Civic EG3 mit Super tanken?
Hallo Honda-Freunde,
ich habe vor kurzem irgendwo im Forum gelesen, dass ein Kumpel seinen Honda Civic EG3 stets mit Super betankt und sagt, das wäre günstiger, weil er mit einer Tankfüllung im Schnitt 50 bis 100 Km weiter fahren kann. Ich habe auch einen EG3 und würde gerne wissen ob jemand noch mit Superbenzin und EG3 Erfahrungen gemacht hat.
Eigentlich braucht der EG3 Normalbenzin. Kann es irgendwie schaden, wenn man ihn mit Super füttert?
Gruß fasimba
26 Antworten
das man das mit dem gleichmäßigen verbrennen nicht falsch versteht: das heist das sich das gemich nicht selbstentzündet sonder geziehlt nur durch den zündfunken!
ansonsten würde man vom klopfen sprechen! (bei "benzin" unter 95 oktan)
tach
also ich hab mir jetzt nicht alle threads durchgelesen aber eins kann ich sagen super ist immer besser als normal benzin, es schadet dem motor defenitiv nicht !!! so wie viele es behaupten ein wagen der kein klopfsensor hat soll man sowieso mit super fahren auch wenns ein wenig teuere ist euer motor wird es euch danken !
der spritverbruach senkt sich auch minimal aber leigt auch an der fahrweise 😉
ich hatte mal nen corsa b bj94 mein paps hat immer nur normalbenzin gefahren als ich den dann mit ca 130tkm auf der uhr übernommen hab hab ich angefangen super zu tanken und viola hab ca 0,7l weniger verbraucht und der motor lief auch viel ciel besser, also ist meine empfehloung und erfahrung.
probiert es doch selbst einfach mal nur super volltanken ihr werdet es merken und 1mal geht man auch nicht pleie ;D
mfg
durack
@metzers
also kack hast nich gelabert nur das mit den 98 oktan hab ich schon angesprochen ;-) aber nich weiter schlimm. als bestätigung sicher nich schlecht.
naja und wie gesagt das sowas eher subjektiv ist wenn man ein verbesserung der beschleunigung spürt. aber das er besser von unten beschleunigt is bei den meisten tatsache nur die leistung steigert sich eben nich im oberen drehzahlbereich.
autos die in japan gebaut werden haben oder müssen sogar klopfsensoren über 98 oktan haben da die da sowas wie v-power schon länger ham.
@durack
naja 0,7 liter is doch ne menge.
mal angenommen du verbrauchst 7 liter und nu mit super 0,7 weniger das sind 10%.
macht also pro hundert km fast 60 cent das macht bei 10tkm über eine tankfüllung. is vielleicht nich viel aber wie du schon sagtest das schont den motor und das is es dannauch wert. und der kleine spareffekt kommt halt auch noch dazu.
@protec
sorry das ich es nochmal angesprochen hab war keine absicht ich vergess immer was die leute scho geschrieben haben während ich meinen senf reintip 😉
aber das mit den klopfsensoren über 98 glaub ich net ich hab das ganze internet durchforstet und auch baim adac und so geschaut aber überall steht nur das was ich schon gesagt hab --> müll; bringt nichts!
und das er von unten her bessser zieht is auch so ne sache weis net ob man das glauben kann oder ob jeder in seiner euphorie nur denkt das er besser zieht!
wär klasse wenns jemand sicher bestätigen könnte!
Ähnliche Themen
na ich meinte ja das die in japan ja als super plus irgendwas über 98 oktan haben. in deutschland hat das glaube ich keiner. brauch ja auch nicht.
aber ich such mal ob es klopfsensoren über 98 oktan gibt. oder so was dazu passt.
hi nochmal,
wollt doch sagen das es hier schonmal angesprochen wurde.
http://www.motor-talk.de/t36840/s/thread.html
also da steht in einem beitrag das die in japan sogar 108 oktan besitzen. und der ctr 215 ps hat und der s2000 250 ps. also ich stell das einfach mal so hin.
mhm ...
hab letzte tankfüllung omv100 getankt ... ist wohl das gleiche wie das shell v-power ... und ich brauch auf einmal 10-11 liter ... das is ja echt abnormal ... hab ja nur nen 1.4iS ... laufen tut er wirklich besser ... vor allem bei hohen drehzahlen klingt er viel besser ... lauter ist er auch 😉 KA wieso ...
mehrleistung garnicht ...
werde wieder super tanken ... meine oma ist imma normal gefahren und das hat unter volllast schon ziemlich geklopft ... von normal auf super war schon mehr leistung da ...
übrigens, muss euch was sagen ... habt ihr schonmal verschiedene tanklastwägen zu ner tankstelle fahren gesehen? ... das liegt daran, dass der tanklaster "normal" bringt ... die höheren oktanzahlen resultieren aus einem stoff, den die tankstellen danach dazugeben ... natürlich genau abgemessen ...
es ist leider wirklich so ... evtl. additive kommen nur durch den zusatz ...
außerdem ist es wurscht ob ihr omv,aral,shell ... tankt ... bei euch in .de kommt der benzin aus rotterdam glaub ich, da ist die raffinarie ... bei uns in österreich kommt es aus schwechat, nähe wien ... es wäre viel zu teuer, wenn jede ölfirma ihre eigenen raffinarien hätte ...
nur vereinzelt so russentankstellen 😉 ... die schiffen ihr eigenes benzin ein ... aber das solltet ihr eh ned tanken ... das ruiniert den motor ...
ich hab 1mal "avanti" getankt mit meinem roller damals, daraufhin war die zündkerze hin ... hightech motoren wie honda sie baut mögen das noch weniger ...
naja ich glaub ich hab jetzt genug geschrieben
Bernhard 😉
ähm das is aber echt scheiße das deiner jetzt so dermaßen viel schluckt.
anscheinend reagiert das motormanagement falsch auf die höhere oktanzahl und denkt das es minderwertiger sprit is....hhmmm
also soweit ich weiß kommt kein tankstellenbesitzer an die tanks ran? wie solen die denn was dazu mixen??? geht doch gar nicht.
das das benzin aus einer und der selben raffinerien kommt ist klar. geht dann eben zu den einzelnen firmen und die mixen eben ihre additive dazu oder auch nich je nach firma.
und dann fahren die mit ihren lastern zu den tankstellen und geben eben benzin, super und soweiter in den tanks und danach wird nix verändert.
dann würde man ja minderwertigen sprit tanken wenn die grad die tanks befüllen und danach erst was zurecht panschen.
ich glaub dass meine lambda sonde hin is ... oder zumindest nimma ganz perfekt funktioniert ... er knistert auch stark wenn ich ihn abstelle, also der kat ... so wie als würde er unverbranntes benzin raushaun ... eben das, das er ausm tank zuviel sauft :/ ...
das knistern ist ganz normal, das ist die abkühlung und damit das zusammziehn der werkstoffe....
@ DaRock
also unverbranntes benzin könntest maximal als fehlzündung hören und das glkeicht nie und nimmer mit einem knistern klingt viel besser 🙂
also das knistern is ganz normal is eben wie DaRkSide@EG3 sagt wenn sich die werkstoffe zusammenziehen.
naja, ich meinte, er haut während er läuft unverbranntes benzin in den auspuff, nicht viel .. das verbrennt dann im kat ... ne fehlzündung hast nur wenn ne ganze zylinderladung zu spät hochgeht 😉 ... das weiss ich dass das geil klingt ... beim oldi von meinem onkel kannst das mit zündung abschalten provozieren .... BAAAAAAM ... und das bei einem auto von nem baujahr wo von kat und msd noch keine rede war HRHR ..
ich wart bis zum abgastest ... da kommt das eh raus ...
bernhard