Citroën C6
Hallo Leute,
ich bin neu im Club, ich grüsse euch alle.
Ich habe früher den DS 23 Pallas und zwei CX Pallas gehabt. Dann bin ich zu BMW 7 (hart wie ein Bauernwagen) und zu Mercedes S (besser) übergeganen. Die Citroëns kann ich jedoch nicht vergessen und jetzt beabsichtige den C6 zu kaufen.
Was mich jedoch betrübt ist das, dass ich ihn kaum auf der Strasse sehe. Gefält er nicht den Käufern oder was? Viele bezeichnen ihn als "Traumauto" und tritzdem wird er so selten gekauft.
Hat jeman schon Erfahrungen mit diesem C6, wenn ja, möge er sich da äussern. Vielen Dank voraus.
Helvet
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sweetprince82
Vielleicht liegts dadran das man ihn nicht auf der Strasse sieht weil er sowas von Hässlich ist 😉
Den C6 finden alle diejenigen hässlich, die sich ihn kaum leisten können.
Helvet
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ludwig der Bayer
Denn während der überwiegende Teil der Audi A6-Modelle auf unseren Straßen geleaste Firmenfahrzeuge sind, trifft dies nur auf einen marginalen Anteil der C6- Modelle zu. Hier gibt es dagegen einen hohen Anteil an Privatfahrern, die das Fahrzeug von ihrem Nettoeinkommen gekauft haben.
Zahlen dazu hast du auch?
Ick habe keine, wuerde aber trotzdem behaupten wollen, die Anzahl der privat gefahrenen A6 ist hoeher, als die Anzahl der privat gefahrenen C6.
Zumindest in Deutschland.
Ist allerdings nur ein Schuss ins blaue...
Zitat:
Original geschrieben von Ludwig der Bayer
Ich bin mir da nicht so sicher, ob jeder, der einen Audi A6 fährt, diesen Wagen bar hätte bezahlen können.
Aussage war 'Den C6 finden alle diejenigen hässlich, die sich ihn kaum leisten können.'.
Und du bist dir sicher, das jeder der einen C6 faehrt, diesen auch haette bar bezahlen koennen?
Markenrassismus (einiger hier) in allen Ehren, wenn manche sowas brauchen, muessen sie sowas tun.
Aber einen gewissen Realitaetsbezug sillte man sich dann doch bewahren!
Einigen reichen hier schon blosse Buzzwords, um ihren Sermon ab zuseiern. So wenig sie auch mit dem Thema, oder der Realitaet zu tun haben moegen...
Zitat:
Original geschrieben von Ludwig der Bayer
Hallo,Zitat:
Das ist ja nun noch laecherlicher.
Wer sich einen A6 leisten kann, der kann sich den C6 nun aber erst recht leisten.die beiden Gruppen lassen sich nicht über einen Kamm scheren, weshalb sich das finanzielle Potential der Fahrer sich nicht an der Automarke erkennen lässt.
Denn während der überwiegende Teil der Audi A6-Modelle auf unseren Straßen geleaste Firmenfahrzeuge sind, trifft dies nur auf einen marginalen Anteil der C6- Modelle zu. Hier gibt es dagegen einen hohen Anteil an Privatfahrern, die das Fahrzeug von ihrem Nettoeinkommen gekauft haben.
Ein C6 exclusive, wie ich ihn fahre, war zu dem Zeitpunkt, als ich ihn gekauft habe, bei keinem Händler für weniger als 51.000,- € zu bekommen (nicht Listenpreis, sondern ausgehandelter Barzahlungspreis).
Ich bin mir da nicht so sicher, ob jeder, der einen Audi A6 fährt, diesen Wagen bar hätte bezahlen können.
Gruß, Ludwig
Zitat:
Original geschrieben von MacBundy
Zahlen dazu hast du auch?
Ick habe keine, wuerde aber trotzdem behaupten wollen, die Anzahl der privat gefahrenen A6 ist hoeher, als die Anzahl der privat gefahrenen C6.
Welche Aussagekraft sollen denn hier absolute Zahlen haben? Ob die Summe aller Audi-A6-Fahrer mehr Kaufkraft besitzt, als die Summe aller C6 Fahrer?
Will man die Bedeutung des Privatfahrers unter den C6-Fahrern in ihrer Relation zu den A6-Fahrern beurteilen, so muss man ihren Anteil betrachten.
Gruß, Ludwig
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Ludwig der Bayer
Hallo,Zitat:
Das ist ja nun noch laecherlicher.
Wer sich einen A6 leisten kann, der kann sich den C6 nun aber erst recht leisten.die beiden Gruppen lassen sich nicht über einen Kamm scheren, weshalb sich das finanzielle Potential der Fahrer sich nicht an der Automarke erkennen lässt.
Denn während der überwiegende Teil der Audi A6-Modelle auf unseren Straßen geleaste Firmenfahrzeuge sind, trifft dies nur auf einen marginalen Anteil der C6- Modelle zu. Hier gibt es dagegen einen hohen Anteil an Privatfahrern, die das Fahrzeug von ihrem Nettoeinkommen gekauft haben.
Ein C6 exclusive, wie ich ihn fahre, war zu dem Zeitpunkt, als ich ihn gekauft habe, bei keinem Händler für weniger als 51.000,- € zu bekommen (nicht Listenpreis, sondern ausgehandelter Barzahlungspreis).
Ich bin mir da nicht so sicher, ob jeder, der einen Audi A6 fährt, diesen Wagen bar hätte bezahlen können.
Gruß, Ludwig
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Helvet
Zitat:
Original geschrieben von Ludwig der Bayer
Hallo,die beiden Gruppen lassen sich nicht über einen Kamm scheren, weshalb sich das finanzielle Potential der Fahrer sich nicht an der Automarke erkennen lässt.
Denn während der überwiegende Teil der Audi A6-Modelle auf unseren Straßen geleaste Firmenfahrzeuge sind, trifft dies nur auf einen marginalen Anteil der C6- Modelle zu. Hier gibt es dagegen einen hohen Anteil an Privatfahrern, die das Fahrzeug von ihrem Nettoeinkommen gekauft haben.
Ein C6 exclusive, wie ich ihn fahre, war zu dem Zeitpunkt, als ich ihn gekauft habe, bei keinem Händler für weniger als 51.000,- € zu bekommen (nicht Listenpreis, sondern ausgehandelter Barzahlungspreis).
Ich bin mir da nicht so sicher, ob jeder, der einen Audi A6 fährt, diesen Wagen bar hätte bezahlen können.
Gruß, Ludwig
Zitat:
Original geschrieben von Ludwig der Bayer
Hallo,Zitat:
Das ist ja nun noch laecherlicher.
Wer sich einen A6 leisten kann, der kann sich den C6 nun aber erst recht leisten.die beiden Gruppen lassen sich nicht über einen Kamm scheren, weshalb sich das finanzielle Potential der Fahrer sich nicht an der Automarke erkennen lässt.
Denn während der überwiegende Teil der Audi A6-Modelle auf unseren Straßen geleaste Firmenfahrzeuge sind, trifft dies nur auf einen marginalen Anteil der C6- Modelle zu. Hier gibt es dagegen einen hohen Anteil an Privatfahrern, die das Fahrzeug von ihrem Nettoeinkommen gekauft haben.
Ein C6 exclusive, wie ich ihn fahre, war zu dem Zeitpunkt, als ich ihn gekauft habe, bei keinem Händler für weniger als 51.000,- € zu bekommen (nicht Listenpreis, sondern ausgehandelter Barzahlungspreis).
Ich bin mir da nicht so sicher, ob jeder, der einen Audi A6 fährt, diesen Wagen bar hätte bezahlen können.
Gruß, Ludwig
Zitat:
Original geschrieben von Ludwig der Bayer
Welche Aussagekraft sollen denn hier absolute Zahlen haben? Ob die Summe aller Audi-A6-Fahrer mehr Kaufkraft besitzt, als die Summe aller C6 Fahrer?
Nein. Was willst du eigentlich vermitteln?
Wenn ueberhaupt ginge es nur um die Anzahl der privaten A/C 6 Fahrer, nicht aller.
Immerhin wurde hier behauptet, ''Den C6 finden alle diejenigen hässlich, die sich ihn kaum leisten können.'
Die, die ihren A6 gekauft haben, sollten also nicht in der Lage gewesen sein, nicht auch einen C6 zu kaufen?
Oder die haben nur einen A6 gekauft, weil sie sich den C6 nicht leisten koennen?
Langsam wirds aber affig...
@ Helvet
Eine bitte, vor dem schreiben bitte mit den Funktionsweisen dieses Forums vertraut machen.
5x ein sinnfreies Zitat ist mehr als unnoetig...
Moin,
da ich beide Fabrikate fahre und sozusagen mit der weißen Fahne wedel 🙂
Unser freundliche Franzose hatte nen gebrauchten C6 (Vorführer) seit Monaten im Ausstellungsraum stehen (würd mal sagen, fast voll ausgestattet).. erst durch eine spezielle Förderung von Citroen von gebrauchten C6s und einer weiteren Preisreduzierung auf den Preis, bekam der Händler das Flaggschiff endlich los.. und zwar an einen Schweden 😉
Ansonsten entscheidet in der Klasse wohl eher der Hang zu einer Marke und die persönliche Meinung über das Design als der Geldbeutel.
Auch Geschäftsfahrzeuge müssen gekauft werden (ich kann es übrigens persönlich nicht mehr sehen, wenn Leute die KEINEN Geschäftswagen habe, sich darüber auslassen, dass andere einen sich verdienen).
Und auch dort entscheidet der Geschmack, neben der meist stark vorhandenen Eingrenzung auf deutsche Fabrike (was wohl an der früher nicht vorhandenen Qualität von vielen ausländischen Fabrikaten liegt).
Und nun hackt weiter auf euch ein, wobei ich eigentlich immernoch gehofft habe, dass gerade Fahrer dieser Klasse inzwischen etwas über den Dingen stehen - wobei ja schon die BAB täglich etwas anderes zeigt 😉
Eiskratzende Grüße,
Tom
Zitat:
Original geschrieben von Tommy377
Auch Geschäftsfahrzeuge müssen gekauft werden (ich kann es übrigens persönlich nicht mehr sehen, wenn Leute die KEINEN Geschäftswagen habe, sich darüber auslassen, dass andere einen sich verdienen).
Hallo Tommy,
ein Geschäftsfahrzeug kostet den Nettopreis anstelle des Bruttopreises und dieser Nettobetrag wird innerhalb von sechs Jahren abgeschrieben.
"Steuerbereinigt" ist daher ein Geschäftsfahrzeug ungefähr halb so teuer, wie ein Privatfahrzeug.
Wer die Kaufkraft einer Klientel alleine auf der Grundlage des gefahrenen Fahrzeugtyps beurteilen will, - wie es hier geschehen ist- sollte daher modellabhängig den Anteil der privat und geschäftlich genutzten Fahrzeuge berücksichtigen.
Auch ich habe einen Geschäftswagen. Den C6 jedoch habe ich mir privat gekauft!
Gruß, Ludwig
Look who's talking!Zitat:
Original geschrieben von Tommy377
Und nun hackt weiter auf euch ein, wobei ich eigentlich immernoch gehofft habe, dass gerade Fahrer dieser Klasse inzwischen etwas über den Dingen stehen - wobei ja schon die BAB täglich etwas anderes zeigt 😉
🙄 Auf einen wild lichthupenden und dicht auffahrenden Citroen kommen bei meinen BAB-Fahrten mindestens 26 Audis, 20 BMWs und 18 Mercedes!
Zitat:
Original geschrieben von Tommy377
Eiskratzende Grüße
Standheizende Grüße zurück. 😛
Zitat:
Original geschrieben von MacBundy
Immerhin wurde hier behauptet, ''Den C6 finden alle diejenigen hässlich, die sich ihn kaum leisten können.'
Das habe ich nicht behauptet, weshalb ich mich nicht dafür rechtfertigen muss.
Mir würde es nicht einfallen jemandem ein Defizit zu unterstellen, dem ein C6 nicht gefällt. Mir ist es egal, ob jemandem mein Wagen gefällt. Ich habe den Wagen nicht gekauft, um anderen zu gefallen, sondern, weil er mir gefällt.
Ich habe darauf hingewiesen, dass A6-Fahrer zum größten Teil im Angestelltenverhältnis tätig sind und ihr Wagen ein geleastes Firmenfahrzeug ist, während unter den C6-Fahrern der Anteil privat genutzer PKW vergleichsweise groß ist.
Dieser Hinweis ist wichtig, da ein Privatfahrzeug wesentlich teurer ist, als ein Geschäftsfahrzeug.
Gruß, Ludwig
Die A6- fahrer sind nur die "Möchtegern", hingegen die C6-fahrer sind Individualisten die sich von allen anderen abheben.
P.S. am Wochenende werde ich den C5 probefahren, dann werde ich euch näher über ihn berichten können.
Zitat:
Original geschrieben von Skorrje
Look who's talking! 🙄 Auf einen wild lichthupenden und dicht auffahrenden Citroen kommen bei meinen BAB-Fahrten mindestens 26 Audis, 20 BMWs und 18 Mercedes!Zitat:
Original geschrieben von Tommy377
Und nun hackt weiter auf euch ein, wobei ich eigentlich immernoch gehofft habe, dass gerade Fahrer dieser Klasse inzwischen etwas über den Dingen stehen - wobei ja schon die BAB täglich etwas anderes zeigt 😉sorry, der muß jetzt aber sein: vielleicht solltest du auch mal rechts fahren, wenn es möglich ist.
Da ich als Mercedes- und Citroen-Fahrer so eine Art Hybridwesen bin, kenne ich beide Seiten. Weshalb es angebracht ist, zu fragen, ob sich mein Verhalten hinter dem Steuer ändert, sobald ich von meinem Citroen auf meinen Mercedes umsteige.
Ich würde sagen, man kann es nicht von der Hand weisen. Da mein Mercedes SLK wesentlich fahrdynamischer konzipiert ist, als mein Citroen C5, bin ich damit nämlich tatsächlich viel schneller unterwegs. Dadurch entsteht auf einmal das Gefühl, dass die Straßen voll sind von „Schlafmützen“, die auf der linken Spur verharren, obwohl die rechte Spur doch weithin frei ist.
Deutsche Autos werden gerne auf fahrdynamsiche Eigenschaften hin optimiert, während der Fahrkomfort vergleichsweise vernachlässigt wird. Dies zeigt durchaus Auswirkungen auf den Fahrstil des Fahrers.
Gruß, HIPPO
Zitat:
Original geschrieben von Skorrje
Look who's talking! 🙄 Auf einen wild lichthupenden und dicht auffahrenden Citroen kommen bei meinen BAB-Fahrten mindestens 26 Audis, 20 BMWs und 18 Mercedes!
Moin,
gegebenfalls einfach nicht alles auf sich selbst beziehen, dass würde selbst hier manchmal helfen. 😉
Mit diesem Satz habe ich weder Audifahrer, noch Citroenfahrer "angegriffen". Oder siehst du irgendwo, dass ich damit Citroen angreifen wollte? Ansonsten könnte ich ja noch sagen, dass das ja kein Wunder ist, bei den wenigen Citroens auf Deutschlands Strassen - aber das wäre ja ins gleiche Horn geblasen... 😛
@Ludwig:
Ich verstehe immernoch nicht, worauf du hinaus willst? Dass du dir (gegebenfalls) einen C6 neu privat leisten konntest und ~55.000€ bar auf den Tisch legen konntest? Ja, und?
Ausser dem Gesichtspunkt, dass dies aktuell absolute Geldvernichtung wäre (was ich sowohl geschäftlich als auch privat versuche zu vermeiden), beglückwünsche ich dich absolut zu diesem absolut aussergewöhnlichem Auto! Ernst gemeint!
Und ob das nun privat oder geschäftlich jemand fährt, dürfte eigentlich jedem wurscht sein. Ausser natürlich dem typischen deutschen Nachbarn, der auf alles Neidisch ist, was der Nachbar gegenüber hat.....
Wie schon oben geschrieben: Natürlich ist der GW-Anteil bei Audi wesentlich höher.. Citroen wird in Deutschland nun mal nicht oft als Geschäftswagen zugelassen, geschweige denn, dass das extravagante Design jedem Manager auch zusagt.
Ich könnte ja noch kontern, dass es sicherlich trotzdem mehr private A6 in Deutschland gibt, wie C6... aber dann wirds komisch 🙂
Ansonsten, nochmal für alle die mir hier versuchen ne Audi-Brille aufzusetzen: Wir haben als 2. Wagen nen Citroen der absolut viel Spaß bringt (ich sach nur mit Panaoramascheibe in der Schweiz.. traumhaft), der C5 gefällt mir ausgesprochen gut, und selbst der C6 wäre etwas, was man sich mal für 3 Jahre überlegen könnte.
Und was der griechische Baumeister sagt, kann ich nur unterstreichen:
Citroen erzieht zum "genießen" und "cruisen"... Audi eher zum schnellen Fahren von A nach B.
Mein Spruch wäre: Bei Citroen ist der Weg das Ziel 😉
In diesem Sinne,
Tom