CL 500 ABC-Fahrwerk leuchtet kurz auf Fehler Meldung
Hallo liebes community ich habe seit den letzten vergangenen 6 Monaten nach einen cl 500 gesucht und wurde fundig. Cl c215 bj 04.2000
Ich bin noch 25 Jahre jung habe mich intensiv mit dem abc fahrwerk auseinander gesetzt und vieles hier gelesen.
Habe den Wagen gestern neu gekauft aus Aachen. Fahrzeug Historie ist bekannt.
300.000 km hat der aufn Buckel. Ausgestattet mit einer lpg Anlage.
So und als ich den Wagen von Aachen nach Berlin Überführ fiel mir auf das der Wagen bei unebener Autobahn fahrt (quasi bei kurzem hochspringen (nur dann )) das auf dem Tacho für 1 Sekunde (erst in weiß, anschließend in Rot) stopp Auto zu tief abc Fehler Meldung bekomme was sofort binnen 1-2 Sekunden verschwindet und die passiert nur bei "springenden oder Rückelnde" Fahrten auf der Autobahn ich bitte um mithilfe falls sich jemand mit auskennt.
Mfg
Beste Antwort im Thema
Zeigt der ABC-Ölstand im Vorratsbehälter ein eigenartiges Verhalten, d.h. er sinkt beim Motorstart nicht auf den unteren Wert ab, können die beiden Druckspeicher (Vorder- und Hinterachse) defekt sein.
Zusätzlich bemerkt man ein sehr hartes Fahrwerk, das auch seitlich versetzt. Bei starken Bodenwellen kommt auch eine rote ABC-Meldung im Display, obwohl der Druck der Tandempumpe über 190 bar beträgt. In der Folgezeit kommt dann diese Meldung auch schon bei kleinen Bodenwellen.
Die Diagnose ergibt dann den Fehler C1525-016: Niveaukalibrierung wurde nicht erfolgreich durchgeführt. Neue Druckspeicher sind die Problemlösung.
Alles HIER nachzulesen
Ähnliche Themen
22 Antworten
Zitat:
@RomanCL schrieb am 29. August 2017 um 07:55:44 Uhr:
Zitat:
@nickydw schrieb am 27. Mai 2016 um 22:49:37 Uhr:
Ich hab doch schon geschrieben was die Lösung bei diesem Fehler ist. Deshalb zitiere ich mich gerne nochmal selbst "Neue Druckspeicher sind die Problemlösung" Der Händler verfährt natürlich nach dem Prinzip, so lange Dinge neu machen bis der Fehler gefunden ist oder der Kunde arm. Je nach dem was zu erst Eintritt. Deshalb mache ich das was geht auch selber.Gebe dir da vollkommen recht, tausche den Druckspeicher, wird wohl der hintere sein, brauchst nichts weiter als einen 17er und eine Nuss um die Halteschrauben zu lösen, mit Verlängerung. Alten raus, neuen rein und Ruhe ist, hatte das gleiche Problem.Nach dem Einbau fährst du ihn ein paar male rauf und runter und gut ist.Das hier immer so viele der Meinung sind, man muss zum freundlich, so'n Quatsch! Und ein Dämpfer ist nur dann kaputt, wenn er offensichtlich ölt, was auf der Bühne leicht zu sehen ist!
Genau, war bei mir das selbe Problem. Hinterer Druckspeicher getauscht und i.O.
Rechts hinten ?
Ja, der sitzt hinten recht leicht schräg über der Hinterachse, am besten hänge den Auspufftopf aus, dann kommst du ganz gut dran!
Zitat:
@kasifejza schrieb am 19. Mai 2018 um 12:00:30 Uhr:
Rechts hinten ?
Ja, rechts hinten!
Bei mir versetzt sich das auto nach links und rechts obwohl ich nen druckspeicher hinten montier habe ... ??
Dann erneuer den vorderen auch mal, wenn der hintere schon hin war, wird der vordere nicht viel besser sein!Generell würde ich ihn mal auslesen, ob die Druckversorgung überhaupt ausreichend ist, die Pumpe muss mindestens 190bar bringen! VG