Citroen Diesel im C-MAx?
Wir haben vor uns den C-Max Grand als Diesel zu holen.
Mehrfach wurde uns abgeraten davon, weil angeblich sehr anfällige Citroen-Diesel im C-Mac verbaut sind.
Stimmt das?
Beste Antwort im Thema
Beim 1.6 TdCi im C-Max MKI soll es anfänglich ähnlich wie im ersten Citroen Xsara Picasso zu einer über dem Durchschnitt liegenden Anzahl von Turboladerschäden wegen Verkokungsanfälligkeit einer ungünstig geführten Ölzulaufleitung zum Turbolader gekommen sein. Mein mit mir befreundeter Ford-Händler versicherte mir seinerzeit, als ich 06 meinen kaufte, glaubwürdig, dass ihm allerdings kein solcher Fall bekannt geworden sei, bei welchem die Ölservices halbwegs rechtzeitig und mit der vorgeschriebenen Ölqualität durch geführt wurden. Ich fuhr jedenfalls rund 150.000 km problemlos und würde noch heute fahren, wäre mir nicht der Grand samt Ecoboost 2012 über "den Weg gefahren".
Das alles ist spätestens seit 2007, dem C-Max MKI Facelift, Geschichte. Meines Wissens wurde damals die Ölzuleitung verlegt.
Von Laufleistungs-Problemen bei den viele hunderttausendmal eingesetzten Peugeot-Citroën (PSA) - Ford 2000ccm HDI/TdCi Motoren habe ich überhaupt noch nie etwas gehört.
Was man unabhängig vom Maschinenhersteller immer wieder hört, ist eine Anfälligkeit eines einmal mit Ersatzturbo ausgestatteten Motors für eine Neuerkrankung. Das wiederum habe die Ursache meistens in einer nicht sorgfältigen Reinigung der Ölkanäle anlässlich der Erstreparatur, wodurch Metallabrieb im Ölkreislauf bleibt und dann sein Unwesen treibt.
Ähnliche Themen
41 Antworten
Nein.116 ps.zumindest meiner von juli 2013.
Zitat:
Original geschrieben von laserlock
Nein.116 ps.zumindest meiner von juli 2013.
Daran sollte sich doch bis zum Erscheinen der EURO 6 Maschine nichts ändern. Oder?
Zitat:
Original geschrieben von leuchtturm86
Die neuen haben doch eine andere PS klasse, oder, der 1,6 diesel hat 109 ps.
Mfg
Also unserer hat 116 PS/85KW laut Brief
Zitat:
Original geschrieben von leuchtturm86
Die neuen haben doch eine andere PS klasse, oder, der 1,6 diesel hat 109 ps.
Mfg
Die 109 PS hat der Vorgänger TDCI, der mit den Additiven.
VG
Peter
Zitat:
Original geschrieben von imothep2002
Also unserer hat 116 PS/85KW laut Brief
Für die meisten Situationen voll ausreichend. Nur ab 140 km/h steigt der Verbrauch bei 1.6 TDCI sehr deutlich, da ist 2.0er besser.
VG
Peter
Daher wollen wir den 2.0er ja eigentlich haben. und weil wir glegentlich einn anhänger (750kg) fahren.
aber wie schon erwähnt: 2.0er gabs grad keinen und bei dem angebot mussten wir ja sagen :-)
Da ist der kleine aber sparsamer, ich habe beide im stall stehen. Und einen Anhänger habe ich 2 mal die woche hinter.
mfg
Persönlich bin ich lieber Sparmeister als Raser, und bin mit dem 116PS'igen mehr als zufrieden, für die 130 maximal Speed hier in AT reicht er locker, und wenn man mal überholen will dann gehts auch flink auf 160 rauf *g*, daher haben wir jetzt für meine bessere Hälfte den mit 95 PS gekauft, und ich merk im Normalfahrbereich keinen unterschied dazu.
Den Unterschied von 115 zu 140 PS kann ich beim C-Max nicht beurteilen. Nur mein A3 geht deutlich besser wie der C-Max. Wenn man da aufs Gas geht kommt er zügiger von unten raus und schiebt besser.
Und ob ich jetzt 6 oder 7 Lieter Verbrauch hab ist nicht der Rede wert. Sonst sind wir trotzdem sehr zufrieden mit dem Auto. Bin mal gespannt wenn die Anhängerkupplung dran ist wie er sich mit Anhänger fährt. Einzig die niedrige Anhängelast ist ein bisschen dürftig. 1200 kg ist nicht besonders viel. Nen gebremsten 1300kg-Hänger kann ich mir dann wohl abschminken :-)
Zitat:
Original geschrieben von ruppi107
Für die meisten Situationen voll ausreichend. Nur ab 140 km/h steigt der Verbrauch bei 1.6 TDCI sehr deutlich, da ist 2.0er besser.
VG
Peter
also ich wir haben den 2l 140PS diesel GCM. ich würde behaupten aufgrund des fahrzeugaufbaus merkt man bei allen motoren des c-max ab 140 km/h einen merklichen anstieg des verbrauchs. bei unserem würde ich sagen bis ca. 130 km/h kann man den mit ca. 6 -6,5 l/100 km fahren. ab dann reden wir von 7 aufwärts.
wie ist das denn bei einem 1.6er?