Climatronic? Bedienung?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich habe in den letzten Tagen folgendes bei meiner Climatronic festgestellt, und möchte euch diesbezüglich um eure Erfahrungen/Meinungen bitten:

Wenn ich meine Climatronic manuell Bediene und in der Mitte der Gebläsestärke stehen bleiben, leutete autmatisch die Taste "Automatikbetrieb". Ist das normal?

Außerdem habe ich festgestellt, das ich manchmal beide Tasten "Auto" und "Econ" gleichzeitg aktivieren kann.
Woran liegt das? Liegt ein Fehler vor?

Gruß

Andreas

36 Antworten

Ich hab mal im Internet nachgekuckt und folgendes gefunden (gilt für den Touran, daher auch alle anderen Modelle auf Golf 5-Plattform mit TDI-MOtoren):
http://www.langzeittest.de/vw-touran/faq/heizung-zuheizer.php

Zitat:

Moderne TDI-Motoren erzeugen aufgrund des hohen Wirkungsgrads eine sehr geringe Verlustleistung (Wärme). Daher würde es bei niedrigen Außentemperaturen sehr lange dauern, bis das Kühlwasser warm genug wird, um den Innenraum aufzuheizen. Durch die Wasserzusatzheizung (Zuheizer) erfolgt eine Erwärmung des Kühlwassers, damit der Innenraum schneller beheizt werden kann.
Der Zuheizer ist ein mit Diesel betriebenes Heizelement, ähnlich wie es bei einer Standheizung eingesetzt wird. Das vom Zuheizer erwärmte Wasser wird direkt den Wärmtauschern der Innenraumerwärmung und dann im weiteren Verlauf über den gemeinsamen Kühlwasserkreislauf dem Motor zugeführt.

Der Zuheizer ist nur in den TDI-Modellen verbaut und sollte bei Temperaturen unter fünf Grad den Betrieb aufnehmen.

Da meiner auf dem 4er basiert hat er tatsächlich die elektrische Heizpatrone im Kühlkreislauf.

Zitat:

Original geschrieben von CZHans


Da meiner auf dem 4er basiert hat er tatsächlich die elektrische Heizpatrone im Kühlkreislauf.

Für dein auto mag das stimmen und auch für den touran, aber defintiv nicht für den golf 5.

Gruss
Maik

Auszug aus SSP 318 für den Golf V:

"Hat ein Fahrzeug mit Dieselmotor eine Zusatzwasserheizung,
entfällt die elektrische Luftzusatzheizung und die Zusatzwasserheizung übernimmt bei
Außentemperaturen von unter 5°C automatisch die Zuheizfunktion."

"elektrische Luftzusatzheizung" spricht gegen eine Heizpatrone im Kühlkreislauf 😉

PS: Zusatzwasserheizung ist die Standheizung ...

Jetzt aber :

Die elektrische Luftzusatzheizung:

In Fahrzeugen mit Dieselmotor wird eine elektrische Luftzusatzheizung eingebaut. Die elektrische Luftzusatzheizung
ist eine Kombination aus einem PTC-Heizelement mit integriertem Steuergerät. Es ist hinter
dem Wärmetauscher verbaut und dient zur Zusatzerwärmung des Fahrzeuginnenraums nach dem Kaltstart.
Die elektrische Luftzusatzheizung erwärmt direkt die in den Innenraum eintretende Luft. Die elektrische
Luftzusatzheizung bezieht alle erforderlichen Informationen für den Betrieb über den CANDatenbus.

Einschaltbedingungen
Die Aktivierung der elektrischen Luftzusatzheizung
erfolgt:
- bei 2C-Climatronic und Climatic automatisch
über den CAN-Datenbus und bei Heizung,
wenn die Insassen eine Heizleistung von über
90% an der Bedieneinheit einstellen (Analogsignal),
- wenn die Wassertemperatur kälter als 75°C ist,
- wenn die Drehzahl höher als 500 1/min ist,
- wenn kein Lastmanagement aktiv ist und
- wenn die ECON-Taste nicht betätigt ist.

Bedeutung des Lastmanagements
Das Lastmanagement, welches vom Bordnetzsteuergerät
übernommen wird, spielt eine besondere
Rolle für den Betrieb der elektrischen
Luftzusatzheizung. Über das Lastmanagement
kann die elektrische Luftzusatzheizung teilweise
oder komplett deaktiviert werden. Der Status des
Lastmanagements wird in den Messwerteblöcken
der elektrischen Luftzusatzheizung angezeigt.
Eine Leistungsreduzierung kann in den Schritten
75%, 50% und 25% erfolgen.

Ähnliche Themen

danke opa, sa war´s in schön! 😁

Hallo Opa!

Damit ich das jetzt auch verstehe: Da ich mit SHZ bestellt habe, fällt die Luftzusatzheizung weg? Wenn ich also nicht die SHZ vorlaufen lassen habe, dauert es eine ganze Weile, bis ich warme Luft bekomme, hätte ich keine SHZ, würde die -dann vorhandene- Luftzusatzheizung sofort nach dem Starten für warme Luft sorgen? Ob mir das gefällt...

Zitat:

Original geschrieben von Netsmurf


Hallo Opa!

Damit ich das jetzt auch verstehe: Da ich mit SHZ bestellt habe, fällt die Luftzusatzheizung weg? Wenn ich also nicht die SHZ vorlaufen lassen habe, dauert es eine ganze Weile, bis ich warme Luft bekomme, hätte ich keine SHZ, würde die -dann vorhandene- Luftzusatzheizung sofort nach dem Starten für warme Luft sorgen? Ob mir das gefällt...

So sagt VW. Dein Auto ist ja aber schon beim Einsteigen warm ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen