Civic FK mit SWIZÖL Saphir-Wachs versiegelt
Habe meinen FK3 Sport am Mittwoch mit dem SWIZÖL Saphir-Wachs versiegelt.
Hier das Ergebnis.
Anmerkung: Die Fotos sind mit dem Handy gemacht und der Wagen stand nach der Versieglung NICHT 3 Stunden lang in der Sonne, was von SWIZÖL empfohlen ist, da der Glanz dadurch noch stärker wird. Aber seht selbst das Ergebnis...
Foto von der Motorhaube:
http://www.directupload.net/show/d/800/NI5N3eot.jpg
Foto von der linken Vordertür:
http://www.directupload.net/show/d/800/JM594C7X.jpg
Die Front:
http://www.directupload.net/show/d/800/8s5wX7p7.jpg
Mein Vater und ich - Foto von der Motorhaube:
http://www.directupload.net/show/d/800/m9e7aYDn.jpg
Urteilt selbst.
243 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Überdeckst du die Steinschläge selbst mit dem Lackstift?
Das von dir genannte Wachs habe ich schon getestet, das Preis-Leistungsverhältnis ist nicht schlecht.
Ja klaro, dafür ist doch der Lackstift mitgeliefert worden 😉
Wieso suchst du eigentlich den Lackdoctor auf?
Habe heute Abend noch schnell das Sonax Xtreme Polish&Wax 2 sensitive NanoPro getestet, vielleicht liegt es ja auch daran, dass ich den Wagen vorher mit B2000 behandelt habe, aber das Ergebnis ist Sensationell. Der Lack glänzt wie die sprichwörtliche Speckschwarte 😁, keine Schlieren und wirklich einfach in der Handhabung. Ein Polieren ist eigentlich gar nicht mehr nötig. Bin schwerstens Begeistert von dem Sonax, Nanotechnologie macht es möglich, aber möglicherweise liegt es ja auch an den Carnaubawachsen 😉
Wer nun noch immer behauptet Sonax taugt für nichts, dem kann ich auch nicht mehr helfen.
Hier noch ein Bild im Garagenlicht schnell mit dem handy gemacht:
http://members.hiway.at/khw/Civic/Bild025.jpg
gruss
@ hotnight
Bei mir war kein Lackstift dabei, ist mir aber auch egal. Sorry, bei einem neuen Auto gehe ich nicht selbst ran.
Wieso Lackdoktor? Naja, weil Chips Away die größte Lackdoktor-Kette der Welt ist und ich den Wagen lieber Fachmännern anvertraue. Lackstiftnachbesserungen merkt man meistens, wenn man nicht gerade abschleift oder so. Ganz punktgenau kann man es nie erwischen.
Der Lackdoktor hat's da einfacher, weil er spezielle Geräte dafür hat und natürlich auch die Möglichkeiten zum Abschleifen und Wegpolieren, alles halt auf professioneller Basis. Das kostet mir um die 20 Euro und das ist es mir wert.
Bezüglich des Glanzbildes deines FK2: Bei mir funktioniert der Link leider nicht, vielleicht hast du inzwischen aber eh schon nachgebessert.
Ich sag's doch, vorher das Acryl, dann das Wachs und du bist zufrieden. Den Glanz macht beides aus, nur harmoniert auch nicht alles miteinander. Da müsste man direkt mal Vergleiche anstellen.
Sonax bietet ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, kommt aber nicht wirklich an Swizöl ran (hab den direkten Vergleich).
Fotos von meiner frisch geswizölten Speckschwarte gibt's dann Ende März 🙂
Link müsste nun funzen, nun ja, wegen 2 Steinsclägen fahre ich nicht zum lackdoctor, das kriegt man auch selber ganz gut hin. Wenn du wirklich ein wenig zuviel Lack aufträgst kannst du es mit einer Politur auch ein wenig runter polieren und schon kennt man nichts mehr. Mit ein wenig Fingerspitzengefühl auch von einen Laien machbar.
In meiner Gegend wüsste ich auch keinen Lackdoktor, muss also so oder so selber ran 🙂
Bei meinem war der Lackstift übrigens im Handschuhfach.
gruss
Weil's so Spaß macht, hier noch ein paar Fotos von meiner letzten Swizöl-Session Mitte Jänner (wohlgemerkt ohne Cleaner Fluid-Vorbehandlung):
http://img410.imageshack.us/img410/3743/krntenurlaub26070628070zq8.jpg
http://img401.imageshack.us/img401/7467/krntenurlaub26070628070ru3.jpg
http://img183.imageshack.us/img183/7528/krntenurlaub26070628070cw0.jpg
PS.: Bezüglich Lackdoktor: www.chipsaway.at
Ähnliche Themen
Jau, auch das volle Glanzgerät 🙂
Den Lackdoktor gibt es ja auch in Graz, somit hätte ich doch einen in meiner Nähe. Danke für die Info.
gruss
Zitat:
Original geschrieben von hotnight
Jau, auch das volle Glanzgerät 🙂
Den Lackdoktor gibt es ja auch in Graz, somit hätte ich doch einen in meiner Nähe. Danke für die Info.gruss
Ja, ich geh zu dem in Wiener Neustadt, für dich wäre Graz nicht sooo weit.
@hotnight,
die Schlieren siehst du in der Garage nicht. Die siehst erst, wenn die Sonne im richtigen Winkel draufscheint.
Also bei meiner Motorhaube sieht es so aus, als ob ein Ölfilm auf dem Lack ist (es ist natürlich das Silikon) und man sieht schön die Wishbewegung in Bahnen und wo man abgesetzt hat.
Synthie
Stimmt, die wahren Pflegefehler findet man meist erst unter der Sonne.
Bei Swizöl muss man bei der Lackgrundreinigung vor dem Wachsvorgang aufpassen. Wenn man zu viel Cleaner Fluid nimmt oder dieses nicht korrekt verarbeitet, bleiben zu viele Reste davon auf dem Lack und wenn man dann das Wachs darüber verarbeitet, dann kann es in der Sonne auch zu leichter Schlierenbildung kommen. Das ist die einzige Möglichkeit, mit Swizöl Schlieren zu verursachen, ansonsten ist das Produkt einfach zu verarbeiten, aber eben zeitintensiv.
Aber man hat recht schnell den Dreh heraus.
Zum Abpolieren des Wachses verwende ich ausschließlich die Microfasertücher von Swizöl, die zwar teuer sind, aber einmalig in der Qualität. Wenn das Stück nicht 14 € kosten würden, dann könnte ich euch mal ein Testexemplar schicken. Das Wachsfinish wird dadurch wesentlich verkürzt.
Zitat:
Original geschrieben von Synthie
@hotnight,
die Schlieren siehst du in der Garage nicht. Die siehst erst, wenn die Sonne im richtigen Winkel draufscheint.
Also bei meiner Motorhaube sieht es so aus, als ob ein Ölfilm auf dem Lack ist (es ist natürlich das Silikon) und man sieht schön die Wishbewegung in Bahnen und wo man abgesetzt hat.Synthie
Ja das ist schon was dran. Momentan verweilt mein Civic in der Garage. Werde es mir aber bei nächster Gelegeenheit im Sonnenlicht ansehen und euch berichten.
gruss
Zitat:
Original geschrieben von hotnight
Momentan verweilt mein Civic in der Garage.
Lass die Sau raus bei diesem schönen Wetter 🙂
@Mike
momentan keine Zeit, aber am Freitag wird der FK ausgeführt, kommen die Sommerpneus rauf und mit etwas Glück gibt es auch die weiß/roten Blinker ans Heck.
Hier nun Fotos von der Speckschwarte mit dem Handy vom Endergebnis mit dem Sonax Xtreme:
http://members.hiway.at/khw/Civic/SonaxNano.jpg
http://members.hiway.at/khw/Civic/SonaxNano1.jpg
http://members.hiway.at/khw/Civic/SonaxNano2.jpg
http://members.hiway.at/khw/Civic/SonaxNano3.jpg
gruss
Ja, fesch schaut er aus!
Wird auch echt Zeit für die Sommerreifen. Bin heute wieder mal gefahren und der Wagen liegt in den Kurven schon anders mit den 225ern.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Ja, fesch schaut er aus!
Wird auch echt Zeit für die Sommerreifen. Bin heute wieder mal gefahren und der Wagen liegt in den Kurven schon anders mit den 225ern.
Danke für die Blumen 😉 , freue mich auch schon auf die "Sommerpatschen" :-)
gruss
Hab mich auch gefreut 🙂
Heute ist mit der Post ein Prospekt von einem Reifenhändler in der Nähe reingeflattert. Der hat momentan diverse Somerreifen-Angebote, auch Kompletträder mit Alufelge, zum Beispiel ein Stück in der Dimension 225/40 R18 komplett auf einer Alufelge ab 149 Euro. Also für 4 Reifen inklusive Alufelge so um die 600 Euro herum und das für 225/40 R18, da ist wuchten und umstecken schon dabei.
Da könnte man schwach werden!
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Hab mich auch gefreut 🙂
Heute ist mit der Post ein Prospekt von einem Reifenhändler in der Nähe reingeflattert. Der hat momentan diverse Somerreifen-Angebote, auch Kompletträder mit Alufelge, zum Beispiel ein Stück in der Dimension 225/40 R18 komplett auf einer Alufelge ab 149 Euro. Also für 4 Reifen inklusive Alufelge so um die 600 Euro herum und das für 225/40 R18, da ist wuchten und umstecken schon dabei.
Da könnte man schwach werden!
Wahrscheinlich mit einem 0815 Reifen und Felge.
Da bleibe ich lieber bei Michelin.
Übrigens ist für nächste Woche Wintereinbruch vorprognostiziert, eventuell warte ich nun doch noch mit den Sommerpneus.
gruss