Cleaner Motorraum - oder, wie verrückt muß man sein?
Beschäftige mich gerade mit der Frage, wieviel Arbeit und Aufwand ich in den Motorraum von meinem Golf II investieren soll, wenn ich das Fahrzeug neu aufbaue. Hab hier mal zwei Fotos von Motorräumen auf dem VW-Treffen in Kirchheimbolanden gemacht. Das zweite Foto zeigt das Perfekteste was ich jemals gesehen habe - alle Teile poliert oder verchromt (inkl. komplettes Getriebe, Motorblock usw.). Alle Schrauben vergoldet. Blech komplett geglättet und alle Löcher zugeschweißt. Was wird das an Zeit und Geld gekostet haben....
Beste Antwort im Thema
Der NUTZWERT dieser Fahrzeuge tendiert IMHO praktisch gegen Null.
124 Antworten
@ Edition u. Turbomichi => Danke!
Wo die Kollegen alle die Kabel verstecken? 😕 Detailbilder wären net schlecht 😉
Ich hab bissi gegoogelt aber zum Thema Kabelummantelung auch nicht wirklich was schlaues gefunden. Ein relativ aktueller Thread in einem Nachbarforum schlägt das einwickeln mit Gewebeband vor. Ich sach ma..., hmmm. Schrumpfschlauch dann schon eher. 🙂 Da käme der Modellbauer wieder hoch und auch die Ideen. 🙂
Jedoch wäre mir so eine Art Hitzebeständiger "Gewebeschlauch" lieber. Bei w+w cycles gibts so was ähnliches...., allerdings ist das ne ummantelte Litze zu 3,90 Euro / Meter. 😰 Das wäre ne hübsche Lösung....., wieviel Meter sichtbares Kabel (bzw. mit dem originalen Schlauch ummantelte) finden sich wohl in so einem Motorraum? 20-25 hätte ich mal geschätzt. *Litze mit Gewebe*
Hehe mein uralter Fred lebt wieder auf, gibt`s ja nicht. Bin selber noch nicht viel weiter, aber hier mal ein geiler weiterer Motorraum gesehen auffem VW Treffen in Bobenheim ´09 (iss´n 1ser)
Zitat:
Original geschrieben von Heizölgaser
Hehe mein uralter Fred lebt wieder auf, gibt`s ja nicht. Bin selber noch nicht viel weiter, aber hier mal ein geiler weiterer Motorraum gesehen auffem VW Treffen in Bobenheim ´09 (iss´n 1ser)
Klar lebt sowas wieder auf, es lebe die Suche über Google 😁
Super Pic! 🙂 Da bin ich noch meilenweit weg. Erstmal funktional muss es sein..., ich schraub noch zuviel. 😁
In der Regel werden die Kabelbäume verlängert und dann alles in den Längsträgern und hinter den Kotflügeln verlegt.
Zum Schutz ist dieses selbstverschweißende Gewebeband recht geeignet 😉
Ähnliche Themen
habe auch schon gesehen, dass die kabelführungen 'einfach' mit blechen überdacht worden sind..alles im lack, sieht man davon nur was, wenn man es sehen will.
Zitat:
Original geschrieben von SerialChilla
In der Regel werden die Kabelbäume verlängert und dann alles in den Längsträgern und hinter den Kotflügeln verlegt.Zum Schutz ist dieses selbstverschweißende Gewebeband recht geeignet 😉
...ich sehe schon, ich stehe wieder mal am Anfang. 😉 Guter Hinweis! Mal sehen, was ich da zusammenstricke. Das Band ist selbstverschweißend?
Genau, selbstverschweißend.
Man ziehts einfach bei der Montage auseinander, schon kriegt mans nie wieder ab 🙂
Bei mir ist in der Richtung noch alles im Serienzustand... aber genau das Zeug mein ich 🙂
Im Wob-Forum gibts auch sporadisch das originale Zeug über ne Sammelbestellung.
Ok! 🙂 Das aus dem zitierten Forum hatte ich auch gefunden gehabt. Wenn mein verlinktes identisch ist, dann bin ich wohl auf dem richtigen Weg. Ich würde es grunsätzlich auch so lassen, aber der Wagen ist halt mittlerweile fast 25 Jahre alt und durch den Umbau..., und den Vorschraubern, schaut das halt alles mittlerweile nicht mehr soooo toll aus. Ich denke es wird auf einen Kompromiss aus Schrumpfschlauch, dem Band, und der Litze rauslaufen.
Für die perfekten Lösungen die im Netz zu finden sind, fehlt mir schlicht noch die Erfahrung und wohl auch die Zeit...., 🙁
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
..aber der Wagen ist halt mittlerweile fast 25 Jahre alt und durch den Umbau..., und den Vorschraubern, schaut das halt alles mittlerweile nicht mehr soooo toll aus.
ach, heul nicht rum🙂
so muss dat-> Das Grauen😁😁😁
(direkt nach dem kauf..jetzt isses nicht mehr ganz so arg ugly)
so wärs mir schon völlig ausreichend🙂
(aber allein die klima und das abs verkacken die motorraum-ansicht bei mir enorm, finde ich)
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
so muss dat-> Das Grauen😁😁😁
Oh, haste sauber gemacht? 😎
dodo: das mit den glatten Blechen kannste direkt vergessen...
Wenn mir irgendwie noch n PF Kabelbaum für die neue ZE über den Weg läuft, dann werd ich das auch mal angehen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
ach, heul nicht rum🙂Zitat:
Original geschrieben von dodo32
..aber der Wagen ist halt mittlerweile fast 25 Jahre alt und durch den Umbau..., und den Vorschraubern, schaut das halt alles mittlerweile nicht mehr soooo toll aus.so muss dat-> Das Grauen😁😁😁
(direkt nach dem kauf..jetzt isses nicht mehr ganz so arg ugly)so wärs mir schon völlig ausreichend🙂
(aber allein die klima und das abs verkacken die motorraum-ansicht bei mir enorm, finde ich)
..ein Leidensgenosse 😁 , ich dacht schon ich bin hier der einzige ohne Blingbling 😉 ...der 2te verlinkte Motorraum ist imho wirklich gut gelungen. Bei mir sitzt der Ausgleichsbehälter aber weiter vorne?!? 😕 Wenn der bei mir auch hinten sitzen würde, dann könnte da ja der Catchtank platziert werden...
Mittlerweile bin ich ganz froh den das ich den Thread hochgeholt habe. Ich hab noch ein Bild angehängt. Das ist allerdings nicht im Zusammenhang mit dem Thema entstanden. Aber man sieht dennoch, dass der Behälter anderst drinn ist.
hab grad diesen thread gelesen..sind einige tipps enthalten..allerdings eher, um einen motorraum zu bekommen, wie ich ihn oben als zweites verlinkt habe (der saubere PF).
sowas werde ich mal machen, wenn ich zeit habe..
Ich will deinen Ventildeckel! Ist das Hartmann? Auf jeden Fall eigentlich für nen Turboumbau 🙂
Bei der alten ZE sitzt der AGB glaube ich immer etwas weiter vorne.