Citroen C1 Sensodrive Kupplungstausch aber wo.
Guten Tag,
kennt hier einer eine etwas günstigere Werkstatt oder Privat in Raum Ulm (max 70 Km) der mir bei meinen Citroen C1 Sensodrive BJ 2012 (Automatisiertes Schaltgetriebe )die Kupplung wechseln könnte?
Für paar Tipps wäre ich sehr dankbar.
Mfg
Audiforerver2010
18 Antworten
Danke dir sind ja mal wieder tolle Infos. Wenn ich die Kupplung wirklich wieder tauschen muss🙁( dann kommt selbstverständlich dann nur die Arisin rein. Oh Meno hätte ich deine Infos bischen früher bekommen hätte ich mir viel Geld sparen können🙁(((((( Ich schreibe dir Morgen eine Pn.
GRUß
Audiforever2010
Geteiltes Leid ist halbes Leid?
Ich glaube, ich muss hier zwei parallele Threads mal miteinander verlinken. Unterschiedliche Symptome, aber evtl. gleiche Ursache:
Zitat:
@Allexx schrieb am 7. August 2021 um 14:45:56 Uhr:
Zitat:
@Audiforever2010 schrieb am 7. August 2021 um 08:59:38 Uhr:
@Allexx,Das Getriebe bei dir auf den Bildern st aber kein Sensodrive oder ?
Doch, das ist ein MMT (Toyota Aygo) / Sensodrive (Citroen C1) / 2-Tronic (Peugeot 107) Getriebe. Ich habe Dir nochmal ein weiteres Bild angehängt, da sieht man schön die beiden Schalt-Aktuatoren. Nur der Kupplungsaktuator ist nicht drauf, denn den habe ich aus Gewichtsgründen heruntergeschraubt. Das Getriebe alleine unterm Auto liegend wieder hineinzuheben ist so schon mühsam und fummelig genug, da spart man sich gerne jedes Gramm an Gewicht.
Wenn Du es selbst machen möchtest, kann ich Dir meinen Kupplungs-Zentrierstift leihen, siehe weiteres Bild. Den habe ich auf der Drehbank aus einem Stück Besenstiel gedreht. Er zentriert die Kupplungsscheibe beim Einbau.
Was das Ersatzteil anbelangt, würde ich zu einem originalen AISIN-Kupplungskit raten, Typ KT322-B. Da ist ein neues Ausrücklager dann gleich mit dabei. Man beachte, dass der MMT/Sensodrive eine andere Kupplungsscheibe hat als die Handschalter. Der MMT braucht eine mit 2 Federn, die Handschalter haben 4 Federn.
Ein Ablassen des Getriebeöls ist unerlässlich, weil man die Antriebswellen herausziehen muss. Ich würde hinterher 2 Liter neues Öl einfüllen und das alte nicht wiederverwenden.600 Euro incl. Material wäre ein sehr guter Preis, 600 zzgl. Material aber auch noch recht günstig.
Dass sich an den MMT/Sensodrive viele nicht herantrauen, kann ich verstehen. Man muss hinterher das Steuergerät neu anlernen (was aber ganz ohne OBD-Interface geht, Drahtbrücke im OBD-Stecker reicht) und hat insgesamt recht viel Zusatzarbeit mit dem ganzen Kabelbaum zum Getriebe.
Hallo Alex,
bin neu hier im Forum habe genau die Kupplung bestellt, weil ich das hier vorher gelesen hatte.
Nun habe ich das in einer Fachwerkstatt einbauen lassen. Die haben es einige Male mit den Gutmann Tester und auch manuell versucht zu Kalibrieren. Beim anfahren rupft das Getriebe sehr stark in den 2. geht es und danach ist das Ruckeln weg alles wie normal. Was kann das sein? Ich habe gegen es gibt auch ein KT 322 und KT 322c, wo ist der Unterschied?