eine elektrische Zusatzheizung, weil der Innenraum im
Winter sonst erst nach sehr langer Zeit warm werden würde.
Ich hätt' mal zur Climatronic noch 'ne andere Frage, ist mir letztens aufgrund des Super-Wetters das erste Mal aufgefallen:
Wenn ich während der Fahrt die Seitenfenster öffne, dreht die Lüftung richtig hoch, mind. Stufe 4 glaub ich. Wieso ist das so, hat das einen bestimmten Sinn ? Möchte das eigentlich nicht wirklich, "originale" Frischluft durchs Fenster und nochmal den vollen Föhn von innen.
Ich habe das bei meinem Golf noch nicht beobachten können, dass das Gebläse mit den Fenstern zusammenhängt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Don-Berlin
Ich hätt' mal zur Climatronic noch 'ne andere Frage, ist mir letztens aufgrund des Super-Wetters das erste Mal aufgefallen:
Wenn ich während der Fahrt die Seitenfenster öffne, dreht die Lüftung richtig hoch, mind. Stufe 4 glaub ich. Wieso ist das so, hat das einen bestimmten Sinn ? Möchte das eigentlich nicht wirklich, "originale" Frischluft durchs Fenster und nochmal den vollen Föhn von innen.
Das war jetzt ein Gag, oder? 😕
Zitat:
Original geschrieben von TDI-Fan63
Das war jetzt ein Gag, oder? 😕
Ja sicher, hatte nämlich am 01.April vergessen, einen reinzustellen ! 😠
Hallo ? Ich hab zwar manchmal Langeweile, aber soviel nun auch wieder nicht, um irgendwas sinnloses hier zu posten.
Es ist definitiv so, muß jetzt nur nochmal genau die Konstellation beobachten - ob immer bei Öffnung Fahrerseite, Fahrer-u. Beifahrerseite oder wie auch immer. Klingt sicher alles komisch, ist aber wirklich so ...
Zitat:
Original geschrieben von Don-Berlin
Ja sicher, hatte nämlich am 01.April vergessen, einen reinzustellen ! 😠Zitat:
Original geschrieben von TDI-Fan63
Das war jetzt ein Gag, oder? 😕
Hallo ? Ich hab zwar manchmal Langeweile, aber soviel nun auch wieder nicht, um irgendwas sinnloses hier zu posten.
Es ist definitiv so, muß jetzt nur nochmal genau die Konstellation beobachten - ob immer bei Öffnung Fahrerseite, Fahrer-u. Beifahrerseite oder wie auch immer. Klingt sicher alles komisch, ist aber wirklich so ...
Ok, ok, ok 🙂
Ja, manchmal gibt es echt komische Sachen. Vielleicht besteht ja tatsächlich ein Zusammenhang. Bin sehr gespannt.
Ein schönes Wochenende wünscht
TDI-Fan63
Zitat:
Original geschrieben von Don-Berlin
Wenn ich während der Fahrt die Seitenfenster öffne, dreht die Lüftung richtig hoch, mind. Stufe 4 glaub ich.
Ähm, versuch doch einfach mal, die Temperatur herunterzuregeln, wenn das passiert.
Alternativ könntest du auch den Modus "Auto" so lange deaktivieren, wie die Fenster geöffnet sind.
Wenn du 22° Innentemperatur eingestellt hast, es draußen aber nur 17° hat (auch wenn es sich im Frühjahr wärmer anfühlt, weil man noch die winterlichen Temperaturen gewohnt ist), dann versucht die Climatronic den Kälteschub auszugleichen und dreht auf.
Ist eigentlich ein ganz normales Verhalten, oder verstehe ich euch beide nur gerade vollkommen falsch?
Bei den Cabrios von Peugeot nennen sie das dann "Airwave"... 🙂
Ich hab das mal die Tage getestet. Beide Fenster vorne runter. Climatronic war zuvor schon auf 22 Grad und Auto 1 gestellt, AC aus. Nach dem Runterfahren und auch nach 5 Minuten war die Lüfterstärke trotz 10 Grad Außentemperatur noch bei Stufe 2.
Zitat:
Original geschrieben von TDi1904
Ähm, versuch doch einfach mal, die Temperatur herunterzuregeln, wenn das passiert.Zitat:
Original geschrieben von Don-Berlin
Wenn ich während der Fahrt die Seitenfenster öffne, dreht die Lüftung richtig hoch, mind. Stufe 4 glaub ich.
Alternativ könntest du auch den Modus "Auto" so lange deaktivieren, wie die Fenster geöffnet sind.Wenn du 22° Innentemperatur eingestellt hast, es draußen aber nur 17° hat (auch wenn es sich im Frühjahr wärmer anfühlt, weil man noch die winterlichen Temperaturen gewohnt ist), dann versucht die Climatronic den Kälteschub auszugleichen und dreht auf.
Ist eigentlich ein ganz normales Verhalten, oder verstehe ich euch beide nur gerade vollkommen falsch?
Bei den Cabrios von Peugeot nennen sie das dann "Airwave"... 🙂
Das konnte ich auch schon feststellen. EOS im Winter bei -5°C, Verdeck auf und die Klima schaltet automatisch auf Lüfter "hoch" und erhöht die Temperatur. Luftausstoß wird automatisch auf die Füße gelenkt. Super Feeling :-)
Im GoVa konnte ich das jetzt beim Schiebedach feststellen. Draußen war es um die 10°C. Kurz nach dem Öffnen hat sich die Klima automatisch reguliert und die Lüfterstärke erhöht! "AUTO" halt 😉
Hatte heute bei meinem Eltern das Selbe beobachten können.
Climatronic war mit Off abgeschaltet. Als ich sie wieder angeschaltet habe, hat sie losgeballert mit LO.
Die letzten Male als ich gefahren bin, war der letzte Wert immer gespeichert, jedoch war sie auch nie ganz ausgeschaltet.
Ist das jetzt normal?