CIC+Combox Kodierungsanleitung mit Internet und BMW-Live-Aktivierung

BMW 3er E91

Hi,
wie versprochen eine kurze Anleitung für die CIC+Combox Kodierung mit Internet und BMW-Live-Aktivierung.

Was alles benötigt wird:

1.USB Kabel EOBD K+DCA OBDII von E-bay
2.INPA/EDIBAS Software
3.SG-DATA V41 oder höher (update beachten)
4. Windows XP oder Windows 7(32Bit) (Kann auch unter OSX mit VirtualBox laufen)

Vergewissre dich, dass CIC und Combox richtig angeschlossen sind. CIC muss auf dem aktuellsten Softwarestand sein! Die Zündung muss während des ganzen Vorganges an sein!

Starte den NCS-Expert tool--> Lade Profil Expertmode -->F1--->F3-->Wähle E89-->Wähle CAS
-->F2-->Wähle E89--> Gib einen US VIN/FGNR (Z.B. aus Internet) ein und aktiviere calculate checksum und dann OK--> markiere #0907(bei mir BJ des Wagens) und entferne mit ENTF-Taste auf dem PC--> Gib unter Attribute #0911 ein und dann auf "Add"--> Markier $606 (Wenn du einen Naiv Business hattest) und entfern es mit ENTF-Taste das gleiche machst du mit $612 und $619---> Gib bei Attribute $609, $614,$615,$616,$620, $633, $6VA, $6VC, $6FL, $6NF, &6NR, $6AA, $6AB und jedes mal mit "Add" bestätigen--->jetzt wenn du alles geändert hast auf "OK" drücken -->F6-->F4-->CIC und "OK"-->F3 und abwarten. CIC startet neu-->F1-->MEDIA wählen und "OK"--->F3 und ca 2 min warten-->F2 und FGNR_SCHREIBEN und mit "OK" bestätigen--F3 jetzt hat der Combox einen US-VIN/FGNR.

Jetzt NCS-Expert Tool beenden und Profil "Soso" wählen--> F1-->F3-->E89 "OK"-->F6-->F4-->MEDIA "OK"-->F4 (neu aufgetauchte Fenster schlissen)---> Im Ordner C:\NCSEXPER\WORK FSW.PSW.TRC Datei mit Editor aufmachen und nach TELEMATIK_VIN suchen den Parameter most_vin auf coding_vin ändern---> Nach MAIN_BOARD_ALONE suchen und den Parameter callboard_present auf mainboard_alone ändern-----> Nach USB1_IPOD_AUDIO und USB2_IPOD_AUDIO suchen und den Parameter analog auf digital ändern---> Datei speichern unter FSW_PSW.MAN und Dateityp alle Daten wählen und speichern/überschreiben---> Jetzt zurück zum NCS-Expert---> F5--> coapiReadSgProFsw wählen und 3x"OK" --->F2-->SG_CODIEREN wählen--> "OK"-->F3 und kurz abwarten.

Jetzt kannst du unter Telefonmenü von CIC dein Telefon per Bluetooth verbinden--> Unter Telefonkonfiguration Datenübertragung aktivieren--> Im Telefon Internet-Tethering aktivieren---> unter Connected Drive der CIC die Dienste aktualisieren--> Nach kurzer Pause sollen BMW-Live und Internet übers Mobiltelefon funktionieren.

"Soso" - Profil für NCS-Expert ist im Anhang. Einfach unter C:\NCSEXPER\PFL speichern.

Happy Coding 🙂

Beste Antwort im Thema

Hi,
wie versprochen eine kurze Anleitung für die CIC+Combox Kodierung mit Internet und BMW-Live-Aktivierung.

Was alles benötigt wird:

1.USB Kabel EOBD K+DCA OBDII von E-bay
2.INPA/EDIBAS Software
3.SG-DATA V41 oder höher (update beachten)
4. Windows XP oder Windows 7(32Bit) (Kann auch unter OSX mit VirtualBox laufen)

Vergewissre dich, dass CIC und Combox richtig angeschlossen sind. CIC muss auf dem aktuellsten Softwarestand sein! Die Zündung muss während des ganzen Vorganges an sein!

Starte den NCS-Expert tool--> Lade Profil Expertmode -->F1--->F3-->Wähle E89-->Wähle CAS
-->F2-->Wähle E89--> Gib einen US VIN/FGNR (Z.B. aus Internet) ein und aktiviere calculate checksum und dann OK--> markiere #0907(bei mir BJ des Wagens) und entferne mit ENTF-Taste auf dem PC--> Gib unter Attribute #0911 ein und dann auf "Add"--> Markier $606 (Wenn du einen Naiv Business hattest) und entfern es mit ENTF-Taste das gleiche machst du mit $612 und $619---> Gib bei Attribute $609, $614,$615,$616,$620, $633, $6VA, $6VC, $6FL, $6NF, &6NR, $6AA, $6AB und jedes mal mit "Add" bestätigen--->jetzt wenn du alles geändert hast auf "OK" drücken -->F6-->F4-->CIC und "OK"-->F3 und abwarten. CIC startet neu-->F1-->MEDIA wählen und "OK"--->F3 und ca 2 min warten-->F2 und FGNR_SCHREIBEN und mit "OK" bestätigen--F3 jetzt hat der Combox einen US-VIN/FGNR.

Jetzt NCS-Expert Tool beenden und Profil "Soso" wählen--> F1-->F3-->E89 "OK"-->F6-->F4-->MEDIA "OK"-->F4 (neu aufgetauchte Fenster schlissen)---> Im Ordner C:\NCSEXPER\WORK FSW.PSW.TRC Datei mit Editor aufmachen und nach TELEMATIK_VIN suchen den Parameter most_vin auf coding_vin ändern---> Nach MAIN_BOARD_ALONE suchen und den Parameter callboard_present auf mainboard_alone ändern-----> Nach USB1_IPOD_AUDIO und USB2_IPOD_AUDIO suchen und den Parameter analog auf digital ändern---> Datei speichern unter FSW_PSW.MAN und Dateityp alle Daten wählen und speichern/überschreiben---> Jetzt zurück zum NCS-Expert---> F5--> coapiReadSgProFsw wählen und 3x"OK" --->F2-->SG_CODIEREN wählen--> "OK"-->F3 und kurz abwarten.

Jetzt kannst du unter Telefonmenü von CIC dein Telefon per Bluetooth verbinden--> Unter Telefonkonfiguration Datenübertragung aktivieren--> Im Telefon Internet-Tethering aktivieren---> unter Connected Drive der CIC die Dienste aktualisieren--> Nach kurzer Pause sollen BMW-Live und Internet übers Mobiltelefon funktionieren.

"Soso" - Profil für NCS-Expert ist im Anhang. Einfach unter C:\NCSEXPER\PFL speichern.

Happy Coding 🙂

943 weitere Antworten
943 Antworten

Ich weiss nicht ob es hier rein passt...

Nach Einbau einer Combox viel mir das ständige blinken der grünen SOS LED auf. Ist das normal oder muss hier die SOS Funktion irgendwo deaktiviert werden?

Falls es codiert werden muss, findet es ein Codierer oder müssen hier Befehle eingegeben werden.

Danke :-)

Zitat:

Original geschrieben von Sven28


Ich weiss nicht ob es hier rein passt...

Nach Einbau einer Combox viel mir das ständige blinken der grünen SOS LED auf. Ist das normal oder muss hier die SOS Funktion irgendwo deaktiviert werden?

Falls es codiert werden muss, findet es ein Codierer oder müssen hier Befehle eingegeben werden.

Danke :-)

Hi,

wenn du den Combox media eingebaut hast, muss SOS-Funktion rauscodiert werden!

TCM_ID_MONITOR im Kombi-Modul

auf nicht_aktiv setzen oder noch einfacher $633 entfernen $644 hinzufügen und dann Kombi codieren.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von soso2222



Zitat:

Original geschrieben von Sven28


Ich weiss nicht ob es hier rein passt...

Nach Einbau einer Combox viel mir das ständige blinken der grünen SOS LED auf. Ist das normal oder muss hier die SOS Funktion irgendwo deaktiviert werden?

Falls es codiert werden muss, findet es ein Codierer oder müssen hier Befehle eingegeben werden.

Danke :-)

Hi,
wenn du den Combox media eingebaut hast, muss SOS-Funktion rauscodiert werden!
TCM_ID_MONITOR im Kombi-Modul
auf nicht_aktiv setzen oder noch einfacher $633 entfernen $644 hinzufügen und dann Kombi codieren.
Gruß

Danke erstmal!

Das Problem ist ggf. bei späteren nachträglichen Codieren aufgekommen.

Da ich mir ja erst wieder einen Codierer suchen muss, möchte ich einfach den letzten Satz verstehen. Reicht der erste Befehl oder muss $633 entfernt und $644 hinzugefügt werden. Mich hat danach der Zusatz "und dann Kombi codieren" verwirrt.

Zitat:

Original geschrieben von Sven28



Zitat:

Original geschrieben von soso2222


Hi,
wenn du den Combox media eingebaut hast, muss SOS-Funktion rauscodiert werden!
TCM_ID_MONITOR im Kombi-Modul
auf nicht_aktiv setzen oder noch einfacher $633 entfernen $644 hinzufügen und dann Kombi codieren.
Gruß

Danke erstmal!

Das Problem ist ggf. bei späteren nachträglichen Codieren aufgekommen.

Da ich mir ja erst wieder einen Codierer suchen muss, möchte ich einfach den letzten Satz verstehen. Reicht der erste Befehl oder muss $633 entfernt und $644 hinzugefügt werden. Mich hat danach der Zusatz "und dann Kombi codieren" verwirrt.

Es reicht aus wenn man 633 durch 644 ersetzt und dann kombi mit einem lehren man codiert.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von soso2222



Zitat:

Original geschrieben von Sven28


Danke erstmal!

Das Problem ist ggf. bei späteren nachträglichen Codieren aufgekommen.

Da ich mir ja erst wieder einen Codierer suchen muss, möchte ich einfach den letzten Satz verstehen. Reicht der erste Befehl oder muss $633 entfernt und $644 hinzugefügt werden. Mich hat danach der Zusatz "und dann Kombi codieren" verwirrt.

Es reicht aus wenn man 633 durch 644 ersetzt und dann kombi mit einem lehren man codiert.
Gruß

Dein letzter Tip damals zur Lüftungsintensitiv war schon top.

Aber ich komm mit dem Zusatz hier nicht klar. Was bedeutet "dann Kombi mit einem lehren man codiert".??????

Zitat:

Original geschrieben von Sven28



Zitat:

Original geschrieben von soso2222


Es reicht aus wenn man 633 durch 644 ersetzt und dann kombi mit einem lehren man codiert.
Gruß

Dein letzter Tip damals zur Lüftungsintensitiv war schon top.

Aber ich komm mit dem Zusatz hier nicht klar. Was bedeutet "dann Kombi mit einem lehren man codiert".??????

Das bedeutet, dass das Kombi Stoerergerät mit einem lehren man Datei codiert wird und die ganze Informationen vom Fahrzeug-Auftrag, die vorher geändert wurde übernimmt . Dabei werden aber andere Codierugen am Kombi verloren gehen (z.B. Digitale Geschwindigkeitsanzeige).

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von soso2222



Zitat:

Original geschrieben von Sven28


Dein letzter Tip damals zur Lüftungsintensitiv war schon top.

Aber ich komm mit dem Zusatz hier nicht klar. Was bedeutet "dann Kombi mit einem lehren man codiert".??????

Das bedeutet, dass das Kombi Stoerergerät mit einem lehren man Datei codiert wird und die ganze Informationen vom Fahrzeug-Auftrag, die vorher geändert wurde übernimmt . Dabei werden aber andere Codierugen am Kombi verloren gehen (z.B. Digitale Geschwindigkeitsanzeige).
Gruß

Ok das habe ich jetzt verstanden.

Wäre der erste Weg (auf inaktiv setzen) dann der einfachere Weg, damit die alten Änderungen nicht verschwinden?

Habe irgendwie Angst, dass ich danach wieder was neues finde, was nicht mehr geht :-( Am Kombi ist zwar nur Digitaler Tacho codiert, aber nachher sind noch mehr Abhängigkeiten die weg sind. :-(

Zitat:

Original geschrieben von Sven28



Zitat:

Original geschrieben von soso2222


Das bedeutet, dass das Kombi Stoerergerät mit einem lehren man Datei codiert wird und die ganze Informationen vom Fahrzeug-Auftrag, die vorher geändert wurde übernimmt . Dabei werden aber andere Codierugen am Kombi verloren gehen (z.B. Digitale Geschwindigkeitsanzeige).
Gruß

Ok das habe ich jetzt verstanden.

Wäre der erste Weg (auf inaktiv setzen) dann der einfachere Weg, damit die alten Änderungen nicht verschwinden?

Habe irgendwie Angst, dass ich danach wieder was neues finde, was nicht mehr geht :-( Am Kombi ist zwar nur Digitaler Tacho codiert, aber nachher sind noch mehr Abhängigkeiten die weg sind. :-(

Ja, so schaut es aus 🙂

Zitat:

Original geschrieben von soso2222



Zitat:

Original geschrieben von Sven28


Ok das habe ich jetzt verstanden.

Wäre der erste Weg (auf inaktiv setzen) dann der einfachere Weg, damit die alten Änderungen nicht verschwinden?

Habe irgendwie Angst, dass ich danach wieder was neues finde, was nicht mehr geht :-( Am Kombi ist zwar nur Digitaler Tacho codiert, aber nachher sind noch mehr Abhängigkeiten die weg sind. :-(

Ja, so schaut es aus 🙂

Danke :-) :-)

Zum guten Schluss, muss danach eigentlich noch der Fehlerspeicher gelöscht werden? Will beim späteren Besuch in der Werkstatt keine Unruhe reinbringen.

Glaub bald sollte ich mir selber was zum codieren kaufen....

Kann mir einer sagen wie ich die combox media an einem e60 mit cic codiert bekomme?

Kann mir mal jemand sagen welche version das cic und die combox haben muss damit internet via kundenhandy funktioniert?
Bei mir aktuell: Combox: cmediar04 ->Version4 ist 5 unbedingt nötig?
CIC: Cic13 -> ist cic 13 ok?

Vielen dank!

Hi,

also ich habe das ganze eben durchgeführt.

Nachdem ich das Profil SOSO auf die aktuelle NCS Version geupdated habe (die *.pfl Dateien sind vom Inhalt her identisch) hat auch fast alles wunderbar funktioniert. Allerdings habe ich beim 2. Schritt einen Fehler bekommen und zwar genau an dieser Stelle: F5--> coapiReadSgProFsw wählen und 3x"OK".

Wenn ich unter Kernfunktionen den Eintrag coapiReadSgProFsw auswähle und den Pfad zur FSW_PSW.MAN eintrage (bei mir c:\ncsexper\work\fsw_psw.man) bekomme ich ein Fehlerfenster in dem nix steht ausser coapiReadSgProFsw. Ich habe das mal ignoriert und bin die Anleitung weiter durchgegangen.

Das Resultat der ganzen Sache ist, dass BMW Online nun einwandfrei funktioniert, aber Internet eben nicht.

Beim Internet steht ewig Internet wird gestartet, es passiert eine ganze Weile nichts und dann kommt eine Meldung, dass die Datenübertragung per BT aktiviert werden muss. Diese ist aber aktiviert (auch auf dem Handy) da BMW Online ja anstandslos funktioniert.

Wie bekomme ich nun noch das Internet zum laufen?

Danke schonmal für euere Hilfe!

Gruß

wie hast du denn das Profil SOSO angepasst wenn ich die Profil Datei öffne und bei Version das 2.0 auf 3.0 änder kommt Prüfsumme falsch!

Mit texteditor öffnen, gucken was drin steht und ein neues profil in ncs entsprechend den werten aus dem editor anlegen. Mach dir aber keine hoffnungen... internet wird nicht gehen... nur bmw online... schade, dass sich der te hier nicht mehr melde

Zitat:

Original geschrieben von benjamin.88


wie hast du denn das Profil SOSO angepasst wenn ich die Profil Datei öffne und bei Version das 2.0 auf 3.0 änder kommt Prüfsumme falsch!

Zitat:

Original geschrieben von KSGSXR


Mit texteditor öffnen, gucken was drin steht und ein neues profil in ncs entsprechend den werten aus dem editor anlegen. Mach dir aber keine hoffnungen... internet wird nicht gehen... nur bmw online... schade, dass sich der te hier nicht mehr melde

Zitat:

Original geschrieben von KSGSXR



Zitat:

Original geschrieben von benjamin.88


wie hast du denn das Profil SOSO angepasst wenn ich die Profil Datei öffne und bei Version das 2.0 auf 3.0 änder kommt Prüfsumme falsch!

Hi,

sollte eigentlich funktionieren. Welche Version von NCS hast du benutzt? Versuch es mit V4.0.1. Oder sind deine Daten nicht aktuell. Mehr fällt mir jetzt nicht ein. Es sollte eigentlich keine Fehlermeldung kommen. Bei mir funktioniert Internet einwandfrei.

Gruß Soso

Deine Antwort
Ähnliche Themen