CL 500 C216 Probleme Fensterheber hinten links
Hi,
Habe Probleme mit dem Fenster hinten beim Cl! Ist ein Spalt offen und tut sich nix mehr! Fehlerspeicher ( Fenster Position hinten links speicherüberlauf beim beschreiben des Eeprom) Fehler ist beim Fondsteuergerät gespeichert und Türsteuergerät vo li defekt? An der Tür geht alles! Fehler lassen sich nicht löschen. Hat jemand Rat? Und weis jemand wo das Fondsteuergerät sitzt?
Mfg
Uzun
82 Antworten
Zitat:
@-Spartacus- schrieb am 27. März 2019 um 13:50:10 Uhr:
Hier geht es doch um einen w216 cl 500 und nicht w215 ??
Oder?
Dann hier vom 216.
Das ändert aber nichts, den dort gibt es den Fehler auch nicht.🙂
Dann weiter mit dem Sinnloses Teiletauschen.
@Maxtester ist dir eigentlich aufgefallen das er nach etwas völlig anderem gefragt hat?
Davon abgesehen liegt der Fehler am Fondsteuergerät. Er tritt ja nun nicht das erste mal auf. Mal das ganze Thema lesen.
Zitat:
@Kuni78 schrieb am 27. März 2019 um 22:58:18 Uhr:
aufgefallen das er nach etwas völlig anderem gefragt hat?
Fehler: eprom Überlauf
und den gibt es nicht in der SD
Er wollte wissen wie man die Verkleidung ausbaut.
Ähnliche Themen
Zitat:
@maxtester schrieb am 27. März 2019 um 23:36:25 Uhr:
Zitat:
@Kuni78 schrieb am 27. März 2019 um 22:58:18 Uhr:
aufgefallen das er nach etwas völlig anderem gefragt hat?Fehler: eprom Überlauf
und den gibt es nicht in der SD
Vielleicht Wasserschaden? ;-)
Nee im Ernst: Von so einer Fehlermeldung habe im im Zusammenhang mit MB Fahrzeugdiagnose noch nicht gehört.
Kenne ich nur vom früheren EProm Brennen.
Einfach mal die ersten Beiträge lesen. Ist das so schwer? Da steht doch nun der genaue Wortlaut des Fehlers. Und da steht ja nun auch das der so im DAS angezeigt wird. Den hatten ja nun auch schon mehrere hier.
Ja, stimmt.
In den ersten Beiträgen ist die Rede von „Fehler beim Schreiben des EEProm.
Ein Eprom (wie an anderer stelle oben erwähnt) ist was anderes und wäre es im Steuergerät, könnte das nicht so ohne weiteres beschrieben werden.
Wenn ich das richtig verstanden habe werden dort (auf dem EEProm im Steuergerät) Daten nicht flüchtig gespeichert wie z. B. Position Durch Hallgeber / Normierung / Adaptionswerte usw
Klingt nach einem Fehler im Steuergerät.
Sollte es ohnehin defekt sein, kann man vor dem Austausch mal flashen mit neuester SW versuchen. Nur so als Idee ohne Gewähr.
Irgend wo hatte ich mal gelesen das einer den irgendwie gelöscht bekommen hat. Danach lief alles wieder. Finde das dummerweise nicht mehr.
Zitat:
@Kuni78 schrieb am 28. März 2019 um 08:43:41 Uhr:
Irgend wo hatte ich mal gelesen das einer den irgendwie gelöscht bekommen hat. Danach lief alles wieder. Finde das dummerweise nicht mehr.
Das war dann möglicherweise ich. Hier mein Beitrag von damals: Link .
Allerdings hatte ich nicht diesen Fehlertext (Speicherüberlauf EEPROM oder was auch immer), sondern im Gegenteil wurde bei mir gar kein Fehler angezeigt. Obwohl meiner Vermutung nach einer gespeichert war, denn der entsprechende Wert im EEPROM sah von der Struktur genauso aus wie ein gültiger Fehlerspeichereintrag.
Auf alle Fälle funktionierte mein FH nach dem Zurücksetzen wieder 🙂
Ich bin mir zu 100% sicher, dass der Fehler genau so aufgetaucht ist, vielleicht nicht in dem Wortlaut aber eprom und Überlauf waren vorhanden.
Werde nächste Woche das Auto nochmal auslesen lassen und dann mach ich ein Bild 🙂
Ach ja wäre sehr hilfreich, wenn einer eine Beschreibung geben könnte wie ich die Seitenwand hinten rechts ausbauen kann um an das Steuergerät
zu gelangen.
Lg Nino
Hallo. Gibt es was neues zu diesem Thema? Bei meinem c216 spinnen beide Fenster hinten.. ich muss die Schalter für die Fenster 3 mal hoch betätigen das sich die Fenster komplett schließen.
Habe es bei einem Freund auslesen lassen per SD. Dort stand auch was von Speicherüberlauf. Er meinte das das Steuergerät getauscht werden muss.
Vielleicht hat ja jemand ein ähnlichen Fall hier gehabt und es anders lösen können?
Ist die neueste verfügbare Flashware auf dem Steuergerät bereits installiert?
Da gab es mal ein Update für (gegen) diese Fehler
Zitat:
@kappa9 schrieb am 21. August 2019 um 15:02:40 Uhr:
Ist die neueste verfügbare Flashware auf dem Steuergerät bereits installiert?Da gab es mal ein Update für (gegen) diese Fehler
Nein, nicht das ich wüsste. Vom Vorbesitzer denke ich eher unwahrscheinlich das er sowas machen lassen hat.
Muss ich dann dafür zum freundlichen gehen oder? Da diese Updates über die online Server laufen. Korrigiert mich, falls ich falsch liege.
Ich würde sowieso gerne mal alle Updates draufziehen lassen, jedoch will ich mir gar nicht vorstellen was die dafür dann noch haben wollen.
Ja geht beim Freundlichen.
Allerdings kann man das vergessen „mal eben alle verfügbaren Updates einspielen und alles auf neuesten Stand bringen“
Bei MB werden i.d.R. Nur Updates / Steuergeräte neu flashen durchgeführt wenn zu jedem Update entweder eine qualifizierte Kundenbeanstandung mit WIS-Lösungsweg „Update“ vorliegt,
Oder es die Anweisung seitens des Werkssupportes gibt, oder eine allgemeine Kundendienstmassnahme vorliegt.
Es funktioniert nicht in der Weise wie beim PC und auch anders als bei Tesla.
Selbst gegen Einwurf großer Scheine wird man nicht einfach alle verfügbaren Updates bekommen...
Zitat:
@CL600er schrieb am 21. August 2019 um 15:42:16 Uhr:
Zitat:
@kappa9 schrieb am 21. August 2019 um 15:02:40 Uhr:
Ist die neueste verfügbare Flashware auf dem Steuergerät bereits installiert?Da gab es mal ein Update für (gegen) diese Fehler
Nein, nicht das ich wüsste. Vom Vorbesitzer denke ich eher unwahrscheinlich das er sowas machen lassen hat.
Muss ich dann dafür zum freundlichen gehen oder? Da diese Updates über die online Server laufen. Korrigiert mich, falls ich falsch liege.
Ich würde sowieso gerne mal alle Updates draufziehen lassen, jedoch will ich mir gar nicht vorstellen was die dafür dann noch haben wollen.
Ich hatte den Fehler letztens auch im Speicher. Hatte mich gewundert warum ständig die LED vorn im Schalter nach dem starten an war das die hinteren Fensterheber deaktiviert sind. Musste die ständig wieder anschalten. Im Speicher stand dann der Fehler mit dem Speicherüberlauf. Der hat sich aber ganz normal löschen lassen und seitdem ist auch die LED nach dem Start nicht mehr an.
Keine Ahnung ob das der selbe Fehler ist oder wie das zusammen hängt. Das war nur meine Beobachtung.