Civic FK: Nighthawk Black Pearl

Honda

So, habe meinen FK3 Sport nun seit genau 18 Tagen.
Händler hat ihn zur Aufbereitung durch seine Waschanlage geschickt und ich habe ihn seit der Abholung EINMAL VORSICHTIG mit der Hand gewaschen.
Gestern im Sonnenlicht dann recht viele Microkratzer im Lack, die sich trotz vorsichtiger Handwäsche irgendwie vermehrt zu haben scheinen.

Jetzt mal eine Frage an alle, die den FK mit dem Nighthawk Black Pearl haben: Bin ich ein Einzelfall oder geht's auch genauso? Was hält ihr generell von der Lackqualität? Merkt ihr den Perleffekt des Lackes, wenn das Auto in der Sonne steht?

Ich bin einen Tag nach der Abholung mit einem feuchten Ledertuch drüber und hatte gleich mal Microkratzer drinn. Der Lack scheint sehr dünn zu sein.

130 Antworten

Das Aufheizen des Autos in der Sonne bekommst du doch mit der Klimaautomatik sehr gut in den Griff. 22 Crad einstellen, volle Pulle und nach 30 Sekunden ist es angenehm kühler.

Wer sein Auto pflegt, läßt sowieso keinen Vogelkot länger dran kleben, denn der verätzt auf Dauer jeden Lack.

Dass es schneller schmutzig wird, ist wiederum auch eine Frage der Pflege. Wenn der Wagen gut mit Wachs versiegelt ist, dann reicht es, wenn man hin und wieder mit dem Gartenschlauch drübergießt. Ist ein Zeitaufwand von vielleicht 5 bis 10 Minuten.

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Allerdings wäre es für mich eine Überlegung wert, die Heckscheibe meines neuen Civic mit Nanotechnologie zu versiegeln, da ja kein Scheibenwischer vorhanden ist. Würde 60 Euro kosten.

Kostet bei ATU 30€.

Hat das schon mal jemand probiert?

Überlege das später beim Civic auch mal machen zu lassen.

Aber ob ATU da wirklich gut kann ist halt so die Frage.

Zitat:

Original geschrieben von AcJoker


Kostet bei ATU 30€.
Hat das schon mal jemand probiert?
Überlege das später beim Civic auch mal machen zu lassen.
Aber ob ATU da wirklich gut kann ist halt so die Frage.

Ich würde es lieber "richtig" professionell machen lassen und dafür ein bisschen mehr bezahlen.

Es gibt auch schon Nano-Produkte in der 250 ml-Flasche für 16,90 Euro, aber ob das das Wahre ist, sei mal dahingestellt.

Momentan stellt sich die Frage für mich noch nicht, da mein Händler vor der Übernahme des Fahrzeuges auch die Heckscheibe versiegelt hat und das Wasser noch gut abperlt.
Nur für die Zeit danach muss ich mir etwas überlegen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Das Aufheizen des Autos in der Sonne bekommst du doch mit der Klimaautomatik sehr gut in den Griff. 22 Crad einstellen, volle Pulle und nach 30 Sekunden ist es angenehm kühler.

Wer sein Auto pflegt, läßt sowieso keinen Vogelkot länger dran kleben, denn der verätzt auf Dauer jeden Lack.

Dass es schneller schmutzig wird, ist wiederum auch eine Frage der Pflege. Wenn der Wagen gut mit Wachs versiegelt ist, dann reicht es, wenn man hin und wieder mit dem Gartenschlauch drübergießt. Ist ein Zeitaufwand von vielleicht 5 bis 10 Minuten.

Du vergisst so einiges.

Klar ist nach ein paar Minuten (30 Sekunden finde ich nicht realistisch) der Wagen wieder halbwegs kühl.
Nur sind Sitze und andere Dinge im Auto trotzdem heiss.
Wobei ich glaube das der Wagen selber kaum mehr aufheizt als ein heller, da die Isolierung recht gut ist.

Nur wer putzt sein Auto schon so oft?
Wer hat Zeit Vogelkot sofort zu entfernen?
Wer hat einen Garten(-schlauch)?

Das kann man vielleicht alles machen wenn man viel Zeit hat.
Aber mit Job, Familie, Haus, Hobbys, Freunden usw. wird die Zeit teils schon sehr knapp.
Und da stellt sich nicht jeder laufend hin und macht den Wagen sauber.
Wenn das alles soooo wenig Zeit kosten würde, dann müssten ja viel mehr extrem geputzte Autos rum fahren, oder etwa nicht?

Ausserdem müssten dann die Leute nicht nur Ihr Auto so putzen sondern Haus, Garten usw. auch. Denn warum sollte ich dort anders mit umgeben als mit einem Auto?
Das Gras Meter hoch, die Fenster nicht geputzt, der Garten nicht gemacht, aber das frisch gewaschene Auto vor der Tür.
Alles klar.

Da setzt sicher jeder andere Prioritäten, und das Auto hat sehr oft das nachsehen weil andere Dinge eben vorrang haben.

Wenn ich Aussendienstler bin und der Wagen gut aussehen muss, dann sieht die Sache etwas anders aus, dann trägt der Wagen auch mit zu meinem Erfolg bei.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Ich würde es lieber "richtig" professionell machen lassen und dafür ein bisschen mehr bezahlen.
Es gibt auch schon Nano-Produkte in der 250 ml-Flasche für 16,90 Euro, aber ob das das Wahre ist, sei mal dahingestellt.

Momentan stellt sich die Frage für mich noch nicht, da mein Händler vor der Übernahme des Fahrzeuges auch die Heckscheibe versiegelt hat und das Wasser noch gut abperlt.
Nur für die Zeit danach muss ich mir etwas überlegen lassen.

Fragt sich nur ob so etwas überhaupt etwas bringt.

Bin da nämlich noch etwas skeptisch.

Ich habe eben nicht so viel Zeit, ihn regelmäßig von Hand zu waschen, leider. Versuche es aber immer mal wieder - in die Waschanlage kommt er niemals.

Ich hätte folgendes Angebot aus dem Netz:
Lackaufbereitung mit "LPS"
Handwäsche
Radkastenwäsche
Lackaufbereitung
Lackreinigung mit Poliermaschine, entfernen von Kratzer und Grauschleier durch Schleifpolitur mit Maschine, Tiefenglanzpolitur mit Spezialmaschine
LPS Langzeitversiegelung mit Lack
Felgenaufbereitung mit LPS Versiegelung
LPS Versiegelung Außenverglasung

Preis ab EUR 200,00

Kennt irgendwer LPS Versiegelungen? Ist das auch sowas wie eine Nanoversiegelung?

Ich glaub das war LPS=LotusProtectionSystem oder so.
Nen Bekannter machte mal Fahrzeugaufbereitung.
Ermeinte mal das diese ganze teuere Zeugs nicht wirklich viel bringt.
Ist halt fürs Gewissen.

Zitat:

Original geschrieben von yamakue


Nen Bekannter machte mal Fahrzeugaufbereitung.
Ermeinte mal das diese ganze teuere Zeugs nicht wirklich viel bringt.
Ist halt fürs Gewissen.

Sehe ich genauso. Wie gesagt, ich wasche ab und zu mal per Hand, habe nicht viel Zeit... dann muss gewöhnliches "Autoshampoo" reichen, plus abledern mit einem 99,9% sauberen Leder.

Danach sieht der Lack ebenfalls aus wie neu und könnte auch gut hier mit euren "Auto-mit-nano-gewaschen-Fotos" mithalten.

Aussehen schon aber der Schutz für den Lack ist nicht so vorhanden. Ausserdem braucht man angeblich nach einer solchen versiegelung das AUto nur mehr mit einem Wasserschlauch abspritzen und es glänzt wieder wie neu.

Ich vermisse hier "berlincivic" mit seiner Nanoversiegelung, da könnte mal nen Langzeitschutzbericht helfen eventuell.

Meine aber auch das zuviele mit Nano werben aber doch nicht halten können.

Back to the Roots, früher war alles besser.

Wenn wir's schon von Problemen mit dem Lack haben:

Wer hat einen Civic in Galaxy Grey und dabei auch schon festgestellt, dass der Lack im Schatten ziemlich wolkig/fleckig aussieht? Irgendwie als wäre der ganze Wagen von Hand lackiert worden...

Mit Microkratzern kann ich zur Zeit zum Glück nicht mitreden, obschon Galaxy Grey auch schon ziemlich dunkel ist. Mein Bruder hatte jedoch vor Jahren einen schwarzen Volvo. Da konnte er machen was er wollte, man sah die kleinen Kratzer leider auch überall.

Ich denke es ist sicherlich in erster Linie die Farbe an sich, die dafür bekannt ist Microkratzer sichtbar zu machen. Jedoch ist schwarz an diesem Auto eindeutig die schönste Farbe. Nur für uns der Grund die nächst schönere "Farbe" auszuwählen 😉

Eine Arbeitskollegin von mir hat den Civic in Galaxy Grey und hatte mir die Farbe mal genauer angeschaut- allerdings in der Sonne. War scheckig das Ganze...scheint aber normal zu sein. Eine Nachbarin hat den neuen Fiesta in Silber Metallic - der gleiche Effekt zu sehen.

ist OT ich weiß aber: gibt es eigentlich kein Lenkradschloß beim Civic ? Evtl. weil Alarmanlage im Wagen ?

Zitat:

Original geschrieben von Tripsi


ist OT ich weiß aber: gibt es eigentlich kein Lenkradschloß beim Civic ? Evtl. weil Alarmanlage im Wagen ?

Noch nichts dergleichen gesehen.

Aber auf die Alarmanlage verlasse ich mich sowieso nicht.

15 km von meinem Wohnort entfernt sind einem Audi-Händler in der Nacht 5 nagelneue Audi Q7 (Wert von je 85.000 Euro, also Gesamtschaden 425.000 Euro) vom Abstellplatz gestohlen worden.

Die Täter haben zuerst den Berg davor mit einem Bagger abgegraben, Loch durch den Zaun, Alarmanlage geknackt und weg waren sie. Die waren sogar so dreist, daß sie die 5 Audi Q7 auf einen LKW verladen haben und dann damit weggefahren sind.

Bis jetzt nicht gefasst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen