Clemens Turbo C2
Hallo zusammen,
ich habe Anfang des Jahres bei Clemens-Motorsport nachgefragt, wie es denn mit einem Turbo für den C2 aussieht. Nach ein paar Tagen kam eine Mail dass ein Turbo für den 206 und den C2 in Planung ist und was ich denn für ein Auto fahre.
Darauf meinte ich dass es ein C2 VTS ist.
Einen Tag später bekam ich eine Mail, dass Clemens noch einen VTS als Testobjekt und für die TÜV-Abnahme bräuchten und mir aus diesem Grund den Turbo zu einem Festpreis einbauen würden.
In erster Linie war ich begeistert von dem Angebot, doch wusste ich nicht wie hoch der "Festpreis" denn sein sollte.
Auf diesen Punkt und auf den Punkt mit Motorgarantie bezog sich dann meine nächste Mail.
Eine Woche später hörte ich dann das letzte mal was von Clemens-Motorsport. Es wurde mir nichts zum Thema Garantie mitgeteilt und es wurde mir eine Preikalkulation für "nächste Woche" versprochen.
Das ist jetzt etwa 4-5 Monate her.
Zeitgleich ließ ich beim freundlichen Fahrwerksfedern einbauen und erzählte von dem Angebot.
Er riet mich davon dringlichst ab, da er sich selbst für seinen C4 VTS Diesel einen Chip bestellt hat, der ihm gerade einmal 1-2 kW Mehrleistung gebracht hat. Clemens hat ihm auch keine Garantie auf das Motorsteuergerät gegeben, was natürlich jetzt wegen der Öffnung ohne Garantie ist.
Meine Frage nun:
Weiß irgendjemand wie es mit dem Turbo aussieht und hat vielleicht noch jemand Erfahrungen mit Clemens gesammelt?
Ich hatte mir für den Sommer eine links-rechts-Auspuffanlage überlegt zu kaufen. Es wäre auch nett, wenn jemand was dazu sagen könnte wie die Auspuffanlagen soundmäßig so sind.
Vielen Dank
MFG
22 Antworten
ich würds ja lassen.. vor allem wenn die keine Garantie übernehmen
ein Turbo ist immer eine Mehrbelastung für einen Motor der nicht darauf ausgelegt ist
und ein Turbo im Teststadium ist nochmal ne Spur gefährlicher
ich würds nicht machen
Ich werde es auch nicht machen. Wenn die mir in der Testphase keine Garantie geben und die jagen den Motor in die Luft dann kann ich ja mal getrost einpacken.
Der VTS hat ja eigentilch auch ordentlich Dampf, aber so 180 PS sind schon auf jeden Fall reizvoll.
Vielleicht ist es Clemens alles doch zu teuer und darum möchten sie ein Kundenfahrzeug verwenden. Als Tuner sollten die ja wohl in der Lage sein, ein eigenes Fahrzeug umzurüsten und zu testen bevor es ins Programm kommt.
Ich würde mich auf das Abenteuer nicht ohne schriftliche komplett Garantie mit Laufleistung einlassen.
Sonst bleibst du auf dem eventuellen Schaden sitzen und die sind dann fein raus.
Und wenn die dir erst ein Turboangebot machen und sich 4 bis 5 Monate nicht melden, würde ich die Finger davon lassen. Vielleicht ist es aus Platzmangel doch nicht so einfach im C2 einen Turbo unter zu bringen.
Beim Tunningtreff am Bodensee, gab es auch nichts neues von Clemens so wie ich von Inseidern gehört habe.
Gruß c4-limo
Also ich habe bisher nur gute erfahrungen mit Clemens gemacht! Mein C4VTS180 war damals auch der erste Cit mit dem EW10 J4S Motor der den Airboxmod plus Chiptuning verpasst bekommen hat. Deshalb war mein Auto auch zweimal da und beim 2ten mal ne ganze Woche, dafür habe ich aber auch einen guten Preis bekommen.
Bezüglich ESD´s, soweit ich gehört habe sind die Clemens Anlagen sehr geil vom Sound!
Cu Meg
Ähnliche Themen
Ich hatte nach dem Chippen ein motorproblem, clemens hat es nichtmal für nötig gehalten zurückzurufen innerhalb von einem monat obwohl ich dort 3x angerufen habe.
Muss jeder selbst wissen was er macht, aber bei mir hat es sich die Fa. Clemens versaut.
sch4k wie gehts eigentlich deinem ST? habe noch keinen Bericht gelesen...
Cu Meg
Bekam gestern einen anruf vom händler, werde ihn in der ersten oder 2ten august woche vor der türe stehen haben 🙂
ich habe mich am 4 juni bei peugeot treffen in schweinfurt mit herrn clemens unterhalten, und in einem anderen forum die aussagen gesammelt gepostet:
nachdem ich mich heute mit herrn clemens in schweinfurt unterhalten habe, kann ich folgendes weitergeben:
der umbau für 1,6l 110PS für 206 und S16 ist fertig. der preis liegt bei 3500€ material, 1000€ einbau und 150€ tüv (einzelabnahme). das ganze bringt zwischen 155 und 175PS, je nach ladedruck und fahrzeug. es wäre mehr möglich, allerdings gibt es da luftprobleme. 200PS wären aufgrund des verwendeten laders möglich, allerrdings muss da sehr viel mehr geändert werden, was den preis wieder nach oben treiben würde. somit ist das wohl der beste kompromiss zwischen preis und leistung, im wahrsten sinne des wortes Smiley
was aber für uns C2er interessanter ist: "unser" (VTS) umbau kommt! er wird auf der essen motor-show vorgestellt. auch hier sind ca 155PS geplant. allerdings sind auch hier 175PS mit ladedruckänderung kein thema (hatte ich explizit angesprochen, da ich wegen 20PS mehr keine 4500€ ausgeben werde). TÜV gibt es dann halt nur auf die 155PS. alles andere muss dann jeder selbst wissen. der preis wird wohl änhlich sein, da wahrscheinlich die gleichen komponenten verbaut werden. als turbo wird ein G25 verwendet. die drehzahl wird übrigens herabgesetzt (beim peugeot von 6500 auf 6000 u/min). also nichts von wegen 230km/h im VTS, zumindest mit der standard übersetzung.
das sensodrive-getriebe macht hierbei übrigens wesentlich weniger probleme, als der hand-schalter, da dass senso-drive selbständig das drehmoment begrenzt, was bei niedrigen drehzahlen die kupplung sehr schont.
was noch gerade gemacht wird: ein picasso mit turbo (200PS) nach kundenwunsch und, was ich sehr beeindruckend fand, ein 206 HDI 90(!!!!) mit 155PS und 360Nm. das teil soll wohl höllisch sein. hier kommt dann der gleiche ladeluftkühler wie beim turbo-benziner-umbau zum einsatz.
alles in allem wird sich wohl einiges tun.
.
.
.
.
ich habe auf jeden fall beschlossen, das sparen anzufangen.... 😉
zu clemens kann ich nur sagen: arbeit super und teile ebenfalls, nur mit dem beantworten von emails leider grausig.
ich denk einfach dass der clemens ne menge arbeit hat u so ganz schön im stress ist, und die städter sind net so gemütlich wie die auf dem land.
4fach Auspuffanlage von meinem c4 einfach super!!!
ich würd wieder hingehen!!!
naja wenn der turbo nur 155 ps bringt und sonst nur ohne tüv...dann denk ich spar ich mir das geld für mein nächstes auto...
Naja wenn dein Turbo eingetragen ist mti 155 PS und du dann kontrolliert wirst hast du was in der hand. Denke nicht das die grünen deinen ladedruck kontrollieren oder? Beim ST kann ich den ladedruck verändern oder die motorsteuerung von 225PS auf 250PS oder z.b 300 PS mitm Bluefin. Vlt. gibts beim Clemens auch so ein gerät ?!
man muss dann nur den ladedruckregler verstellen. kein grüner wird prüfen können, ob du mit 0,5 oder 0,8 bar durch die gegend fährst.
das problem ist, dass man bei mehr als 155-160PS z.b. komplett neue Bremsen braucht, ggf. auch ein anderes fahrwerk.
bei den 155PS sind nur neue bremsbeläge notwendig, um es eingetragen zu bekommen.
Naja wenn ihr dann aber mit 180Pferden durch die gegend heizt würde ich dann aber auf jedenfall eine z.b brembo bremsanlage empfehlen, tüv hin oder her.
wie gesagt, das der ganze spass billig oder konstengünstig wird hat keiner gesagt ^^
der kleine wird doch durch den turbo nicht schneller. und auf dem sachsenring hatte ich auch keine probs mit den bremsen. sicher wäre es besser....aber muss das wirklich sein .... 🙂 naja, mal abwarten, wie sich das entwickelt. bis zum winter ist noch lange hin!