Climatronic? Bedienung?
Hallo,
ich habe in den letzten Tagen folgendes bei meiner Climatronic festgestellt, und möchte euch diesbezüglich um eure Erfahrungen/Meinungen bitten:
Wenn ich meine Climatronic manuell Bediene und in der Mitte der Gebläsestärke stehen bleiben, leutete autmatisch die Taste "Automatikbetrieb". Ist das normal?
Außerdem habe ich festgestellt, das ich manchmal beide Tasten "Auto" und "Econ" gleichzeitg aktivieren kann.
Woran liegt das? Liegt ein Fehler vor?
Gruß
Andreas
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Marc777
hab halt econ immer an weil ich die klima net so oft nutze.. bzw find ichs unter 25 grad unsinnig dass der klimakompressor mitläuft und sprit frisst..
Der klimakompressor arbeitet nur soviel wie er auch muß, d.h. wenn er nicht großartig gebraucht wird (wenn die innentemperatur z.B. erricht ist) läuft er mit weniger bis gar keine leistung 😉.
Soviel zum spritfressen 😉.
Gruss
Maik
Noch ne Erklärung zum Leuchten des Auto-Lämpchens: Im Automatikbetrieb würde das Gebläse auf einer bestimmten Intensität brummen - wie es der Computer oder der kleine Mann in der Klimatronik will. Regelt man nun zu Fuß/per Hand und stellt zufällig genau diese Gebläsestufe ein, die auch der kleine Mann wählen würde, leuchtet die Automatiklampe auf. Quasi um einem zu zeigen, dass man den gleichen Gedanken wie sie hatte ...
😎
noch eine frage,
wie ist es im winter mit der klimatronic, eigentlich brauch ich sie ja nicht und wegen sprit sparen würd ich sie ausschalten, also nur auf econ. lohnt sich das oder ist das dann egal?? bzw. ist es besser für die klima wenn sie, wie vorher geschrieben, einmal pro woche läuft??!!
danke
Zitat:
Original geschrieben von zebrafisch
wie ist es im winter mit der klimatronic, eigentlich brauch ich sie ja nicht und wegen sprit sparen würd ich sie ausschalten, also nur auf econ. lohnt sich das oder ist das dann egal?? bzw. ist es besser für die klima wenn sie, wie vorher geschrieben, einmal pro woche läuft??!!
Gegenfrage wie und wo willst du die klima bei unter 0° im winter "mal" laufen lassen?
Unter 4° geht die klima nämlich sowieso nicht mehr 😉.
Weiterhin sollte man wissen das die klima nur geht wenn sie gebraucht wird, soviel zum spritsparen 😁.
Meine läuft 365 tage im jahr auf AUTO, ECON fasse ich nie an.
Gruss
Maik
Ähnliche Themen
Frage an alle die morgens die Heizung manuell anstellen !!
Welche Einstellungen benutzt Ihr ? Econ oder Auto ? Und stellt
Ihr direkt auf "HI" oder ehr auf eine andere Gradzahl !!!
Brauche einfach einige Erfahrungswerte wie ich den Wagen morgens
schnell warm bekomme !!!!
Gruss HH
Beim TDI würde ich gerade morgens die ECON taste nicht drücken, thema zusatzheizer 😉, ansonnsten würde ich die einstellungen soweit belassen sprich 22° (ich mag ehr 24° wenn es draußen kalt ist), der rest geht dann ganz von alleine.
Wenn du auf HI stellst wird das auto auch nicht schneller warm, denn woher soll er die währme nehmen wenn vom motor noch nichts da ist.
Gruss
Maik
autofunktion an, umluft einschalten. das geht am schnellsten (beim tdi). alles andere so lassen.
der kühlkompressor schaltet sich wie beschrieben ab ner bestimmten temp. ab. die entfeuchtungsfunktion ist aber auch bei kälte verfügbar. ist also auf jedenfall sinnvoll den "auto"-betrieb zu nutzen.
hallo und wie ist es mit den ps wenn sie an ist? hat man da etwas weniger oder ist das heute nicht mehr so wie früher?
DANKE
Zitat:
Original geschrieben von buzzdee
die entfeuchtungsfunktion ist aber auch bei kälte verfügbar. ist also auf jedenfall sinnvoll den "auto"-betrieb zu nutzen.
Bist Du sicher?
Gruß
Rolf
Zitat:
hallo und wie ist es mit den ps wenn sie an ist?
Der Kompressor frisst maximal ca 4 ps. Das merkst du erst bei sehr hohen Geschwindigkeiten.
Zitat:
Die angesaugte luft wird wie bei nem heizlüfter über glühdrähte geschickt, das ist alles.
Ich bin eigentlich auch davon überzeugt, dass es eine Heizpatrone im Kühlkreislauf ist. Sonst würdest du die Heizwirkung sofort nach dem Einschalten spüren. MWn funktioniert der Zuheizer bis das Wasser 70˚C erreicht, dann schaltet er sich wieder ab.
gut, lasse mich gern eines besserern belehren.
@turbo996: die entfeuchtung funktioniert auf jeden fall. kannste im winter mit 4 personen im auto ja mal ausprobieren, da haste den spaß mit econ.
Zitat:
Original geschrieben von CZHans
Der Kompressor frisst maximal ca 4 ps. Das merkst du erst bei sehr hohen Geschwindigkeiten.
Ich bin eigentlich auch davon überzeugt, dass es eine Heizpatrone im Kühlkreislauf ist. Sonst würdest du die Heizwirkung sofort nach dem Einschalten spüren. MWn funktioniert der Zuheizer bis das Wasser 70˚C erreicht, dann schaltet er sich wieder ab.
Wenn das wirklich Glühdrähte wären, müßte das ja auch im Stand funktionieren oder?
Habs gestern ausprobiert, tut schonmla nicht.
Aber selbst nach anlassen des Motors sollte dann doch die Wärme direkt spürbar sein, ist ja beim Heizlüfter auch so...
Zitat:
Wenn das wirklich Glühdrähte wären, müßte das ja auch im Stand funktionieren oder?
Elektronik sei dank müsste nicht.
Es hat auch einen anderen Sinn das Kühlwasser zu erwärmen.
Der Motor wird schneller warm und dadurch sinkt der Verbrauch merklich.
Zitat:
Original geschrieben von CZHans
Ich bin eigentlich auch davon überzeugt, dass es eine Heizpatrone im Kühlkreislauf ist. Sonst würdest du die Heizwirkung sofort nach dem Einschalten spüren.
Da ist keine heizpatrone im kühlwasserkreislauf.
Es ist wirklich so, das sie luft durch glühdrähte geschickt wird um den innenraum schneller zu erwährmen 😉.
Bei mir kommt zumindest kurze zeit (ca. 20 bis 30 sekunden) nach dem starten des eiskalten fahrzeugs annähernd warme luft raus.
Ihr könnt nicht verlangen das sofort 30° warme luft kommt, es ist aber deutlich zu spüren das die luft wärmer ist als die umgebung und das kann man nicht mit einer heizpatrone schaffen die im kühlwasserkreislauf steckt, soviel stom kann das fahrzeug ja nicht mal annäherend produzieren um das kühlwasser so schnell auf temperatur zu bringen.
Weiterhin sollte man auch wissen das eine climatronik nach dem pysikalischem prinzip "wärme steigt nach oben" arbeitet und somit kommt immer zuerst die leicht wärmere luft aus den ausströmern für die füsse 😉.
Gruss
Maik
Dann ist es eben ein neues Feature beim 5er. Mit meinem TDI w/ Climatronic merke ich im Winter eine nennenswerte Heizleistung nach ca 5 km im AUTO- und nach 10 km im ECON-Modus.