Civic FK: Nighthawk Black Pearl
So, habe meinen FK3 Sport nun seit genau 18 Tagen.
Händler hat ihn zur Aufbereitung durch seine Waschanlage geschickt und ich habe ihn seit der Abholung EINMAL VORSICHTIG mit der Hand gewaschen.
Gestern im Sonnenlicht dann recht viele Microkratzer im Lack, die sich trotz vorsichtiger Handwäsche irgendwie vermehrt zu haben scheinen.
Jetzt mal eine Frage an alle, die den FK mit dem Nighthawk Black Pearl haben: Bin ich ein Einzelfall oder geht's auch genauso? Was hält ihr generell von der Lackqualität? Merkt ihr den Perleffekt des Lackes, wenn das Auto in der Sonne steht?
Ich bin einen Tag nach der Abholung mit einem feuchten Ledertuch drüber und hatte gleich mal Microkratzer drinn. Der Lack scheint sehr dünn zu sein.
130 Antworten
sehen mußt Du die auch nicht..ich meinte mit Lenkradschloß dieses einrasten des Lenkrades beim Abstellen des Fahrzeugs.
Du hast Recht...auch mit Alarmanlage machen die was sie wollen...sehr dreist heutzutage die Diebe...
Zitat:
Original geschrieben von Tripsi
sehen mußt Du die auch nicht..ich meinte mit Lenkradschloß dieses einrasten des Lenkrades beim Abstellen des Fahrzeugs.
Du hast Recht...auch mit Alarmanlage machen die was sie wollen...sehr dreist heutzutage die Diebe...
Ah, ja, verstehe schon was du meinst. Hab das Ding aber bis jetzt nicht entdeckt, zumindest nicht für den neuen Civic. Wenn ich was erfahre, poste ich es gleich mal.
Bezüglich Alarmanlage möchte ich nur mal sagen, daß ich den Schock meines Lebens hatte, als ich meinen neuen Civic etwa 1 Woche lang besaß. Die Garage ist direkt unter meinem Schlafzimmer und in der Nacht wurde ich plötzlich munter durch ständiges Hupen. Ist ja eigentlich schon schrecklich genug, wenn man durch so ein Geräusch aufgeweckt wird, aber noch schrecklicher war für mich, daß es so schien, als käme es direkt von unten. Also runter mit den zwei Hunden im Gepäck, später stellte sich heraus, daß es das Auto vom Nachbarn war - Fehlalarm. Da hatten mir meine Ohren wohl einen Streich gespielt.
Naja, trotzdem nicht angenehm - kleine Anekdote so nebenbei.
Fehlalarm hatte ich bis jetzt mit meinem noch nicht. Gott sei Dank !
Ich glaube wir reden aneinander vorbei mit dem Lenkradschloß: Wenn Du den Schlüssel aus dem Zündschloß ziehst konnte ich sonst immer bei meinen alten Fahrzeugen das Lenkrad etwas drehen und dann rastete es ein. Beim Civic gibt es wohl sowas nicht mehr?! Weißt Du jetzt was ich meine ?
also beim aktuellen Audi A3 in schwarz metallic, konnte ich keine Mikrokratzer (auch bei sehr genauen hinsehen) erkennen. Im richtigen Winkel kann ich bei Honda selbst in Galaxy Grau diese erkennen, leider. Naja irgendwoher kommt der Preisunterschied eben doch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tripsi
Fehlalarm hatte ich bis jetzt mit meinem noch nicht. Gott sei Dank !
Ich glaube wir reden aneinander vorbei mit dem Lenkradschloß: Wenn Du den Schlüssel aus dem Zündschloß ziehst konnte ich sonst immer bei meinen alten Fahrzeugen das Lenkrad etwas drehen und dann rastete es ein. Beim Civic gibt es wohl sowas nicht mehr?! Weißt Du jetzt was ich meine ?
Hallo Tripsi!
Du musst das Lenkrad nur weit genug drehen, fasst 1/2 dann rastet es ein.
cu
Tilo😎
@franzl77,
Na ja, auch der Audi Lack ist nicht der beste. Mein Kusin fährt einen neuen A4 Quattro in Schwarz-Metallic. Sein Auto hat schon unzählige Gebrauchsspuren - fährt jede Woche mal in eine Lappenwaschstraße. Mir hat er mitgeteilt, dass er massive Probleme hat, die Fliegen vom Kühlergrill zu bekommen. Darauf ich: "Ich nicht, ich habe B2000 und mein Wagen ist versiegelt. Nasse Küchenrolle rauf, kurz einwirken lassen und beim Abnehmen der Küchenrollefetzchen kleben die Fliegen dran."
Ach ja, die Kratzbeständigkeit ist nur eine Lackeigenschaft. Mir scheint die Beständigkeit gegenüber Säuren viel wichtiger und da kränkeln alle Lacke - auch die Nanolacke.
Ich hatte gestern einen SLK 280 als Ersatzwagen für meinen B170. Bei diesem erkannte ich ein Hologramm auf dem Kofferaum. Beim genauen hinsehen konnte man Verätzungen des Lackes in Form eines Vogelschisses erkennen. Man hat versucht diese herauszupolieren und dabei ein wunderschönes Hologramm reingemacht - und das bei einem Wagen um EUR 60.000! Es war aber trotzdem geil diesen 231 PS starken Wagen in den Arlberg, über Lech - Warth - Schoppernau - Mellau - Bezau wieder nach Dornbirn zu jagen 🙂.
Synthie
Das meine ich ja. Wenn man das Geld hat und sich dann davon diesen Wagen holt - da muss man ganz schön behämmert sein. ;-)
@Dominik11,
ich denke er ist nicht ganz so teuer. So zw. 50.000 und 55.000 denke ich, nachdem mal mit dem Konfigurator gespielt habe.
Geil ist der Wagen schon und gegen einen 4-Zylinder S2000 ist der 6-Zylinder schon eine Wucht.
Synthie
Lackprobleme auch bei anderen Farben?
Habe den thread hier aufmerksam verfolgt.
Eigentlich war "schwarz" auch die Wunschfarbe, aber wenn ich das hier alles so lese, habe ich Zweifel.
Also wirds doch wohl eher einer der silber-metallic-Töne, nur welcher? Wenn man doch nur mal alle Farben im Original nebeneinander sehen könnte...
Wie siehts mit dem "Vivid Blue Pearl" aus? Hat diese Pearl-Lackierung auch ähnliche Probleme? Und wie sieht die Farbe nun in "echt" aus?
VG rave_66
Für das Geld würd ich mir jedenfalls andere Dinge leisten, und nicht einen Mercedes - so meinte ich das 😁
Nanoversiegelung ist nicht gleich zu setzen mit weniger Schmutzanfälligkeit! Ich finde, das kommt hier ganz falsch rüber.
Ich selber habe die Felgen Nano versiegelt. Der Bremsstaub und Dreck ist nach wie vor der gleiche an Menge und Umfang, nur das reinigen fällt leichter.
So auch bei dem Lack: sollte man diesen versiegeln oder versiegeln lassen, muss man nicht ganz so hartnäckig alles vorher einweichen lassen zum säubern, das geht dann deutlich schneller, doch das erreicht man ebenfalls durch eine Lage Sprühwachs.
Bei den Felgen macht das noch am ehesten Sinn m.E.
Alles andere empfinde als zu aufwendig; ich finde es beinah erschreckend wie oft und viel hier geputzt werden will. Mir bleibt dafür nicht die Zeit.