Citroen C5 "neu"
Für alle die schon sehnsüchtig auf die Veröffentlichung des "neuen" C5 gewartet haben, auf www.citroen.de gibt's die Präsentation desselbigen.
Und hingegen allen Gerüchten auch wieder mit Hydractiv-Fahrwerk. *FREU*. Einfach nur geil.
Also viel Spass beim Anschauen.
Grüsse, Citfan
157 Antworten
Ich finde das HEck des KOmbis toll. Das weckt erinnerungen an den legendären - gott hab ihn seelig - DS break. Die Limo finde ich marketingtechnisch falsch. zu nah am C6, warum soll da noch einer den viel teureren C6 kaufen? Wegen dem tacho? Oder hat man den C6 schon aufgegeben?
Die Front gottseidank nicht so extrem wie bei peugeot, kein schießschartenfeeling...sieht nicht schlecht aus. Nur leider tut sich motortechnisch nix. Immer noch der olle 3.0l V6 und vermutlich wieder nur mit Automat. Wieviele jahre bauen die 3 Franzosen schon diesen Motor ein? 30? Vermutlich ein Henne-Ei PRoblem. KEine Exporte -> kein Bedarf an größeren Benzinern -> keine exporte -> etc
Rapace
Kauf dir doch einen Diesel. Die HDi Motoren von PSA sind doch ganz gut.
Du hast mehr Nm und und sparst noch Geld, durch besseren Verbauch.
Grüße
Hallo zu HP aus dem Rundbrief von ACC:
Eine Anfrage eines ACCM an die CDAG ergab folgende Antwort: „… Es wird den neuen C5 weiterhin mit Hydropneumatik geben. Richtig ist, dass die HP in Abhängigkeit von den angebotenen Ausstatungsniveaus erhältlich ist.
Allerdings werden Sie bei jeder Motorisierung weiterhin die Möglichkeit haben, eine HP – Version zu bestellen…“ 😉
Obwohl ich den neuen C5 nicht schlecht finde, wäre so was in der Art mir lieber gewesen:
www.inlovenow.de/Moda/citroen_cx%20III.jpg
🙂
Zitat:
Original geschrieben von rapace
Nur leider tut sich motortechnisch nix. Immer noch der olle 3.0l V6 und vermutlich wieder nur mit Automat. Wieviele jahre bauen die 3 Franzosen schon diesen Motor ein? 30?
PSA verbaut schon seit Mitte der 90er Jahre nicht mehr den alten PRV 3Liter V6 Motor. Das ist ein "neuer" 2.9-Liter Motor. Anfangs mit 190 PS, mittlerweile mit mehr als 200 PS.
Der alte PRV Motor hatte Steuerkette, der "neue" hat Zahnriemen mit 240000km Intervall.
So schlecht ist er nicht: robust, sparsam (um die 10 Liter) und mit gutem Klang. Dass er nur mit Automatik zu haben ist, finde ich aber auch nicht toll.
@aktivist: Geile Karre !
Gruß
Markus
Ähnliche Themen
sagt mal, weiss wer obs ein Coupe auf Basis des C5 gegeben wird??
sorry GEBEN wird ;-)
Zitat:
@aktivist: Geile Karre !
Gruß
Markus
Danke Markus!
Habe es nur schnell hingezaubert (ca.1,5h)
Irgendwann mal werde ich sowas mal richtig ausarbeiten!
Gruß
Robert
Na, dass bei "jeder Motorisierung" eine HP verfügbar sein soll, ist ja eine neue (für mich begrüßenswerte) Perspektive.
Dann wäre ja für mich Landstraßen-Pendler doch wieder ein Sprit-Knauser-HDI 110 mit dem einzig in Frage kommenden Federungssystem denkbar.
Schade nur, dass man die große Heckklappe gestrichen hat - die fand ich immer höchst praktisch.
Und ich persönlich bin kein sonderlicher Kombi-Fan...
@rapace:
Dass es den V6, den ich im Übrigen im C6 gar nicht so schlecht fand wie er immer dargestellt wird, nur mit Automatik gibt, hat sicher seine Gründe.
Schließlich gab's den XM (letzte Serie bereits mit dem neuen)V6 sowie den C5I V6 mit Schaltgetriebe - die Kombination wollte aber kaum jemand haben.
Dasselbe gilt für den Peugeot 607.
Und vor dem Hintergrund ein zeitgemäßes 6-Gang-Getriebe aufzulegen, hätte sich wahrscheinlich nicht gelohnt...
@activist:
Einfach viel zu schön, um wahr zu sein!
Man stelle sich sowas dann auch noch mit vollflächigen Inox-Radkappen oder Felgen in entsprechender Optik vor...
@MrThomasCrown
Gehört habe ich noch nichts davon.
Aber der C-Airscape zeigt, dass zumindest die Idee, alternative Varianten zu Limousine und Kombi anzudenken, jemand gehabt haben muss.
Schön wär's!
Ganz ruhig ist es um die Coupé-Version des C6 geworden.
Meldungen und Phantombilder dazu gab's mal bei "l'autojournal".
Leider nix mehr von zu hören gewesen...
@ Citroenist
Inox-Radkappen – Inox kenn ich ich glaube von irgend ein 2CV Teilhersteller oder?
Habe lange nichts mehr mit so was zu tun gehabt, wie sieht so eine Radkappe aus?
Gab es so was nicht auch für den DS?
Was ich die ganze Zeit im Moment suche ist eine Retro Interpretation vom DS die mal um 1985 gegeben hat. Ich habe diese vor etwa einem haben Jahr zum ersten Mal gesehen (ich glaube vom Berliner Designer) Das Design passte voll in unsere Zeit und war für mich wie ein neue Revolution gewesen. Doch kann das Bild nicht finden. Ist so was bei dir bekannt?
@MrThomasCrown und @ Citroenist
Aus der ACC:
Dienstag, 04 September 2007
„…PSA-Chef Christian Streiff hat heute in einer Presseerklärung angekündigt, dass PSA mit einer beispiellosen Modelloffensive und massiven Kostensenkungen mit dem Programm "Cap 2010" zum "wettbewerbsfähigsten Autohersteller" Europas werden will. Dazu sollen 53 neue Modelle auf den Markt …“ gebracht werden.
„…Allein auf dem Kernmarkt Europa will Streiff 29 neue Modelle einführen, davon sind fünf völlig neue Fahrzeugkonzepte und fünf Erweiterungen der Modellpalette….“
So teile man nun die Menge noch durch zwei, dürften wir die Menge an Citroen Modele haben!
Was fällt euch ein was da kommen könnte?... Ich denke bei der Menge kann es nur einen C5 Cabrio geben!
Zitat:
Ganz ruhig ist es um die Coupé-Version des C6 geworden.
Meldungen und Phantombilder dazu gab's mal bei "l'autojournal".
Leider nix mehr von zu hören gewesen...
Gibt es noch Bilder irgendwo dazu?
ach ja,
dem sah es etwas ähnlich:
http://img170.imageshack.us/img170/9864/futuredsvq3.jpg
@activist:
Ja, Inox wird auch bei vielen nachgefertigten 2CV-Teilen verwendet und ist nichts anderes als Edelstahl ("acier inoxidable"😉.
Bei den D-Modellen wurde es erstmals in polierter Form statt Chrom verwendet, um die Zierteile widerstandsfähiger und haltbarer zu machen.
Das setzte sich dann bei GS und CX fort - z. B. in Form der großen, glattflächigen "Chrom"-Radkappen, die der CX bis in die 80er hinein trug.
Schade, dass sowas heute ziemlich out ist, finde ich...
@activist:
Das von dir verlinkte Bild zeigt übrigens einen Entwurf von Steve Harper, der 1985 im Rahmen eines Design-Wettbewerbs des DS-Club-Nederland entstand.
Der Mann war damals - halt dich fest - Chefdesigner bei Volvo.
Ähnliche Entwürfe gab es zahlreich.
Den z. B.: http://www.citroenet.org.uk/miscellaneous/d5/d5.html
Und wir hoffen weiter auf ein C5 Cabrio, vielleicht ein schönes Coupé - und dass Citroen sich weiterhin traut, die eigene Historie hin und wieder zu zitieren...
Die Citroen Händler haben wohl nach Aussage des Händler bei uns in der Stadt noch keinerlei Detailinfos zu Modell und Ausstattung erhalten. Es gibt aber wohl schon erste Aktualitäten am alten Modell, worauf sich schließen läßt, das sich wohl bald was tut. Angeblich soll er wohl zwischen März und Mai beim Händler stehen.
Zitat:
Original geschrieben von michka6619
...Angeblich soll er wohl zwischen März und Mai beim Händler stehen....
vermutlich nach den genfer salon...
@Citroenist
Danke für die Info.
Zitat:
dieser Entwurf vom DS war mir auch schon bekannt. Ich vermute diese war vom Chefdesigner von VW 😁 aus den 60-90iger-Jahren.
Also der hat keine Ahnung vom Design gehabt.
Da bin ich froh, dass es diesen DS so nie gab.
Der alte DS ist schöner und wenn Retro dann muss dies eindeutiger sein. Die Linienführung muss fließender sein. Auch die Scheiben und Lampen sollten ähnlich des neuen C5 sein.
---------------
mein CX:
www.inlovenow.de/Moda/citroen_cx%20III.jpg😁