Civic X vs Civic XI >> steigt ihr um?

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hallo zusammen,

wie seht ihr den XI im Vergleich zum X, steigt ihr um?
Was wünscht ihr euch vom XI, woran würdet ihr eine Kaufentscheidung fest machen.

Hier mal meine Verbesserungswünsche.

a. Klima
1. Manchmal riecht es im Innenraum nach Abgasen (es gibt ja hier auch einen Thread zu dem Thema)
2. Geräuschproblematik, die auch mit einem Klimaservice nicht behoben wurde.
3. Fehlende Auströmer hinten.
4. Haltbarkeit der Klimaanlage, wo bei vielen schon auf Garantie ein Tausch statt gefunden hat.
5. Kein Aktivkohlefilter über Honda Werkstatt (kann natürlich mit Fremdhersteller nach gerüstet werden)
6. Automatische Umluft Funktion wäre toll.

b. Hifi / touchscreen
1. Ein verzögert reagierender touchschreen ohne haptisches Feedback. Hab ich jetzt angeschaltet? Noch mal drücken, nee war an, jetzt is wieder aus. (Schon der FL hat ja wieder den Lautstärke + an/aus Knopf. )
2. Die Anlage selbst....fand ich als einer der wenigen nicht übel, aber ja, etwas mehr Bass könnte schon sein. Ich höre echt selten Musik im Auto, da würde mir zukunftig das kleine System reichen.
Ein Problem beim Musikhören ist vielleicht auch die schlechte Dämmung, dass Außengeräusche sich mit dem Sound vermischen.
3. AA / Car play nur über Kabel. Der XI soll es angeblich kabellos können.

c. Haptische Qualität
1. A Säulen aus Kunststoff, ich hoffe der neue hat mit Stoff bezogene
2. Klavierlack, ich hoffe auf weniger Klavierlack
3. Türöffner aus sparplastik ohne Vercromung (immerhin wie Prosche in Serientrimm)

d. Lenkung / Lenkrad
1. Der Wendekreis fällt hoffentlich geringer aus.
2. Lenkrad mit verbesserten Bedienelementen und ggfs. dicker gepolstert als beim X
(Die Lenkung gefällt mir ansonsten sehr)

e. Fahrwerk
1. Irgendwas arbeitet immer, sehr unruhig, zwei Sutfen, hart + extrahart.

f. Dämmung
1.Neben der Klima die für mich größte Baustelle, "throttle house" hat ja bereits angemerkt, dass der Civic weniger gedämmt ist als die Mitbewerber. Trotzdem hoffe ich auf eine Verbesserung.
So bis 130 km/h ist der Lärm OK, darüber wird es mir zu laut.

g. Kofferraum
1. Niedriegere Ladekante
2. Eine ebenere Ladefläche.

h. Verbrauch
1. ein niedrigerer Stadtverbrauch (das wird er haben!)

i. Licht
1. Das "automatische" Fernlicht, dass meist im Ort angeht, wo es mehr als Unpassend ist.

Aktuell planen wir den Schritt vom X auf XI
Ein wenig befürchte ich, dass der XI eine ganze Klasse teurer wird, ohne Perfektion im Detail
zu erreichen. 1l weniger Verbrauch, dafür +7000 € Straßenpreis (nicht UVP) und gedämpfte Fahrdynamik.

Darüber hinaus, sollte der XI die aufgeführten Schwächen des Vorgängers erben, wäre eine mögliche Alternative für uns ein Civic X fl 4-türer, da dieser in einigen Punkten besser als der hatch abschneidet
und wir auch Kinderwagen & Co nicht mehr einladen müssen.

Hier sehe ich den X 4-türer fl vor dem X hatch vfl:
Geräuschentwicklung, da er nur ein Std. Schiebdach hat und natürich durch den "abgetrennten" Kofferraum, der insgesmant "leiser" ist.
Durch mehr Länge liegt er besser und hat wenn ich mich recht erinnere hat er auch nicht die adaptiven Dämpfer. Und dann, als FL ist die Problematik mit der Touchscreenbedienung entschäft.
Zudem hat er (glaube ich) eine bessere Bassleistung.

VG
fender

39 Antworten

Unsere Engländer mit japanischer Seele laufen wie Uhrwerke!

Die Japaner haben definitiv eine andere Arbeitsmoral als die Briten. Wäre der Civic 8 aus Japan gekommen, dann würde ich vielleicht heute noch Honda fahren. Denn mit der Schlamperei und den vielen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalten, die ich dem Werk Swindon in die Schuhe schiebe, hat man mir die Freude an einem eigentlich geilen Auto genommen.
Meine beiden BMW's, die ich danach hatte, waren weit problemloser, obwohl damals viel auf die Deutschen hingehackt wurde.
Egal, ich sehe es jedenfalls als sehr positiv, dass der Civic wieder aus Japan kommt. 🙂

Wahrscheinlich nicht, ich weiß immer noch nichts genaueres zur Anhängelast und zum Preis.

Zudem läuft der X, bis auf die Garantiereparaturen, bisher zuverlässig.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 12. Mai 2022 um 11:19:51 Uhr:


Ich kann mich @Zapfwagen insofern anschließen - ich hatte schon Probleme mit Honda aus Japan (FRV, Accord), und Honda aus GB die einfach nur gut waren (Civic 7, CRV 4)

Unabhängig davon kam Hybrid für EU bisher mWn immer aus Japan.

🙂

und nicht vergesssen, die limos (so wie meine) kommen aus gebze (türkei)
und ich kann jetzt auch keine schlechte "arbeitsmoral" feststellen. und man darf
nicht vergessen, dass viele teile rund um den globus hergestellt werden, oder
denkt ihr, jedes teil im honda ist made in japan?

man sollte generell keine vorurteile gegen länder haben. ein beispiel ist
doch deutschland selbst! VW= (in meinen augen) großer mist, mit teuren
reparaturen und auch nicht ausgereift. besonders die assistenzsysteme sind bei
weitem nicht so zuverlässig. PORSCHE: auch aus DE, aber deutlich zuverlässiger mit
sehr guter pannenstatistik! merkt ihr was? 😉

aber ja, grudsätzlich ist die arbeitsmoral in japan anders, eher familiärer und
pflichtbewusster. deshalb sagt mir mein bauchgefühl auch, dass ich vom 10`er
auf eine ebenfalls japanische marke umsteigen werde 🙂

Ähnliche Themen

Meine beiden BMW's waren aus Deutschland. Der 1er kam aus Regensburg, der 2er Active Tourer aus Leipzig. Beide waren gut verarbeitete und technisch recht zuverlässige Fahrzeuge. Eine Panne hatte ich nie, die Autos waren immer fahrtüchtig, eher waren es Kleinigkeiten wie ein kaputter Fensterhebermotor oder sonstiger Kram. Das sind Dinge, die mittlerweile bei jeder Marke passieren.
Ich hatte auch schon Autos aus der Slowakei (Citroën C3), und der ë-C4, den ich derzeit fahre, kommt aus Spanien (Madrid). Also ich habe keine Vorurteile. Ich kann nur meine Erfahrungen kundtun. Und wenn man damals, als der Civic 8 aktuell war, mit Honda-Händlern und Werkstätten gesprochen hat, haben die beim Thema Swindon selbst oft die Stirn gerunzelt und gemeint, ist halt kein echter Japaner...

Mein TypeR aus England läuft wie ein Uhrwerk 182.000km auf der Uhr Baujahr 2010 einer der letzten, da waren wohl alle Kinderkrankheiten beseitigt? Spiegelblinker rechts war mal defekt und vorderer Bremssattel festgerostet, Modul getauscht, Sattel wieder gangbar gemacht und weiter gings.... BMW höre ich immer Schauergeschichten von Arbeitskollegen, der BMW von meinem Dad machte aber keine Probleme hatte aber auch erst knapp übert 60.000 gelaufen.

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 13. Mai 2022 um 10:37:36 Uhr:


Mein TypeR aus England läuft wie ein Uhrwerk 182.000km auf der Uhr Baujahr 2010 einer der letzten, da waren wohl alle Kinderkrankheiten beseitigt? Spiegelblinker rechts war mal defekt und vorderer Bremssattel festgerostet, Modul getauscht, Sattel wieder gangbar gemacht und weiter gings.... BMW höre ich immer Schauergeschichten von Arbeitskollegen, der BMW von meinem Dad machte aber keine Probleme hatte aber auch erst knapp übert 60.000 gelaufen.

Die Schauergeschichten hab ich auch immer gehört. Was soll ich sagen... Die Schauergeschichten kann ich vom Civic erzählen, den ich hatte...

Ich bin nicht von BMW weg, weil die Autos schlecht waren. Nein, die Preise sind einfach zu hoch geworden. Wenn ich meine Prioritäten wieder mal anders setzen kann, könnte ich mir vorstellen, wieder einen BMW zu fahren. Aber wenn ein 218i Active Tourer mit dem Dreizylinder-Benziner mit guter Ausstattung auf über 40.000€ geht, dann bin ich nicht mehr dabei. Um das Geld bekomme ich bei Citroën ein E-Auto mit so gut wie voller Hütte, und davon kann man noch 5000€ Förderung abziehen. Momentan bin ich mit Citroën also zufrieden, man bekommt deutlich mehr Auto für's Geld und noch dazu fahren sie sich nicht schlecht und haben interessante Ausstattungsdetails.
Aber wenn ich mir ein deutsches Auto kaufe, dann einen BMW.

Deutsches Auto würde für mich auch nur BMW und Mercedes einfallen - Opels sind aber auch sehr gut einige Modelle.

so back to topic

Civic 11 ist hier ja Thema bin echt angfixt vom neuen gefällt mir immer besser freu mich den live zu sehen im Herbst.

Der R wird sau gut
https://www.youtube.com/watch?v=wVERcSH4zxM

gleich mal den FK8 Limited Edition vom Tron gestoßen.

ich sachätze mal, es werden hier im forum nur wenige auf den 11`er umsteigen.

Der Interessentenkreis wird sich stark ändern. Das sehe ich auch so.

Zitat:

@Zapfwagen schrieb am 13. Mai 2022 um 11:18:09 Uhr:


ich sachätze mal, es werden hier im forum nur wenige auf den 11`er umsteigen.

Ich vermutlich nicht weil ich dann nix zum Ziehen mehr hätte. Ich hab den 10er aus 2018 und der muss allein aus Kostengründen bis 2026 halten. Dann gibts den 12er, mal sehen was der bringt😁

Nachdem wir ja jetzt einige Videos gesehen haben, sind offenbar etliche meiner/unserer Wünsche erfüllt worden.

Luftdüsen im Fond
Türgriffe innen nun vercromt
Armauflage Türinnenseite weniger Schmutzempfindlich (das hatte ich im Eingangspost nicht erwähnt)
Anscheinend A Säulen Stoffbezogen
Mufu Lenkarad mit neuen Bedienknöpfen
Hifi System mir Drehknöpfen und physischen Druckknöpfen
Besserer Materialmix, bzw bessere haptische Qualität
Bessere Dämmung
Schneller reagierendes Interface
Bessere Rückfahrkamera (das hatte ich auch nicht erwähnt, wünscht sich aber vermutlich jeder X Pilot)
Zwar nicht frei von Klavierlack, aber zumindest dort wo er weniger verkratzt.
Beim 4-türer anscheinend größere Kofferraumöffnung.

Es gibt aber auch Verschlechterungen
Die geniale Mittelkonsole mit dem mega Stauraum ist weg

Sowie ärgerlich dass man das beibehalten hat
CVT Wahlhebel noch mit physischer Anbindung. (BMW hat ja seit mind 2 Generation den e-Wahlhebel)
Kofferraum noch immer zerklüftet (5-türer)

Ich glaube auch, dass der XI eine andere Zielgruppe anspricht, eher ältere Fahrer.
Gerade der Innenraum erscheint mir sehr praktisch, dabei schaut er hochwertig aus.

Also der Hybrid hier in Europa wird kein Wählhebel mehr haben, sondern wie bei der 9 Gang Automatik im Diesel und den anderen Hybrid Fahrzeuge einfach nur Knöpfe haben.

Die Ablage Flächen in der Mittelkonsole sind meines Erachtens immer noch ausreichend groß.

Weil immer wieder mal die qualitativ guten Arbeit in Japan erwähnt wird, was ja stimmen mag.
Urlaub: 16,5 Tage im Jahr, davon werden im Durchschnitt 8 Tage ungenutzt.
Auch die Suizidrate wegen Überlastung am Arbeitsplatz soll hoch sein...
Wollen wir das wirklich?

Aber wir sind ja hier in keinem Wirtschaftsforum...

Deine Antwort
Ähnliche Themen