Climatronic Problem - Geblaesestaerke auf Körper zu schwach ab 18 Grad aufwärts bei Passat VR 6 Var

VW Passat 35i/3A

Hi Leute,

Wie Ihr ja alle wisst hab ich den Synchro mit dem 2,9 Liter ABV Motor und synchro. Das spielt aber ja keine Rolle. Habe Climatronic. Der Fehler ist folgender maximale Luefterstufe und LO und Einstellung nur auf Körper bläst sie brutal aus den Luftaustrittsduesen heraus. So wie es sein soll!

Fähre ich aber mit nur der Temperaut langsam bis Hi bläst sie immer und immer weniger bei Hi maximal die Haelfte von LO.

Habe alles aus Auto, kein Econ nur Luftaustritt auf Körper!

Sowie ich eine Funktin hinzuschalte z. b. Nach unten fängt sie bei Hi
Brutal an auf Körper und Füße zu Blasen genausostark wie bei LO!

Das klappt in Verbindung mit Scheibe, unten, oben, umläuft egal was.

Ist immer alles gut nur sowie ich alles ausschalte und Hi lasse auf höchster Geblaesestufe wider auf Körper geht das gleiche wider los. Gebläse nimmt
Brutal ab von stärke her!

Ich weiß nimmer weiter! Der Motor ist dazu immer an! Die Klappen laufen alle sauber und werden angesteuert.

Die Climatronic blinkt am Anfang etwas ist aber kein Kältemittel mehr
Drin! Fehlerspeicher konnte ich noch nicht Abfragen, da das Auto noch
Abgemeldet ist und sich in Umbauphase befindet!

Hab mal versucht mit Tastenkombination demDisplay was zu entlocken aber das ging leider auch nicht!

Ist hält komisch da das Problem nur von 18 Grad bis Hi Auftritt bei voller
geblaeseleistung und Einstellung auf Körper!

Ich hab ne ECON-Taste.

Bitte um professionelle Hilfe weiß nimmer wo ich suchen soll!!!

Habe heute Zusatzwasserpumpe getauscht war undicht jetzt kommt es
Brutal heiß so wie ich's kenne! Das passt!

Glg.

Berndile Daaaaanke Euch!!!

46 Antworten

also resümieren wir mal  du hast außer druckschalter nix mehr im Fehlerspeicher

kurzum deine climatronic ist im notlauf  erkenntlich am blinken

bei dir  wurde der Wärmetauscher  gewechselt   also kontroliere mal ob nicht ein monteur  die unterdruckschläuche  falsch auf die ventilinsel aufgesteckt hat . zwar normal sollte es der letzte dummi hinkriegen die farblich markierten Schläuche aufzustecken  ab er mann weiß nie .das würde erkennbar zb das wenn du die temperatur raufregelst und Mannauströmer solo anwählst eine andere unterdruckklappenfunktion mit angewählt wird.

nimm mal bitte die gitter der mann auströmer raus und kontroliere ob die hintere klappe die du da siehst auch wirklich mitstellt und ganz aufmacht . also sowohl auf hi als auch auf low in die endpositionen fährt . unterdsruck muss natürlich vorhanden sein

das eißt stelle sicher  das  dieser auch an Ventilinsel anliegt und  das die Unterdruckzylinder dicht sind

 

ebenfalls gibt es noch den Knackpunkt merfachstecker  auf der ventilinsel vertauscht  aber  das würde  als  refspannungsfehler im fehlerspeicher eingetragen sein . da gehört  ein roter stecker hin . sollte aber bei deinem problem nicht der ursprung sein denn dann lässt sich der mannauströmer  solo nict anwählen und der ventilblck macht" schnarendes" geräusch

alles  natürlich nur  bei laufendem motor  denn wenn der motor  aus ist  fehlt dir nach ein zwei ansteuerungen   der unterdruck  dann machen die unterdruckzylinder  dicht

Hi Wester,

Also Danke Dir für die Relais und deren Belegung!

Also Climatronic hat bei mir falsches Relais drin 105 statt 106??

Wer kennt den Unterschied und deren Auswirkungen??

Bei mir fehlen etliche Relais. Komisch. Werde mal alle passend reinmachen
So wie Du es beschrieben hast! Kann das falsche Relais mit der Geblaesestaerke zu tun haben??

Danke für Eure Hilfe. Ganz lieb!

Glg. Berndile

Econ Climatronic am VR6 Passat hat kein Relais 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bernd Rauchfuhs 1973


Bei mir fehlen etliche Relais. Komisch. Werde mal alle passend reinmachen
So wie Du es beschrieben hast! Kann das falsche Relais mit der Geblaesestaerke zu tun haben??

Ich kann mir kaum vorstellen, dass Wester dir geraten hat nach Lust und Laune "alle" Relais einzubauen.

Mit deinem Gebläsefehler haben die Relais jedenfalls nichts zu tun. Und ohne konkreten Anhaltspunkte möchte ich an dieser Stelle mal dringenst davon abraten irgendwelche Relais auf die ZE zu stecken.

Das Gebläse wird über eine Regeleinheit (rotes Bauteil, unterm Beifahrerairbag am Lüfterkasten) gesteuert. Da gibt's vom Steuergerät eine kleine Steuerspannung und dann wird die Masse für den Gebläsemotor entsprechend geschaltet. Da deine Climatronic bei LO aber mit voller Leistung kühlt, ist der Fehler hier nicht zu suchen 😉

Gruß Hans

PS: Was genau willst du eigentlich noch? Deine Climatronic heizt und würde vermutlich kühlen, also mach eine Stellglieddiagnose, füll dein System auf und sei glücklich. Da kannst ja gerne auch mal ein Video machen und bei YouTube einstellen, wie stark deine Lüftung bei HI abfällt. Halt ein Blatt Papier oder so vor die Ausströmer, damit man's besser visualisiert. Ich schau dann morgen mal bei meinem nach...

Ähnliche Themen

Hey hanspassat,

Will doch nur das die Climatronic so funktioniert wie sie soll und die
Geblaesestaerke auch. So kann das unmöglich sein! Echt! Das ist eine gute
Idee nit dem Video! Muss mal gucken, wie ich das hinbekomme...

Und Wester hat es so gut beschrieben, da kann ich doch ohne Probleme
Vergleichen! Z. B. habe ich auf Platz 1 gar keins drin gehabt und hatte nur
von nem anderen Passat auch Climatronic das 105er zur Hand!

Und das fürs Steuergerät war bei dem anderen Passat das 109er drin und bei mir gar keins! Habe das 109er mal auf Platz 3 reingemacht und siehe
da, er lief viel besser und ruhiger. Keine Ahnung warum!

Sicherungen waren bei mir wie bei dem anderen alle belegt deswegen
bin ich davon ausgegangen, das da welche fehlen. Kannte ja von dem
Anderen die Ausstattung und Motorisierung!

Und bei meinem 3 er Golf VR 6 ist die Relaisplatte auch komplett voll mit
Sicherungen und Relais!

Ich guck lieber zweimal und überlege und überprüfe
Genau!

Aber Danke trotzdem, das Du so denkst! Ich weiß da kannste mehr Schaden
Anrichten unter Umständen als nutzen!

Glg.

Berndile

Deswegen meine Frage zwecks dem Unterschied Relais 105 zu 106??

Nee, natürlich hat mir das Wester nicht geraten -aber genau deswegen
Wollte ich ja die Plätze und passend Relaisnr. dazu wissen!

Glg.

Berndile

Und ich habe festgestellt das das Display jetzt wieder blinkt beim Zündung
Einschalten Denk wegen dem Kältemittel was fehlt, dafür geht aber das
Gebläse jetzt auf einmal an wenn Du die Zündung einschaltest - vorher
War die Anlage tot nur das Display hat Schrift gezeigt -Du müsstest
Immer eine Taste drücken bis sie angefangen hat zu Blasen!

Vielleicht lag das auch an der Schweizer Ausführung, weicht ja gering von der Ausstattung her von der Deutschen ab. Hatte auch keine Höhen-
Regulierung der Hauptscheinwerfer einfach Schalter getauscht und Scheinwerfer umgebaut und den Stecker aus dem Kabelstrang ausgepackt und
Siehe da alles funktionierte wunderbar! Hab ich mich gefreut!

Also verate uns endlich mal das Baujahr von deinem  ABV   da gibt es deutliche  unterschiede

also irgendwie  kann mann das nicht nachvollziehen

ein VR6 mit Motronic  2,7 oder 2.9   luft ohne Relais 109  schon mal nicht   also alle  bis  MJ 96  so um baujahr  10/95

und  eine Motronic 3.8  hat gar kein relais mehr für  das motorsteuergerät   da kannste  soviele 109 ner reinstecken wie du willst   das ändert nix

mit deinem Rumgefuschel  wirst du aber nicht weiterkommen und  im zwefelsfall  zerstörst du was  wenn du wild  was aufsteckst  was da nicht reingehört

noch mal  zur  Gebläsesteuerung

deine Climatronic  befindet sich im Notlauf  da hast du eh eingeschränkte funktionalität .

wenn du auf Low schaltest ist es normal  das  der geblse motor mit maximal spannung angesteuert wird  von der Triacsteuerung (roterkasten auf dem gegläse)

schaltest du  dann von Low auf sagen wir  20 grad geht die  gebläsesteuerung runter  entweder  bei econ  auf mittelwert oder ansonsten auf minimum   auch normal

Das musst du nachregeln über die  Tasten zur Anwahl der Gebläsesteuerungsstärke .

Im Heizmodus  ist die Gebläsestärke  bei weitem nicht  so stark  wie im Defrost oder  Klimamodus  selbst wenn du Gebläse auf max regelst

ab 10/93 gehört  das 105er  relais rein

das  relais 106  stammt aus dem nasenbär und hat 7 pins  zur steuerung  der  gesamten  Climatronic

das 105er hat 4 pins   für das Gebläse

Hi Aixcessive,

Das mach ich gerne ist ein 3 AZTE 228 994 also Bauj. 96" ABV Motor 021 132.

Denke das hilft. Also im ETKA ist das 106 angegeben.

Also nochmal volle Geblaesestaerke auf Mann/Mittelausstroemer und
von LO auf HI fahren?? Bitte probiert das mal alle aus. Wird Euer Gebläse auch schwächer??

Und das komische nimmt man die Füße dazu wird's viel stärker. Und genauso wenn Du gar keine Ausstroemern anwaehlst. Komisch!
Könnt Ihr das nochmal prüfen??

Glg. Und Daaanke! Toll das Ihr mir so helft!!! Ihr seid alle Super!!!

Berndile

Du kannst ja bitte nochmal gucken welche Motronic bei mir verbaut ist??

Das wäre ganz lieb das Relais ist schnell entfernt. Kein Problem!

Das ist halt bei gebrauchten Autos immer so ein Problem!

Da weißt nie was gepfuscht wurde und was reingehört und was nicht!

... du wirst kein Relais für die Climatronic brauchen! Das kann überhaupt nix schalten, weil der Pin an der ZE, der durch das RElais geschaltet würde, garnicht belegt ist... 🙄

-> Spar dir die Suche nach dem 105/106 Relais 😉 Auch beim ABV!

Gruß Hans

O. K. Dann ist es auch gut!

Daaanke.

Glg.

Berndile

So in etwa sollte das bei dir aussehen

2012-06-08-12-38-59

Ich hab's gerade mal selber ausprobiert.
LO haste volle Pulle, gehste auf HI ohne zusätzliche Anwahl dann weht eher ein laues Lüftchen (im Stand). Bei Auswahl Mannausströmer, Fußausströmer oder Abtauen gehts aber doch nochmal etwas mehr rund.

Die Lüftergeräusche täuschen dabei sehr! Durch den großen Propeller (im Gegensatz zur Hartz-4 Lüftung ohne Klima) hat man kaum Geräuschkulisse bei vernünftigem Luftdurchsatz.

Ich gehe nach "Ferndiagnose" mal davon aus, dass bei deiner Climatronic alles i.O. sein dürfte 😉

Gruß Hans

du hast ne motronic  3.8  also kein 109 notwendig kein 105er kein 106er  😁

Zitat:

Original geschrieben von hanspassat


Ich hab's gerade mal selber ausprobiert.
LO haste volle Pulle, gehste auf HI ohne zusätzliche Anwahl dann weht eher ein laues Lüftchen (im Stand). Bei Auswahl Mannausströmer, Fußausströmer oder Abtauen gehts aber doch nochmal etwas mehr rund.

Die Lüftergeräusche täuschen dabei sehr! Durch den großen Propeller (im Gegensatz zur Hartz-4 Lüftung ohne Klima) hat man kaum Geräuschkulisse bei vernünftigem Luftdurchsatz.

Ich gehe nach "Ferndiagnose" mal davon aus, dass bei deiner Climatronic alles i.O. sein dürfte 😉

Gruß Hans

hab ich auch schon gemacht und ihm auch schon gesagt aber er geht immernoch davon aus das das nicht normal ist 🙂

BERND DAS IST HALT SO  ENDE AUS DIE MAUS

ABE ICH DIR DOCH SCHON VOR GEFÜHLTEN " JAHREN EBENFALSS GESAGT

es sei denn   da kommt nix  raus   dann musste  mal schauen ob die klappe überaupt öffnet   alles  funzt nur bei laufenden motor

wenn du das  mit motor ausmachst biste selberschuld  die mann ausströmer klappe  geht dann zu egal was du einstellst  UNTERDRUCK WEG

Deine Antwort
Ähnliche Themen