Civic FK: Nighthawk Black Pearl

Honda

So, habe meinen FK3 Sport nun seit genau 18 Tagen.
Händler hat ihn zur Aufbereitung durch seine Waschanlage geschickt und ich habe ihn seit der Abholung EINMAL VORSICHTIG mit der Hand gewaschen.
Gestern im Sonnenlicht dann recht viele Microkratzer im Lack, die sich trotz vorsichtiger Handwäsche irgendwie vermehrt zu haben scheinen.

Jetzt mal eine Frage an alle, die den FK mit dem Nighthawk Black Pearl haben: Bin ich ein Einzelfall oder geht's auch genauso? Was hält ihr generell von der Lackqualität? Merkt ihr den Perleffekt des Lackes, wenn das Auto in der Sonne steht?

Ich bin einen Tag nach der Abholung mit einem feuchten Ledertuch drüber und hatte gleich mal Microkratzer drinn. Der Lack scheint sehr dünn zu sein.

130 Antworten

Auf einem Foto siehst du die Microkratzer nie - nur bei diffusem Licht und richtigem Blickwinkel.

Zitat:

Auslieferung durch seine Bürstenwaschanlage - nur mit dem Unterschied, daß die Wagen dort so um die 60.000 Euro kosten und nicht 21.000 wie mein Civic.

Tja, die Mercedes ab C-Klasse haben auch alle den Nano-Lack dessen Oberfläche mit Nano-Keramikpartikel gehärtet ist. Der härteste Lack, den es auf Wasserbasis gibt. Leider glauben vielen Mechaniker, dass auch die B-Klasse einen Nanolack hat und schicken die Bs durch die Waschstraße - in meinem Fall zwar eine ordentliche Kärcher Bürstenwaschstraße - aber Bürste ist Bürste und da sind Kratzer vorprogrammiert.

Synthie

Ich meine sowas hier
http://www.directupload.net/show/d/761/Xu6utPHP.jpg

Zitat:

Original geschrieben von Lip


Ich meine sowas hier
http://www.directupload.net/show/d/761/Xu6utPHP.jpg

Naja, sooo massiv wie bei dir sind sie bei mir nicht.

Ist das durch die Handwäsche oder durch die Textilwaschanlage? Und vor allem: Wie tief gehen die Kratzer?

Wie du vielleicht gesehen hast ist das ein Bordeau roter Lack, ich habe Nighthawk black Pearl, also nicht meiner, das war nur ein Beispiel wie netkom das mal aufnehmen sollte.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lip


Wie du vielleicht gesehen hast ist das ein Bordeau roter Lack, ich habe Nighthawk black Pearl, also nicht meiner, das war nur ein Beispiel wie netkom das mal aufnehmen sollte.

Ups, sorry, und ich wusste doch, irgendwas stimmt mit diesem Nighthawk Black Pearl nicht *lol*

Zitat:

Original geschrieben von Synthie


Auf einem Foto siehst du die Microkratzer nie - nur bei diffusem Licht und richtigem Blickwinkel.

Tja, die Mercedes ab C-Klasse haben auch alle den Nano-Lack dessen Oberfläche mit Nano-Keramikpartikel gehärtet ist. Der härteste Lack, den es auf Wasserbasis gibt. Leider glauben vielen Mechaniker, dass auch die B-Klasse einen Nanolack hat und schicken die Bs durch die Waschstraße - in meinem Fall zwar eine ordentliche Kärcher Bürstenwaschstraße - aber Bürste ist Bürste und da sind Kratzer vorprogrammiert.

Synthie

Wie siehst du das Photo an???

Du mit deinem Difussem Licht, dein Benz sieht auch so aus.

(nicht böse gemeint)

Wenn du ihn richtig anschauen würdest sieht er genauso aus, fällt halt nicht soooo auf.

@Lip,

nene, ich sehe mir den Wagen bei diffusem Licht an - nicht die Fotos. Auf den Fotos erkennst du rein gar nichts. Ich habe ein Foto vom 7jährigen Lupo meiner Freundin, den ich mit B2000 behandelt habe. Da siehst du keine Kratzer. Aber in der Garage erkennst du dann x-tausende Microkratzer auf der Motorhaube.
Hier der Link:

http://www.synthpop.at/images/sonstiges/Lupo_7.jpg

Synthie

Die Haube sieht echt matt aus wie ich es erkenne, ausgerechnet die Haube.

Das war definitiev die falsche Aufnahme

Ohne Glitz gegen die Sonne macht den Unterschied, solche Photos hab ich auch gemacht.
Die leider nicht das Spiegeln was es ist.

@Lip,

das ist aufgrund der Spiegelungen. Guck mal auf die Stoßstange - so glänzte auch die Motorhaube.

Synthie

Ich hab soviele glänzende Bilder gesehen, ehrlich gesagt sehe ich nur was vor mir auf dem Lack passiert, soll nichts schlechtes gegen dein Ergebniss sein.

Aber wo ist eigentlich dein Benz???

Guckst du hier:

http://www.synthpop.at/images/sonstiges/b170_sr1.jpg
http://www.synthpop.at/images/sonstiges/b170_sr2.jpg
http://www.synthpop.at/images/sonstiges/b170_sr3.jpg
http://www.synthpop.at/images/sonstiges/b170_sr4.jpg
http://www.synthpop.at/images/sonstiges/b170_sr5.jpg

Synthie

Die Bilder dind sehr weit weg und er sieht eigentlich aus wie Galaxy Grey von Honda, das wundert mich nicht das du darauf nichts siehstl.

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Nanoversiegelung und einem Wachs?
Ich habe auch einen scharzen neuen Civic. Hab ihn heut genau 1 Woche. Hab im Internet eine Seite gefunden für professionelle Autoreinigung mit Nanoversiegelung.
Was haltet ihr davon?

Zitat:

Original geschrieben von Steirer24


Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Nanoversiegelung und einem Wachs?
Ich habe auch einen scharzen neuen Civic. Hab ihn heut genau 1 Woche. Hab im Internet eine Seite gefunden für professionelle Autoreinigung mit Nanoversiegelung.
Was haltet ihr davon?

Nanoversiegelung hält zwischen 1 und 3 Jahre lang an - je nach Bedingung. Kostenpunkt je nach Anbieter unterschiedlich, so um die 300 Euro, hab's aber auch schon um 199 Euro gesehen.

Vom Glanz her merkst du sicher nicht viel Unterschied.

Der wesentliche Vorteil ist, daß du nichts mehr Wachsen musst, sondern nur normal mit Wasser abspritzen und der Wagen ist sauber. Den Schutz musst du eben nach Ablauf der "Versiegelungsdauer" erneuern.

Das Wasser perlt genauso wie beim Wachs ab.

Es klingt wirklich gut und zu teuer wäre es mir eigentlich auch nicht, aber ich pflege mein Auto lieber selbst - selbst einwachsen und so. Ich finde, das hat was und man kann nachher stolz auf sein eigenes Werk sein.

Allerdings wäre es für mich eine Überlegung wert, die Heckscheibe meines neuen Civic mit Nanotechnologie zu versiegeln, da ja kein Scheibenwischer vorhanden ist. Würde 60 Euro kosten.

Schwarz ist doch schon vom Prinzip her der heikelste Lack, den es überhaupt geben kann. Kratzer und Staub sind so gut wie immer heller wie Schwarz, und daher leicht sichtbar.
Silber ist das pflegeleichteste, was es gibt, da auch Kratzer schlecht sichtbar sind, da sie eine ähnliche Farbe haben.

Schwarz hat weitere Nachteile, und da denkt man mal darüber nach, ob es sich wegen des Aussehens lohnt:
- Auto heizt sich schneller auf
- Lack absorbiert die Wärme sehr schnell: Wird weich: Empfindlicher für Vogelkot (ätzend) oder Steinschlag
- Auto sieht schneller schmutzig aus

Wer bereit ist, das in Kauf zu nehmen für (Geschmackssache) sportlicheres Aussehen, der muss auch damit leben können, dass er mehr in seinen Lack an Pflege investieren muss.

Wer schön sein will muss leiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen