Civic 9 Prefacelift - Xenonbrenner
Guten Abend zusammen,
da fährt man noch kurz zum Tanken und dann zurück in die Garage und wundert sich warums links so duster ist...Xenonbrenner defekt.
Nun meine Frage, in der Regel sinds ja nur die Brenner und nicht das ganze Steuergerät...daher würde ich die Brenner tauschen. Hat das beim Civic 9 Prefacelift schonmal wer gemacht?
Man sagt ja auch immer beide tauschen...is halt die Frage..Vater hat bei seinem 8er vor nem halben Jahr zum ersten mal tauschen lassen vom Nachbarn, aber eben nur einen. Und die größere Frage ist, welche Brenner?
Hat wer Erfahrungen mit den D4S Nightbreaker von Osram? Sind die ihr Geld Wert oder reichen die Classic. Spätestens wenn ich die Nightbreaker nehme werde ich zwei brauchen, da die ziemlich sicher anderst leuchten.
Was mir auch noch aufgefallen ist...ausgerechnet beim kaputten Scheinwerfer hat sich etwas Kondenswasser gesammelt...die Elektronik vom BiXenon geht aber noch. Also wenn man Abblendlicht/Fernlicht umschaltet sieht man was bewegen in der Linse. Normal weil kein Brenner --> Keine Hitze mehr oder Scheinwerfer irgendwo undicht?
Danke im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Wenn der 9er Bixenon hat dann weißt du was für eine Blende sich da hinter der Linse bewegt, die Blende welche bei Fernlicht nach unten bzw. oben wegklappt um die volle Ausleuchtung des Brenners raus zu lassen.
Ich tendiere zu Osram Cool Blue Intense (Foto links). Im Vergleich zu den üblichen 4300 K Brennern (rechts) liefern sie ein schönes Tageslicht-Weiß ohne Gelb- oder Blaustich.
Ähnliche Themen
25 Antworten
Zitat:
@PatrickBach00 schrieb am 26. April 2019 um 21:27:33 Uhr:
Ich fürchte das ist leider kein Kondenswasser sondern Wasser von außen :/Als ich den defekten Scheinwerfer zum erstem mal entdeckte befand sich Wasser im Scheinwerfer, gestern als es so warm war, war dieses wieder verdunstet. Heute hats geregnet, Wasser wieder da. Ich zweifle daran, dass rein durch Temperaturunterschiede soviel Kondenswasser entstehen würde.
Was den Wechsel des Brenners übrigens betrifft. Mein Mechaniker hat nur das Gummi/Plastikteil vor dem Sicherungskasten entfernt (mit einem Plastikclip gesichert) und konnte den Brenner tauschen. Batterie etc. hat er nicht ausgebaut. (War zwar etwas fummlig aber er kam hin). (Auf der rechten Seite wärs wohl nicht so einfach, denke da muss mindestens der Einfüllstutzen vom Wischwasser weg)
Ich will dich nicht entmutigen. Wenn bei feuchtem Wetter sich in dem Scheinwerfer Wasser sammelt und jetzt nur das drumherum wieder intakt gesetzt wird, klingt das nicht langfristig erfolgsversprechend. Feuchtigkeit und die Hochspannung vom Brenner vertragen sich auch zukünftig nicht. Ich denke da brauchst du einen neuen Scheinwerfer oder findest die Ursache wie das Wasser darein kommt.
So...ist zwar schon ne Weile her, wollte an dieser Stelle aber nochmal Rückmeldung geben. Mein Licht funktioniert seit Ende letzter Woche wieder 😉
Hinausgelaufen ists nun auf die schwäbische Variante *lach* Xenonvorschaltgerät wurde das Original Mitsubishi auf Ebay mit Lagerspuren für einen Spottpreis von 65€ erworben (Neu nur paar Kratzer aufm Alu..sieht keiner daher egal) und eingebaut. Das Problem mit dem angelaufenen Scheinwerfer wurde behoben indem an der tiefsten Stelle vom Scheinwerfer 4-5 Löcher gebohrt wurden wo das Wasser a ablaufen und b die "Luftzirkulation" das beschlagen verhindert.
Seither keinerlei Beschlagen mehr und dank neuem Vorschaltgerät funktioniert mein Licht auch wieder hervorragend. Stand jetzt bin ich zufrieden 🙂
Loch an Loch und hält doch.. der Scheinwerfer vom Patrick! 😁
Deshalb hätt ich den auch nicht ausgetauscht. Wobei die Xenon's gefühlt noch einen Ticken mehr Wärme generieren als das olle LED-Zeug. Da ists zumindest vorn an der Scheibe immer kalt, auch wenn die Kühlkörper hinten sicherlich warm sein werden. Bei Halogen wäre das gar kein Thema.. sobald Licht an ist, trocknen die ratz fatz aus. 😁
HAHAHA
Den Tipp hat mir ein Honda Ersatzteilhändler gegeben als ich dort zuerst anfefragt hatte was so ein Scheinwerfer kosten würde 😉
Viele Taxifahrer machen das auch bei ihren Auspuffanlagen, es werden an der tiefsten Stelle der Töpfe ganz kleine Löcher gebohrt. So klein, dass sie für die AU nicht relevant sind, aber das Kondenswasser kann ablaufen welches sich durch das ewige im Leerlauf stehen am Taxistand in Massen ansammelt da, gerade beim Diesel, der Auspuff so NIE heiß wird und die Teile damit extrem schnell rosten.
Mit den Löchern hält ein Auspuff gleich mal doppelt so lange.
Hmm spannende Geschichte *lach* der vom 8er Civic meines Vaters ist nach 13 Jahren und 160000km noch tiptop, da mach ich mir bei meinem auch keine Sorgen^^
(Nur die Auspuffhalterungen beim 8er wurden jetzt schon zweimal geschweist, aber das ist ja kein großes Problem)
8er Civics sieht man heute immer noch recht viele, die scheinen echt zuverlässig (typisch Honda halt) zu sein. Bin gespannt ob die 9er das auch bestätigen können. Bei den 10ern hats ja wieder tausend neue Fehler und Probleme wenn man da so mitliest.
Kumpel an Patrick: "Hey Patrick, ist dein Auto wieder ganz?"
Patrick an Kumpel: "Ja, habe u.a. fünf Löcher ins Auto gebohrt. Jetzt ist alles wieder fein!"
Aber freut mich, dass es dann doch eine kostengünstige Reparatur geworden ist.