Climatronic Regelung verkehrt rum

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
ich habe schon die SuFu gequält aber keine passende Antwort auf mein Problem gefunden.
Nachdem es heute wieder wärmer wurde, wollte ich die Innenraum-Temperatur etwas runterregeln. Dabei ist mir aufgefallen, dass es nicht kälter sondern wärmer wurde. Je tiefer ich die Temperatur runter geregelt habe, umso wärme wurde es.
Verblüfft habe ich den Regler dann wieder hoch gedreht (bis zur Stellung 27) und dann wurde es richtig kühl. Noch mehr verblüfft habe ich dann etwas mit den beiden Reglern gespielt aber es blieb dabei. Wenn ich wieder in die tieferen Stellungen gedreht habe wurde es wieder wärmer.
Irgendjemand eine Idee, was das Problem sein könnte?
Der Wagen war vor kurzem in der Werkstatt zum Zahnriemenwechsel. Vielleicht mußte in dem Zusammenhang etwas zurückgebaut werden was dann anschließend nicht korrekt angeschlossen wurde.

Danke und Gruß
André

Beste Antwort im Thema

Ja, ich weiß das! 😁

Du aber offenbar nicht, wie ich Deinem vorletzten Beitrag bzw. dessen sachlich formulierter Kritik entnehmen musste!

p.s.:
Ich weiß allerdings nicht, ob Du weißt, wozu die quote-Funktion da ist.
Es ist gänzlich überflüssig, den gesamten Beitrag zu zitieren, wenn Du auf diesen antworten willst, zumal dann, wenn Du direkt unter diesem antwortest.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Fehlerspeicher auslesen bzw. Diagnose-Modus CT.

Okay, guter Tipp.
Ich werde heute Abend mal mit VCDS auslesen.

kurzes Update:
Klima läuft jetzt wieder normal. Keine Ahnung, was da schief lief. Ich werde das aber weiter beachten.

Kurze Frage zur Funktionsweise der Climatronic.
Hab nen Golf V (Bj 03/2006).

Wie und wann läuft die Klimaanlage an/mit?
Da ich kein großer Fan von Klima bin, stelle ich immer auf ECO und dann z.b. auf 20 Grad.
(Auto Leuchte ist aus und die ECO Leuchte brennt).
Wird nun die Temperatur immer bei 20 Grad gehalten (automatisch) oder regelt das die Automatik nicht?

Auch ist es Komisch dass beim drehen der Lüfterregelung manchmal die AUTO Leuchte an geht.
Möchte halt nicht immer, dass der Klimakompressor immer mitläuft (kostet Sprit und Leistung).

Lange Rede:
Was muss ich tun, dass ich z.b. konstant 20 grad im Auto haben möchte ohne dass der Klimakompressor mitläuft?

Werde vom Handbuchb nicht schlau.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Snickers88 schrieb am 23. August 2016 um 19:54:35 Uhr:


Lange Rede:
Was muss ich tun, dass ich z.b. konstant 20 grad im Auto haben möchte ohne dass der Klimakompressor mitläuft?

Nur im Winter fahren. Dann kann die Climatronic mit

Heiz

leistung den Innenraum auf 20 Grad halten.

Ein bisschen logisch denken kann schon helfen, dass es im Sommer bei entsprechenden Aussentemperaturen und/oder Sonneneinstrahlung nicht möglich ist, ohne Kühlleistung auf 20 Grad zu bleiben. 🙄
Der Kompressor läuft ohnehin ständig mit, nur wird er leistungsabhängig geregelt.

Zitat:

@Snickers88 schrieb am 23. August 2016 um 19:54:35 Uhr:


Lange Rede:
Was muss ich tun, dass ich z.b. konstant 20 grad im Auto haben möchte ohne dass der Klimakompressor mitläuft?

Kurze Antwort; das wird nicht funktionieren!(jedenfalls nicht ohne laufenden Kompressor)

Wenn man das will (also Kompressor aus etc.), hätte man die man. AC wählen müssen.

Danke.
Logisch denken sollte keine Herausforderung sein. Trotzdem danke für den Hinweis.
(Wieso können Leuten in Foren nicht freundlich sein? Muss man den immer einen eine reinwürgen und zeigen wie klug man selber ist??)

Naja, ich hab nur deshalb gefragt, weil in meinem 1er BMW dies möglich war.

Zitat:

@Snickers88 schrieb am 25. August 2016 um 11:32:26 Uhr:



Naja, ich hab nur deshalb gefragt, weil in meinem 1er BMW dies möglich war.

Lange Rede:
Was muss ich tun, dass ich z.b. konstant 20 grad im Auto haben möchte ohne dass der Klimakompressor mitläuft?

Das kann bei wärmeren Temperaturen ohne Klima

nicht

funktionieren. Woher soll die Kälte kommen (ohne Kompressorlauf), um die 20 Grad zu halten?

Ehrlich gesagt klingt das nach "Wasch mir den Pelz aber mach mich nicht Nass" Man kann die Klima nur auf Sparmodus schalten ) ECON AN bzw AC Taste AUS)aber dann hat man halt nur ne Lüftung aber eben keine Kühlung.

Auch ein Beispiel,das bei VW offensichtlich Nichtskönner die Auto´s entwickeln.Wenn ich etwas einschalte,hier die Klima,sollte man davon ausgehen,das dann die Eco-Taste auch leuchtet.Bei VW ist es aber genau anders herum....

Mein Haarfön hat auch eine kleine Lampe und die leuchtet,wenn er an ist,damit auch der Dümmste sehen kann,das der Fön an ist.😁

Schon schlecht, wenn man keine sachgerechte Kritik forumulieren und anbringen kann... 😁

Also nochmals von vorn.

Der Vorredner hat´s ja schon korrekt beschrieben, aber leider falsche Schlüsse gezogen:

Zitat:

Da ich kein großer Fan von Klima bin, stelle ich immer auf ECO (Anm. des Verfassers: Also die Klimaanlage aus/ab) und dann z.b. auf 20 Grad.
(Anm. des Verfassers: JETZT KOMMT´S🙂
(AUTO Leuchte ist aus und die ECO Leuchte brennt).

1. "ECO" oder "ECON" steht bekanntlich für "Economy", also einen Betrieb der Fahrzeuginnenraum-Klimatisierung (was nicht dasselbe ist wie eine Klimaanlage, die ist nur ein Teil der Klimatisierung, sofern überhaupt vorhanden 🙂, erwähne ich aber nur, um Dich zu verwirren 😁) im verbrauchsschonenenden "Spar-Betrieb", daher der Name.
Das ist eine internat. (und wohl auch im US-Markt) eher übliche Bezeichnung dafür, dass die KLIMAANLAGE, einerlei ob manuell oder automatisiert, NICHT AKTIV ist.

Zitat:

Wenn ich etwas einschalte, hier die Klima, sollte man davon ausgehen, dass dann die Eco-Taste auch leuchtet. Bei VW ist es aber genau anders herum...

Insofern wäre geradezu widersinnig, wenn "Econ" leuchten würde, sofern die AC aktiv ist, denn dann läuft die Fahrzeuginnenraum-Klimatisierung eben nicht im verbrauchsreduzierenden ECO-Betrieb ohne aktive AC, also mit ausgekuppeltem AC-Kompressor.

Wenn die AC, bzw. hier: die CT aktiv ist, leuchtet vielmehr die AUTO-Leuchte (siehe oben)! 😰
Ganz schön schlau von VW! 😁
Die machen da einfach so eine Auto-Leuchte für die automatisierte Klimatisierung und wenn die leuchtet, dann ist das ganze Geraffel tatsächlich an und es kommt AUTOmatisch wunschgemäß kalte oder warme Luft raus, je nach Fahrerwunsch!

Beim Fön erscheint mir diese Leuchte hingegen als verzichtbar. Da sollte auch jeder Töffel auch ohne Betriebs-LED am vorhandenen oder eben nicht vorhandenen Luftstrom feststellen können, ob der Fön aktiv ist oder nicht! 😰

2. VW hat zwar im Ggs. zu den meisten anderen Herstellern eine sehr hohe Fertigungstiefe und baut daher vieles noch immer selbst, was andere sich längst zuliefern lassen, die Fahrzeug-Klimatisierung oder auch nur die Klimaanlage (als Bestandteil dieser) gehört aber definitiv nicht dazu: die wird auch bei VW bzw. im VW-Konzern von z.B. Behr u.a. zugeliefert!
Wenn schon, dann wäre der Idiot eher dort zu verorten, ich befürchte aber, auch dort wird man keinen finden, weil siehe Pkt. 1.

3. RTFM

Zitat:

@Taubitz schrieb am 26. August 2016 um 01:29:34 Uhr:


Schon schlecht, wenn man keine sachgerechte Kritik forumulieren und anbringen kann... 😁

Also nochmals von vorn.
Der Vorredner hat´s ja schon korrekt beschrieben, aber leider falsche Schlüsse gezogen:

Zitat:

@Taubitz schrieb am 26. August 2016 um 01:29:34 Uhr:



Zitat:

Da ich kein großer Fan von Klima bin, stelle ich immer auf ECO (Anm. des Verfassers: Also die Klimaanlage aus/ab) und dann z.b. auf 20 Grad.
(Anm. des Verfassers: JETZT KOMMT´S🙂
(AUTO Leuchte ist aus und die ECO Leuchte brennt).

1. "ECO" oder "ECON" steht bekanntlich für "Economy", also einen Betrieb der Fahrzeuginnenraum-Klimatisierung (was nicht dasselbe ist wie eine Klimaanlage, die ist nur ein Teil der Klimatisierung, sofern überhaupt vorhanden 🙂, erwähne ich aber nur, um Dich zu verwirren 😁) im verbrauchsschonenenden "Spar-Betrieb", daher der Name.
Das ist eine internat. (und wohl auch im US-Markt) eher übliche Bezeichnung dafür, dass die KLIMAANLAGE, einerlei ob manuell oder automatisiert, NICHT AKTIV ist.

Zitat:

@Taubitz schrieb am 26. August 2016 um 01:29:34 Uhr:



Zitat:

Wenn ich etwas einschalte, hier die Klima, sollte man davon ausgehen, dass dann die Eco-Taste auch leuchtet. Bei VW ist es aber genau anders herum...

Insofern wäre geradezu widersinnig, wenn "Econ" leuchten würde, sofern die AC aktiv ist, denn dann läuft die Fahrzeuginnenraum-Klimatisierung eben nicht im verbrauchsreduzierenden ECO-Betrieb ohne aktive AC, also mit ausgekuppeltem AC-Kompressor.

Wenn die AC, bzw. hier: die CT aktiv ist, leuchtet vielmehr die AUTO-Leuchte (siehe oben)! 😰
Ganz schön schlau von VW! 😁
Die machen da einfach so eine Auto-Leuchte für die automatisierte Klimatisierung und wenn die leuchtet, dann ist das ganze Geraffel tatsächlich an und es kommt AUTOmatisch wunschgemäß kalte oder warme Luft raus, je nach Fahrerwunsch!

Beim Fön erscheint mir diese Leuchte hingegen als verzichtbar. Da sollte auch jeder Töffel auch ohne Betriebs-LED am vorhandenen oder eben nicht vorhandenen Luftstrom feststellen können, ob der Fön aktiv ist oder nicht! 😰

2. VW hat zwar im Ggs. zu den meisten anderen Herstellern eine sehr hohe Fertigungstiefe und baut daher vieles noch immer selbst, was andere sich längst zuliefern lassen, die Fahrzeug-Klimatisierung oder auch nur die Klimaanlage (als Bestandteil dieser) gehört aber definitiv nicht dazu: die wird auch bei VW bzw. im VW-Konzern von z.B. Behr u.a. zugeliefert!
Wenn schon, dann wäre der Idiot eher dort zu verorten, ich befürchte aber, auch dort wird man keinen finden, weil siehe Pkt. 1.

3. RTFM

Wie die Klima tatsächlich funktioniert,weißt Du schon ,oder??
Einzig allein mit der ECO Taste schaltest Du die Klima ein oder aus.Die AUTO Taste sorgt einzig allein dafür,das die eingestellte Temperatur gehalten wird. Ist die ECO Taste an,kommt auch keine kühle Luft in´s Fahrzeug.Da kannst Du soviel mit der AUTO Taste regeln wie Du willst... Es kommt erst kühle Luft,wenn ECO Taste Lampe aus ist! Drückst Du die Umlufttaste,geht die AUTO Taste automatsich aus.Die ECO-Taste bleibt dann davon noch unberührt. Weiß gar nicht,was daran so schwer ist...

Ja, ich weiß das! 😁

Du aber offenbar nicht, wie ich Deinem vorletzten Beitrag bzw. dessen sachlich formulierter Kritik entnehmen musste!

p.s.:
Ich weiß allerdings nicht, ob Du weißt, wozu die quote-Funktion da ist.
Es ist gänzlich überflüssig, den gesamten Beitrag zu zitieren, wenn Du auf diesen antworten willst, zumal dann, wenn Du direkt unter diesem antwortest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen