Citroën C6

Citroën C5 1 (D)

Hallo Leute,
ich bin neu im Club, ich grüsse euch alle.
Ich habe früher den DS 23 Pallas und zwei CX Pallas gehabt. Dann bin ich zu BMW 7 (hart wie ein Bauernwagen) und zu Mercedes S (besser) übergeganen. Die Citroëns kann ich jedoch nicht vergessen und jetzt beabsichtige den C6 zu kaufen.
Was mich jedoch betrübt ist das, dass ich ihn kaum auf der Strasse sehe. Gefält er nicht den Käufern oder was? Viele bezeichnen ihn als "Traumauto" und tritzdem wird er so selten gekauft.
Hat jeman schon Erfahrungen mit diesem C6, wenn ja, möge er sich da äussern. Vielen Dank voraus.
Helvet

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sweetprince82


Vielleicht liegts dadran das man ihn nicht auf der Strasse sieht weil er sowas von Hässlich ist 😉

Den C6 finden alle diejenigen hässlich, die sich ihn kaum leisten können.

Helvet

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tommy377


Ich verstehe immernoch nicht, worauf du hinaus willst?

Lies doch bitte einmal die Beiträge im Kontext.

Es geht hier nicht um meine Person und auch nicht darum was ich mir leisten könnte, sondern ich relativiere MCBundys Behauptung, wonach ein A6-Fahrer sich mit Leichtigkeit einen C6 hätte leisten können.

Diese Frage stellt sich nämlich für die meisten Fahrer eines A6 garnicht, da sie im Gegensatz zu den C6-Fahrern nur in seltenen Fällen Eigentümer ihres Fahrzeugs sind.

Gruß, Ludwig

Zitat:

Original geschrieben von Ludwig der Bayer


Es geht hier nicht um meine Person und auch nicht darum was ich mir leisten könnte, sondern ich relativiere MCBundys Behauptung, wonach ein A6-Fahrer sich mit Leichtigkeit einen C6 hätte leisten können.

Diese Frage stellt sich nämlich für die meisten Fahrer eines A6 garnicht, da sie im Gegensatz zu den C6-Fahrern nur in seltenen Fällen Eigentümer ihres Fahrzeugs sind.

Naja, aber mal höchst theoretisch angommen, ein Audi-Fahrer würde von der Französischen Fee des Guten Geschmacks geküsst und er würde auf (Leasing-)C6 umsatteln, dann wäre der Cit mit Sicherheit nicht teurer als der Audi.

Dem KÄUFER eines A6 könnte man noch einen gewissen Sinn für's Geschäftliche Nachsagen, für seinen A6 bekommt er nach vier Jahren wenigstens noch Geld, wenn er ihn wieder verscherbelt. Dein ehemaliger Listen-EUR-55.000-C6 dagegen geht in der gleichen Zeitspanne auf unter EUR 14.000 runter, siehe hier. Man muss schon einen starken Charakter haben, um angesichts solcher Zahlen nicht in Jammern und Wehklagen zu verfallen (wobei du natürlich einwenden darfst, dass du nie im Leben den vollen Listenpreis bezahlt hast, EUR 35.000 - 40.000 sind da wohl eher realistisch).

@harry: Klar, links fahren - rechts überholen, klappt wunderbar! 😛

Mahlzeit Ludwig,

dein Vergleich hat nur einen Haken. Es gibt sicherlich schon alleine durch die Verkaufszahlen weit aus mehr privat (!) gekauft (oder finanzierte oder geleaste) A6 wie C6 in Deutschland und natürlich kann sich auch hier jeder einen C6 leisten.. wenn er denn will... ebenso scheint der Anteil bei Citroen an Geschäftswägen stetig zu steigen: http://www.dienstwagenservice.de/.../...menkundengeschaft-ein-133.html

Aber ich glaube, hier könnten wir noch Stunden halb aneinander vorbeireden 😉

@Skorjje:

Zitat:

Dem KÄUFER eines A6 könnte man noch einen gewissen Sinn für's Geschäftliche Nachsagen, für seinen A6 bekommt er nach vier Jahren wenigstens noch Geld, wenn er ihn wieder verscherbelt. Dein ehemaliger Listen-EUR-55.000-C6 dagegen geht in der gleichen Zeitspanne auf unter EUR 14.000 runter, siehe hier. Man muss schon einen starken Charakter haben, um angesichts solcher Zahlen nicht in Jammern und Wehklagen zu verfallen (wobei du natürlich einwenden darfst, dass du nie im Leben den vollen Listenpreis bezahlt hast, EUR 35.000 - 40.000 sind da wohl eher realistisch).

Dafür stehen die Audihändler grad voll mit Leasingrückläufern des A6.. 3 Jahre alt, voll ausgestattet, 130-180TKM.. startend mit 20k €. Der Unterschied zum C6 im Gebrauchtwagenpreis zahlt man bei Audi halt beim Kauf oben drauf... arg viel geben sich die beiden nicht gerade, besonders da wie du sagst, bei Citroen keiner mit weniger als 20% Rabatt wohl ausm Haus geht...

Schönes WE zusammen,

Tom

Zitat:

Original geschrieben von Skorrje


Man muss schon einen starken Charakter haben, um angesichts solcher Zahlen nicht in Jammern und Wehklagen zu verfallen (wobei du natürlich einwenden darfst, dass du nie im Leben den vollen Listenpreis bezahlt hast, EUR 35.000 - 40.000 sind da wohl eher realistisch).

Eher ziemlich unrealistisch. Der Listenpreis des C6 HDi 205 exclusive mit Schiebedach, elektrischen Einzelsitzen im Fond und einer 24-monatigen Garantieverlängerung lag im Jahr 2008 bereits deutlich über 60.000,- €. Von drei Vergleichsangeboten war das Angebot zu 51.000,- € am günstigsten. Das entsprach auf das Fahrzeug gerechnet (die Garantiewerweiterung wird nicht rabattiert) einem Rabatt von ca. 19%.

Der Wertverlust, dem diese Fahrzeugklasse ausgesetzt ist, ist natürlich gigantisch. Davon ist aber nicht nur der C6 betroffen. Wer einen Blick auf die Gebrauchtpreise von BMW 730d oder Mercedes S 320 Diesel wirft, stellt fest, dass man auch mit diesen Marken sehr viel Geld verlieren kann.

Gruß, Ludwig

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tommy377


Aber ich glaube, hier könnten wir noch Stunden halb aneinander vorbeireden 😉

...wenn Du bereit bist, so wie ich nicht mehr die absoluten Zahlen sondern die Anteile zur Grundlage des Vergleichs zu machen, werden wir nicht mehr aneinander vorbeireden.

Mir ist das Thema allerdings keine Herzendangelegenheit. Wenn Du Wert auf die Fetstellung der Tatsache legst, dass die Zahl der A6-Fahrer, die sich einen C6 leisten können, größer ist als die Zahl der C6-Fahrer, die sich einen A6 leisten könnnen, weil es nämlich viel mehr A6- als C6-Fahrer gibt, so sei dem nicht widersprochen, auch wenn ich nicht nachvollziehen kann, welchen Wert diese Aussage haben soll. 😉

Auch der Vergleich zwischen A6 und C6 ist für mich nicht bedeutend, da ein Audi niemals in meiner engeren Wahl stand. Das massenhafte Auftreten der ähnlich aussehenden Audimodelle in unserem Straßenraum nämlich, lässt in mir ein Bild von grauen Mäusen entstehen, das in mir keine Begehrlichkeiten weckt.

Schönes Wochenende,

Ludwig

Nur zwei Sachen noch:

@Ludwig: Oje, EUR 51.000 für den C6 ausgeben erscheint mir doch etwas abwegig. Ersteindruck beim Reinsetzen: Ein auf edel getrimmter C3. Türgriffe außen und innen, Blinker- und Wischerhebel, Navi, Fensterheberschalter, Innenspiegel, Funkschlüssel vom C4, Tempopilot vom C3, Seitenblinker vom C2. Von der ganzen Technik unter der Haube ganz zu schweigen. Ein bisschen weniger Plattformstrategie und ein wenig mehr Exklusivität hätte dem C6 gut gestanden.

@Tommy: Privat gekaufte A6 erkennt man meist an der Farbe, gerade noch einen wirklich schicken in weiß gesehen; sowas kauft kein klar denkender Flottenmanager. Man kann sich also durchaus auch mit einem A6 "stilistisch absetzen".

Zitat:

Original geschrieben von Skorrje


Nur zwei Sachen noch:

@Ludwig: Oje, EUR 51.000 für den C6 ausgeben erscheint mir doch etwas abwegig. Ersteindruck beim Reinsetzen: Ein auf edel getrimmter C3. Türgriffe außen und innen, Blinker- und Wischerhebel, Navi, Fensterheberschalter, Innenspiegel, Funkschlüssel vom C4, Tempopilot vom C3, Seitenblinker vom C2. Von der ganzen Technik unter der Haube ganz zu schweigen. Ein bisschen weniger Plattformstrategie und ein wenig mehr Exklusivität hätte dem C6 gut gestanden.

Auch in einem Ferrari wird der Fiat-Fahrer viele bekannte Bauteile finden. Gäbe es nicht die kostensenkende Gleichteile-Philosopie, könnte sich den C6 noch nicht einmal mehr der Audi-Fahrer leisten. 😉

Gruß, Ludwig

Im Audi steckt sogar ein Skoda-Motor drin.....
Und innen ist ja jeder Audi mehr oder weniger gleich.

Ich finde, der C6 könnte sogar noch mehr Dinge von C4 und C5 vertragen (feststehende Lenkradnabe, beledertes Armaturenbrett, Massagesitze, Snow-Motion etc.)

Gruß
Markus

Zitat:

Original geschrieben von ricco68


Ich finde, der C6 könnte sogar noch mehr Dinge von C4 und C5 vertragen (feststehende Lenkradnabe, beledertes Armaturenbrett, Massagesitze, Snow-Motion etc.)

Das trifft natürlich zu. Es schadet dem Image des Flagschiffes, wenn für ein untergeordnetes Modell partiell mehr Inhalte angeboten werden. Man muss allerdings auch sehen, dass der C6 bereits zwei Jahre älter ist, als der C5 und auf sein baldiges facelift wartet.

In Teilbereichen markiert der C6 natürlich nach wie vor die Führungsposition. Elektrische Einzelsitze und eine eigenständige Klimaanlage im Fond, das prestigeträchtige Edelholz, die kostspielige pyrotechnische Motorhaube, die dem Fahrzeug die höchste Punktzahl im Fußgängerschutz beschert sowie das technisch aufwändige AMVAR-Fahrwerk gibt es nach wie vor nur beim ihm.

Gruß, Ludwig

Zitat:

Original geschrieben von Ludwig der Bayer


Man muss allerdings auch sehen, dass der C6 bereits zwei Jahre älter ist, als der C5 und auf sein baldiges facelift wartet.

Wobei der C6 (wie auch 607) in absehbarer Zeit ersatzlos aus dem Programm genommen werden wird...

Zitat:

Original geschrieben von MacBundy


Wobei der C6 (wie auch 607) in absehbarer Zeit ersatzlos aus dem Programm genommen werden wird...

Nachdem in naher Zukunft eine neu geschaffene DS-Reihe den oberen Abschluss markieren soll, wird für einen C6 kein Platz mehr sein. Dieser wird einem DS-Modell weichen müssen, das sehr wahrscheinlich DS5 heißen wird.

Gruß, Ludwig

Darüber ob der C6 im Jahre 2010 noch ein facelift erhalten wird, bevor er bereits zwei Jahre später, im Jahr 2012 abgelöst wird, darf natürlich spekuliert werden.

Gruß, Ludwig

Zitat:

Original geschrieben von Ludwig der Bayer


Darüber ob der C6 im Jahre 2010 noch ein facelift erhalten wird, bevor er bereits zwei Jahre später, im Jahr 2012 abgelöst wird, darf natürlich spekuliert werden.

Was gibts da zu spekulieren?

Das Facelift steht wohl fest. Und das es fuer den C6 keinen Platz mehr in der Modellpalette gibt, hast du ja selbst geschrieben.

BTW: Gibts einen Grund, dass du mich zweimal zitierst und jeweils einen anderen Text drunter schreibst? Nur so rein interessehalber...

Zitat:

Original geschrieben von MacBundy


BTW: Gibts einen Grund, dass du mich zweimal zitierst und jeweils einen anderen Text drunter schreibst? Nur so rein interessehalber...

So sieht das Ergebnis aus, wenn man anstelle der "Editieren-Schaltfläche", in der Absicht einer bestehenden Antwort noch etwas hinzuzufügen, versehentlich die "Zitieren-Schaltfläche" geklickt hat.

Ist Deine Aussage, wonach das facelift feststünde, belastbar?

AMVAR gibt es auch im 607.

Wie es mit den großen PSA-Autos weitergeht, wird man sehen. Der 607-Nachfolger wurde abgeblasen - dafür kommt der DS5.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass in ein paar Jahren wieder etwas oberhalb C5/407 kommt.

Jedenfalls hat der C6 dem Image von Citroen geholfen - und Sarkozy will ja auch mal ein neues Auto...

Deine Antwort
Ähnliche Themen