climatic vs. climatronic

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hallo,
hab mal ne frage: ich bin mir noch unsicher, falls ich nen golf 5 bestelle, ob ich die climatic oder die climatronic nehmen soll. hat die climatronic gegenüber der climatic irgendwelche vorteile bis auf dass sie halt schöner aussieht? gibts bei der climatronic noch zusätzliche luftausströmer und vor allem hat jemand festgestellt, dass eine zugfreier als die andere ist oder gibt es da keinen unterschied?

mfg
DOM

46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dominikus


also deinen ton, den du anschlägst finde ich ehrlich gesagt richtig unangebracht - dieses forum ist doch dazu da, dass man sich austauscht und sachen erfährt unsd weitergibt, du musst da nciht gleich beleidigend wirken... sorry, aber das musst ich mal loswerden...

das ist hier bei einigen normale Tonart, geh einfach in dein Profil und pack den Typen in die Ignoreliste, dann ist Ruhe ;-)

Profil/Ignoreliste Bearbeiten, fertig

Zitat:

Original geschrieben von Buliwyf


Um mal wieder auf das Topic zurück zu kommen und um einen wichtigen Unterschied zwischen Climatic und Climatronic anzumerken:
Wie ja bekannt ist, ist die Climatic eine HALBautomatische Klimaanlage und die C~tronic VOLLautomatisch.
Meines Wissens bedeutet das: Man kann zwar an der Climatic am Regeler die Werte für 18 Grad, 20 Grad usw. einstellen, das bedeutat aber nur das aus den Ausströmern Luft rauskommt die ungefähr diese Temperatur hat (sind ja alles nur Annährungswerte). Man regelt damit also lediglich die Ausströmende Luft.
Bei der Climatronic hingegen stellt man die gewünschte Innentemperatur ein und die Elektronik bestimmt dann was dafür nötig ist um diese Temperatur zu erreichen. Ist es also kalt, kommt bei eingestellen 22 Grad warme Luft raus. Ist es warm, kommt bei eingestellten 22 Grad kalt Luft raus.
Hoffe man versteht was ich meine. 🙂

Hallo,

Nö, so ist das nicht.
Auch die Climatic hat einen Sensor der die Innentemperatur mißt.
D.h. auch bei Climatic komm kalte sowie warme Luft aus den Düsen bis die eingestellte Innentemperatur erreicht ist.
Der sensor sitz übrigens über der ECON Taste. (ein kleiner schwarzer Knubbel).

Gruß,
Hawkeye

Ich bin sehr zufrieden mit der Climatic und vermisse die Climatronic allenfalls aus Designgründen!

Die Klimatronic hat eine automatische Klappensteuerung welche sich um die Luftverteilung kümmert.

Auch bei der Klimatic kann man die gewünschte Temperatur einstellen, ist allerdings ohne elektronische Anzeige.

Ähnliche Themen

Gebe auch mal meinen Senf dazu:

Habe beide Systeme, im Touran die Climatronic und im Golf meiner Frau die Climatic. Hier die Erfahrungen:

Habe für den Touran hauptsächlich aus optischen Gründen die Climatronic gewählt, ohne viel darüber nachzudenken. Bin von dieser Anlage begeistert, hält im Sommer bestens die Temperatur, völlig zugfrei.

Habe dann hier im Forum über einige Probleme mit den Steuergeräten und den Stellmotoren bei der Climatronic gelesen, aber selber bisher keinen Ärger gehabt. Aber man muß wohl schon davon ausgehen, daß ein so kompliziertes System einfach mehr zu Störungen neigt.

Weil ich nichts mehr hasse, als Probleme mit dem Auto (ich will einfach jeden Tag damit fahren), habe ich dann für den Golf die Climatic gewählt. Auch mit der bin ich zufrieden. Ich finde, im Winter ist die Climatic sogar angenehmer, weil sie einfach unauffälliger ist. Die Climatronic stellt dagegen für meinen Geschmack oft eine zu hohe Gebläsestufe ein.

Dafür ist es im Sommer mit der Climatic schwierig, eine zugfreie Einstellung zu finden - die Climatronic findet die von selbst.

Alles in allem würde ich jetzt zur Climatic neigen, da, wenn man ein Auto einige Jahre besitzt, die Optik weniger wichtig wird, dafür die Zuverlässigkeit umso wichtiger.

Aber im Grunde muß das jeder für sich selbst entscheiden - es hat ja jeder Augen im Kopf - , eine falsche Entscheidung trifft man in keinem Fall.

hi @ all!

ich hatte schon im g4 eine climatronic und hab deswegen im g5 auch gleich wieder zur climatronic gegriffen ohne lang zu überlegen. im nachhinein bereue ich das keineswegs - sowoh laus technischer als auch aus designorientierter sicht - aber geschmäcker sind halt verschieden.

ich denke, daß auch die climatic ausreichend gut ihre dienste tut. ein automatisch zuschalktendes kühlaggregat, bei dem ich halt selbst steuern muß, wo wie viel hin geblasen wird. bei der climatronic ist das nicht notwendig. ich bin mit der automatik auch voll zufrieden, nur sehr selten denk ich mir, daß sie etwas zu viel bläst. sow wie auch von einigen anderen beschrieben.

ganz am anfang, als ich meinen 5er ganz frisch hatte, kam es zu lustigen phänomenen, daß die climasteuerung ausflippte und dann das esp-symbol leuchtete... da wurde anstandslos das steuergerät ersetzt. ein oder zwei mal hatte ich das klackern der stellmotoren aber mit einem reset war alles wieder erledigt.

ich denke, daß wir hier sicherlich eine sehr interessante mischung aus golf-fahrern (und natürlich auch golf-fahrerinnen) sind - allerdings glaub ich nicht, daß wir in irgend einer weise eine repräsentative schnittmenge für die statistik darstellen! erstens sind wir nur ein kleiner haufen und zweitens sind wir alles technik- oder mediorientierte menschen die eine gemeinsamkeit haben: internet-foren-beutzung... und somit sind wir sicher nicht mehr allgemeingültig.

daher messe ich den aussagen wie "alles kaputt" oder "funktioniert nie" hier im forum nicht so viel wert bei - besonders wenn diverse aussagen leider immer etwas an nivaeu zu wünschen übrig lassen oder gar beleidigend weren...

daher (wenn auch schon etwas spät) so wie vom Chris1968 schon geschrieben auch von mir der aufruf zu etwas mehr nettiquette und back to topic.... 😉

cheers, jochen

Hallo!

Wir haben jetzt auch Climatronic bestellt, da wir sie im G4 und in anderen Autos auch schon haben/hatten...
Ist einfach angenehmer...
Und ich denke mal, dass diese angesprochenen Probleme eher bei den früheren Baudaten, oder?

Ich würde die Climatronic nehmen..
Und im übrigen würde ich schon behaupten, dass viele Leute einen gebrauchten mit Climatronic eher kaufen.

skenic2003

Kenne nun schon mehrere VWs mit Climatronic (Vater, Mutter, Schwester, mein eigener, usw.) und möchte den Komfort auf keinen Fall mehr missen. Besser gehts kaum.
Vorher hatte ich 5 Jahre lang eine halbautomatische Klimaanlage in meinem BMW. Man kann zwar die Temperatur einstellen, ist aber trotzdem irgenwie immer am rumdrehen (z. B. von "oben" auf "unten", von Stufe 3 auf 1 usw.). Ist garantiert beim Golf auch nicht anders.
Mir sind in meinem gesamten Bekanntekreis bisher keine einzigen Probleme bekannt geworden, außer hier im Forum.

Zitat:

Original geschrieben von hawkeye666


Hallo,

Nö, so ist das nicht.
Auch die Climatic hat einen Sensor der die Innentemperatur mißt.
D.h. auch bei Climatic komm kalte sowie warme Luft aus den Düsen bis die eingestellte Innentemperatur erreicht ist.
Der sensor sitz übrigens über der ECON Taste. (ein kleiner schwarzer Knubbel).

Gruß,
Hawkeye

Hmm, okay. Kann es sein das das beim G4 oder beim Beetle noch anders war? Meine Eltern fahren einen Beetle mit Climatic und da ist es meines Wissens so wie ich es beschrieben habe.

Allerdings erwähne ich mal das diese Richtzahlen am Drehregler nicht vorhanden sind. Die kamen beim Beetle erst später. Wurde die Climatic im Laufe der Zeit "aufgebohrt"?

climatic reicht sicher, vor allem denen, die vorher noch keine klimaanlage in älteren autos hatten. ich bevorzuge die climatronic und rate allen, die sich so irre aufregen, die anlage mal zu testen. imo das beste, was derzeit auf dem markt ist.
irgendwie hab ich schon wieder ein deja vu, warum kauen wir das alle vier wochen auf´s neue durch?

gruß,

buzz

Zitat:

Original geschrieben von buzzdee


ich bevorzuge die climatronic und rate allen, die sich so irre aufregen, die anlage mal zu testen. imo das beste, was derzeit auf dem markt ist.

100% agree, einfach mal ausprobieren und dann sich die meinung bilden, ich würd auf die climatronic auch nicht mehr verzichten wollen.

Selbst wenn man ein Freund der manuellen Regelung ist, sollte man zur Automatik greifen, denn es gibt viel mehr manuelle Regelungsmöglichkeiten als bei der manuellen Klimaanlage (Climatic) selbst 🙂 :

1. zusätzlicher Ausströmer oben

2. 7 stufiges Gebläse

3. Frei wählbar, wo die Luft ausströmen soll:
a.)Nur oben
b.)Nur unten,
c.)Nur mitte,
d.)oben und mitte,
e.)oben und unten,
f.)mitte und unten,
g.)oben und mitte und unten.

Die ganzen Argumente wurden aber auch hier: http://www.motor-talk.de/showthread.php?... schon mal ausgetauscht.

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI


Selbst wenn man ein Freund der manuellen Regelung ist, sollte man zur Automatik greifen, denn es gibt viel mehr manuelle Regelungsmöglichkeiten als bei der manuellen Klimaanlage (Climatic) selbst 🙂 :

absolut korrekt.

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI


Die ganzen Argumente wurden aber auch hier: http://www.motor-talk.de/showthread.php?... schon mal ausgetauscht.

war mir doch so! 😉

Zitat:

Original geschrieben von buzzdee


climatic reicht sicher, vor allem denen, die vorher noch keine klimaanlage in älteren autos hatten.

Würde ich nicht sagen. Mich hat bei meinem Polo 6N das rumgedrehe gerade im Winter total genervt.

Zitat:

ich bevorzuge die climatronic und rate allen, die sich so irre aufregen, die anlage mal zu testen. imo das beste, was derzeit auf dem markt ist.

In der oberen Mittelklasse ist sowas heute schon Standard. Die Anlage z.B. in der aktuellen E-Klasse funktioniert genauso gut, hat nur keine so schöne Bedienung/Design. Und sie heizt dann Zuheizer schneller :-).

Zitat:

Original geschrieben von thefox


In der oberen Mittelklasse ist sowas heute schon Standard. Die Anlage z.B. in der aktuellen E-Klasse funktioniert genauso gut, hat nur keine so schöne Bedienung/Design. Und sie heizt dann Zuheizer schneller :-).

Hättste mal nen Diesel genommen 😉 (der hat nämlich einen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen