Climatronic - Scheiben beschlagen plötzlich
Hallo zusammen,
nachdem ich meine Octavia jetzt gute 4 Wochen haben und sehr zufrieden bin, hatte ich heute wieder das Erlebnis das plötzlich alle Scheiben beschlugen.
Climatronic ist wie folgt eingestellt...
A/C --> Lampe leuchtet
Auto --> Lampe leuchtet
Setup --> Intensität "Mittel"
Temperatur --> auf DUAL 21 Grad
Sobald ich dann beim Beschlagen der Scheiben die Lüftung auf Manuell (auf Frontscheibe und Innenraum) stelle sind die Scheiben nicht mehr beschlagen.
Ich möchte das ganze aber wie bei meinem A3 und meinem Tiguan zu 99% über die "Auto-Funktion" regeln.
Hat von euch jemand gleiche Erfahrungen gemacht.
Dank für eure Hilfe.
Gruß
KRampe
21 Antworten
Kann das ebenfalls nicht bestätigen. Die Regelung der Klima funktioniert wirklich sehr gut und sehr sensibel.
Die einzige logische Erklärung wäre wirklich wenn du auch im Winter immer mit AC fährst und dann in dem Schwellenbereich um 4 Grad die feuchte Luft plötzlich auf die Scheibe bekommst, weil die Klima abschaltet.
Da das bei 8-10 Grad ja auszuschließen ist ab zum Händler.
Das Problem wäre auch gelöst. Super Tipp von meinem Händler. Seit einer Woche keine Probleme mehr. Climatronic im Stanfld mal 10 min auf voller Temperatur laufen lassen und dann langsam runter geregelt. Seit dem kein Beschlagen der Scheiben mehr. Anschließend die Scheiben nochmal ordentlich gewienert und gut war.
Hallo zusammen,
ich habe ein Feuchtigkeitsproblem während der Fahrt im Winter. Wie ich bereits aus dem FOrum erfahren habe, schält die Klimaanlage bei einer Außentemperatur von unter 2,5°C ab (der Fahrer denkt trotzdem noch das AC aktiv ist). Wenn ich z.B. bei 5°C losfahr ist alles gut. Sobald ich dann in eine kältere Region fahre und die Temperatur unter 2,5°C fällt, dann beschlagen alle Scheiben innerhalb von 30 - 40 Sekunden so stark, dass ich schnellstmöglich die nächste Haltemöglichkeit anfahren muss weil ich nichts mehr sehe (vor allem bei Nach ziemlich gefährlich...). Nach 10 Minuten bei voller Lüftung und offenen Fenstern kann die Reise dann mit akzeptabler Sicht meistens fortgeführt werden.
Wenn ich die Klimaanlage von Anfang an ausgeschaltet habe weil es direkt beim Losfahren schon zu kalt ist (unter 2,5Grad) dann beschlagen die Scheiben nach einer Weile auch. Selbst Lüftung auf höchster Stufe hilft da nichts...
Warme Luft kommt.
Noch ein paar Daten zu meinem Auto:
Baujahr 2014
Climatronic ist drin
Knapp 115tkm
Den Fehlerspeicher habe ich schon mal ausgelesen:
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. (J255) Labeldatei: DRV\6Q0-907-044.lbl
Teilenummer SW: 5JA 907 044 HW: 5JA 907 044
Bauteil: Climatronic H04 0104
Revision: A1001000 Seriennummer: 1309051A-0283
VCID: 78A3E4009D627D3C3B-802C
4 Fehlercodes gefunden:
01274 - Stellmotor für Staudruckklappe (V71)
000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 63
Verlernzähler: 49
Kilometerstand: 111159 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.04.12
Zeit: 16:37:59
Umgebungsbedingungen:
Spannung: 14.40 V
01271 - Stellmotor für Temperaturklappe (V68)
000 - - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 15
Verlernzähler: 89
Kilometerstand: 111610 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.04.16
Zeit: 15:20:55
Umgebungsbedingungen:
Spannung: 11.88 V
01314 - Motorsteuergerät
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 80
Kilometerstand: 113041 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.05.01
Zeit: 16:35:46
Umgebungsbedingungen:
Spannung: 14.40 V
01272 - Stellmotor für Zentralklappe (V70)
000 - - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 73
Kilometerstand: 114054 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.05.14
Zeit: 16:00:05
Umgebungsbedingungen:
Spannung: 12.00 V
-------------------------------------------------------------------------------
Solange die Klima nicht abschält, ist alles i.O...
Daher meine Frage, weiß jemand, ob der Wert parametrierbar ist? So dass ich ihn auf z.B. -10°C stellen kann? Natürlich wäre das nur das Symptom behandelt.
Oder kann mir von euch jemand sagen, was die eigentliche Ursache dafür ist?
Danke schon mal Vorab
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Belüftung/Klimaanlage defekt' überführt.]
Was genau willst du auf -10°C stellen? Lässt du die AC-Funktion an beim fahren und es beschlägt trotzdem?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Belüftung/Klimaanlage defekt' überführt.]
Ähnliche Themen
Hey, den Parameter, dass die Klima erst z.B. bei - 10°C abschält.
ja ich lass AC an, das Zeichen "AC" wird auch noch auf der Anzeige angezeigt aber intern wird das angeblich bei 2,5°C abgeschaltet
hier wird das beispielsweise diskutiert:
https://www.motor-talk.de/.../...estimmter-temperatur-ab-t3756259.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Belüftung/Klimaanlage defekt' überführt.]
Die Abschaltsperre würde ich nicht ändern. Hat schon seinen Grund... 😉
Wenn es unter ~5°C geht, wird der Klimakompressor nicht mehr "betrieben", jedoch wird sehr wohl noch die Luft entfeuchtet. Wenn es also trotzdem beschlägt, ist entweder das Auto innen feucht oder z.B. der Innenraumfilter zu. Auch kann es natürlich an einer Klappe liegen. Du hast ja Fehler drin. Also löschen und eine Grundeinstellung durchführen. Dann schauen, ob irgendeine Klappe wieder als Fehler abgelegt wird. Ich tendiere hier eher zur Staudruckklappe...
gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Belüftung/Klimaanlage defekt' überführt.]
Deine Probleme haben mit der Klimaanlage nichts zu tun, da ist was anderes faul.
Wir nutzen an keinem unserer Autos im Winter die Klimaanlage und es beschlägt nichts.
Ansonsten einfach mal während der Fahrt kräftig heizen und dann mal die Fenster runter (und kalte trockene Luft reinlassen). Aber so krass wie du das schilderst ist auf jeden Fall unnormal.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Belüftung/Klimaanlage defekt' überführt.]