civic 2006 Benziner oder Diesel?
Moin, moin.
Ich quäle mich schon seit Wochen mit der Frage, ob ich mir einen 1,8er Sport Benziner oder 2,2 Diesel holen soll. Hat jemand Werte, ab wieviel KM im Jahr sich der Diesel lohnt? Ich habe mal bei ADAC.de geschaut aber noch nichts über den neuen Civic gefunden.
Oder aber weiter Tips, oder Vor- und Nachteile zum Kaufentscheid für mich?
Schon mal Danke im vorraus...
... einer der auch mal den neuen Civic fahren will.
P.S. Immerhin die Farbe steht schon fest :-)
148 Antworten
man sollte vielleicht auch nicht vergessen, das die steuern für den diesel 330euro und für den benziner 110euro betragen.
da ich im jahr nicht mal 10000 fahre, kommt für mich nur der benziner in frage. mehr power hin oder her.. ich fahre so und so keine rennen mit meinem civic sondern normaler und langsamer stadtverkehr. mir reicht der "kleine" benziner...
ist halt einstellungssache ob diesel oder benziner... mich stört die lautstärke auch nicht. meine eltern fahren einen toyota avensis mit 1,8er motor und 101ps.. das auto fährt auch... also denke ich ein kleiner civic mit 140ps und 1,8er geht auch gut.
@Mike_1983: gebe dir recht wenn du umgestiegen bist von einem TDI: dann ist der Civic Diesel schon deutlich leiser. Doch immer noch kein Vergleich zu einem Benziner Civic 1.8.
Auch in einem SEAT Leon TDI kam mir der 2.0 TDI deutlich leiser vor als in dem VW. Gut das daraus nichts geworden ist, die motoren dürfen sich gerade einer Rückrufaktion widmen (Schwungradscheibe).
Kilometerlaufleistung: ich bin ja froh gewesen das der HHändler mein Fahrzeug mit der Laufleistung von gut 180.000 genommen hat. Schließlich ist es bei der derzeitigen Sachmängelhaftung und Garantieleistug so, das kein Händler mehr Fahrzeuge annimmt mit über 150.000 km Laufleistung, aufgrund dessen es nur noch zwei Mölichkeiten gubt einer Gebrauchtwagengarantie nachzukommen. Und da machen Diesel Fahrzeuge keine Ausnahme!!!Für Fahrzeuge von über 150.000 km Laufleistung hast du halt derzeit Pech oder verkaufst es privat, was aufgrund der Menge an Fahrzeuge nicht einfacher ist. Somit ist das Argument nicht ausreichend, das ein Diesel einen höheren Verkaufspreis erzielt.
Das Dieselkraftstoff günstiger ist, liegt daran, das die Steuern höher sind, und das der Diesel anders bezuschusst wird innerhalb Deutschland. Und zu bezahlst mehr am Anfang. Somit ist Diesel fahren nicht wirklich günstig! Bei einem Civic holst du das mit 20.000 km nicht herein, zudem die Versicherungen ebenfalls teurer sind. Bei einem Passat hätte ich als Beispiel 35.000km fahren müssen per anno, ich leige aber nun mal nur bei 30.000. Es rechnet sich nicht. Was bleibt ist nur der subjektive Eindruck, der Kraft-Leistung auf dem Papier. Das Material wird bei einem Diesel (Hersteller unabhängig) unvergleichlich höher belastet.
Es ist nun einmal so das es Fahrer gibt, die dem reinen Drehmoment den Vorzug geben, andere widerum den Drehzahlen selbst. Hier in Deutschland sind die entstehenden Nebenkosten bei mir mit in Betracht gezogen worden. Das mag sich in anderen Ländern bereits wieder anders verhalten. Doch von einem Diesel erwarte ich mindestens den ruhigen Lauf eines Toyotas. Ansonsten heißt das für mich ein klares NEIN.
Tests lesen: nun, ich weis nicht welche du gelsen hast oder noch wirst, ich aber habe selber getestet. Und etliche Tester der Fachzeitschriften bestätigen mich darin nur, denn denen ist der Diesel zu laut. Richtig ist das es Dieselfahrzeuge gibt, welche einem viel länger den reinen Dieselsound mitteilen, doch hier hat Toyota einen Meilenstein gesetzt mit seinem 177 PS Motor. Daran müssen sich nun alle anderen messen lassen.
Es bleibt also eine reine Ermessungsfrage, für das nach dem WARUM man sich entscheidet. Die Vorteile von beiden Fahrzeugen lassen sich derzeit nicht vereinen in einem.
Zitat:
Original geschrieben von lordofwarez
man sollte vielleicht auch nicht vergessen, das die steuern für den diesel 330euro und für den benziner 110euro betragen.
da ich im jahr nicht mal 10000 fahre, kommt für mich nur der benziner in frage. mehr power hin oder her.. ich fahre so und so keine rennen mit meinem civic sondern normaler und langsamer stadtverkehr. mir reicht der "kleine" benziner...
ist halt einstellungssache ob diesel oder benziner... mich stört die lautstärke auch nicht. meine eltern fahren einen toyota avensis mit 1,8er motor und 101ps.. das auto fährt auch... also denke ich ein kleiner civic mit 140ps und 1,8er geht auch gut.
Für die Stadt hätte ich dir den Honda Jazz ans Herz gelegt!
Du würdest weniger Steuern zahlen und hättest weniger Verbrauch.
Mein Endruck vom 2.2 i-CDTi Comfort (Bj 03/2006, ohne Werkstatt-Nacharbeiten) nach einer längeren Probefahrt.
Im Vergleich zu den TDI’s aber auch zu anderen CDI’s, sehr Laufruhig.
Sehr gutes Durchzugsvermögen.
Das Turbo-Pfeifen stört schon ein wenig, aber meist ist eh Radio oder CD-Player angesagt, die Soundqualität lässt allerdings zu wünschen übrig (gilt auch für die Sport-Version mit den Hochtönern).
Verbrauch zw. 5,1 (Landstraße soft) bis 7,1 (Diesel fun).
Armaturenbrett knarzt an der Frontscheibe (nur bei voller Heizleistung).
Pong-Pong, hinten rechts. Meiner Meinung nach waren das nicht nur die Sachs-Dämpfer (eine Umrüstung soll deswegen ja angelaufen sein) sondern das klang auch nach Spiel in der Achsaufhängung ...
Das Lenkrad ist gerade dort, wo man die Hände hat (kurz über den Radio/Boardcomputer-Keys), recht eckig. Ist das bei dem Lederlenkrad der Sport/Exe-Varianten auch so ?
Am meisten hat mich – bei diesem wirklich tollen Auto – die Kopflastigkeit bzw. Gewichtsverteilung dieses FK3 gestört.
Automagazine haben den 1,8‘er mit 1320 und den 2,2‘er mit 1460kg gewogen (beides Executive). Diese 140 kg Mehrgewicht lassen den FK3 spürbar mehr wanken und eintauchen. Der Diesel zieht einen förmlich mit dem Vorderwagen in den Graben, wenn man mal provoziert die rechten beiden Räder am Bankett laufen lässt („Cutten“ heißt das glaub‘ ich im Rally-Jargon).
Also der FK2 ist m.E. das sportlichere Auto, er wirkt „leichfüssiger“, agiler.
Gruß
Mike
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lip
Hab den Diesel noch nie gefahren, wann geht der Turbo mit an?
Sobald der Motor läuft und Abgase liefert, startet auch der Turbolader.
hab gestern ein kleines rennen fk2 sport mit meinem fk3 exe gemacht... der diesel zieht um eine spur besser trotz des mehrgewichts.. bei 140 war ich grad mal 2 längen vor.. soviel zum thema... beide autos gehen ziemlich gleich... auch wenn man im diesel ein anderes gefühl hat..
habe eine interessante seite zum online-vergleichen der kosten gefunden:
http://www.ratgeberportal.de/vergleichsrechner-erweitert.html
ist zwar nicht umfassend (siehe hinweis zu reparaturkosten usw.) aber schon mal ein anhaltspunkt.
bei mir ergibt sich da schon eine deutliche finanzielle tendenz zum diesel (günstiger). bisher bin ich auch mit 26000 jahreskilometern benziner gefahren. aber super preise in regionen um 130 oder demn. wahrsch. noch höher. da steige ich jetzt doch auf diesel um. mal sehen, was es unterm strich ausmacht.
naja, bei 2 Liter Mehrverbrauch für den Benziner, würde der Diesel sich eigentlich erst nach 4 Jahren rechnen, und das mit 15000 km im Jahr. Das fahr ich momentan nicht wirklich. Der Vergleich würde sich jetzt aber auf Österreich beziehen. Wieviel da noch an Unterschied in Service usw. bzgl. Diesel dazukommen würde, kann ich jetzt aber noch nicht mal sagen.
Hier noch ein schöner Rechner.
Der Diesel kostet ca. 1800€ mehr.
Verbraucht rund 25% weniger als der Benziner(8L - 25%) und kostet 180€ mehr an Steuern im Jahr.
Super 1,32
Diesel 1,10
Bei 16.000km/Jahr rechnet sich der Diesel erst nach 3,97 Jahren oder 63.500km.
Bei 26.000km/Jahr schon nach 2,12 Jahren oder 55.000km.
In Österreich liegt die Preisdiferenz wohl bei ca. 2.500€. Der Diesel rechnet sich dann bei 26.000km/Jahr erst nach 2,94 Jahren oder 79.500km.
Die Ersparnis insg. liegt nach 6 Jahren bei max. 1.700€ (26.000km/Jahr). Also ca. 300€/Jahr oder 25€/Monat.
Amortisationsrecher
Ich komm da mit dem Amortisationsrechner zu etwas anderen Zahlen (hier in D):
z.B.
16000 km/a
Super 1,32 bei 8l/100km
Diesel 1,10 bei 6l/100km
Aufpreis Diesel (1900 + 800 für DPF* inkl. Einbau - 200 für DPF-Zuschuß geschätzt) = 2500
Mehrkosten Steuer/Versicherung/Werkstatt 200+80+100 = 380/a (bei 5 Jahren Nutzung)
-> ergo amortisiert sich der Diesel nach etwa 9,8 Jahren oder 158 tkm
(allerdings noch ohne Berücksichtigung des Wiederverkaufes)
Gruß
Mike
* Ohne den wird die Karre wahrscheinlich später mal unverkäuflich werden !
alea iacta est
Es scheint, bei all den Antworten fast mehr eine Philosophie Frage zu sein... Wie auch immer, Entscheidung ist gefallen:
Bestellt ist ein 1,8 Benziner, schwarz, Xenon, Ziereinstiegsleisten, Seitenleisten.
Bei ca. 15.000 km pro Jahr denke ich die richtige Entscheidung.
und kommt frühstens im Dezember WENNS SCHNELL GEHT!!! Wahnsinn!!! Was machen eigentlich die Leute, die schnell ein Auto brauchen???
aber trotzdem: Ach, was freu ich mich :-)
Bei Dezember würd "ich" kotzen, nun ich bin halt auch ein sehr ungeduldiger Mensch und habe Glück gehabt dass ich Ihn nach 4 Wochen schon hatte. Trotzdem werde ich versuchen Ihn gegen nen Diesel zu tauschen.
Hi Lip!!
Warum Tausch gegen Diesel, werde meinen FK3 Sport morgen in Empfang nehmen - aber dein Ansinnen würde mich trotzdem interessieren!!!
Dis