CLA 250 Coupe 2014 - Automatik - Rückfahrkamera ohne Funktion

Mercedes CLA C117

Hallo,

seit heute funktioniert meine Rückfahrkamera nicht mehr. Beim Einlegen des Rückwärtsgangs (Automatik) passiert einfach nichts. Kein Bild, keine Fehlermeldung oder sonstiges, das System schaltet einfach auf den normalen Modus bzw. Ansicht.

Die Kamera fährt auch nicht aus, weder beim Einlegen des Rückwärtsgangs noch bei der Wartungsstellung über das System.

Ich wollte die Sicherung überprüfen und habe dabei die Abdeckung im Beifahrerfußraum geöffnet. Auf dem beiliegenden Belegungsplan ist die Kamera nicht aufgeführt, deshalb weis ich auch nicht, ob diese dort abgesichert ist und wenn ja auch nicht um welche Sicherung es sich handelt.

Ansonsten ist mir nicht aufgefallen, das etwas anderes auch nicht funktionieren würde, aktuell betrifft es nur die Kamera.

Google hat mir auch nicht weiterhelfen können. Man liest zwar viel, das die Kamera defekt wird, aber dann kommt eine Fehlermeldung oder einfach ein schwarzes Bild. Bei mir klappt die Kamera nicht einmal aus und schaltet auch nicht mehr selbstständig auf den Kameramodus.

Evtl. hat ja jemand einen Tipp für mich, wo oder wie ich was überprüfen könnte.

Gruß

Roland

4 Antworten

Schau mal im Menü, ob der Haken für automatische Aktivierung beim einlegen des Rückwärtsgang aktiv ist.

Danke für den Hinweis, aber der Haken ist wie immer drin.

Das sehe ich auch, wenn ich die Wartungsstellung nutzen möchte.

Aber mittlerweile habe ich das Problem lokalisiert und muss es nur noch beheben.

Ein astreiner Kabelbruch und die anderen sehen auch nicht mehr so gut aus.

Lokalisiert auf der rechten Seite, Abdeckung mit den 2 Clips entfernen und runterdrücken.

Oberen Kabelhalter abzwicken und direkt davor sind die Kabel marrode...

So etwas sollte eigentlich nicht passieren, aktuell hab ich etwas über 55 TKM auf dem Tacho stehen.

Gruß

Roland

20250620
20250620
20250620

Das wäre mein nächster Tip gewesen ;-)

Aktuell habe ich das abgerissene Kabel mittels Stromdieb verbunden und alles funktioniert wieder.

Das ist natürlich keine Dauerlösung und ich habe mir einen Reparatursatz zusammengestellt.

Ich möchte den betroffenen Teil komplett raustrennen (zwischen den beiden Fixpunkten + 5 cm je Seite) und mit Lötverbinder wieder zusammenführen. Diese haben auch eine Abdichtungsschicht und machen das ganze Wasserdicht.

Verwendet habe ich hierfür hochflexible Kabel und den Part für das blaue Canbuskabel habe ich verdrillt, damit der Wellenwiderstand einigermaßen passt.

So sollte das klappen und keine Probleme mehr machen.

Besser wäre noch eine Art "Telefonkabel" für den betroffenen Teil, der mir die Bewegung fast gänzlich eliminiert. Da ist aber der Kabelquerschnitt kleiner und ich werde vermutlich ein Problem mit dem Wellenwiderstand bekommen, da für die CAN Leitung keine Verdrillung besteht.

Sobald das Problem beseitigt ist, werde ich weitere Bilder einstellen.

20250623
B20250620
Image
Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen