CLA 250 SPORT Modelle
Rund ums Thema CLA 250 Sport & CLA 250 Sport 4matic! Wer hat ihn bestellt? Liefertermin? Fotos? Eindrücke. Vergleiche mit A250 Sport. etc.
Freue mich auf Eure Beiträge.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Kimi140 schrieb am 2. Mai 2018 um 16:21:24 Uhr:
Also schon ein ordentlicher Unterschied zur Serie, ja? Habe schon Videos auf YouTube geschaut aber ich finde, dass diese immer anders klingen als die Realität.
Kannst dich am besten mit @marko9955 zusammen tun.
Der fragt auch schon seit nem gefühlten halben Jahr nach Sound ;-)
558 Antworten
Das MJ 2016 hat schon die technischen Neuerungen des Mopf nur im alten Kleid.
Bis auf die silberne Schalterleiste.
Und der Unterschied zwischen Dynamic Select und "E-M-S" Knopf?
Ähnliche Themen
Dynamic Select: Du kannst das Lenkrad, Motor, Getriebe & falls optional bestellt auch das Fahrwerk, unabhängig voneinander einstellen. Dies ist ab MJ 2016 möglich.
Wenn dir dies nicht so wichtig ist, kannst du auch zum 2015er greifen.
Dynamic Select bedeutet die Wahlmöglichkeit zwischen E, S, C und I für Individual wie von @LeBaron90 beschrieben.
Ok danke. Wird das Fahrprogramm bei der E-M-S Variante auch im Display angezeigt?
Eigtl reicht das MJ15 oder? Sorry, aber bin schon am verzweifeln...suche schon seit Monaten einen CLA 250 Sport 4M und die sind noch zu teuer :-( Sollte Comand, ILS, Night-Paket, Leder, Klimaautomatik, Pano, HK, Ambientebeleuchtung, Distronic, Spur-Paket, Spiegel-Paket und Rückfahrkamera haben...aber unter 35000 geht da nix :-(
Ist Distronic wirklich ein Must have? Ist zwar immer alles subjektiv aber würde gerne auch eure Meinung dazu wissen. Oder Garmin anstatt Comand? Ich glaube irgendwo muss ich Abstriche machen.
Ich habe zwar so ziemlich alles drin, was die Austattungsliste hergibt, aber ehe ich auf die Distronic verzichten würde, würde ich eine ganze Menge andere Sachen, die Du aufgezählt hast, streichen:
An erster Stelle das HK (soll beim MOPF besser sein), dessen Klang ich als bassärmer und auch sonst nicht signifikant besser empfand als den des Standard-Soundsystems.
Als zweites das Pano-Dach, das bei vielen irgendwann später Probleme mit Geräuschen macht und IMO viel zu weit hinter Fahrer und Beifahrer angesetzt ist (was wohl optisch nicht anders ging). Da haben hauptsächlich die Leute auf den Rücksitzen etwas davon...
Spurpaket: Die Totwinkel-Warnung ist genial, aber ich habe z.B. bewußt auf den Spurassistenten verzichtet, da ich diesen recht unzuverlässig und nervend fand (gut, kann man abschalten).
Ich bin den schon 2 Mal probegefahren und beide Male mit Distronic. Ist schon toll, gar keine Frage und ich stehe auf so ein Schnick Schnack 🙂 naja....ich warte dann einfach noch ein paar Monate bis einer dabei ist wie ich ihn haben will 😉
Zitat:
@embe71 schrieb am 8. Februar 2017 um 21:30:46 Uhr:
Ehe ich auf die Distronic verzichten würde, würde ich eine ganze Menge andere Sachen, die Du aufgezählt hast, streichen.
Sehe ich genau so. Ich persönlich würde eher das Spur-Paket als die Distronic weg lassen.
Aber 250 Sport 4M ist definitiv geil, fahre selbst einen 😉
Also beide Male waren es MJ16. Einmal mit und ohne HK und ich habe einen deutlichen Unterschied beim Bass gemerkt.
Vielleicht gab es die Überarbeitung auch schon bei MJ16
Ich bin damals MJ14 Probe gefahren (habe dann einen der ersten MJ15 später erhalten) und da war das HK definitiv bassärmer als das Standardsystem. Da heißt ja nicht unbedingt "schlechter" und ich bin auch kein Fan von überzogenen Bässen, war davon aber alles andere als begeistert und habe aus dem Grund darauf verzichtet.