Civic FK lack
Hallo auch ich bin ein besitzer eines Fk3 in schwarz
Habe auch kratzer im lack. Alle die das Gleiche problem haben bitte mal melden das man sich zusammen bei Honda melden kann (sonst heißt es ja immer einzel fall)
Noch kurz was zu meiem Liebling:
FK3 2,2 diesel mit ca 185 ps und ca 420 nm
Honda body styling, alu einstigleisten und ASA AR4 8x18
ca 10000 km seit 4000 mit obd tuning verbrauchg ca 6 liter
Auf der Autobahn bei hunder 4,2
84 Antworten
Wie unkuul. Versuch mal 2000er Schleifpapier. Vlt hilfts ja. 😁
Ich hab meinen jetzt auch nochmal gewaschen.
Bisher ist mir nix derartiges aufgefallen.
Wobei mein Händler vor der Übergabe den Wagen auch schon gewaschen hatte.
Zitat:
Original geschrieben von Civic 2,2
Hilfe , was mache ich falsch ? ? ?
Habe meinen Civic gewaschen und keine Kratzer , Steinschläge und Microkratzer gefunden.
Wer kann mir helfen ?
Bin ganz gefrustet , jeder hat welche , nur ich nicht.
Kann ich den Wagen bei Honda reklamieren ?
Galaxy Grey sagt doch schon alles.
Probier's mal bei Nighthawk Black Pearl.
Bei Autos, deren Lack in Silber- oder Grautönen gehalten ist, fallen Steinschläge, Microkratzer und dergleichen so gut wie nicht auf.
Außerdem ist die Frage, wie genau du nachgesehen hast oder ob du einfach nur einen flüchtigen Blick draufgeworfen hast. Wenn ich meinen "normal" ansehe, sehe ich auch keine Microkratzer.
Steinschläge auch nicht, außer die beiden auf der Motorhaube - die fallen schon auf, zumindest mir, da ich weiß, wo sie sich genau befinden.
Egal, Galaxy Grey gefällt mir beim neuen Civic nicht - da nehme ich den einen oder anderen Microkratzer, den man beim Nighthawk Black Pearl eben viel leichter sieht, gerne in Kauf.
Hab meinen heute auch gewaschen.Vor einem Monat als ich den Wagen bekam habe ich ihn gleich gewachst.
Das Mliano Rot macht bis dato keinerlei Probleme, kann mich daher über den Lack bislang nicht beschweren.
Wachsen ist auch noch nicht notwendig.Das Sonax Wax scheint gar nicht mal so übel zu sein.
So sieht es nun nach frischer Wäsche aus:
http://members.hiway.at/khw/Civic/FK2_09.JPG
http://members.hiway.at/khw/Civic/FK2_10.JPG
gruss
Hotnight
Mein Händler hat meinen FK3 am 27.06. aufbereitet und mit Sonax-Wachs versiegelt. Sind jetzt also schon 7 Wochen um seither.
Hab bis jetzt nicht nachwachsen müssen, Wasser perlt noch immer ganz gut ab, wenn auch nicht mehr so gut wie am Anfang.
Motorhaube muss demnächst nachgewachst werden, aber da mache ich sowieso gleich das ganze Auto mit. Warte nur mehr auf die fehlenden Microfasertücher von SWIZÖL und dann kann es los gehen.
Wo ich es noch ziemlich stark merke, daß die Versiegelung schön langsam abgeht, ist die Heckscheibe. Anfangs perlte da alles wunderbar ab, aber schön langsam bleiben die Regentropfen dort kleben. Bin schon stark am überlegen, ob ich mir nicht so ein Anti-Regen-Spray oder sowas in der Richtung für die Heckscheibe kaufe, da ja kein Scheibenwischer hinten vorhanden ist und alles geht leider auch nicht von selbst runter.
Ähnliche Themen
So da bin ich wieder allen Unken rufen zum trotz, ich hatte einen termin bei honda (lack sachverständiger). Und naja wer nix sagt kriegt nix und ich habe was gesagt.
Und an alle die meinten motor chippen oh gott der geht kaputt. ja ihr hattet recht er geht aber nicht kaputt. 227 gemessen.
mfg ich habe jetzt wieder spaß an meinem ohne jede woche zu polieren.
Zitat:
Original geschrieben von r34blitz
So da bin ich wieder allen Unken rufen zum trotz, ich hatte einen termin bei honda (lack sachverständiger). Und naja wer nix sagt kriegt nix und ich habe was gesagt.
Und an alle die meinten motor chippen oh gott der geht kaputt. ja ihr hattet recht er geht aber nicht kaputt. 227 gemessen.
mfg ich habe jetzt wieder spaß an meinem ohne jede woche zu polieren.
Und was haben sie deinem Lack nun angetan? Komplett neu lackiert?
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Bin schon stark am überlegen, ob ich mir nicht so ein Anti-Regen-Spray oder sowas in der Richtung für die Heckscheibe kaufe, da ja kein Scheibenwischer hinten vorhanden ist und alles geht leider auch nicht von selbst runter.
Hi Mike!
Habe das mal mit Versiegler((Lotusblüteneffekt) komme ich Beruflich ja leicht ran 😉 ) für Duschabtrennungen an den Frontscheiben meines vorherigen Wagen probiert.
Es funktionierte, aber leider nicht so lange wie ich das erwartet hatte. Dafür das so eine kleine Flasche an die 15 € kostet, hatte ich mehr erwartet.
Geht aber prima auf Brillen, wenn man nicht permanent putzt 🙂
Gruß,
Tipman
angetan haben die meinem lack nichts, im gegegteil und den rest solle die die eh nicht dran geglauben selbst in die hand nehmen die anderen wissen bescheid.
gruß und von meiner seite aus geschlossen (also keine antwort mehr.)
Was bistn Du für Einer? Is schonwieder April? ^^
Völlig sinnfreie Beiträge.
227 schaffe ich auch ohne chippen, hab zwar kein diesel aber 224 hatte ich schon aufm tacho. was wurde denn nun mit deinem lack gemacht??
Ähm, das Chippen ändert an der Endgeschwindigkeit an sich so gut wie nichts!
Was merkbar besser wird, ist der Durchzug von unten und soweit ich von anderen Leuten, die ihren i-CTDi auch gechippt haben, weiß, ist der Unterschied am stärksten beim Durchzug im 3. Gang zu spüren.
Ich habe das "Privileg" noch einen FK3 ohne diesem dämlichen Partikelfilter zu haben und könnte daher auch problemlos chippen. Allerdings: Solange die 3 Jahre Garantie nicht vorüber sind, wird es nicht gemacht.
Bei den digitalen Boxen kannst du auch die Parameter mehr zu Gunsten PS verschieben und bekommst damit eine höhere Endgeschwindigkeit. Bei obd-Tuning genauso.
Gibt sogar schon digitale Boxen die haben 10 verschiedene Einstellungen drin und du kannst selber verstellen.
Hat jemand schon mit SONAX PremiumClass CarnaubaCare erfahrungen gemacht?
Möchte ich meinem Type R gönnen 🙂 , gleich auf den neuen Lack draufmachen, müsste ja das gegenstück zu Swizöl sein...
gruss
Zitat:
Original geschrieben von hotnight
Hat jemand schon mit SONAX PremiumClass CarnaubaCare erfahrungen gemacht?
Möchte ich meinem Type R gönnen 🙂 , gleich auf den neuen Lack draufmachen, müsste ja das gegenstück zu Swizöl sein...gruss
Kannst du sicher ausprobieren. Sollte auch besser sein als das normale Sonax-Wachs.
Ich hab das Premium-Wachs von Sonax auch schon im Geschäft entdeckt, hab es aber nicht gekauft.
Das Wachsen ist mir mittlerweile zu mühsam oder besser gesagt fehlt mir leider die Zeit dazu.
Ich habe jetzt eine professionelle Polymerversiegelung auf dem Lack und zwar Waxoyl 100 Plus. Bin bis jetzt ganz zufrieden. 2 mal pro Jahr sollte diese gemacht werden, also im Frühjahr und vor dem Winter. Eine Behandlung damit kostet 110 Euro. Ich weiß, ist nicht ganz billig, aber ich brauche mich um den Lack nicht mehr kümmern.
Ansonsten nehme ich Swizöl nur mehr für den Innenraum oder für die Fensterscheiben. Ich halte es nach wie vor für das beste am Markt, aber mir fehlt leider die Zeit dafür.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Kannst du sicher ausprobieren. Sollte auch besser sein als das normale Sonax-Wachs.Zitat:
Original geschrieben von hotnight
Hat jemand schon mit SONAX PremiumClass CarnaubaCare erfahrungen gemacht?
Möchte ich meinem Type R gönnen 🙂 , gleich auf den neuen Lack draufmachen, müsste ja das gegenstück zu Swizöl sein...gruss
Ich hab das Premium-Wachs von Sonax auch schon im Geschäft entdeckt, hab es aber nicht gekauft.
Das Wachsen ist mir mittlerweile zu mühsam oder besser gesagt fehlt mir leider die Zeit dazu.
Ich habe jetzt eine professionelle Polymerversiegelung auf dem Lack und zwar Waxoyl 100 Plus. Bin bis jetzt ganz zufrieden. 2 mal pro Jahr sollte diese gemacht werden, also im Frühjahr und vor dem Winter. Eine Behandlung damit kostet 110 Euro. Ich weiß, ist nicht ganz billig, aber ich brauche mich um den Lack nicht mehr kümmern.
Ansonsten nehme ich Swizöl nur mehr für den Innenraum oder für die Fensterscheiben. Ich halte es nach wie vor für das beste am Markt, aber mir fehlt leider die Zeit dafür.
Erzielst mit der Polymerversiegelung bessere Ergebnisse als mit Swizöl?
Die Frage ist ernst gemeint, soll keine Anfechtung auf Swizöl sein 😉
Ich werde das Sonax Premium mal testen, kostet so um die 40-50 Euro glaub ich mal gelesen zu haben.
gruss