Cleaner Motorraum - oder, wie verrückt muß man sein?
Beschäftige mich gerade mit der Frage, wieviel Arbeit und Aufwand ich in den Motorraum von meinem Golf II investieren soll, wenn ich das Fahrzeug neu aufbaue. Hab hier mal zwei Fotos von Motorräumen auf dem VW-Treffen in Kirchheimbolanden gemacht. Das zweite Foto zeigt das Perfekteste was ich jemals gesehen habe - alle Teile poliert oder verchromt (inkl. komplettes Getriebe, Motorblock usw.). Alle Schrauben vergoldet. Blech komplett geglättet und alle Löcher zugeschweißt. Was wird das an Zeit und Geld gekostet haben....
Beste Antwort im Thema
Der NUTZWERT dieser Fahrzeuge tendiert IMHO praktisch gegen Null.
Ähnliche Themen
124 Antworten
Zitat:
@Heizölgaser schrieb am 9. Januar 2015 um 07:33:07 Uhr:
Der Ansaugtrackt wurde vorher schon komplett umgebaut und ergibt eine Art "freischwebende" Konstruktion. Siehe Bild....
Also kommen die Kabelbinder am Schlossträger wieder dran? 😁
Irgendwie hochhalten möchtest du es zumindest vorne, ansonsten hat das Geraffel so einen langen Hebelarm, dass dir die Schlauchverbindungen im Ansaugtrakt wahrscheinlich beizeiten hopps gehen oder der Sportlufi zerklopft dir deinen schön gelackten Motorraum... 😉
Zitat:
@Heizölgaser schrieb am 8. Januar 2015 um 23:42:47 Uhr:
Jahre und Unmengen an Kohle später nimmt das gaaanz langsam Gestalt an. Nein, noch lange nicht fertig - jetzt die Kabel sauber legen und wo möglich verstecken....
Servus
Saubere Arbeit 😎
Aber wenn du dir schon die ganze Arbeit machst würde ich auch den Kabelbaum verlängern und im Radhaus und das Steuergerät in den Innenraum verstecken du hast zwar geschrieben das du die Kabel nicht verlängern willst aber ich kann dir nur raten es zu machen denn nachher ärgerst du dich 😉
Gruß sony8v
@ Maakus
Nein, die Kabelbinder werden durch etwas massives ersetzt - muß mal sehen, wie man das besten unterhalb des Schloßträgers realisiert, ohne das man es sieht wenn man von oben reinschaut! Bin auch gespannt was der Tüv zum Sportluftfilter sagt, hab keine Papiere dafür und steht auch nix dran, mal gucken ob das klappt....
@ Sony
Hast du recht - ich werde auch links und rechts die beiden Hauptkabelbäume unter die Längsholme schnallen (die sind serienmäßig lang genug). Den mittleren Kabelbaum, der sich so häßlich über Getriebe und Motor spannt werde ich auf Sicht sicher verlängern - da ich in dem Laden arbeite, der alle Steckverbinder serienmäßig für den Golf II geliefert hat, werde ich versuchen die Gegenstecker zu bekommen und die Bäume per "Plug&Play" Lösung zu verlängern.
Steuergerät in Innenraum macht keinen Sinn - der Wasserfangkasten bleibt erhalten - kein cleanen oder entfernen. Das heißt, die Kunststoffabdeckungen kommen wieder drüber und gut...
Warum legst du die beiden Stränge links und rechts nicht IM Holm lang? Da liegen sie warm und trocken. ;-) Geht super und man hat auch Öffnungen wo man die Kabel super einführen kann.
Den Kabelstrang oben an der Spritzwand habe ich nach hinten in den Wasserkasten gelegt.
Zitat:
@16V Fire&Ice schrieb am 11. Januar 2015 um 19:40:22 Uhr:
@Extrem: Die Idee mit der Ablage auf der Beifahrerseite und Steuergerät werde ich mit deiner Erlaubnis kopieren 🙂 Baue auch grad meinen VR neu auf und hatte den Kabelbaum vorher zum großen Teil im Wasserkasten verlegt und große Probleme den Steuergerätstecker durch die Öffnung zu bekommen. So wie bei dir sieht das hervorragend aus.
Klar gerne 🙂
Ja das war unter Anderem auch ein Grund warum es dahin gewandert ist.
Dort liegt es trocken und ich hab vorher auch gefühlte hundert mal versucht den dicken Stecker durch das Loch zu bekommen, erst musste die Abdeckkappe vom Stecker entfernt werden aber dann haben sich die Kabel beim hindurchschieben am Blech aufgeschnitten usw...wollte dann schon das Loch größer schneiden aber hätte dann wieder doof ausgesehen mit der Gummitülle zum abdichten.
Dann kam mir irgendwann die Idee das Teil in den Innenraum zu verlegen und irgendwann holt man Bastelschere, Lötkolben und Dremel raus und wird kreativ 😁
Lg