City Notbremsfunktion und Fußgängererkennung

VW Passat B8

Hallo Zusammen,

ich blicke da nicht geau durch.

Bei der City Notbremsfunktion erfolgt kurz vor der Kollision eine Bremsung wenn man auf einen Gegenstand (Auto, Wand, etc. ) droht aufzufahren?

Habe dies mit einer Kartonage getestet. Hat nicht funktioniert, habe die Kartonage mit ca. 15 KM/h umgefahren.

Fußgängererkennung , da findet sich für die Simulierung kein freiwilliger😉

Also eine Bremsung würde automatisch folgen, wenn wir z.B. ein Kind vor das Auto läuft?

Ich habe recherchiert aber nichts exakt passendes gefunden.

Danke Euch.

Beste Antwort im Thema

Der City-Notbremser reagiert meines Wissens auch aufstehende Hindernisse. Das ACC tut dies nicht, sich der über 45 km/h weiterhin aktive FrontAssist reagiert nur bis zu einer bestimmten Differenz bei der Geschwindigkeit.

Auszug aus dem Handbuch:
Der Front Assist reagiert nicht auf Personen, Tiere, querende oder auf der gleichen Fahrspur entgegenkommende Fahrzeuge.

124 weitere Antworten
124 Antworten

Zitat:

@inge-k schrieb am 8. Februar 2016 um 12:16:53 Uhr:


Dann pack Steine oder Metall in den Karton. Dann wäre der wesentlich Unterschied zwischen Materialien nämlich beseitigt. Ein Karton ist für ein Radar nämlich nicht zu erkennen. Kannst sonst ja mal bei Arzt nächsten fragen, was der so sieht. Knochen sollten auch gehen. ;-)

Für Schäden macht er dich dann haftbar 😉

Mal konkret gefragt: Gat hier jemand mit einem B8 die City Notbremsung erfolgreich getestet (zum mit Karton oä)?

Wenn ja, wie war der "Versuchsaufbau"?

Nachdem bei mir auch der FrontAssist -ohne Fehlermeldung- unbemerkt längere Zeit nicht funktionierte, würd ich gern Gewissheit haben.

Fußgänger am Fahrbahnrand einer Kurve...funktioniert.

Zitat:

@inge-k schrieb am 8. Februar 2016 um 20:35:54 Uhr:


Fußgänger am Fahrbahnrand einer Kurve...funktioniert.

Ich habe etwas Angsg das ich bald ernsthafte Probleme mit meinem Nacken bekomme wenn der B8 da ist 😉

Ähnliche Themen

Ich frage mich nur, warum man sowas testen will. Seid doch froh, wenn es nie zum Einsatz kommt.
Oder wollt Ihr die Grenzen des Systems ausloten, um evtl. riskanter zu fahren, weil der Assistent einen schon vor Schlimmeren bewahrt?

Mir würde es darum gehen, ob die Systeme überhaupt verbaut sind und auch funktionieren.
Bisher habe ich noch keinen Fußgänger aufs Korn genommen.
Das liegt neben einer guten Portion Glück auch an einer gewissen devensiven Fahrweise.
Diese würde ich auch dann nicht ändern, nur aufgrund des Wissens eine Fußgängererkennung an Bord zu haben.

Ist wie mit Airbags.
Bisher noch nie gebraucht, aber schön zu wissen, dass sie da sind und im Eventualfall (hoffentlich) ihren Dienst verrichten.
Hinkt zwar etwas der Vergleich (Airbags lassen sich auch nicht simuliert testen, da nur einmal verwendbar), aber ich hoffe du verstehst, was ich meine.

Stimmt, das mit dem Airbag ist ein guter Vergleich. Darauf kam ich gar nicht. 😁
Aber das mit dem Testen des Grenzbereiches und gefährlicher Fahrweise meine ich auch etwas überspitzt.

Testen, ob es überhaupt verbaut ist, kann man doch bestimmt auch über die OBD-Schnittstelle mit dem VAS-Tester.

Ansonsten habe ich mal einen Ausschnitt aus der aktuellen "Gute Fahrt" Zeitschrift von 01/16 angefügt.
Zu diesem Thema passt der gelb umrandete Bereich.

Den Airbag wollte ich doch anschließend auch noch testen :/

Jetzt bin ich etwas verwirrt. Ich dachte immer das Front Assist selbstständig bremst, wenn der Fahrer auf die Vorzeichen nicht reagiert. Aber laut VW scheint es unterschiedliche Varianten von Front Assist zu geben. Nur welche habe dann ich ?
http://www.volkswagen.de/.../front_assist.html

Sollte der Fahrer nicht auf die Warnung reagieren, wird er in der zweiten Stufe durch einen einmaligen kurzen Bremsruck auf einen drohenden Auffahrunfall hingewiesen und das Ansprechverhalten des Bremsassistenten weiter erhöht. Tritt der Fahrer dann auf die Bremse, steht sofort die volle Bremsleistung zur Verfügung. Ist die Bremsung nicht stark genug, erhöht „Front Assist“ den Bremsdruck auf das erforderliche Maß, damit das Fahrzeug vor dem Hindernis zum Stehen kommen kann.

Fahrzeugabhängig bietet „Front Assist“ zwei weitere Funktionen: In diesem Fall leitet „Front Assist“ nach der Kollisionswarnung selbstständig eine automatische Teilbremsung ein

gelöscht

Zitat:

@Socky_1 schrieb am 10. Februar 2016 um 11:16:32 Uhr:


Jetzt bin ich etwas verwirrt. Ich dachte immer das Front Assist selbstständig bremst, wenn der Fahrer auf die Vorzeichen nicht reagiert. Aber laut VW scheint es unterschiedliche Varianten von Front Assist zu geben. Nur welche habe dann ich ?
http://www.volkswagen.de/.../front_assist.html

Sollte der Fahrer nicht auf die Warnung reagieren, wird er in der zweiten Stufe durch einen einmaligen kurzen Bremsruck auf einen drohenden Auffahrunfall hingewiesen und das Ansprechverhalten des Bremsassistenten weiter erhöht. Tritt der Fahrer dann auf die Bremse, steht sofort die volle Bremsleistung zur Verfügung. Ist die Bremsung nicht stark genug, erhöht „Front Assist“ den Bremsdruck auf das erforderliche Maß, damit das Fahrzeug vor dem Hindernis zum Stehen kommen kann.

Fahrzeugabhängig bietet „Front Assist“ zwei weitere Funktionen: In diesem Fall leitet „Front Assist“ nach der Kollisionswarnung selbstständig eine automatische Teilbremsung ein

Berechtigte Frage! ....und die nächste folgt: Was ist eine Teilbremsung?

VW bleibt spannend; oder unergründlich!

Also ich bin auch ein wenig durcheinander.
Das ACC funktioniert soweit.

Ich hab auch Frontassist. Dieser reagiert aber auch über 30 km/H, oder? Denn wenn ich zb. Mit 70 hinter jemand her fahre und das Auto meint der Abstand wäre zu gering, bekomm ich dort wo für gewöhnlich die Kilometer angezeigt werden zwei kleine Fahrzeuge mit einem Ausrufezeichen in der Mitte angezeigt. Vergrößer ich den Abstand und fahr dann wieder dichter auf, kann es auch vorkommen das es nicht erneut angezeigt wird.
Heut nach der Schicht auf der Heimfahrt fuhr ich in moderatem Abstand hinter einem anderen Fahrzeug her, bei ca. 85km/h, der Abstand war für mich groß genug um nicht bremsen zu wollen/müssen als er abbremste um abzubiegen. Plötzlich tauchte in meinem Display ein großes rotes Warnsignal auf und ich war regelrecht verwundert da mir das vorher noch nicht aufgefallen ist.

Was war das nun genau? Auf Grund der verschiedenen Assistenten und die verschiedenen Funktionsweisen bin ich ein wenig verwirrt.

Das war die erste Kollisionswarnung. Es müsste in diesen Zuge auch gepiept haben. Wenn die Gegahrensituation bleibt, Du aber nicht bremst kommt eine zweite Warnung durch einen Bremsruck. Weiterhin werden die Bremsbeläge dicht angelegt. Bremst du dann, aber nicht stark genug, erhöht das System den Bremsdruck. Das System bremst das Auto aber nicht autonom ab, das funktioniert nur mit dem City Notbremsassi, also bis 30 kmh (es ist immer zu lesen, dass das gesetzlich nicht anders möglich ist)

Warum kam bei Dir die Warnung? Abbiegende Fahrzeuge "vergisst" /verarbeitet das System oft nicht schnell genug und gibt deshalb noch eine Warnung aus, obwohl das Fahrzeug schon weg ist.

Die " kleinen Autos mit Ausrufezeichen" im Kilometerstand kommen auch ohne Front Assistent, dafür ist offenbar der Notbrems- Assistent verantwortlich.

Zitat:

@dynamo_matz schrieb am 17. Februar 2016 um 07:39:01 Uhr:


Die " kleinen Autos mit Ausrufezeichen" im Kilometerstand kommen auch ohne Front Assistent, dafür ist offenbar der Notbrems- Assistent verantwortlich.

Ich meine, diese kleinen Autos kommen aufgrund des FrontAssist und nur oberhalb höhere Geschwindigkeit (ich glaube 60 oder 80), das Symbol macht die auf eine Überschreitung des ges. Mindeststandards aufmerksam und kann im Menü deaktiviert werden.

Der Notbremsassi ist eine Ergänzung des FrontAssist und nicht separat zu bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen