CL 500 "Einmotten"

Mercedes CL C215

Hallo,

da ich mich unter anderen CL/ S Klassen Fahrern am wohlsten fühle poste ich mein Anliegen mal hier😛

Fahre einen C215 CL 500 den ich jedoch abmelden werde( der ist mir für den Alltag zu schade geworden, habe ihn die letzte Zeit eh nur bei gutem Wetter gefahren.. worauf ich auch den ADAC kommen lassen musste weil er 4 Monate nur rumstand🙄 und nicht mehr anging) und verkaufen kommt nicht in Frage weil ich weiß was ich in den letzten Monaten reingesteckt habe...außerdem möchte ich den später mal als Oldtimer haben😎😉

Werde mir eine Garage mieten und ihn dann erstmal dort schlafen lassen..für Monate vielleicht sogar Jahre..

meine Fragen sind nun folgende:

Was sollte ich genau beachten? Batterie abklemmen klar

Volltanken ? oder leer lassen ?
Was ist mit dem Fahrwerk ? Unterlegblöcke unter die Wagenheberaufnahme hab ich mir gedacht.. da das Fahrwerk logischerweise nach Wochen Standzeit absackt..
Abgeschlossen oder nicht ? hab Angst dass ich den hinterher nicht mehr aufkriege😰
Allgemein was ist mit den Betriebsflüssigkeiten.. gibt es da Probleme mit dem Öl oder Kraftstoff oder der Hydraulikflüssigkeit wenn er für 1 Jahr + steht ..??
Allgemein irgendwelche Ratschläge die ich befolgen sollte ? Würde mich über Antworten Freuen vor allem von Leuten die ihre S Klasse oder CL schon mal längere Zeit haben ruhen lassen🙂🙂

20190503
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 18. Dezember 2019 um 11:46:14 Uhr:


Bevor ich einen C215 10 Jahre oder länger stehen lasse, veräußere ich ihn vorher. Macht wesentlich mehr Sinn, als ihn zu behalten. Nur meine Meinung. Wertzuwachs wird er auch in den kommenden Jahren nicht wirklich haben.

um den Wertzuwachs geht es mir auch gar nicht.. dafür hat er schon vielleicht zu viel km gelaufen...
möchte aber mal später mal einen älteren Benz mit nem RICHTIGEN Motor haben.. 5 L V8 und nicht so ein Laubgebläse was heute überall verbaut wird...dazu noch diese einmalige wunderschöne Coupeform aus dem Bilderbuch...ist definitiv erhaltenswert...meiner Meinung nach🙂🙂🙂

50 weitere Antworten
50 Antworten

Und ab heute, geschätzte Freunde, ist die Saison eröffnet...

Funky! 🙂

Dazu herrliches Wetter und neue Mopf-Rückleuchten...
Was will man mehr, gerade in diesen 'grauen Tagen'...

Viele Grüsse
Jens

Genau, außerdem besteht -sofern man alleine fährt- keine Ansteckungsgefahr. 🙂Insofern ein passendes Hobby in dieser Zeit.

Ich werde meine coupes nicht mehr anmelden, da die neue Infektion Covid 19 den Getriebewandler stark beschädigen soll. Darum rate ich jeden erst mal das Auto stehen zu lassen.

Zitat:

@C215 schrieb am 1. April 2020 um 23:08:14 Uhr:


Ich werde meine coupes nicht mehr anmelden, da die neue Infektion Covid 19 den Getriebewandler stark beschädigen soll. Darum rate ich jeden erst mal das Auto stehen zu lassen.

Ich habe heute auch die Saison eingeläutet, ich hatte mächtig Entzugserscheinungen.
Dann werde ich meinen aber ab morgen lieber stehen lassen, den Virus kriegt man nachher nicht mehr raus.

VG

Ähnliche Themen

Niemals. Denn die Lamellen an der Überbrückungskupplung werden massiv angegriffen. Dadurch entsteht ein massiver Ölmangel. Seid also vernünftig.

Zitat:

@C215 schrieb am 1. April 2020 um 23:25:26 Uhr:


Niemals. Denn die Lamellen an der Überbrückungskupplung werden massiv angegriffen. Dadurch entsteht ein massiver Ölmangel. Seid also vernünftig.

Darum ist das Forum so wertvoll.......
VG

Und ab und an sperre ich den zweiten Gang und ich drehe ihn kurz aus, so bis 5000U .

Wie funktioniert das?
VG

Wenn man Ihn ausdreht dann werden die Vieren kurz ausgeschaltet. Die kehren aber genau bei 2000 U wieder zurück und befallen den Wandler. Eine Automaitkentzündung ist die Folge.

Zitat:

@C215 schrieb am 1. April 2020 um 23:44:02 Uhr:


Wenn man Ihn ausdreht dann werden die Vieren kurz ausgeschaltet. Die kehren aber genau bei 2000 U wieder zurück und befallen den Wandler. Eine Automaitkentzündung ist die Folge.

Die Frage war schon ernst gemeint. Wie kann ich die Gänge sperren?

VG

sperren, Gas geben, hoffen

Ich probiere es morgen noch mal, dann sind die Aprilscherze alle.

VG

@Harry144 Die Gänge sperrt man je nach Modell anders. Bis einschließlich W140 den Hebel in der Schaltkulisse nach hinten ziehen. Bei dem W220 (glaube ich) nach links ziehen. Ich habe das noch nie genutzt. 🙂

Ich hoffe, deine Frage war ernst gemeint. Wenn nicht, fühle ich mich ein wenig „hinten rum gehoben“. 😉

na besser als hinten rein ge........

@C215 So sieht es aus 😉

Hier ist was los! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen