City Notbremsfunktion und Fußgängererkennung

VW Passat B8

Hallo Zusammen,

ich blicke da nicht geau durch.

Bei der City Notbremsfunktion erfolgt kurz vor der Kollision eine Bremsung wenn man auf einen Gegenstand (Auto, Wand, etc. ) droht aufzufahren?

Habe dies mit einer Kartonage getestet. Hat nicht funktioniert, habe die Kartonage mit ca. 15 KM/h umgefahren.

Fußgängererkennung , da findet sich für die Simulierung kein freiwilliger😉

Also eine Bremsung würde automatisch folgen, wenn wir z.B. ein Kind vor das Auto läuft?

Ich habe recherchiert aber nichts exakt passendes gefunden.

Danke Euch.

Beste Antwort im Thema

Der City-Notbremser reagiert meines Wissens auch aufstehende Hindernisse. Das ACC tut dies nicht, sich der über 45 km/h weiterhin aktive FrontAssist reagiert nur bis zu einer bestimmten Differenz bei der Geschwindigkeit.

Auszug aus dem Handbuch:
Der Front Assist reagiert nicht auf Personen, Tiere, querende oder auf der gleichen Fahrspur entgegenkommende Fahrzeuge.

124 weitere Antworten
124 Antworten

Unglaublich was Freundliche da von sich geben. Tempomat ist das ACC. Citynotbremser und Frontassist sind davon unabhängig....

@ztp-7883 schrieb am 24. Februar 2016 um 05:03:35 Uhr:

Zitat:

... Das alles war aber auch im Geschwindigkeitsbereich >30km/h? ...

Eigentlich schon, wobei ich bei dem Höllenlärm kurz vor einer Notbremsung auf alles andere geachtet habe, nur nicht auf den Tacho. 😁

@ztp-7883 schrieb am 24. Februar 2016 um 05:03:35 Uhr:

Zitat:

... War gestern beim 🙂 und der meinte das dazu ja so oder so der Tempomat aktiviert sein müsse?
Und ich fragte Ihn was das für nen Sinn macht, wenn ich in der City zb.25Km/h fahre und den Tempomat aktiviere? Denn bei Stop & Go Verkehr, wie es bei uns früh morgens bei der Zufahrt zum Werk ist, wäre der Notbremser zwar sinnvoll, aber kein Tempomat.

Also das halte ich mit Verlaub gesagt auch für Quatsch und kann das mit Sicherheit auch nicht bestätigen.
Die zweite vermeintliche Notbremsung fand definitiv ohne aktivem ACC statt.
Ich kam aus einem Verkehrskreisel raus, als das vor mir fahrende Fahrzeug abrupt langsamer wurde.
Und ich fahre grundsätzlich keine Kreisverkehre mit ACC. 😎

City Notbremse & Front Assistent sind bei HL (und CL?) Serie. ACC ist Zusatz. Damit scheidet die Variante "funktioniert nur mit Tempomat" schon auf dem Papier aus.

Bei CL auch.

Ähnliche Themen

Mir hatte der Freundliche auch mitgeteilt, daß das System nur mit ACC zusammen funktioniert, obwohl im Techniklexikon von VW unmissverständlich geschrieben wird, Front Assist arbeitet eigenständig ohne ACC. In der Frage wie können wir uns denn nun sicher sein, dass City Notbremsfunktion in Gefahrensituationen auch ansprechen wird, sind wir hier aber noch nicht zu einem Ergebnis gekommen. Bis vor wenigen Tagen bin ich immer ohne Lane Assist gefahren. Habe es aber nun aktiviert um zu erfahren ob es notwendig sein muß für City Notbremsfunktion.

In meinem nicht ganz 4 Jahre alten CC hat die City Notbremsfunktion bereits einmal ihre Tauglichkeit bewiesen. Und zwar bei freiem Fahren, ACC war nicht aktiviert. Und ich gehe nicht davon aus, dass die Funktion im B8 schlechter ist.

Hint: Fußgängererkennung gibt es im CC noch nicht.

Zitat:

@mante schrieb am 26. Februar 2016 um 16:58:48 Uhr:


Mir hatte der Freundliche auch mitgeteilt, daß das System nur mit ACC zusammen funktioniert, obwohl im Techniklexikon von VW unmissverständlich geschrieben wird, Front Assist arbeitet eigenständig ohne ACC. In der Frage wie können wir uns denn nun sicher sein, dass City Notbremsfunktion in Gefahrensituationen auch ansprechen wird, sind wir hier aber noch nicht zu einem Ergebnis gekommen. Bis vor wenigen Tagen bin ich immer ohne Lane Assist gefahren. Habe es aber nun aktiviert um zu erfahren ob es notwendig sein muß für City Notbremsfunktion.

Lane Assist ist nicht notwendig für die City-Notbremsfunktion. Ist auch vorhanden ohne diese.... City-Notbremser hängt ja auch am Radarsensor (zumindest bei Passat, Golf usw... Beim Up gibt es eine "einfachere" variante über die Kamera) und der Lane Assist an der Kamera hinter dem Rückspiegel.

Beim ersten Ansprechen von City-Notbremsfunktion weiß ich nicht mehr, welche Assistenz-Systeme aktiv waren.
Beim 2. Ansprechen war ACC definitiv inaktiv, Lane-Assist zwar eingeschaltet, aber nicht aktiv.
Ich befand mich bei der Ausfahrt aus einem Kreisverkehr.

Unabhängig davon:
Lane-Assist, Side-Assist und ACC beeinflussen mein Fahrverhalten sehr wohl.
Ich fahre instinktiv defensiver.
City-Notbremsung, Fußgängererkennung und Emergency-Assist sind Dinge, die mein Fahrverhalten nicht ändern werden. Ob sie nun vorhanden sind und funktionieren, oder nicht.
Es wird möglicherweise mal der Satz fallen "...gut dass dieser Assist angesprochen hat..."
Aber nie: "... hätte ich doch nur mal xyz mitbestellt, dann wäre das nicht passiert..."

Ich bin auch daran interessiert zu wissen, wann was funktioniert.
Aber das Ergebnis interessiert mich nur rein technisch.

Seit heute weiß ich das das System bei mir in Funktion ist. Mein Vordermann hatte plötzlich stark abgebremst und es gab ein akustisches Warnsignal sowie die Anzeige im Display. ACC war nicht in Betrieb, was es auch nicht sein muß für das Ansprechen.

@mante wie schnell warst du ca.? Über oder unter 50 km/h?

Meine Frau berichtete mir eben, dass der Assistent funktioniert 😉
Kurzfassung : v<30 km/h; Voraus fahrender Verkehr verzögert stark, eigenes Auto rollt. Wenn man dann statt Bremse das Gas berührt, schlägt der Wagen Alarm (keine weiteren Assistenten aktiv).

Ich bin mir nicht ganz sicher. Es war so um die 30 km/h. Hatte heute ein Gespräch beim Freundlichen. Dabei sprach ich auch das Thema City Notbremsfunktion testen an. Er und andre konnten die Funktionen bei der Vorstellung des B8 in Hamburg testen. Auf einen Karton einfach zufahren reicht nicht. Hänge eine Warnweste rüber und es soll klappen. Wenn ich demnächst den passenden Karton finde, dann teste ich nochmals.

Moin, moin,

also ich kann aus Erfahrung sagen das der Frontassist bei mir (CL) funktioniert. Vor mir ein Fz. das rechts abgebogen ist. Habe den Fuss nicht vom Gas genommen weil ich ja etwas nach links ausweichen wollte um an dem vor mir abbiegendem Fz. vorbeizufahren. FA schlug an ( Warnmeldung im Display) kurz bevor ich das Lenkrad nach links einschlagen wollte um an dem Fz. vorbeizufahren kam ein kurzer Bremsdruck.
Mehr kann ich allerdings nicht berichten, da das Fz. vor mir dann abgebogen war. Keine Ahnung ob mein Fahrzeug noch selbständig gebremst hätte. Ich hatte keine weiteren Assistenten eingeschaltet.
Finde es doch schon sehr seltsam, wie wenige Autohäuser sich mit ihren Produkten auskennen. Den Passat gibt es ja doch schon einige Zeit. Bei mir traf er mal die Aussage zum DLA, meine Probleme habe ich ja an anderer Stelle beschrieben, wenn man den Blinker aktiviert schaltet sich der DLA aus. Glaube mittlerweile das wir Fahrer dieses Fahrzeug besser kennen. Wenn man doch mal eine Frage zur Technik hat ist man beim 🙂 echt aufgeschmissen. Auf meine Frage warum sich das Innenlicht nicht einschaltet wenn man die Zündung ausmacht, bekam ich die Antwort, " das geht erst an, wenn man den Schlüssel abzieht" !!!!!!! 😕

Test

Habe folgende Tests vorgenommen:
Passat B7 (Schaltgetriebe!!)in Schrittgeschwindigkeit vor einen Karton gefahren-Fahrzeug bremst, touchiert aber soeben noch den Karton: https://youtu.be/H9k48QOD9hQ

Selbiger Test mit B8 (DSG) -absolut keine Reaktion:
https://youtu.be/pKAGaK1vjE8

Laut VW reagiere das System nicht auf Kartons und Menschen!? Ein in Alufolie eingewickelter Karton hat dann leider auch keine Veränderung gebracht. Ein technischer Rückschritt?

Ein Test mit einem Zafira Tourer war perfekt-das Fahrzeug kam 1m vorher zum Stehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen