Citroen C5 "neu"
Für alle die schon sehnsüchtig auf die Veröffentlichung des "neuen" C5 gewartet haben, auf www.citroen.de gibt's die Präsentation desselbigen.
Und hingegen allen Gerüchten auch wieder mit Hydractiv-Fahrwerk. *FREU*. Einfach nur geil.
Also viel Spass beim Anschauen.
Grüsse, Citfan
157 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Long Life Rover
...Hatte mir vor zwei Wochen bereits die Prospekte bei Citroen bestellt,aber bis heute nicht erhalten.
Prospekte werden auch noch einige Wochen dauern. Normalerweise ist das bei Citroën immer so, dass erst das Modell zu den Händlern kommt, und es selbst bei dem offiziellen Vorstellungstermin es erst Faltblätter gibt. Und erst lange... nach diesem Termin trudeln die Prospekte ein.
Schade schade das ich keinen Kombi brauche.Der neue C5 als Kombi sieht mal verdammt lecker aus 🙄
Auch das Innenraumdesign kann sich echt sehen lassen.Wenn das so hochwertig verbaut ist wie es aussieht, na dann brauchen die sich mit dem auto vor niemandem verstecken.Aber leider sprengt auch wieder dieses schöne Auto meine Größenanforderungen von max. 4,60m Länge.
Grüßle Jens
ich hatte heute das "glück" auf der bahn im stau zu stehen und wies der zufall so will kam mir auf der gegenfahrbahn ein nagelneuer c5 in schwarz als limousine entgegen.der hatte nen holländisches kennzeichen.
kann das sein das die neuen autos in manchen ländern eher ausgeliefert werden als z.b. in deutschland!??
gruss robert
das ist das übliche Schema: Einige spezielle Leute bekommen die Neuwagen vor Markteinführung - spannend wird das Preisgefüge, wird das kaum gegenüber dem aktuellen C5 angehoben ist es konkurrenzfähig !
Ähnliche Themen
und mal wieder neue interessante Videos vom neuen C5 gesichtet.
neuer C5 innen
Ich gehe mal davon aus, das man auf dem Video die eher sportlichere Ausstattungslinie "Caractère" sieht.
und ein weiteres sehr schönes Video zu C5 in voller Fahrt
Der neue C5 Kombi etwas ausführlicher vorgestellt.
Wie man sieht, schließt die Heckklappe auf Knopfdruck automatisch und der Laderaum, ist nach umklappen der Rücksitze eben.
und die neue C5 Limousine
Auf den Videos erhält man schon einen guten Eindruck von dem neuen Fahrzeug.
Wenn die Qualität das hält, was das Design und die Anmutung versprechen - ja dann, wir der Wagen sicher ein Erfolg und findet bestimmt viele Käufer bei uns in D.
Grüße
PS: hatte mir gestern beim Händler mal ausgiebig den C6 zeigen lassen.
Auch der kämmme für mich in Frage. Ein sehr schönes Fahrzeug. Eine sehr schöne Materialanmutung. Der Wagen hat Eindruck auf mich gemacht. Eine Probefahrt folgt...
...der C6 ist mir zu teuer und auch nicht nach meinem Geschmack.
Dafür bekommt man auch einen AUDI und das ist dann schon bessere Qualität.
Aber der C5 zum richtigen Preis wäre der Treffer, wie Du schon sagst,
wenn die Qualität und der Preis stimmt ....
Zitat:
Original geschrieben von symatrex
...der C6 ist mir zu teuer und auch nicht nach meinem Geschmack.
Dafür bekommt man auch einen AUDI und das ist dann schon bessere Qualität.
Welche bessere Qualität?
Also bei der Verarbeitung hat der C6 bessere Noten als die E-Klasse bekommen.
Klar ist Audi auch sehr gut, aber schenken wird sich da nicht viel. Ich finde Audi-Interieurs immer sehr spiessig, vor allem dass des A6.
Und vor allem funktioniert der C6 nach allem, was man so hört, praktisch störungsfrei.
Audi haben Probleme mit dem Partikelfilter, mit reissenden Zahnriemen, dem Fahrwerk etc...
Die Motoren bei PSA sind für Langlebigkeit bekannt, bei Audi nicht. Ist ja oftmals der gleiche Motor wie in nem Skoda drin.
Von der Qualität des Fahrwerks, des Komforts oder der Sicherheit braucht man natürlich gar nicht erst reden.
Bei Audi ist der Wertverlust bei kurzer Haltedauer sicher geringer, aber wer gibt einen C6 schon gern wieder her?
Gruß
Markus
Kann den Einwand von Markus nur bekräftigen.
Wohlgemerkt - ganz ohne rosarote Marken-Brille, sondern aufgrund eigener Erfahrung!
Meinen A4 (Typ B5) habe ich (trotz seiner eher sportlichen Auslegung, die eigentlich nicht meinem Geschmack entspricht) gern gefahren.
Von der erwarteten "Qualität", die mich damals den A4 dem Xantia vorziehen ließ, war ich allerdings recht enttäuscht.
Natürlich wirkte der Audi sehr hochwertig mit seinen feinen Kunststoffen, Softlacken und zierlichen Spaltmaßen.
Auf der anderen Seite begegneten mir chronisch defekte Traggelenke (erst nach Kulanz-Absage aus Ingolstadt beim fünften !!! anstehenden Austausch bei 80tkm wurde mir ein Satz Umrüst-Teile zu einem Schock-Preis ans Herz gelegt...), ewig defekte Instrumentenbeleuchtungen, eine kaputte Servopumpe, ein undichter Klimakompressor, zwei Satz verschlissene Spurstangen und Hydrostößel am Ende ihrer Kräfte - und das alles auf insgesamt 95tkm...
Dann kaufte ich mir meinen ersten "zickigen Franzosen", weil ich - enttäuscht von deutschen Herstellern (nicht nur Audi) - dachte "Schlimmer wird's kaum werden - nur endlich französisch komfortabel...".
Und was kam?
Knapp 90tkm C5I OHNE EINEN EINZIGEN nennenswerten Defekt!
Das meistgebrauchte Ersatzteil waren Scheinwerferbirnen - exakt zwei Mal!
Nichtmal das Bremsmaterial war fällig, als ich mich für meinen zweiten C5 entschied, den ich momentan und bis heute ohne Reue fahre.
Wenn es Citroen gelingt, die handfeste Qualität, die ich bisher erlebt habe, mit der Material- und Spaltmaß-Show, auf die so viele Käufer stehen, zu verbinden und das zu einem akzeptablen Preis anzubieten - dann dürfte dem Erfolg des neuen C5 meiner Meinung nach nicht viel im Wege stehen.
Das Design, um die breite Masse anzusprechen, hat er ja...
also an die Haptik im Innenraum kommt kein Citroen ran, noch nicht.
Das ságen auch alles Tests, egal ob im Fernsehen oder Print.
AUDI ist benchmark, nachwievor.
Aber lassen wir das mal: Ich bin auch bereit, für etwas weniger
fühlbare Qualität ein optisch interessanteres Auto
für zudem weniger Geld zu erwerben.
Der C5 könnte so ein Auto sein ;-)
(fahre A6 ohne Probleme)
Au nein. Jetzt nicht wieder dieses Audi-ist-besser-schöner-Gehabe.
Betrachtet das Ganze mal objektiv. Audi hat mehr Symphatie,das ist alles. Besser ist Audi sicherlich nicht. Die Qualität des C6 ist sehr sehr hoch.
Aber ich will hier nicht eine Diskussion um Audi ist besser als Citroen und umgekehrt provozieren.
Kommen wir doch wieder zum Thema*g*: C5
Auf die Preise bin ich sehr gespannt. Könnte mir gut vorstellen,dass manch einer den neuen C5 dem C6 vorziehen würde. Optisch und beim Preis(????)
Ein Großteil des Innenraums eines Audi wird übrigens bei Faurecia produziert. Faurecia ist eine Tochter von PSA.
Natürlich ist der Qualitätseindruck bei Audi gut. Gefällt mir persönlich nur nicht. Ist mir zu wuchtig. Und die Sitze zu hart und unbequem. Aber das ist natürlich Geschmackssache und eine Frage, die jeder für sich selbst beantworten muss.
Mein popeliger Xantia hat zum Beispiel ein dicker gepolstertes Armaturenbrett als jeder Audi, er hat Teppichauskleidung auch auf der Innenseite der Heckklappe (da sparen deutsche Hersteller gerne), auch die Rückseite der Sitze besteht komplett aus Alcantara und nicht aus Kunstleder oder Billigstoff etc. etc.
Wenn ich Haptik haben will, nehme ich einen Alfa, Lancia oder Jaguar. Oder einen Renault Vel Satis.
Gruß
Markus
Der Geschäftsführer des Freundlichen meines Vertrauens war übrigens vor ein paar Wochen auf einer inoffiziellen Präsentation des neuen C5.
Er erzählte (ohne um mich in irgendeiner Form werben zu müssen - er weiß, dass ich wie besessen auf einen jungen gebrauchten C6 spare... 😁), dass er absolut beeindruckt war - vor allem von der Materialwahl und -anmutung im Innenraum.
O.-Ton: "Sowas gab's bei uns noch nie - dagegen ist der C6 innen Brot und Butter...!"
Ob es wirklich gelingt, dem pingeligen deutschen Publikum (allen voran der Fachpresse) die geforderte Material-Show zu bieten?
Und das in Verbindung mit gelungenem Mainstream-Design und Technik, die Durchschnitts-Käufer und Fuhrpark-Manager nicht verunsichert (ich spreche von der Stahlfederung)...
...- da könnte Citroen ein kommerzieller Erfolg in der Mittelklasse ins Haus stehen, den wir so noch nie erlebt haben...!
na dann... warten wir mal bis Ende Q1/2008 und sehen was kommt...
Bessere Haptik/Bedienbarkeit ist eh relativ.
Wenn man einige Zeit mit seinem Auto unterwegs ist, dann kennt man sein Auto. Die wichtigsten Knöpfe sind blind zu bedienen.
Und wenn man mal ein anderes Auto als Leih- oder Mietwagen hat, dann ist sowieso alles erstmal anders und ungewohnt. Ich als C2-Fahrer muss auch bei unseren Firmenwagen immer schauen wo denn was ist. Es ist halt alles einfach nur Gewohnheitssache. Ich hätte auch nichts dagegen die Hupe wieder im Blinkelhebel zu haben, usw.
Es ist doch so, viele werden wissen was ich meine, bei einem neuen Fernseher und neuer Fernbedienung, dauert es nicht lange und man (Mann) bedient sie blind.
http://www.c5.citroen.com/at/