Civic Type-R 2015 (Serienmodell)

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Bald ist es soweit ... am 02.03. soll der Type-R der Öffentlichkeit vorgestellt werden, in seinem Serienzustand.

Ich habe leider die Befürchtung, dass aus dem so geilen Concept nicht viel übrig bleiben wird. Habe mal die Bilder angefügt, wie er wohl aussehen wird.

Die Concept Front aber vor allem das Heck (mit den roten Hörnern) sehen einfach brachial GEIL aus. Ein Alleinstellungsmerkmal hoch 10. Unverwechselbar und ein Eye Catcher ohne Ende. Aber wie so oft bei Honda, bekommen wir das Facelift Heck mit einer dicken Frittentheke, auch die Scheinwerfer in der Front werden die vom Facelift sein mit bisschen Verspoilerung und nix mit Voll-LED-Scheinwerfern.

So wird er sich gar nicht von dem Einheitsbrei der anderen Kompaktsportler abheben. Da finde ich sogar den Leon oder S3 emotionsvoller als so ein Facelift Civic mit etwas Verspoilerung und dicken Motor. Als Concept würde er von der Optik aus der Reihe tanzen und viele Käufer bewegen sich so ein böses Monster anzuschaffen. Aber so eine Schlaftabletten Optik braucht kein Mensch, gibt zu viele davon auf den Straßen. Da wird es auch keinen jucken, dass er der schnellste Fronttriebler aller Zeiten wird.

Aber die Hoffnung stirbt bekanntermaßen zu Letzt … Das Concept würde bei mir (auch ohne Allrad) nächstes Jahr die Top 2 Plätze belegen, was den Nachfolger für meinen A5 anbelangt. Kommt er aber doch so weichgelutscht daher, dann ist Honda endgültig aus dem Rennen was Autokauf bei mir angeht. Kein neuer Accord, HR-V ohne Allrad und mehr PS und CR-V ist laaaangweilig … da macht der CX-5 Facelift viel viel mehr her. Der wird wohl der Nachfolger meines Tiguan werden. Mazda ist noch made in Japan und die haben erkannt das Optik + Technik up-to-date die Käufer bewegt. Mazda hat da ein dickes Plus was die Verkäufe angeht. Und der Mazda CX-3 wird den HR-V aber ganz schön altaussehen lassen.

Habe schon eine Preisliste gefunden, mit den Preisen des Type-R … aber nur auf französisch und in etwas schlechter Qualität.

Type-R 36.000€ / Type-R Premium 38.500€.

Beste Antwort im Thema

Hör jetzt bloß auf bevor es lächerlich wird...

1249 weitere Antworten
1249 Antworten

Also unsere Insoric Messung lag auch bei knapp über 10% Verlustleistung. Dynoteam hat ja auf der Rolle gemessen, werde ich auch noch mal nachholen zum Vergleich.

Zitat:

@deba1981 schrieb am 10. November 2015 um 01:42:42 Uhr:


Das klingt nicht gut... also das mit dem Turboschlauch... Hulagirls sind nett.

Naja im Winter steht der R meist eh neben seinem 6,2l saugenden Spielgefährten

Schon cool wenn einem das bei 190 passiert im Überholvorgang, sind dann mal eben gefühlte 100 PS weniger die die 2.2 Tonnen bewegen sollen... Naja, neuer Schlauch ist drin und nun noch 6 Monate und 19 Tage durchhalten ... Übrigens hat's die ersten CTRs auf der nordschleife zerlegt wenn ich YouTube richtig deuten konnte 🙁

"Lustiger" wenn es beim Camaro bei 270 auf der Autobahn den Riemen runter schmeisst...

Was die CTR angeht, so sage ich seit meiner 1. Probefahrt dass man den Wagen nicht unterschätzen darf. Gerade die Kräfte an der VA muss man einzuschätzen und abzufangen wissen...

Ich schrieb ja schon mal, dass ein Fronttriebler mit viel Leistung genauso schwierig zu fahren ist, wie ein Hecktriebler mit viel Leistung.
Nur eben auf eine etwas andere Art und Weise.

Viel Fahrerfahrung sollte man schon in beiden Fällen mitbringen.

Ähnliche Themen

Absolut... deswegen hat mich der R so gereizt... neben der 600PS Heckschleuder noch nen heftigen Frontkratzer...

@PainKNero69 ... Übrigens hat's die ersten CTRs auf der nordschleife zerlegt wenn ich YouTube richtig deuten konnte 🙁
Wo hast du das gesehen ??

Ich bekomme meinen Nicht geliefert wegen Getriebe Probleme weis jemand was genaueres ??

Also wenn ich das schon wieder lese und es stimmen sollte, dann kann ich nur noch den Kopf schütteln. Andere Hersteller zeigen auch ein Concept-Car, zeigen die Serie und bauen die dann. Nur Honda nicht. Die kündigen an, zeigen ein Concept und lassen dann die Kunden trotz Bestellungen warten, da ständig irgend etwas nicht richtig klappt. Ist schon recht lächerlich für den größten Motorenhersteller.

Zitat:

@sebastian84CTR schrieb am 11. November 2015 um 23:31:04 Uhr:


@PainKNero69 ... Übrigens hat's die ersten CTRs auf der nordschleife zerlegt wenn ich YouTube richtig deuten konnte 🙁
Wo hast du das gesehen ??

Ich bekomme meinen Nicht geliefert wegen Getriebe Probleme weis jemand was genaueres ??

Ich weiß zwar nichts genaueres, aber bei meinem CTR ist meiner Meinung nach das Getriebe nicht optimal:

Teilweise hakelig, teilweise kracht es im ganzen Auto, an der Ampel geht manchmal der Gang nicht rein. Die Randbedingungen: Wenn Motor und Getriebe kalt sind, drehe ich nie über 3000 und gebe nur 50% Gas. Bei jedem Gangwechsel warte ich eine Sekunde in N Stellung und lege den Gang locker ein. Da bei meiner ehemaligen C-Klasse das Schaltgetriebe immer im kalten Zustand krachte, konnte ich das so abstellen und habe es bis heute so beibehalten. Wenn der CTR warm ist, dann schalte ich normal. Auch hier fallen die Gänge manchmal nicht sauber rein, es kracht durchs ganze Auto. Es ist jetzt nicht heftig laut, aber spürbar. Nur der Vollständigkeit halber: Alles unter normaler Last, kein Racing. Ganz schlimm ist es im Stau.

Haben andere das Problem auch?

Honda hat mit dem Wagen keine Erfahrung, der Meister macht eher Feierabend als ich, so dass ich erst in 3 Wochen hin kann, damit es mit meiner Arbeit passt.

Schade, da scheint die Lernkurve vom FN2 zum neuen "R" ja wohl eher eine Gerade mit Steigung Null zu sein. 🙁

Wünsche Euch, dass es bald eine Abhilfe gibt. Bei mir wurde damals auch 2 mal das Getriebe ausgebaut - aber, kleiner Trost: Nach der 2. Demontage/ Reparatur war alles okay.

Wie gesagt, auch wenn ich die Marke sehr mag. Aber da kann man nur den Kopf schütteln. Und immerhin legt man auch 34-36k€ dafür hin.

Dazu kommt dann, dass es auch immer extrem von der Werkstatt abhängt, wie schnell und gut ein Problem behoben wird. Was mich beruhigt ist, das meine da echt top ist. Ich war leider mit meinem FN2 mehr als eine Handvoll Male da, um Qualitätsmängel beheben zu lassen. Klappte immer anstandslos und super. Wenn ich ein Problem schilderte wurde sofort darauf gehört und gesucht. Da kann ich nicht meckern.

Hoffen wir mal das Beste.

Also ich habe die hakelige Schaltung bei meinem HH auch schon reklamiert.

War nicht besonders das perfekte Getriebe mit seinen kurzen Schaltwegen eines der herausragenden Features?
Das Kopfschütteln geht weiter!

Ich weiß nicht, ob mein ab und zu auftretendes Problem mit dem Getriebe bei meinem 1.8er auf TypeR übertragbar ist. Ich habe nämlich auch ab und zu Probleme die Gänge (2. und 3. in der Regel) reinzukriegen. Es tritt nicht jedesmal auf und wenn alles funktioniert, sind die Gänge butterweich einzulegen. Ich habe das Gefühl, dass besser klappt, wenn ich relativ hochbeschleunige, bevor den nächsten Gang eingelegt wird. (Ist aber bisschen komisch in der Stadt, mit 5000 Umdrehungen pro Minute im ersten Gang zu cruisen 🙁 )

Es sind auch nur der 2. und 3. Gang. Die anderen Gänge (4. 5. 6.) sind kein Problem. Und komisch ist auch, dass das Problem gelegentlich bei mir beim Hochschalten und nicht beim Runterschalten auftritt. Beim Runterschalten hätte ich nämlich auf die Synchroringe getippt.

Anfangs war das Getriebe butterweich... aber ich fand dass es nach 2000km bereits merklich abgebaut hat, und das absolut nicht bei extremer Fahrweise...

Also betrifft es scheinbar doch einige.

Hoffentlich läuft es dieses mal besser ab. Irgendwie gab es in der Vergangenheit keine klare Werkstattanweisung. Bei meinem Getriebe bockte damals der 3. Gang, liess sich nur mit Nachdruck und mech. Geräuschen einlegen und sprang wieder raus. Beim ersten mal wurden die Zahnräder von 2. und 3. Gang und Synchronringe + Getriebeöl erneuert. Hielt keine 1000km.

Beim 2. mal das Gleiche nochmal + geänderter Schaltgabel. Das brachte dann die Lösung.

Aber - wenn man sich quer durch die Foren mit den Betroffenen ließt, wurde vom reinen Ölwechsel über Tausch der Zahnrad- und Synchroringe und über zusätzlichenWechsel der Schaltgabel verschiedene Lösungsansätze praktiziert und oft kam das Problem wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen