Ciao - von München nach Ingolstadt
Hallo Leute, Tschüss Leute,
ich verabschiede mich hiermit aus dem E60 Forum und möchte allen Aktiven hier für die geleistete Hilfe und den Austausch danken. Ich war zwar viel nur passiv unterwegs, habe aber sehr viele äußerst wichtige Infos und Input mitgenommen! Danke!
Warum kein E60 mehr? Es lag nicht am Auto. Der Wagen war geil! Die Limousine wurde aber einfach von der Familienplanung rechts überholt und es bedurfte eines größeren Wagens, weswegen ich jetzt zum A6 gewechselt bin, es ist ein Avant geworden mit 3.0 BiTDI.
Mit einem tränenden Auge habe ich den E60 hergegeben weil:
- hat mich nie im Stich gelassen
- war sehr komfortabel, allein die Komfortsitze *schmatz*
- das beste Navi / Bordsystem mit der besten i-drive Steuerung am Markt (gibt nix Besseres)
- geiles Forum (Kaufberatung & Tips vom BMW_Verrückten!!), ein ETK im Netz, Hilfestellungen ohne Ende
- gut zu pflegen / reparieren, einfach ein geiles Stück Ingenieursarbeit!
- Wagen hatte nach 5 Jahren nichts, kein Rost, kein Ölen, keine verwarzten Stellen am Unterboden, keine Fehler im Speicher, kein DPF Problem, nichts ausgeschlagen - eigentlich bescheuert so einen Wagen wegzugeben...
Mit einem lachenden Auge, weil ich nicht vermissen werde:
- Den BMW Service! Im Rahmen einer Getriebethematik und für eine Reparatur während der E+ Garantie gezwungenermaßen den Kontakt gehabt - Vollkatastrophe: Termine nicht eingehalten, Absprachen nicht eingehalten (Ja, wir rufen an, bevor Kosten anfallen - Nächste Info: Hallo der Wagen ist fertig, macht 3 Geld!), E+ deckt gar nichts ab, jeder Scheiß sollte anteilig bezahlt werden, obwohl nicht in der "Ausschlussliste" (Scheibenwischerpumpe), 3 Termine gebraucht um Problem zu finden, erst der Niederlassungsmeister in persona konnte helfen --> Gut wenn man möglichst viel selber machen kann, dass man das nicht in Anspruch nehmen muss
- Trotz weitgehender Problemfreiheit vermisse ich nicht die knarzenden und nicht abstellbaren Geräusche im Innenraum, die nicht zur "oberen Mittelklasse" passen
- Die bis zur Beseitigung des Problems ruckelige Gangschaltung und der steinige Weg dorthin (Getriebeölwechsel + neue Hardy-Scheibe)
Warum der Herstellerwechsel und nicht ein 5er Kombi?
- Insbesondere wegen Innenraum und der "Sparwut" bei BMW. Ich habe div. "Testsitzungen" beim 🙂 gemacht und auch aktuelle Modelle als Mietwagen gefahren - Die Materialanmutung ist etwas billig geworden. Wo beim E60 die Teile (Knöpfe, Schieberegler, Lüfterversteller etc.) noch fest und beinahe massiv wirkten, sind nun viele Oberflächen plastikmäßig, dünner, einfacher beschichtet und weniger steif. Ist natürlich alles noch auf hohem Niveau, aber der Umstand, dass man Oberflächem vom 1er bis in den 7er wiederfindet (ohne Individualkrams) ist komisch und bei den Preisen nicht nachvollziehbar
- Die F-Reihe schien mir insbesondere bei den für mich wichtigen Kriterien Innenraum (s. oben) und Lautstärke (Windsschutzscheibenpfeifen, Windgeräusche, Außenlärm, Motor) Probleme zu haben
Werde sicherlich mal was im Audi Forum schreiben und nach der Eingewöhnungsphase mit dem Neuen einen Test schreiben. Mal sehen ob alles besser wird 🙂
So long!
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute, Tschüss Leute,
ich verabschiede mich hiermit aus dem E60 Forum und möchte allen Aktiven hier für die geleistete Hilfe und den Austausch danken. Ich war zwar viel nur passiv unterwegs, habe aber sehr viele äußerst wichtige Infos und Input mitgenommen! Danke!
Warum kein E60 mehr? Es lag nicht am Auto. Der Wagen war geil! Die Limousine wurde aber einfach von der Familienplanung rechts überholt und es bedurfte eines größeren Wagens, weswegen ich jetzt zum A6 gewechselt bin, es ist ein Avant geworden mit 3.0 BiTDI.
Mit einem tränenden Auge habe ich den E60 hergegeben weil:
- hat mich nie im Stich gelassen
- war sehr komfortabel, allein die Komfortsitze *schmatz*
- das beste Navi / Bordsystem mit der besten i-drive Steuerung am Markt (gibt nix Besseres)
- geiles Forum (Kaufberatung & Tips vom BMW_Verrückten!!), ein ETK im Netz, Hilfestellungen ohne Ende
- gut zu pflegen / reparieren, einfach ein geiles Stück Ingenieursarbeit!
- Wagen hatte nach 5 Jahren nichts, kein Rost, kein Ölen, keine verwarzten Stellen am Unterboden, keine Fehler im Speicher, kein DPF Problem, nichts ausgeschlagen - eigentlich bescheuert so einen Wagen wegzugeben...
Mit einem lachenden Auge, weil ich nicht vermissen werde:
- Den BMW Service! Im Rahmen einer Getriebethematik und für eine Reparatur während der E+ Garantie gezwungenermaßen den Kontakt gehabt - Vollkatastrophe: Termine nicht eingehalten, Absprachen nicht eingehalten (Ja, wir rufen an, bevor Kosten anfallen - Nächste Info: Hallo der Wagen ist fertig, macht 3 Geld!), E+ deckt gar nichts ab, jeder Scheiß sollte anteilig bezahlt werden, obwohl nicht in der "Ausschlussliste" (Scheibenwischerpumpe), 3 Termine gebraucht um Problem zu finden, erst der Niederlassungsmeister in persona konnte helfen --> Gut wenn man möglichst viel selber machen kann, dass man das nicht in Anspruch nehmen muss
- Trotz weitgehender Problemfreiheit vermisse ich nicht die knarzenden und nicht abstellbaren Geräusche im Innenraum, die nicht zur "oberen Mittelklasse" passen
- Die bis zur Beseitigung des Problems ruckelige Gangschaltung und der steinige Weg dorthin (Getriebeölwechsel + neue Hardy-Scheibe)
Warum der Herstellerwechsel und nicht ein 5er Kombi?
- Insbesondere wegen Innenraum und der "Sparwut" bei BMW. Ich habe div. "Testsitzungen" beim 🙂 gemacht und auch aktuelle Modelle als Mietwagen gefahren - Die Materialanmutung ist etwas billig geworden. Wo beim E60 die Teile (Knöpfe, Schieberegler, Lüfterversteller etc.) noch fest und beinahe massiv wirkten, sind nun viele Oberflächen plastikmäßig, dünner, einfacher beschichtet und weniger steif. Ist natürlich alles noch auf hohem Niveau, aber der Umstand, dass man Oberflächem vom 1er bis in den 7er wiederfindet (ohne Individualkrams) ist komisch und bei den Preisen nicht nachvollziehbar
- Die F-Reihe schien mir insbesondere bei den für mich wichtigen Kriterien Innenraum (s. oben) und Lautstärke (Windsschutzscheibenpfeifen, Windgeräusche, Außenlärm, Motor) Probleme zu haben
Werde sicherlich mal was im Audi Forum schreiben und nach der Eingewöhnungsphase mit dem Neuen einen Test schreiben. Mal sehen ob alles besser wird 🙂
So long!
15 Antworten
Zitat:
@bitz schrieb am 7. August 2016 um 10:56:42 Uhr:
DANN freu Dich mal auf die idis vom Audi Service....
Davon kann ich ein Lied singen. Bin ja von a6 4f auf den e61 umgestiegen. Reines Horror. Und das obwohl ich das Auto von 60.000 bis 98.000 gefahren bin.
viel Spaß mit dem neuen (der Motor ist toll). Aber erwarte nicht zuviel, weder vom Service noch von der Technik des Wagen, ich hatte selbst 4 Audis vorher.
Was für eine Familie braucht man denn dass ein E60 nicht groß genug ist? 😰
Ähnliche Themen
Zitat:
@BigMäc schrieb am 7. August 2016 um 20:05:58 Uhr:
Was für eine Familie braucht man denn dass ein E60 nicht groß genug ist? 😰
Bei uns wurde es im E61 zu dritt trotz Dachbox und Fahrradträger schon immer eng wenn wir in den Urlaub sind.
Angeltaschen und Zubehör, Fahrräder, Koffer und tausende Sachen an Kleinkram.
Alle die nur zwei Wochen am Strand rumliegen und sonst nix machen, verstehen das sicher nicht, wir gehörten nicht dazu und hatten jede Menge Zeug dabei das wir auch alles benutzt haben.
Beim E60 kann ich das komplett verstehen dass es eng wird, besonders wenn hier, wie ich vermute, das zweite Kind kommt oder schon da ist. Vielleicht gibts auch noch ein Haustier war mitmuss oder ein anderes sperriges Hobby wie angeln, Kanu/Kajak, Surfen o.ä.
Zitat:
@chief123 schrieb am 7. August 2016 um 21:07:40 Uhr:
Zitat:
@BigMäc schrieb am 7. August 2016 um 20:05:58 Uhr:
Was für eine Familie braucht man denn dass ein E60 nicht groß genug ist? 😰Bei uns wurde es im E61 zu dritt trotz Dachbox und Fahrradträger schon immer eng wenn wir in den Urlaub sind.
Angeltaschen und Zubehör, Fahrräder, Koffer und tausende Sachen an Kleinkram.Alle die nur zwei Wochen am Strand rumliegen und sonst nix machen, verstehen das sicher nicht, wir gehörten nicht dazu und hatten jede Menge Zeug dabei das wir auch alles benutzt haben.
Beim E60 kann ich das komplett verstehen dass es eng wird, besonders wenn hier, wie ich vermute, das zweite Kind kommt oder schon da ist. Vielleicht gibts auch noch ein Haustier war mitmuss oder ein anderes sperriges Hobby wie angeln, Kanu/Kajak, Surfen o.ä.
Dann braucht man aber auch mindestens einen VW Touran oder sogar einen Mercedes Vito um "genug Platz" zu haben wenn solche Urlaube mit der Familie, Frau, (2 Kinder), Haustier und Angel Ausrüstung Kanu usw geplant sind. Da ist ein A6 Avant auch nicht unbedingt vorteilhaft für....
Nur ein Beispiel zum A6 oder E60/61
Zitat:
@evgenyproject schrieb am 7. August 2016 um 12:14:38 Uhr:
Zitat:
@bitz schrieb am 7. August 2016 um 10:56:42 Uhr:
DANN freu Dich mal auf die idis vom Audi Service....Davon kann ich ein Lied singen. Bin ja von a6 4f auf den e61 umgestiegen. Reines Horror. Und das obwohl ich das Auto von 60.000 bis 98.000 gefahren bin.
Ich werde mal berichten, wenn ich bei Audi war. Ich gehe mal davon aus, dass die ähnlich auf "Optimierung" getrimmt sind, wie BMW. Hat halt keiner was zu verschenken. Das kann ich auch noch verstehen, aber dumm spielen bzw. auf den Arm nehmen geht halt nicht.
Zitat:
@BigMäc schrieb am 7. August 2016 um 20:05:58 Uhr:
Was für eine Familie braucht man denn dass ein E60 nicht groß genug ist? 😰
Meine Frau ist halt etwas kräftiger gebaut, lach nicht 😁
Geht einfach drum, dass wir keine Lust mehr auf das Kofferraumyoga hatten, wenn mal der Buggy und die Einkäufe hinten rein sollten, da ist das große Loch vom Kombi mit der Automatikklappe schon angenehmer.
Aber nen A6 Avant ist nicht viel größer als nen E61.
Aber das muss jeder für sich entscheiden.
Ich hatte selber an einen A6 gedacht und geliebäugelt da ich das Design ganz schick fand. Aber es ist kein BMW. Der 6 Zylinder im BMW ist nummal das Triebwerk schlechthin.
In meiner Nachbarschaft fahren ein paar herum.... was die für Probleme haben..... Katastrophe. Ich dachte schon der 5er hätte Fehler, was aber bei den Audis abgeht. Naja vielleicht sind da auch nur die Ausnahmen.
Außerdem gibt es im Audi kein Headupdisplay. Und das war dann das Absolute K O Kriterium.
Aber ich wünsche dir gute Fahrt und viel Spaß mit dem neuen.
Optisch find ich sie ja auch ganz schön ...und ich hab' auch nichts gegen Audi, da ich ja selber einen fahre (wenn auch einen "guten alten" 🙂 )
Aber, falls du ihn nicht schon gekauft hast, achte bei der Probefahrt mal auf folgende (FÜR MICH) No-go's welche fast alle Audi und VW der "Neuzeit" haben:
- Mein rechtes Knie liegt in fast jedem Audi/VW permanent an der Mittelkonsole an. Das geht gar nicht. Je nachdem wie hart die Kante dort ist spürt man danach sogar die Druckstellen am Bein (wie blaue Flecken). Besonders schlimm war das im A1 und im VW Passat (Modell um 2007/08). Im E60, und auch in meienem 97er Audi Cabrio (also Audi 80 als Basis) hab ich da locker 5 cm Luft.
- Weiß nicht ob's heute noch so ist, aber in den Audis um die Generation A4 B8 herum ist die Drehrichtung des MMI Bedienknopfes immer gefühlt "falsch herum" ...man dreht rechts herum um im Menü nach oben zu scrollen. Einfach mal googeln, das finden auch viele Audi-Fahrer selber komisch.
- Bedienung des Tempomaten: Um den in 10 km/h Schritten zu verstellen muss man den Hebel nach oben oder unten gedrückt halten und währenddessen auf's Kombiinstrument schauen und dann im richtigen Moment wieder loslassen ...auf der AB also schnell mal mehrere Sekunden Blindflug (4 Sekunden bei 140 km/h = 155 Meter). Beim BMW drück ich einfach 4x über den Druckpunkt hinaus, was quasi blind geht.
Für mich die Gründe warum ein "neuerer" Audi, auch wenn sie mir an und für sich schon gut gefallen (und soweit ich mitbekommen habe) weniger klappern, knarzen, knistern als der E60 wohl eher nicht in Frage kommen würde.
Zitat:
@BigMäc schrieb am 8. August 2016 um 17:32:59 Uhr:
Optisch find ich sie ja auch ganz schön ...und ich hab' auch nichts gegen Audi, da ich ja selber einen fahre (wenn auch einen "guten alten" 🙂 )Aber, falls du ihn nicht schon gekauft hast, achte bei der Probefahrt mal auf folgende (FÜR MICH) No-go's welche fast alle Audi und VW der "Neuzeit" haben:
- Mein rechtes Knie liegt in fast jedem Audi/VW permanent an der Mittelkonsole an. Das geht gar nicht. Je nachdem wie hart die Kante dort ist spürt man danach sogar die Druckstellen am Bein (wie blaue Flecken). Besonders schlimm war das im A1 und im VW Passat (Modell um 2007/08). Im E60, und auch in meienem 97er Audi Cabrio (also Audi 80 als Basis) hab ich da locker 5 cm Luft.
Habe damit keine Probleme, bin aber generell sehr sensibel, was Sitzposition und Ausrichtung etc. angeht. Habe aber festgestellt, dass bei für mich "bequemer" Sitzeinstellung meine Arme nicht mehr ordentlich auf den Armlehnen rechts und links aufliegen können, sitze dann zu weit hinten. Und ich bin nprmalwüchsig und fahre nicht in extremen Sitzpositionen. Habe mich aber für Langstrecke mit einer Mitteleinstellung arrangiert.
- Weiß nicht ob's heute noch so ist, aber in den Audis um die Generation A4 B8 herum ist die Drehrichtung des MMI Bedienknopfes immer gefühlt "falsch herum" ...man dreht rechts herum um im Menü nach oben zu scrollen. Einfach mal googeln, das finden auch viele Audi-Fahrer selber komisch.
Kann ich so unterschreiben - nach i-Drive Blindbedienung bin ich viel am Schauen und es geht immer falsch rum.
- Bedienung des Tempomaten: Um den in 10 km/h Schritten zu verstellen muss man den Hebel nach oben oder unten gedrückt halten und währenddessen auf's Kombiinstrument schauen und dann im richtigen Moment wieder loslassen ...auf der AB also schnell mal mehrere Sekunden Blindflug (4 Sekunden bei 140 km/h = 155 Meter). Beim BMW drück ich einfach 4x über den Druckpunkt hinaus, was quasi blind geht.
Nein, ist kein Thema, geht in 10er Schritten rauf oder runter, ist eben nur eine andere Bewegung als beim BMW (Hoch-Runter statt Vor-Zurück). Schwieriger finde ich, z.B. auf 135 kmh zu stellen, da man nicht in 1er Schritten verstellen kann. Dies ging beim E60. Beim A6 muss man dafür immer bei der Wunschgeschwindigkeit via Setknopf gehen.
Für mich die Gründe warum ein "neuerer" Audi, auch wenn sie mir an und für sich schon gut gefallen (und soweit ich mitbekommen habe) weniger klappern, knarzen, knistern als der E60 wohl eher nicht in Frage kommen würde.
@Vaterx25xe
Zitat:
Aber nen A6 Avant ist nicht viel größer als nen E61.
Aber das muss jeder für sich entscheiden.
Ich hatte selber an einen A6 gedacht und geliebäugelt da ich das Design ganz schick fand. Aber es ist kein BMW. Der 6 Zylinder im BMW ist nummal das Triebwerk schlechthin.Größe ist beim E61 sicher vergleichbar, allerdings ging es mir nicht nur um größer sondern auch etwas neuer und (design)technisch aktueller, E61 sind mit vernünftiger Ausstattung vermutlich nicht mehr mit unter 120 tkm zu finden. Motor beim BiTDI kann ich mich nicht drüber beklagen, zieht wie eine Dampflok.
In meiner Nachbarschaft fahren ein paar herum.... was die für Probleme haben..... Katastrophe. Ich dachte schon der 5er hätte Fehler, was aber bei den Audis abgeht. Naja vielleicht sind da auch nur die Ausnahmen.
Außerdem gibt es im Audi kein Headupdisplay. Und das war dann das Absolute K O Kriterium.Habe mich soweit umgeschaut, in einschlägigen Foren habe ich keine direkten Hinweise auf grundsätzliche Probleme des 313PS BiTDI gefunden (á la Kaufberatung vom Verrückten; der Motor XY hat häufig Drallklappenthema und Ansaugbrücke sifft etc.). Habe bisher auch nur Gerüchte gehört, dass die Motoren "viel Probleme" haben sollen, was genau und ob immer dasselbe - offen. Sicher ist, dass die Motoren zu den wenigen gehören die von der VW-Arie und Rückrufen nicht betroffen sind.
Auch beim E60/61 findet man viele Problemfälle, wenn man richtig sucht - s. Getrieberucken um 100 tkm, von dem ich selbst betroffen war. Gehe davon aus, dass man bei der heutigen Technik, die in solchen Wagen steckt immer mal Pech haben kann.Das mit dem Headup stimmt nicht (mehr). Seit 2011 auch im A6 zu haben, sogar vergleichbar schick mit denen der F-Reihe, in Mehrfarbe mit Geschwindigkeitsanzeige, Abstand und allen Navi-Infos (sogar Laptimer + Öltemperatur sollen codierbar sein). Was die designmäßige Integration des Headup ins Armaturenbrett angeht, ist diese leider nicht wirklich gelungen, sieht aus wie ein Toaster.
Ja das dies HUD bein nem neueren ab 2011 verfügbar ist, wusste ich. Ich nehme bei sowas aber immer den Vergleich zwischen den Modellen der gleichen Generation.
Und da gab es kein HUD bei Audi sowie MB.
BMW ist was die Technologie angeht immen einen Tick weiter als die Konkurenten. Auch das ACC war immer weiter entwickelt und besser als bei Audi und Co.
Zitat:
@Vaterx25xe schrieb am 8. August 2016 um 21:35:34 Uhr:
Ja das dies HUD bein nem neueren ab 2011 verfügbar ist, wusste ich. Ich nehme bei sowas aber immer den Vergleich zwischen den Modellen der gleichen Generation.Und da gab es kein HUD bei Audi sowie MB.
BMW ist was die Technologie angeht immen einen Tick weiter als die Konkurenten. Auch das ACC war immer weiter entwickelt und besser als bei Audi und Co.
Stimmt, damals beim E60 war viel drin, was bei der Konkurrenz Mangelware war, insbesondere Navi und HUD war konkurrenzlos - keine Frage. Ich halte auch immer noch das iDrive Konzept für das beste was es gibt. Ist leider so...
Zitat:
@Demiurg2012 schrieb am 8. August 2016 um 21:26:17 Uhr:
Nein, ist kein Thema, geht in 10er Schritten rauf oder runter, ist eben nur eine andere Bewegung als beim BMW (Hoch-Runter statt Vor-Zurück). Schwieriger finde ich, z.B. auf 135 kmh zu stellen, da man nicht in 1er Schritten verstellen kann. Dies ging beim E60. Beim A6 muss man dafür immer bei der Wunschgeschwindigkeit via Setknopf gehen.
'
Ich kritisiere ja auch nicht dass man den Hebel hoch und runter anstatt vor und zurück drücken muss ...das ist Gewohnheitssache, sondern dass man den Hebel so lange halten muss bis man die gewünschte Geschwindigkeit erreicht hat. Dass das in 10 km/h Schritten geht ist mir schon klar, aber wenn man z. B. von 140 auf 100 km/h runter will läuft das so ab:
- Drücken und auf's Display schauen
- Nach einer Sekunde geht's los ...ca. im Sekundentakt 130, 120, 110, 100
- Um nicht zu früh oder zu spät zu stoppen muss ich den kompletten Vorgang am Display beobachten
- 4 Sekunden Blindflug, also auf der Autobahn ganz schnell mal 150 Meter
Das fand ich bisher jedes Mal unkomfortabel und nicht gerade "sicherheitsfördernd". Wo die Audis mit ihren tausend Tasten und Knöpfen (auch rund um Schalt- bzw. Automatikwählheben, wo man auch extra hinschauen muss) und überladenen Displays eh schon ordentlich für Ablenkung vom Verkehrsgeschehen sorgen. Im E60 is es da IMHO mehr "einsteigen und wohlfühlen".