City Notbremsfunktion und Fußgängererkennung

VW Passat B8

Hallo Zusammen,

ich blicke da nicht geau durch.

Bei der City Notbremsfunktion erfolgt kurz vor der Kollision eine Bremsung wenn man auf einen Gegenstand (Auto, Wand, etc. ) droht aufzufahren?

Habe dies mit einer Kartonage getestet. Hat nicht funktioniert, habe die Kartonage mit ca. 15 KM/h umgefahren.

Fußgängererkennung , da findet sich für die Simulierung kein freiwilliger😉

Also eine Bremsung würde automatisch folgen, wenn wir z.B. ein Kind vor das Auto läuft?

Ich habe recherchiert aber nichts exakt passendes gefunden.

Danke Euch.

Beste Antwort im Thema

Der City-Notbremser reagiert meines Wissens auch aufstehende Hindernisse. Das ACC tut dies nicht, sich der über 45 km/h weiterhin aktive FrontAssist reagiert nur bis zu einer bestimmten Differenz bei der Geschwindigkeit.

Auszug aus dem Handbuch:
Der Front Assist reagiert nicht auf Personen, Tiere, querende oder auf der gleichen Fahrspur entgegenkommende Fahrzeuge.

124 weitere Antworten
124 Antworten

Zitat:

@JoeJoel schrieb am 4. März 2016 um 22:05:30 Uhr:


Habe folgende Tests vorgenommen:
Passat B7 (Schaltgetriebe!!)in Schrittgeschwindigkeit vor einen Karton gefahren-Fahrzeug bremst, touchiert aber soeben noch den Karton: https://youtu.be/H9k48QOD9hQ

Selbiger Test mit B8 (DSG) -absolut keine Reaktion:
https://youtu.be/pKAGaK1vjE8

Laut VW reagiere das System nicht auf Kartons und Menschen!? Ein in Alufolie eingewickelter Karton hat dann leider auch keine Veränderung gebracht. Ein technischer Rückschritt?

Ein Test mit einem Zafira Tourer war perfekt-das Fahrzeug kam 1m vorher zum Stehen.

Zitat:

@JoeJoel schrieb am 4. März 2016 um 22:05:30 Uhr:


Habe folgende Tests vorgenommen:
Passat B7 (Schaltgetriebe!!)in Schrittgeschwindigkeit vor einen Karton gefahren-Fahrzeug bremst, touchiert aber soeben noch den Karton: https://youtu.be/H9k48QOD9hQ

Selbiger Test mit B8 (DSG) -absolut keine Reaktion:
https://youtu.be/pKAGaK1vjE8

Laut VW reagiere das System nicht auf Kartons und Menschen!? Ein in Alufolie eingewickelter Karton hat dann leider auch keine Veränderung gebracht. Ein technischer Rückschritt?

Ein Test mit einem Zafira Tourer war perfekt-das Fahrzeug kam 1m vorher zum Stehen.

-

Angeblich soll die Erkennung mit einer Warnweste über dem Karton funktionieren. Waren beide Fahrzeuge mit einer Frontkamera ausgestattet? Im B8 soll die Kamera auch Personen von Kartons unterscheiden können...

Hat das Ganze vielleicht etwas mit der Größe des Objekts, in den Videos entsprechend mit der Größe der Kartons zu tun? Auf mich wirkt der Karton aus dem Video mit dem B7 ein ganzes Stück größer, Jänner aber auch täuschen.

Zitat:

@Mari_SH schrieb am 4. März 2016 um 22:57:28 Uhr:


Hat das Ganze vielleicht etwas mit der Größe des Objekts, in den Videos entsprechend mit der Größe der Kartons zu tun? Auf mich wirkt der Karton aus dem Video mit dem B7 ein ganzes Stück größer, Jänner aber auch täuschen.

Das hat mit der Grösse des Objekts und seiner 3D Radarsignatur zu tun. Das System ist speziell für Autos gemacht. Diese haben Ihre bestimmte Radarflache und auch eine bestimmte Radarsignatur. Das wird man wohl nur mit speziellen Notbremstest-Objekten hinbekommen. Es kann natürlich sein, je nach Winkel und Kartonaufbau, dass das Fahrzeug das Objekt als ein Auto erkennt und eine Bremsung einleitet. Wesentlich einfach zu testen ist der Fussgängernotbremsassistent. Man muss nur versuchen, knapp in den Fahrweg reinzugehen (natürlich nur an den Rand, nicht in die Fahrspur, so dass man nicht vom Fahrzeug touchiert wird). Dann wird man nicht angefahren und man kann sicher den Assistenten testen.

Das System reagiert nur auf Autos? Und das Kind, was dem Ball hinterher läuft, wird nicht beachtet? Ist ja enttäuschend. Ist das Hörensagen oder kann man das irgendwo nachlesen?

Ähnliche Themen

@Nozilla
Danke für die noch ausführlichere Beschreibung. Ich habe mit so etwas zwar schon gedacht, man merkt es ja auch, wenn man mit ACC unterwegs ist, aber genau wusste ich das nicht.
Ich habe auch schon an so ein Testobjekt gedacht, aber da müssen wir den System einfach vertrauen. 😉
Reagiert das System denn auch zuverlässig auf Querverkehr bzw. einfahrende Autos? Unser GTI hat mit meiner Frau eine drohende Kollision auf der Landstraße verhindert, als ein Auto die Straße ohne Vorfahrt zu haben befuhr, aber nach ihrer Erzählung nur mit der Seite auf der Straße stand. Der GTI hat definitiv vor ihr gebremst, während das Symbol für den Front Assist aufleuchtete.

@dynamo_matz
Wie du mit Sicherheit gelesen hast, erkennt die Frontkamera die Fußgänger in Kombimation mit dem Radar. Das Radar selber erkennt m.M.n. zwar alle Objekte, verwirft aber sagen wir einfach mal alles, was nicht der richtigen Signatur angehört. Hier prüft dann die Kamera, ob ein Mensch dabei ist und löst dann dennoch die Gefahrenbremsung aus. Das alles ist schon sehr vereinfacht ausgedrückt. 😉 Und wie Nozilla schrieb, kann man den Fußgänger Assistenten ganz einfach testen. 😉

Alles gut. Hatte nozillas Beitrag nicht gründlich genug gelesen, man sollte sich Freitag Nacht 2:00 konsequent anderen Sachen wittmen 😉

Noch etwas: zumindest laut Beschreibung der Preisliste gibt es die Fußgängererkennung nur mit DSG... Bei Handschalter gibt es das FAP Plus nicht. Und auch wenn man - wie ich - einzeln alle Assistenten dazu nimmt gibt es die angeblich nicht.

Stauassistenten verstehe ich ja dass es den dann nicht gibt, aber Fußgängererkennung?

Du lieber Himmel. Vermutlich gibt's noch Unterschiede ja nach dsg. Das eine erkennt nur Rentner, das andere... Ist das kompliziert.

Zitat:

@dynamo_matz schrieb am 5. März 2016 um 10:56:41 Uhr:


Du lieber Himmel. Vermutlich gibt's noch Unterschiede ja nach dsg. Das eine erkennt nur Rentner, das andere... Ist das kompliziert.

Ist ganz einfach: Das Fahrerassistenzpaket Plus, welches die Fussgängererkennung beinhaltet, gibt es nur mit DSG. Daher: Fussgängererkennung = DSG

Zitat:

@Nozilla schrieb am 6. März 2016 um 01:43:19 Uhr:



Zitat:

@dynamo_matz schrieb am 5. März 2016 um 10:56:41 Uhr:


Du lieber Himmel. Vermutlich gibt's noch Unterschiede ja nach dsg. Das eine erkennt nur Rentner, das andere... Ist das kompliziert.

Ist ganz einfach: Das Fahrerassistenzpaket Plus, welches die Fussgängererkennung beinhaltet, gibt es nur mit DSG. Daher: Fussgängererkennung = DSG

Lieber Umfahren als Absaufen lassen, oder wie....

Zitat:

@Achtung_Baby schrieb am 7. März 2016 um 08:30:09 Uhr:



Zitat:

@Nozilla schrieb am 6. März 2016 um 01:43:19 Uhr:


Ist ganz einfach: Das Fahrerassistenzpaket Plus, welches die Fussgängererkennung beinhaltet, gibt es nur mit DSG. Daher: Fussgängererkennung = DSG

Lieber Umfahren als Absaufen lassen, oder wie....

So kann man es wohl tatsächlich sehen...

Ist mir auch ein Rätsel warum das nicht für den HS zu bekommen ist. CityNotbrems ohne Fußgängererkennung geht ja auch...

Zitat:

@klein_A3 schrieb am 7. März 2016 um 12:08:57 Uhr:


Ist mir auch ein Rätsel warum das nicht für den HS zu bekommen ist. CityNotbrems ohne Fußgängererkennung geht ja auch...

Eben, mir ist eh ein Rätsel warum die Fußgängererkennung nicht gleich beim ganzen System als 100% Relevant mit einbezogen worden ist. Im Zweifel würde sowas ja sogar den ein oder anderen Wildunfall verhindern/abmildern. Wobei mir schon klar ist, dass das wesentlich komplexer ist als nur rein ein radarbasiertes Autoauffahrverhinderungssystem. Aber die Zwangskopplung an das DauerRuckelGetriebe 😁 ist ja völlig 😰

Hallo Leute,

hab jetzt das ganze Thema mit allen Beiträgen gelesen.
Bei mir funktioniert das System empfindlicher, als mir lieb ist.

Heute morgen gegen 08:20 Uhr Berliner Stadtautobahn. Auf allen Spuren rollt die Blechwalze zwischen 30 und 60 km/h im Berufsverkehr-typischen Zieharmonika-Effekt.
Immer mal wieder sanft beschleunigen um anschließend mit schleifenden Bremsen an den Vordermann heranzufahren.
- Ich fahre auf der Mittelspur
- alle Verkehrsteilnehmer um mich herum sehr entspannt, keiner hektisch
- mein Vordermann verlangsamt, ich schließe auf ihn auf.
- ich hab meinen Fuß sanft auf der Bremse
- Abstand (geschätzt) 15 Meter, weniger werdend
- also ein ganz normales und unspektakuläres Stop-and-Go bei etwa 30 - 40km/h, weniger werdend
- plötzlich das Alarmsignal im Display und mein Auto bremst von selbst unnötig sehr kräftig ab
- dieses Bremsmanöver dauerte etwa eine halbe Sekunde
- mir saß der Schreck in den Gliedern und ich beobachtete mein Cockpit nach irgendwelchen Warnmeldungen
- Mein Hintermann (MB Sprinter) geht voll in die Bemse und gibt mir nach einer Schrecksekunde Lichthupe
- wenn ich der Sprinterfahrer gewesen wäre, hätte ich wohl genauseo reagiert

Habe gleich danach versucht, diese Situation nochmal zu wiederholen.
Habe hierzu den Abstand zum Vordermann sogar noch minimiert (also die Situation "verschärft"😉. Ohne Ergebnis. Ich musste danach jedesmal selber bremsen.

Dieses übertriebene Bremsmanöver fand ich absolut unnötig und zeigt mir, dass solche "Sicherheitssysteme" noch in den Kinderschuhen stecken.
Ich habe nichts gegen Überwachungssysteme, die Personen und Material vor Schäden schützen sollen. Aber wenn solche Systeme meinen Hintermann wütend machen, weil der denkt, dass ich unbegründet mal kräftig in die Eisen steige, dann taugen die nichts.

Der Vollständigkeit halber will ich noch anmerken, dass in diesem Moment kein anderes Fahrzeug weder von rechts, oder von links in meine Spur wollte.

Schönen Abend noch an alle.
Grüße Kaegg

Achso, und selbstverständlich will ich noch anmerken, dass mein neuer PASSAT (trotz einiger kleiner gewöhnungsbedürftiger Eigenarten) ein hammerstarkes Auto ist und ich meinem AUDI keine Träne hinterher heule.

Deine Antwort
Ähnliche Themen