Climatic jetzt nicht mehr halbautomatisch
Hi,
Die Climatic soll nur noch manuell sein, eine Temperatur einstellen und halten wäre jetzt nicht mehr möglich....( Dokumentation VW) ?
Viele Kunden werden dann wohl die Climatronic bevorzügen und den Aufpreis bezahlen (müssen)............
Beste Antwort im Thema
Vielleicht ist das nur in Frankreich so, oder handelt es sich hier um einen Aprilscherz?
Ähnliche Themen
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Zitat:
Original geschrieben von karl.laberfeld
Wenn man bedenkt, daß alle paar Minuten ein Golf vom Band läuft, dann hätte VW eine Unmenge von Beschwerden und Klagen am Hals.
Dazu kommt noch, daß der Katalog ja auch die Bestellgrundlage für eine Riesenmenge die noch in den nächsten Monaten geliefert werden!
Naja, die meisten Leute kennen den Unterschied nicht - daher hat VW das vermutlich auch eingespart. Der normale Autobesteller weiß, dass es in Autos normalerweise eine Heizung, eine Klimaanlage und eine Klimaautomatik gibt. Climatronic = Klimaautomatik, dann muss die Climatic also eine Klimaanlage sein.
Jetzt hat VW über Jahre eine teurere Halbautomatik verbaut, aber nur eine Hand voll Leute haben das begriffen und sie so genutzt. ...
Wobei ich ehrlicherweise kaum verstehen kann, warum man bei einem Golf an der Climatronic spart ...
vg, Johannes
Zum ersten Punkt: Das stimmt in der Tat, viele Leute haben gar nicht kapiert, daß die Climatic mal halbautomatisch war.
Im Polo Forum gab es mal einen Beitrag, wo VW das sogar genauso beründet hat um wieder die manuelle Klimaanlage einzuführen:
Kunden hätten sich beschwert, daß je mit der gleichen Temperatur-Einstellung im Auto mal kalte und mal warme Luft aus den Düsen strömt (logisch bei der Climatic, wenn die Innentemperatur gemessen wird und darauf hin die Ausströhmluft angepasst wird).
80 % der Leute waren wohl in der Tat zu "doof" dieses Komfort-Feature zu nutzen, weshalb das VW wieder einspart und es wohl kaum ein Otto-Normalverbraucher merken würde.
Zum zweiten: Ich hätte die alte Climatic mit Kusshand genommen, weil mich an der Climatronic so einiges stört:
- "Rumgeblase" in der Auto-Einstellung bei warmen Wagen, obwohl noch gar keine kalte Luft aus den Düsen strömen kann. (Geräuschkulisse)
- Die Luftverteilung (golf 6) finde ich alles andere zugluftfrei, ich hab das eigentlich nie in der "Auto"-Einstellung sondern immer auf Scheibe/Fußraum)
Ich nutze die Climatronic also letztenendes so, wie auch die alte Climatic funktioniert hätte.
(Wenn man mal Threads in Foren wälzt, gibt es einige die so denken wie ich - auch wenn es nicht die Mehrheit ist).
Da ich aber eine automatische Temperaturregelung (voll manuell war für mich ein NoGo) schon haben wollte war ich dann beim neuen Golf gezwungen den Aufpreis der Climatronic zu zahlen.
Nur benutze ich sie letztenendes auch halbautomatisch :-)
Die "alte" Climatic wäre da noch sehr nett gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
In meinen Augen ist alles was keine Vollautomatik ist ein spürbarer Komfortverlust.
Wer von Euch nutzt eigentlich die dual-Regelmöglichkeit? Mir würde absolut eine
einfache Klimaautomatik wünschen, wie sie bspw. im Polo/Fabia/Ibiza angeboten wird.
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Die nachträgliche Umrüstung ist i.d.R. sehr aufwändig, da meines Wissens nach das komplette Armaturenbrett ausgebaut werden muss.
Die Umrüstung von Klimaanlage auf Klimaautomatik wird richtig teuer sein, aber wird auch die Umrüstung auf Halbautomatik so teuer? IMHO muss doch "nur" der Kompressor geregelt werden, oder? Verschiedene Klappenstellmotoren sind nicht notwendig.
Übrigens bin ich mit der Automatik nicht wirklich zufrieden. Vor allem stört mich, dass man verschiedene Temperaturen einstellen muss, um den gleichen Temperatureindruck zu bekommen, wenn man AC an oder aus schaltet. Oft bläst sie mir auch viel zu stark, z.B. wenn es sehr warm ist. Da muss ich auf 25 oder 26° stellen, damit ich nicht erfriere.
@campr: ich gebe dir in vielen Punkten recht. Ich bräuchte auch keine 2 Klimazonen, aber der Unterschied in den Kosten ist sicher minimal und man kann die Option durch den "DUAL"-Knopf ja deaktivieren. Dann verhält sich die Climatronic wie eine 1-Zonen-Klimaanlage. Spätestens wenn mal eine Frau im Auto ist wirst du über die Option froh sein, wenn man im Winter als Fahrer nicht mit 28°C vorlieb nehmen muss
Ich kenne die Umrüstung auf Climatronic nur aus Berichten vom Golf IV und Golf V, da gabs ja keine Halbautomatik. Kenne niemanden, der es beim Golf VI schon vollzogen hat, daher habe ich keine genauen Infos.
Du hast recht, dass man die Temperatur beim Einschalten der Kühlung verstellen muss. Bei mir sind das je nach Tagesform 1-2°C. Aber das ist ein völlig automatisierter Prozess, ich muss sowieso mit der rechten Hand zur Bedieneinheit greifen, um die AC-Taste zu betätigen, dann kann die Hand auf dem Rückweg noch die Temperatur anpassen. Ich habe noch keine Klimaautomatik erlebt, die 100% perfekt funktioniert, aber man kann mit reproduzierbaren, einfachen und seltenen Bedienvorgängen ein super Ergebnis erzielen.
Das geht mit einer manuellen Klimaanlage nicht, da bin zumindest ich zwangsläufig nie so richtig zufrieden und immer ein bisschen am Temperaturregler-Drehen.
PS: wem das Gebläse zu stark ist kann es einfach runter drehen, die Temperatur wird dann immer noch automatisch geregelt. Dauert halt länger bis das Ergebnis erreicht ist. Prinzipiell funktioniert das dann wie bei der alten Climatic.
vg, Johannes
Also, den Bildern nach habe ich noch die "alte" Climatic.
Fakt ist, daß man an der Climatic händisch nachregulieren muß (geänderte Sonneneinstrahlung usw.), um ein konstantes Temperaturgefühl zu erhalten. Allerdings ist das schon deutlich besser als bei der Climatic in meinem alten Polo IV, da war man ständig nur am rumdrehen.
Die Climatic habe ich ganz bewußt genommen, weil ich eben keine Vollautomatik haben wollte, sondern etwas, bei dem ich den Klimakompressor manuell zu-/abschalten kann.
Wofür ist denn dann die AC-Taste bei der Climatronic?
Zitat:
Original geschrieben von Deepice
Wofür ist denn dann die AC-Taste bei der Climatronic?
An- und Abschalten des Kompressors
Also in meinem VIer (2009) habe ich eine Climatic mit der 22° Anzeige. Weiterhin habe ich ein Schiebedach und eine Standheizung. Ich bedauere, dass es von VW keine ordentliche Erklärung gibt, wie die montierten Systeme miteinander funktionieren.
Nach zwei Wintern kann ich sagen, dass ich im Winter mit einer Einstellung von 21°C so gut wie nie an diesem Knopf drehe. Etwas anderes ist die Fragen der Luftstromsteuerung. Die steht im Winter auf Füße und ich war/bin der Meinung, dass die Climatic bei laufender Standheizung da was reguliert. Bei starker Kälte stelle ich trotzdem, wenn ich daran denke, den Luftstrom abends auf die Scheibe. Ich habe einfach nicht den Drang, mich in ein einskaltes Auto zu setzen und zu beobachten, was da wirklich passiert.
Der letzte Sommer war heiß und ich kann mich an keine Einstellungsprobleme erinnern. Dieses Jahr drehe ich ständig an dem Temperaturknopf. Wenn es kälter ist, stelle ich den Regler auf kälter (als 22°), damit die ausströmende Luft nicht zu warm ist. Ist es warm und das Schiebedach hilft nicht mehr, schalte ich AC an und stelle auf wärmer (als 22°) damit die ausströmende Luft nicht zu kalt ist.
Was ich sagen will, die Beurteilung der Qualität der echten halbautomatischen Cimatic ändert sich bei mir von Jahreszeit zu Jahreszeit und von Jahr zu Jahr. Ob VW akteull etwas anderes als die alte Climatic verbaut, könnte man nur erkennen, wenn es eine ordentlich Beschreibung des jeweiligen verbauten Sytems geben würde. Aber ich kann mit dem System, so wie es ist, gut leben. Das solltet Ihr vielleicht auch versuchen.
Gruß OTTO
@oely001:
"Die Climatic habe ich ganz bewußt genommen, weil ich eben keine Vollautomatik haben wollte, sondern etwas, bei dem ich den Klimakompressor manuell zu-/abschalten kann."
Dann hättest du ruhig die Climatronic nehmen können, denn AC kannst du auch da abschalten.
Allgemein:
Bis jetzt gibt es m.E. noch immer keinen stichhaltigen Hinweis darauf, dass die aktuelle Climatic keine Temperaturregelung mehr hat.
@Otto58:
"Dieses Jahr drehe ich ständig an dem Temperaturknopf. Wenn es kälter ist, stelle ich den Regler auf kälter (als 22°), damit die ausströmende Luft nicht zu warm ist. Ist es warm und das Schiebedach hilft nicht mehr, schalte ich AC an und stelle auf wärmer (als 22°) damit die ausströmende Luft nicht zu kalt ist."
Das geht mir, trotz climatronic, nicht anders!
Zitat:
Allgemein:
Bis jetzt gibt es m.E. noch immer keinen stichhaltigen Hinweis darauf, dass die aktuelle Climatic keine Temperaturregelung mehr hat.
Genau.
Irgendjemand mit Climatic muss doch mal irgendwo einen Sensor gefunden oder gesehen haben?!
Zitat:
Original geschrieben von karl.laberfeld
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Im aktuellen Prospekt steht
Zitat:
Original geschrieben von karl.laberfeld
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Da steht nichts mehr von automatisch. Daher würde ich mal behaupten, das man auch keine Automatik mehr bekommt.
@Olligof: so sieht auch die Climatic aus - allerdings ohne Temperaturangaben.
Falsch.
im aktuellen Katalog steht
"die eingestellte Temperatur wird automatisch geregelt."
http://img155.imageshack.us/i/imagewwx.jpg/
Falsch - in Technik und Preise steht was anderes - und was ist nun relevant?
Wie kann das falsch sein, was ich vom aktuellen Katalog abschreibe und dazu noch mit einem Bild belege?
Ich habe vom Katalog gesprochen und nicht von "Technik und Preise"
Die Angabe "Einstellung von Temperatur" die in "Technik und Preise" steht
besagt übrigens auch, daß die Temperatur eingestellt werden kann!
Zitat:
Original geschrieben von karl.laberfeld
Wie kann das falsch sein, was ich vom aktuellen Katalog abschreibe und dazu noch mit einem Bild belege?
Ich habe vom Katalog gesprochen und nicht von "Technik und Preise"
Die Angabe "Einstellung von Temperatur" die in "Technik und Preise" steht
besagt übrigens auch, daß die Temperatur eingestellt werden kann!
Technik und Preise ist aber verbindlicher als der Katalog (wenn auch nicht verbindlich). Der Katalog ist doch nur eine Werbebroschüre und soll die Leute neugierig machen. Eher eine Publikation auf emotionaler Basis, nicht auf technischer. Wenn wir's mal klischeehaft betrachten wäre der Katalog für die Frau und Technik und Preise für den Mann

Wie auch immer, am Ende sind beide Broschüren nicht verbindlich, schließlich steht hinten jeweils drauf "Änderungen vorbehalten". Und das ist auch gut so (für VW), weil der Katalog praktisch immer irgendwelche Fehler drin hat (in der Vergangenheit z.B. Rückfahrkamera mit mitlenkenden Hilfslinien, falsche Displaydarstellung beim RCD510). Der wird leider von irgendwelchen Marketing-Leuten erstellt, die von Autos nicht wirklich viel Ahnung haben.
Was stellt man denn bei der manuellen Klimaanlage mit dem Temperaturregler ein? Bei der Climatronic heißt es:
"regelt die Innenraumtemperatur gemäß der vorgewählten Wunschtemperatur mit automatischer Anpassung der Gebläsedrehzahl und Betätigung der Luftverteilungsklappen"
Bei der Klimaanlage stellt man halt irgendeine Temperatur ein, das ist doch insofern korrekt als die Ausströmtemperatur bei Betätigung des Reglers variiert. Das hat nichts mit Einstellung der Wunschinnenraumtemperatur und deren automatischer Regelung zu tun.
vg, Johannes
Also der Begriff Climatic ist jetzt im Konfigurator auch weggefallen.
Jetzt heißt es nur noch "Klimaanlage".
Das war vor nicht allzu langer Zeit noch anders, obwohl bereits einige Autos ohne Temperaturwerte auf dem Drehknopf ausgeliefert wurden.
Mit "Klimaanlage" ist doch alles klar:
Mit dem Drehknopf steuere ich nur noch die Position der Warmluftklappe. Temperaturregelung und damit automatische Steuerung der Warmluftklappe gibt es nicht mehr!
Positiv gedacht:
Was man nicht hat, kann auch nicht kaputt gehen.
Negativ gedacht:
Jetzt ist die Bestellung der Climatronic eigentlich unumgänglich und somit eine indirekte Preiserhöhung, denn eine normale "Klimaanlage", wie ich sie z.B. in meinem Meriva hatte, möchte ich, nachdem ich jetzt die Climatronic schätzen gelernt habe, ganz bestimmt nicht mehr in einem besseren Kompaktwagen haben.
@MrXY:
"Bei der Klimaanlage stellt man halt irgendeine Temperatur ein, das ist doch insofern korrekt als die Ausströmtemperatur bei Betätigung des Reglers variiert. Das hat nichts mit Einstellung der Wunschinnenraumtemperatur und deren automatischer Regelung zu tun."
M.E. falsch:
Bei der einfachen Klimaanlage stellt man überhaupt keine Temperatur ein.
Begründung s.o.
Die Ausströmtemperatur variert, je nach Temperatur des Kühlwassers, der Außentemperatur und der Lüftereinstellung, ohne den "Regler" zu betätigen.
Zitat:
Original geschrieben von navec
Die Ausströmtemperatur variert, je nach Temperatur des Kühlwassers, der Außentemperatur und der Lüftereinstellung, ohne den "Regler" zu betätigen.
Normalerweise wird aber die Durchströmung des Heizungswärmetauschers durch ein Thermostat geregelt, so dass die eingestellte Temperatur gehalten wird. Autos, bei denen mal warme und mal kalte Luft ausströmte, hatte ich schon lange (heisst > 20 Jahre) nicht mehr (ausser natürlich, der Motor ist noch kalt. Daran kann aber eine Climatronic auch nix ändern).
Ich finde eine einfache Klimaanlage, bei der man direkt die Ausströmtemperatur einstellen kann, gar nicht so schlecht.
Gefühlt habe ich an denen weniger rumgeschraubt als an der Climatronic, bei der mir die Ausströmtemperatur oft zu kalt ist, besonders wenn man verschwitzt ins Auto steigt.
AC an, Heizungsregler aufdrehen bis die Ausströmtemperatur passt, Leistung über Gebläse steuern, fertig.
Dazu hat man noch den Vorteil, dass sich die Luftverteilung feinfühliger einstellen lässt als bei der Climatronic mit den einfachen Klappe-auf/Klappe-zu-Knöpfen.
Grüße!
@Staubfuss:
"Normalerweise wird aber die Durchströmung des Heizungswärmetauschers durch ein Thermostat geregelt, so dass die eingestellte Temperatur gehalten wird"
Wo sollte der sitzen und welchen Sinn sollte der haben, wenn in 90% der Fälle sowieso die ca 90Grad Kühlwassertemperatur durch den normalen Kühlwasserthermostaten geregelt ist?
beim 1,2TSI gibt es so einen Extra-Thermosstaten für den Heizungswärmetauscher nach den Schaubildern, die ich kenne, definitiv nicht.
@Staubfuss:
"Ich finde eine einfache Klimaanlage, bei der man direkt die Ausströmtemperatur einstellen kann, gar nicht so schlecht."
Wie schon gesagt, dass kannst du nicht, da beim Golf, die Ausströmtemperatur von Hand, von der Climatic und von der Climatronic nur mit Hilfe der Warmluftklappe geregelt wird.
Du kannst bei einer einfachen Klimaanlage nur die Klappeneinstellung von Hand verändern oder die Lüfterstufe verändern, um an der Ausströmtemperatur etwas zu "regeln".
Die Ausströmtemperatur kannst du bei einer einfachen Klimanalge nirgends einstellen und auch nicht (oder nur zufällig) konstant halten.