CL65 AMG Kauf - Kennt jemand das Fahrzeug?

Mercedes CL C215

Guten Morgen,
seit geraumer Zeit, 5-6 Jahre, schau ich nach einem 65er Coupé. Bis dato kamen US Modelle oder Japan „Rückläufer“ vor die Flinte, welche schnell abgearbeitet wurden. Entweder gab es keine Papiere, Unfallschäden, Nachlackierungen übelster Sorte etc. pp

Nun habe ich ein Exemplar gesehen, welches mein Interesse weckt. Natürlich passt nicht alles zusammen. Man muss sagen, eine Handvoll Fahrzeuge hatte ich die letzten Jahre vor Augen. D.h. Man muss mal genauer schauen, die große Auswahl gibt es einfach nicht, wenn man solch ein Fahrzeug kaufen möchte.

https://m.mobile.de/.../316180799.html?...

- 2. Hand (Fahrzeugbrief vorhanden)
- Deutsches Fahrzeug
- Unfallfrei und Nachlackierungsfrei
- Keine Unterlagen vor 2019, danach TÜV und Rechnungen Mercedes und Freie Werkstatt über 12.000€ für ABC, Ventile, Schläuche, Bremsen etc.

Bevor ich weiter in die Materie einsteige, kennt jemand das Fahrzeug oder hat dazu weiterführende Informationen?

84 Antworten

Zitat:

@Harry144 schrieb am 25. Juli 2021 um 21:05:30 Uhr:


Dass die Unterlagen verloren gegangen sein sollen, hat irgendwie Geschmäckle.
Gerade bei solch einem Fahrzeug ungewöhnlich, aber natürlich möglich. Der Preis ist mE marktüblich, ist halt der exclusive Sammleraufschlag.

Ich meine, dass die Umstellung des Serviceheftes von Papier in Digital 2016 erfolgt ist. Die früheren Servicedaten liegen nicht im digitalen Serviceheft vor, sonderm müssten von Mercedes aus den Rechnungen im PC herausgefiltert werden. So mein Kenntnisstand.

Lass auf jeden Fall die abgebrochene Verkleidung des Fahrersitzes richten (Bild 16) 😁

VG

Danke Harry, das ist mal eine Aussage. Dann kann ich mir das mit den „Besorgen der Rechnungen“ von Mercedes knicken.

Da war doch letztens einer mit einem astreinen LPG umbau. Der war richtig gut. Wenig gelaufen. Ging für knapp 30k weg

Zitat:

@BigBlockV10 schrieb am 25. Juli 2021 um 22:01:49 Uhr:


Da war doch letztens einer mit einem astreinen LPG umbau. Der war richtig gut. Wenig gelaufen. Ging für knapp 30k weg

Na, ja, ich beobachte die angebotenen CL65 auch schon seit ein paar Jahren und behaupte das Gegenteil....🙂

VG

Nein der war definitiv drin. Der wurde bei GM nagel umgebaut und danach irgendwann stand er zum verkauf.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Blau Baer schrieb am 25. Juli 2021 um 13:08:22 Uhr:


Für den Fall, dass sich der Themenersteller oder ggf. jemand anderes einen CL 65 AMG kauft oder generell einen 65 AMG (gebraucht in dem Alter mit so einer Laufleistung?) bitte einmal bei Zeiten berichten, was an Reparaturen alles so fällig war und was es kostete. Das könnte spannend werden. Danke im Voraus!

Hallo ihr V12-Liebhaber,

ich hatte den SL65 AMG - mit voller Historie. Der bekam im Alter von 9 Jahren und etwa 80 Tkm einmal die komplette Zündanlage erneuert - waren etwa 7.000 SFR. Dann als ich ihn hatte, stand letztes Jahr bei etwa 145 Tkm und weitere 6 Jahre kam wieder ein Problem mit Zündaussetzern. Dieses mal nur der Spannungswandler (750 €). Dazu Bremsen vorne für 750 € - Einbau selbst gemacht - aus dem Zubehör - bei MB über 1.600 € - für die gleichen Brembo-Bremsen. Darauf Probleme mit zu hoher Ladelufttemperatur - Abhilfe gibt es mit M279-Teilen - Teile etwa 200 € - Einbau gemütlich in einer knappen Stunde.

Da ich den Wagen nicht lange hatte (2 Saisons) hielten sich die Reparaturen in Grenzen. An solchen Fahrzeugen steht immer etwas an. Das ist ein Reparieren an Stelle A und nach einer kurzen Weile kommt Problem B und will repariert werden. Wer nicht schrauben kann, wird viel Geld los in Bezug auf Fehlersuche, Teiletausch auf Verdacht und höheren Aufwand zum Tausch der Teile.

Der Motor ist der Hit! Ich bereue es, das ich meinen hergegeben habe. Würde mir immer wieder einen holen!

Nimm bei der Besichtigung jemanden mit, der sich mit den Dingern auskennt, am besten auch mit Star Diagnose zum Auslesen. Tip top geleckte D-Zulassung 1.Hand Fahrzeuge unter 100 Tkm findet man kaum und kosten über 50 K. Daher hat man auch nicht die Qual der Wahl.

Grüße E500 AMG

Hi,

das beste würde es sein wenn Jean Pierre Zimmer das Auto durchchecken könnte.
Speziell beim Thema Motor, denn Reparaturen an dem V12 können sehr schnell in Regionen gehen die jenseits von 30.000 EURO liegen.

Die Leidenschaft so ein Fahrzeug zu fahren kann ich voll und ganz verstehen.

Gute Fahrt

Heyo,

hmmmm ich wuerde so einen 65er niemals kaufen. Das Auto braucht eine 110% Historie, sonst ist der ganze Witz dahin. Als Daily Driver brauchste das Teil nicht benutzen und fuer alles andere muss er perfekt sein.
Mein 65er hat alles bis zur originalen Rechnung und da hat selbst Mercedes in seinem Autoleben Fotos von Services und Reparaturen angefertigt, die dem Verkauf beilagen. So ist jedes einzelne Bauteil nachvollziehbar.

Allerdings muss man fairerweise sagen, dass man eben nicht die Auswahl hat. Vom CL65 wurden etwa 900 Stueck weltweit ausgeleifert (was witzigerweise um ein Vielfaches mehr ist als vom W220), wieviele davon noch existieren ist unbekannt und in Deutschland landete sowieso nur ein kleiner Teil. Da ist die Auswahl minimal und somit kann man nicht viel nach links oder rechts ausweichen.
Vom C216 gabs schon viel mehr, wurde der doch ueber die gesamte Laufzeit gebaut und nicht nur 6 Monate wie der 215er/220er. Aber ist dementsprechend eben nix besonderes.

Bzgl Reparaturen, weil das immer wieder kommt von den Spezis hier - der Kollege @E500AMG hat es ja eh schon gesgat und sicherlich auch die meiste Erfahrung damit, hat er doch sein Auto wirklich bewegt, nicht so wie ich nur wenige km im Jahr. Von daher ist das repraesentativ und nicht wirklich die Welt.
Ich hab bishe rnur einmal was repariert und das waren die Ventilbloecke und das auch nur, weil die Werkstatt es versaut hat. Sonst fehlte dem Auto bisher nix. Ich wuerde meinem auch den perfekten Zustand attestieren (selbst wenns da jetzt wieder Zweifler geben wird 😉), allerdings ist es fast unmoeglich ein Fahrzeug zu finden, was wie bei mir jahrelang in des Erstbesitzers Garage stand und dank MB100 staendig "umsonst" gewartet und repariert wurde. Und selbst ein Tausch der Bremsanlage, die beim C215/W220 erheblich teurer ist als beim R230 (einer der Unterschiede) und mit gut 6000,- zu Buche schlaegt war dem Erstbesitzer egal.

Von daher meine Empfehlung - wenn das ein Traumfahrzeug ist, dann auf Sammlerzustand schauen und zur Not lieber 45k+ investieren, als ein Auto was keine Historie hat. Das Fahrgefuehl ist unbeschreiblich, aber am Ende des Tages wird es mal zum Sammlerfahrzeug werden, wenn es verboten sein wird, derartige Dinosaurier weiter zu bewegen und dann muss alles passen. Kilometerstand waere mir da bis 150t egal, macht der Maschine und allen Anbauten nicht wirklich was, wenn alles sauber auf dem Tisch liegt, aber ich muss gestehen auch meiner hat weit unter 100t und es fuehlt sich ganz gut an. 🙂 Nur Fahren ist dann nicht mehr lustig, weil man staendig Angst hat es passiert was.

@Eselvieh vom cl 65 solls ja nur 777 stück gegeben haben oder wie war das? hats den 220er auch als 65er gegeben?😉 alles solche exoten kisten die man so gut wie nie zu Gesicht bekommt

Zitat:

@Eselvieh schrieb am 26. Juli 2021 um 10:41:36 Uhr:


Heyo,

...Und selbst ein Tausch der Bremsanlage, die beim C215/W220 erheblich teurer ist als beim R230 (einer der Unterschiede) und mit gut 6000,- zu Buche schlaegt war dem Erstbesitzer egal.

Hey Kollege 🙂

hoffe dir und deinem 65er geht's super.

Die 6.000 € waren sicher einmal Bremsen vorne und hinten komplett bei MB. Als ich auf der Suche war nach meinen 390er Ankern vorne, gab es auch für den C215 und W220 Bremsen vorne komplett im Angebot - etwas teurer aber wenn ich mir zurück erinnere so an die 900 - 1.000 €.

Kurz mal gesucht und gefunden:

https://www.bandel-online.de/.../...20_cl_65_amg_c215_i18_120729_0.htm

"...wenige auf Lager..." deck dich mit einem Satz ein 😉

Bei Bandel habe ich meine auch her. Es gibt eh nur einen Ausrüster und das ist Brembo.

Es gibt den R230 SL65 AMG, den C215 CL65 AMG und den W220 S65 AMG. Das sind die selten gebauten Modelle, die Nachfolger - bis auf den R230, weil neuere Roadster wertstabiler sind - sind oft günstiger. Denen fehlt es auch an der damaligen AMG-Ausrichtung des Hauses. Heute geht es nur um Stückzahlen und Baukastensysteme. Mir fehlen da die Emotionen bei den neueren Modelle.

Moin,

der Schrott steht schon eine Ewigkeit hier zum Verkauf.

Wenn man sich wenigstens mal die Muehe gemacht haette den Innenraum zu saeubern 🙄

LG Werner

https://www.dubicars.com/2004-mercedes-benz-s-65-amg-usa-408748.html

Zitat:

@Eselvieh schrieb am 26. Juli 2021 um 10:41:36 Uhr:


Heyo,

hmmmm ich wuerde so einen 65er niemals kaufen. Das Auto braucht eine 110% Historie, sonst ist der ganze Witz dahin. Als Daily Driver brauchste das Teil nicht benutzen und fuer alles andere muss er perfekt sein.

Damit ist fast alles gesagt!!!

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

ist ja interessant...ich hab noch nie einen s65 zu Gesicht bekommen😉

Hier fährt ein Privatier aus der Nachbarschaft einen CL65 als dailydriver. Sein spruch sagt schon alles. Ich gebe den bei der mercedes niederlassung ab und hole nach der Reparatur ab. Auf meine Frage wie die kosten so beliefen bis jetzt, kam die Antwort. Von 1000( nie drunter) bis 26000€ war alles dabei. Das heftige ist , es juckt ihn kein bischen. Genau solche leute können sich so ein fahrzeug wirklich leisten. Für solche Leute sind solche autos gedacht. Mittlerweile fährt jeder popelige ingeneur mit 8000€Brutto nen amg

@BigBlockV10

Das sehr viele jetzt AMG fahren stimmt schon. Als ich 2003 meinen erstes Neufahrzeug als Konzernangehöriger für 1 Jahr gemietet habe war es gar nicht möglich einen AMG zu erhalten. Heute kenne ich Mitarbeiter die im 3 Lehrjahr sind und einen A45 AMG geleased haben. So ändern sich die Zeiten.
Wobei die monatlichen Kosten beim Mitarbeiterleasing zwar hoch sind (je nach Jahresfahrleistung), aber zumindest keine Folgekosten auftreten.
Bei älteren Fahrzeugen ist das dann schon anders, da kann die Motorreparatur schon wirtschaftlicher Totalschaden für einen selbst sein.
Den popeligen Ing. überlese ich mal.

Trotz allem wenn man sich über die Folgekosten im klaren ist und kann sich das leisten warum nicht. Wenn nicht jetzt dann wann.

Ich selbst überlege auch schon wie es weitergeht mit meinem Altherrengleiter. Die Zeitgenossen, die unsere Autos ablehnen nehmen ja immer mehr zu und die Politik setzt ja voll auf Elektro.

Gute Fahrt

Heyo,

Zitat:

Die 6.000 € waren sicher einmal Bremsen vorne und hinten komplett bei MB. Als ich auf der Suche war nach meinen 390er Ankern vorne, gab es auch für den C215 und W220 Bremsen vorne komplett im Angebot - etwas teurer aber wenn ich mir zurück erinnere so an die 900 - 1.000 €.

Kurz mal gesucht und gefunden:
https://www.bandel-online.de/.../...20_cl_65_amg_c215_i18_120729_0.htm

"...wenige auf Lager..." deck dich mit einem Satz ein

Hah okay, als ich den 2017 gekauft hab gabs das noch nicht, sondern ausschliesslich von MB. Gut zuw issen, danke dir. 🙂 Allerdings - kurz bevor ich den gekauft hatte wurde alles rundum fuer eben diese 6000 Euro erneuert und ich bin seither gute 2000-3000km gefahren. Ich weiss nicht ob ich nicht vorher in dem Ding beerdigt werde, wenns so weiter geht. 😁 Und wie @Dfalkow schon sagt, die Leute sind nicht so gut auf sowas zu sprechen. Ich ernte zwar immer nur begeisterte Blicke, vor allem wegen der Farbe vermutlich, aber das wird nicht so bleiben. 🙁 Und ich hab keine Lust, dass mir einer "Umweltsau" in den designolack ritzt. Dabei erzeugt mein AMG bei weitem nicht so viel CO2 wie ein Standard Hybrid der taeglich bewegt wird. Das ist aber ein anderes Thema...

Zitat:

der Schrott steht schon eine Ewigkeit hier zum Verkauf.

Da stimmt aber generell was nicht - dem fehlt z.B. das Fahrprogramm "M". Entweder wurde da gebastelt oder es ist gar kein AMG oder oder. Die US-S65 sind sowieso schwieriger, weil schwaecher und bei weitem nicht so gut ausgestattet wie die EU.

Ich schriebs schon mal vor Jahren - mein AMG hat von "Geburt" an jetzt ca. 35000 Euro gekostet an ausserplanmaessigen Reparaturen (keine Services usw!). Das ist schon ein Wort, kostete doch z.B. der CLS seit anbeginn der Zeit nichtmal 5000 Euro. Das muss man wollen und natuerlich koennen, aber dafuer ist das Auto eben auch sehr speziell. Services will er alle 2 Jahre, kostet zwischen 400-800 Euro und damit gehts gut. Als daily wie gesagt viel zu schade und aus der Zeit gefallen.

Noch was zu den Zahlen - offizielle von AMG gibts nicht, aber nach langer Recherche sind es 1200 Fahrzeuge insgesamt, davon knappe 900 auf den C215 (die 777 geistern immer wieder rum, stimmen aber wohl nicht), der Rest fiel auf den W220, wovon aber anscheinend nur noch eine zweistellige Zahl uebrig ist, weshalb man den noch schwieriger findet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen