Civic FK mit SWIZÖL Saphir-Wachs versiegelt
Habe meinen FK3 Sport am Mittwoch mit dem SWIZÖL Saphir-Wachs versiegelt.
Hier das Ergebnis.
Anmerkung: Die Fotos sind mit dem Handy gemacht und der Wagen stand nach der Versieglung NICHT 3 Stunden lang in der Sonne, was von SWIZÖL empfohlen ist, da der Glanz dadurch noch stärker wird. Aber seht selbst das Ergebnis...
Foto von der Motorhaube:
http://www.directupload.net/show/d/800/NI5N3eot.jpg
Foto von der linken Vordertür:
http://www.directupload.net/show/d/800/JM594C7X.jpg
Die Front:
http://www.directupload.net/show/d/800/8s5wX7p7.jpg
Mein Vater und ich - Foto von der Motorhaube:
http://www.directupload.net/show/d/800/m9e7aYDn.jpg
Urteilt selbst.
243 Antworten
Zitat:
naja, ich nehm mal an wenn ich mein Auto neu bekomm, dann sollten eigentlich keine Rückstände oben sein, oder?
Leider doch, bei Mercedes wird der Neuwagen von Werk aus mit einer Versiegelung versiegelt, oder der Händler versiegelt den Wagen.
Aber mit meinem Eimer warmen Wasser und ausreichend Spülmittel, geht alles auch runter - sagt man zumindest.
Synthie
Zitat:
Original geschrieben von Synthie
Leider doch, bei Mercedes wird der Neuwagen von Werk aus mit einer Versiegelung versiegelt, oder der Händler versiegelt den Wagen.
Aber mit meinem Eimer warmen Wasser und ausreichend Spülmittel, geht alles auch runter - sagt man zumindest.Synthie
na dann werde ich mir das mal ansehen sobald meines gekommen ist.
wie heißt das produkt und wie ist die wirkung?
@frazergoody
sobald ich Zuhause bin werde ich mich an die Arbeit machen.
Ich werde dann einen eigenen Thread aufmachen.
Grüssle,
Synthie
Zitat:
Original geschrieben von Synthie
Leider doch, bei Mercedes wird der Neuwagen von Werk aus mit einer Versiegelung versiegelt, oder der Händler versiegelt den Wagen.
Aber mit meinem Eimer warmen Wasser und ausreichend Spülmittel, geht alles auch runter - sagt man zumindest.Synthie
Mein Händler hat den Civic einen Tag, bevor ich ihn übernommen habe, mit einem Sonax-Wachs versiegelt.
Zwei Dinge haben mich daran irritiert: Zum einen bildete das Sonax-Wachs einen in meinen Augen häßlichen weißen Schleier über dem Lack und zweitens gab es an manchen Ecken weiße Wachsrückstände.
Die bekommt man notfalls auch mit Wasser und einer Zahnbürste weg. Ist halt eine Geduldsarbeit, vor allem in kleinen Rillen.
Ansonsten ein hervorragender Tipp für alle, die das alte Wachs bzw. alte Wachsreste und auch weiße Wachsreste am Wagen wegbekommen wollen: Das Cleaner Fluid von Swizöl kaufen und den Wagen damit behandeln. Es ist ja nicht gesagt, dass man nachher Swizöl-Wachs drauftun muss. Ich kenne Leute, die verwenden zwar kein Swizöl-Wachs, aber für die Grundreinigung des Lackes verwenden sie das Swizöl Cleaner Fluid, weil wirklich viele Leute, die es schon mal ausprobiert haben, sagen, dass es das beste am Markt ist.
Probiert es doch mal. Bei einem "normal" großen Auto kommt man mit einer Flasche zu 250 ml durch, kostet bei meinem Swizöl-Händler 28 Euro. Wirkt aber wahre Wunder und der Lack ist danach absolut frei von allem, was runter sollte.
Mit Spülmittel erzielt man zwar den selben Effekt, allerdings sorgen die beigemengten Fettlöser dafür, dass der Lack im Laufe der Zeit auslaugt.
Ähnliche Themen
Hallo Mike,
klingt gut. Muss mir mal die Anschaffung überlegen, falls ich die neue Versiegelung names NanoLux anwende.
Hier der Link zum Thread, wo ich den gescannten Flyer reingehängt habe.
Neue Versiegelung: NanoLux
Synthie
Zitat:
Original geschrieben von Synthie
Hallo Mike,
klingt gut. Muss mir mal die Anschaffung überlegen, falls ich die neue Versiegelung names NanoLux anwende.
Hier der Link zum Thread, wo ich den gescannten Flyer reingehängt habe.
Neue Versiegelung: NanoLux
Synthie
Da du ja auch aus Österreich bist, kommt dir der Link sehr entgegen (ich bekomme meine Swizöl-Produkte von dort zuverlässig per Post zugeschickt und letztens gab's auch schon spontan Rabatt von 5 Euro, da ich ja ein guter Kunde sei):
http://kraemmer-autotechnik.at/xtcommerce/index.php?cPath=2Und hier noch eine Info aus England: http://www.swizol.com/WebBilder/Swissol-Octane%20Enzo.pdf
Gestern ist mir ein Missgeschick passiert: Mir ist die fast noch volle Saphir-Wachsdose von Swizöl (Neupreis: 100 Euro) runtergefallen. Nun hat der Deckel Einrisse und das Wachs ist nicht mehr luftdicht verschlossen.
Hab sofort direkt an die Swizöl-Zentrale gemailt, mit der Frage, ob irgendwelche Qualitätseinbußen zu befürchten sind, wenn das Wachs nicht mehr luftdicht verschlossen ist.
Noch am selben Tag kam Antwort von Swizöl, wo mir erklärt wurde, dass die Haltbarkeit um ein Vielfaches vermindert sei. Ich solle ihnen doch einfach die Dose schicken und sie füllen es mir kostenlos um!
Das nenne ich Service.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Das nenne ich Service.
Naja bei den Preisen kann man sowas auch erwarten 😉
Das Nigrin oder Sonax so etwas nicht machen (denke ich mal) bei einer Dose von 5 EUR erklärt sich von selbst...
@Mike_083,
[Ironie]
Die Frage ist natürlich, warum du überhaupt mit der
Wachsdose hantieren musstest. Wolltest du nachwachsen, weil nach 1 Monate das Wachs schon runtergebröckelt ist 😁[/Ironie]
Jo, dass ist ein super Service. Besser wäre es gewesen, wenn sie dir gleich eine neue gegeben hätten - ohne Umfüllen. Aber das werden die eh machen - denke ich 🙂
Mir ist im Frühjahr ein Missgeschick passiert. Die B2000 Flasche ist mir auf dem Gehsteig umgefallen und ziemlich viel B2000 ist auf den Gehsteig geronnen. Ich habe es sofort mit Küchenrolle aufgewischt, doch ein großer weißer Fleck blieb.
Jetzt nach ca. 4-5 Monaten, unzähligen Regengüssen, unzähligen Spaziergängern die darüberliefen, ist der Fleck noch immer sichtbar wie am ersten Tag. Das zeigt doch, wie gut diese Versiegelung hält 🙂.
Synthie
Scherzkeks! 😁
Nein, ernsthaft: Der Wagen glänzt noch immer wie frisch gewachst.
Bin schon ganz süchtig nach dem Zeug.
Bevor ich die Dose dorthin schicken würde hätte ich das Wachs lieber in ein kleines leeres ausgewaschenes Marmeladen- oder Wurstglas gefüllt. Kannste dann auch luftdicht verschließen. Sieht zwar nicht mehr so toll aus aber was solls.
na wenn eh nur der Deckel Risse hat, hättens dir ja auch einfach nur so einen schicken können. Wäre ja wohl das EINFACHSTE 😁
Zitat:
Original geschrieben von Tripsi
Bevor ich die Dose dorthin schicken würde hätte ich das Wachs lieber in ein kleines leeres ausgewaschenes Marmeladen- oder Wurstglas gefüllt. Kannste dann auch luftdicht verschließen. Sieht zwar nicht mehr so toll aus aber was solls.
dann sieht ja nicht mehr jeder, dass ..... darin ist 😁
da sind sicher tränen geflossen...
so long
sehr wichtig zu erwähnen wären aber die Produkte, die die lackqualie eher verschlechtern und/oder überhaupt nichts bringen, so das sich hier keiner den lack durch solche scheinprodukte versauen sollte. da ja nun nicht alle leute so teure sachen kaufen wollen und vielleicht zu billigen alternativen greifen und schon ist der neue lack hin
also bei mir ist da auch so ne sache schiefgegangen. mein schwiegervater hatte sich bei einem tv-shop eine autopflege namens
"ALPHA S4" Autolackplfege
gekauft. da er es nur gut mit meinem neuen EP3 meite schenkte er mir eine flasche (wohlgemerkt für neu und gebrauchtlacke)
als ich den wagen dann eine weile fuhr wurde der schwarze lack
net mehr so schön sauber.... na gut dachte ich versuch mal das zeug von deinem schwiegervater ist ja auch für neulacke und war auch net billig...
also auto gewaschen und mal das zeug auf dem kotflügel getestet
der glanz war auch sehr schön und der lack spiegelte wie neu
am nächsten tag schien aber die sonne auf den kotflügel und sie da ...ales voll micro kratzer in kleinen kreisen, genau so wie ich das zeug aufgetragen hatte es sah natürlich net mehr so toll aus
ich vermute mal das da schleifpartikel mit drinn waren
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
!! also ich rate bei schwarzen neuwagen von dem "ALPHA S4"
!! Autolackplfege ab
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
gruss matze
Ja, leider selber schuld, wenn man sich billigen Dreck auf den Wagen schmiert. Bevor ich sowas raufgebe, lasse ich lieber die Versiegelung vom Händler so lange wie möglich oben und spare in der Zwischenzeit für ein gutes Produkt.
Aber gut, ich kapiere halt nicht, wie man 22.000 Euro ausgeben kann und sich dann über 100 Euro aufregt...
Das ist genauso wie bei den Mercedes-Fahrern, die mit der S-Klasse zum Aldi einkaufen fahren 😁