City-Notbremsfunktion bremst grundlos
Ich hatte jetzt schon zum zweiten Mal das Problem, dass die City-Notbremsfunktion eine grundlose Vollbremsung hingelegt hat. Die Werkstatt hat mir nun im Handbuch die Passage gezeigt, in der erklärt wird, dass es in "komplexen Fahrsituation", z.B. mit Schienen in der Fahrbahn zu Fehlauslösungen kommen kann. In der Tat war das beides Mal der Fall. Ich habe in die Fahrbahn eingelassene Strassenbahnschienen überquert, was bei uns in der Stadt eben öfter der Fall ist. Zumindest beim ersten Mal kam es durch die ausgelöste Notbremsung beinahe zum Unfall durch den nachfolgenden Wagen. Hattet ihr die Problematik auch schon? Ich stehe jetzt vor der Frage das Notbremsystem vollständig deaktivieren zu lassen, oder mit der Problematik zu leben. Und bevor die Frage kommt: Ich habe sonst keine Assistenzsysteme, auch kein ACC.
Beste Antwort im Thema
Lass es an. Lieber einmal einer ins Heck der zu dicht auffährt als einen Fußgänger oder Kinderwagen mitgenommen.
41 Antworten
Bis 30km/h keine Warnung - Bremsung mit 8km/s2 (das ist keine Vollbremsung !)
Zwischen 30-50 km/h - Warnung - einzelner Bremsruck und dann ggf automatische Bremsung mit 8km/s2
==> Es gibt nie eine Vollbremsung
==> Sollte es ohne Warnung kommen ist man langsamer als 30 km/h - wenn dann der Hintermann reinrauscht muss der fernab von jeder Abstandsregel so dicht gefahren sein, dass er schon nicht mehr die Bremsleuchten gesehen hat.
==> Wenn die Warnung mit dem Bremsruck kommt gibt es 2 Möglichkeiten: Man tritt aufs Gas - dann wird alles gut. Man tritt auf die Bremse, dann nimmt der Passat an dass er zu Recht gewarnt hat und bremst unter Umständen voll.
Wenn hier immer wieder einzelne schreiben, dass der Passat grundlos eine Vollbremsung bei > 30 km/h ohne Warnung gemacht hat dann ist auf jeden Fall festzuhalten, das dies kein Verhalten ist, welches so designt ist. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Passat also eine fehlerhafte Auslösung UND eine nicht programmiertes Fehlverhalten hat kann sich jeder selber überlegen. Leider ist der empirische Beweis schwierig - hier sollte in der Tat eine Art Protokollierung im Bordcomputer erfolgen.
Auf 60 tkm hatte ich bislang in der Stadt 1 nachvollziehbaren Fehlalarm > 30 km/h als ich sportlich zwischen ein paar parkenden Autos umhergekurvt bin. Dafür hat er einen Radfahrer gerettet, der kreativ die Regeln ausgelegt hat. Fronst Assist hatte bislang 2-3 Warnungen, die ich für etwas kleinlich hielt dafür einmal den A* gerettet als hinter dem abbiegenden LKW eine stehende Autoschlange sichtbar wurde. Der FA macht übrigens wenn möglich eine Zielbremsung, d.h. er bremst so, dass es bis 30 - 50 cm vor dem Hindernis reicht um nicht den nachfolgenden Verkeht mit einer unnötig starken Verzögerung ins Schwitzen zu bringen.
Im Zweifel kann ich SSP 543 empfehlen, welches die Systeme im Detail beschreibt.
Die graue Theorie scheitert nur an einen Punkt:
Ich denke niemand kann so genau sagen was er wann wie in welcher Reihenfolge genau gemacht hat, erst recht nicht, wenn er Bedarf an einem neuen Heck hat.
P. S. @Latidor da hat sich leider ein k zuviel eingeschlichen, bei der Verzögerung würde es die Kiste inkl. Insassen schlicht zerlegen.
City Notbremsfunktion geht nur bis 30 km/h. Alles andere ist der front assist, der erst warnt, dann Bremsbacken anlegt und schließlich selbst bremst, wenn man nicht reagiert.
Das die City Notbremsfunktion nicht aus zu schalten geht wusste ich nicht. Dachte hätte die Option mal gesehen.
Aber ich glaube der entscheidet schon selbst ständig, eben um Personen zu schützen. Aber das weiß ich nicht.
Front Assistent und Fußgänger Erkennung kann man deaktivieren im DP.
Ähnliche Themen
Zitat:
@latidor schrieb am 1. Juli 2017 um 09:31:01 Uhr:
Bis 30km/h keine Warnung - Bremsung mit 8km/s2 (das ist keine Vollbremsung !)
Es ist aber (nachdem man sich das fehlerhaftte 'k' weg gedacht hat) auch nicht so weit davon entfernt, dass diese Aussage unbedingt ein "!" verdient hätte.
8 m/s² sind schon knapp ein "Ge", und reichen für eine Bremsung aus 100 km/h innerhalb 48 Metern. Eine echte Vollbremsung erreicht auch höchstens 12 m/s² --- da wird man dem Laien ohne geeichtes Popometer verzeihen müssen, wenn er die beiden Werte, noch dazu mitten in einem Schreck-Erlebnis, nicht sicher unterscheiden kann.
TIMMOTA, ja offensichtlich über Menü zu deaktivieren möglich. Heißt diese Citynotbremsfunktion dann Fußgängererkennung? Wußte ich nicht. Tschuldigung. Menü über Tippfunktion am Blinkerhebel erscheint die Option nicht. Deshalb dachte ich, man könne es nicht selbst ausschalten. Wieder was dazu gelernt. Interessantes Forum!
Ich hatte das auch schon öfters, auch hier geschrieben https://www.motor-talk.de/.../...swarnung-ohne-grund-t5275205.html?...
Bis jetzt ist mir gottseidank noch keiner draufgefahren, diese Woche beim Service hieß es nur, kann nicht abgeschalten werden :-(
Warnungen sind normal entweder kurz oder auch mehrstufig bis zum Dauer piepen dann aber Sitz der schon auf der Bremse. Ich hatte nur einmal das Vergnügen nicht grundlos ! Das Ding hat verhindert dass ich einen anderen auffuhr bei knapp 50 km/h ich stand wie ein Baum plötzlich und das gute daran ist es geht wunderbar beim Schalter scheint so dass, das System auch Kuppeln tut.
Gestern das Beste
Überhole einen STrassenreinigungswagen, der links und rechts Wasser versprüht.
Fast auf der Höhe des Wasserstrahls angekommen legt das tolle Auto eine Vollbremsung vollautomatisch hin
Echt toll die Kiste....
Zitat:
@cagivasupercity schrieb am 4. August 2017 um 04:54:26 Uhr:
Gestern das Beste
Überhole einen STrassenreinigungswagen, der links und rechts Wasser versprüht.
Fast auf der Höhe des Wasserstrahls angekommen legt das tolle Auto eine Vollbremsung vollautomatisch hin
Echt toll die Kiste....
Überholt hab ich so Maschinen auch schon mal, aber passiert ist mir das noch nicht.
Wie schnell warst Du? Und wie nah dran? Vielleicht hat das Radar doch den Wagen erkannt?
Auf Wasser wird es wohl kaum reagieren... Wre sonst lustig bei starkem Regen. 😉
wie sieht so eine erkennung der vermeintlichen fußgänger aus?
als ich eben zur firma gefahren bin hat der front assist auch eine rote meldung ausgeben. kann jetzt aber nicht sagen, ob es an dem stehenden auto halb auf der straße lag (was ja eigentlich nicht erkannt wird) oder an dem fußgänger, der gerade dabei war die straße zu überqueren (er war sogar fast schon fertig. also nicht mal ansatzweiße in "umfahreichweite" 😁)
Zitat:
@cagivasupercity schrieb am 4. August 2017 um 04:54:26 Uhr:
Gestern das Beste
Überhole einen STrassenreinigungswagen, der links und rechts Wasser versprüht.
Fast auf der Höhe des Wasserstrahls angekommen legt das tolle Auto eine Vollbremsung vollautomatisch hin
Echt toll die Kiste....
Hast du selbst Gasgegeben oder mit Tempomat vorbei?
Zitat:
@Timmota schrieb am 4. August 2017 um 07:08:16 Uhr:
wie sieht so eine erkennung der vermeintlichen fußgänger aus?
als ich eben zur firma gefahren bin hat der front assist auch eine rote meldung ausgeben. kann jetzt aber nicht sagen, ob es an dem stehenden auto halb auf der straße lag (was ja eigentlich nicht erkannt wird) oder an dem fußgänger, der gerade dabei war die straße zu überqueren (er war sogar fast schon fertig. also nicht mal ansatzweiße in "umfahreichweite" 😁)
Stehende Autos werden durchaus erkannt, allerdings nur unter 30km/h.