Civic Type S 2.2 i-CDTI nagelt fürchterlich bei Teillast
Hallo Honda-Dieselfreunde,
fahre seit 10 Tagen einen neuen Civic Type S Diesel.
Seit Anfang an bis jetzt bei 750Km macht er unschöne Nagelgeräusche. Besonders beim Anfahren und bis ca. 2500 U/min in den unteren Gängen unter Teilllast. Egal ob kalt- oder warmgefahren. Subjektiv jedoch abhängig von der Außentemperatur und Witterung. Je wärmer und trockener das Frühjahrswetter ist, desto auffälliger und störender das Nageln.
Mir ist schon langsam sehr unbehaglich dieser Geräusche wegen,
denn
1. habe ich diese Geräuschkullisse beim Vorführwagen (KM-Stand 5000) nicht ansatzweise wahrgenommen.
2. war ich schon beim Freundlichen, der die Motor-Software upgedatet hat. Leider ohne Auswirkung.
3. konnte mir der Meister nur damit Hoffnung auf Besserung machen, indem ich mal Shell-Diesel tanken sollte und ihm berichte was sich geändert.
Nebenbei bemerkt, als der Meister und ich auf meinen Civic zugingen äußerte er: " Haben sie statt Super etwa Normalbenzin getankt, das ist doch ein Type S?" Ohne Worte zeigte ich ihm den Schriftzug in der Heckscheibe.
Hat er mir vielleicht beim Auftanken zur Kunden-Übergabe 10 Liter Benzin in meinen Diesel gefüllt? Er sagte zumindest dass er selbst den Wagen bei Shell nebenan betankt habe. Ich hoffe jawohl das nicht! Wer von Euch weis was er da eventuell angerichtet haben könnte?
Habe heute Abend mal Aral-Diesel getankt und hoffe das es besser wird.
Positiv kann ich jedoch schon berichten, dass ich bisher einen gerechneten Durchschnittsverbrauch von 6,37 Litern/100Km habe. Was bei meiner, zwar noch behutsamen, aber dennoch zügigen Fahrweise völlig in Ordnung geht.
Mein vorheriger Kia Magentis 2.0 CRDI Autom. brauchte in der Einfahrphase ca. 2 Liter mehr.
Sehr angenehm sind das relativ geringe Drehzahlniveau mit dem sich der 6-Gang Civic-Diesel bewegen läßt.
Bei 170km/h laut Tacho sind es gerademal 3000 U/min. Im 6. Gang bei 85 Km/h kann man schon in den 5. runterschalten um den Motor nicht zu quälen. Inder der Stadt ist der 3. und 4. gang optimal.
Was mich allerdings wundert ist die Werksangabe der Höchstgeschwindigkeit von 205 Km/h. Rechnerisch ergeben sich bei mir (Getriebeübersetzung, Abrollumfang) eine Motordrehzahl von 3600 U/min. Grau-theoretisch sollte der Wagen dann bei erreichen seiner Höchstleistung bei 4000 U/min ca. 225 Km/h schnell sein. Was aufgrund der 140PS eher unwahrscheinlich ist. Ist der 6. Gang ein sogenannter Spargang wie er in den 80ern bei VW üblich war?
Laut Betriebsanleitung sind beim Civic-Diesel 203 Km/h im 5. Gang angegeben. Was solls, ist leider für mich wirklich nur graue Theorie, der Diesel muß ja erst noch die Einfahrzeit überstehen.
Gruß an alle hier im Forum,
Mathias
32 Antworten
Meine Oma hat gestern nen Kuchen gebacken.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Wie stellst du fest, daß die Einspritzpumpe tatsächlich geschont wird?
Das kann ich nicht. Ich bin kein Metallurge und ich kann auch nicht einfach mal mein CR-Pumpe zerlegen und nachsehen ob alles damit in Ordnung ist.
Es ist für mich aber logisch nachvollziehbar, das die Schmierfähigkeit durch die Beigabe von 2T-Öl angehoben wird. Wenn man sich damit beschäftigt, dann fügt sich alles zu einem schlüssigen Gesamtbild zusammen. Beim heutigen Dieselkraftstoff wird darauf geschaut, das er so sauber wie möglich verbrennt. Daher werden die höher siedenden Anteile weggelassen. Dadurch zündet er etwas leichter und verbrennt sauberer. Leider sind aber genau diese langkettigen Moleküle für die Schmierfähigkeit verantwortlich. Mit dem 2T-Öl wird diese wieder erhöht. Das ist alles. Nicht mehr nicht weniger. Das hat noch nix mit "schwefelfrei" oder "'Biosprit" zu tun, obwohl diese zwei Komponenten dies nochmal verschlechtern....
Das ist zwar alles "Nachgeplapper" was ich von Sterndocktor gelernt habe, aber ich verfolge seine Threads schon sehr lange, daher kann ich ihm einige Glaubwürdigkeit einräumen.
Grüße,
Zeph
Zitat:
Original geschrieben von low_civic
ihr werdet lachen, aber mein benziner nagelt auch.
Am anfang wie ich ihn bekommen habe, ist mir das nicht aufgefallen, da ich immer musik gehört habe.
ich bin dann zu den freundlichen gefahren, der hat sich das angehört. dieses geräusch bzw. nageln tritt auf, wenn der motor warm ist.
ich weiß nicht mehr genau, was der werkstattmeister da geschwaffelt hat, aber irgendetwas von abgasrückführventil.
ich glaubte ihm das nicht wirklich.
am parkplatz stand dann noch ein benziner! den sind wir dann warm gefahren und dann war das geräusch bei dem auch da!
irgendwie komisch!hat noch jemand irgend so etwas einmal gehört?
Klingt es zufälligerweise so wie JEDER Ford Fiesta bis etwa BJ2003???
Einen Ford Fiesta höre ich schon von weitem! Die klingen alle wie eine Nähmaschine.