Chrysler Voyager 3,3 LE Kaufempfehlung?????
Hallo Leute,
kann mir mal jemand helfen.
Habe mir kürzlich einen Voyager 3,3 LE angeschaut, und würde mir diesen gerne kaufen.
Da ich Chrysler neuling bin, bräuchte ich einige Infos von euch.
Das Auto ist BJ 97 Benziner, Automatik. Gibt es da etwas was man wissen sollte?
Habe mal gelesen dass ein paar Modelle (spezielles BJ) gibt, die auf keinen Fall zu weiterempfehlen sind.
Hoffe auf zahlreiche und hilfreiche postings.
Danke erstmal
euer
checker-oemer
25 Antworten
Hi!
Bin auch gerade am Suchen nach einem etwas größeren Auto.
Kann man einen 3,3 LE empfehlen?
Was kostet der denn Steuer und Versicherung.
Sorry für das Missbrauchen des Threads @checker !
hi,
kein Prob!!
bin immer noch auf der Suche,
ist nicht so einfach wie ich dachte.
Zumal ich diesen Sommer schon nach Italien fahren möchte, am liebsten mit einem Voyi.
Aber ich kann mich nicht so recht entscheiden zwischen 3.0 und 3.3
Mal ne frage zu den abkürzungen.
LE = Long Edition????
SE = Short Edition???
aber was heißt
GS = ?????
vielen Dank
bei den älteren Modellen (Voyi 1 AS und Voyi 2 ES von 1984 bis 1995 gab es das.
SE = Serienausstattung
LE = Luxusausstattung (Dachkonsole, elektr.Fenster hinten-Fahrersitz und mehr)
ab 1996 hießen die Modelle
NS = US Version
GS = Europa Version
LE = Serienausstatung
LX = Luxusausstattung
ab 2001
RS = US Version
GS = Europa Version
und die Langversion heißt bei allen Typen Grand bei den
wann muss die Steuerkette denn ungefähr erneuert werden?
Ähnliche Themen
Hallo,
möchte auch mal meinen Senf dazu geben
Also der 3,3 l V6 sowie der 3,8 l V6 ist uneingeschränkt zu empfehlen.
Ich habe mindestens 10 von den GS gefahren, mit allen KM leistungen von 90000 bis 262000 km und ich hatte noch nie Probleme mit diesen Fahrzeugen.
Fahre momentan einen Rg und traure meinem GS nach.
P.S. der 3,3 und der 3,8 liter haben in jedem Fall eine Steuerkette.
Die Getriebe sind in jedem Fall Problemlos bei der passenden Pflege.
Es sollte wie bei den Amis auch einmal im Jahr das Getriebeöl mit Filter gewechselt werden, und die Probleme sind sehr gering.
Selbst bei meinem 95´ GS Grand Voyager mit 262000 km waren zum Tüv lediglich die Spurstangen nötig, und die kosten im Großhandel rund 20,00 € das stück.
Rost am Unterboden, und auch an den Karrossen hatte ich so gut wie eigentlich nie.
Also ich kann dir den GS in jedem Fall wärmstens empfehlen.
Vor allem mußt du auf dem Deutschen Markt erst mal ein vergleichbar Ausgestattetes Auto finden.
Im übrigen muß die Steuerkette nie getauscht werden.
Grüße
Matze
Zitat:
Original geschrieben von bierdruck
bei den älteren Modellen (Voyi 1 AS und Voyi 2 ES von 1984 bis 1995 gab es das.
SE = Serienausstattung
LE = Luxusausstattung (Dachkonsole, elektr.Fenster hinten-Fahrersitz und mehr)ab 1996 hießen die Modelle
NS = US Version
GS = Europa Version
LE = Serienausstatung
LX = Luxusausstattungab 2001
RS = US Version
GS = Europa Version
und die Langversion heißt bei allen Typen Grand bei den
hi Bierduck, 96´ gab es auch die SE Version.
Le ist immer noch die bessere Ausstattung, nur LX kann das noch toppen
Ab 01´ heißen die Modelle dann RG nicht GS, der ist ja ab 96.
grüße
matze
Zitat:
Also der 3,3 l V6 sowie der 3,8 l V6 ist uneingeschränkt zu empfehlen.
Ich habe mindestens 10 von den GS gefahren, mit allen KM leistungen von 90000 bis 262000 km und ich hatte noch nie Probleme mit diesen Fahrzeugen.
Fahre momentan einen Rg und traure meinem GS nach.
Hey ihr,
also auch ein bekannte von mir hatte nie Probleme mit seinem Voyager (Bj. 97) aber wieso reden soviele immer von Problemen, wieso sind die Ami-Autos immer so mit Problem-Vorurteilen behaftet??
Jedes Auto das älter als 10 Jahren ist, kommt langsam ins alter und ab 200.000km sind überall Abnutzungen zu spüren, aber das is doch normal....
Bin gespannt wie ihr euch beim Kauf entscheidet!
Gruß Chris
ps: http://www.autoki.com/profile/chris/chrysler_voyager - er is einfach der Hammer
Aalso ich kaufe seit jahren fur unsare kunden voyager 3 da die by uns bis 500.000 km laufen und dan gehen die nach rusland und dort fahren die noch mal 500.000km zeig mir vw oder mb ohne rost und mit 1000.000 km und mehr.
Zitat:
@olds02 schrieb am 20. März 2007 um 09:32:22 Uhr:
Moin,ich komme aus der Auto-Branche, und Chrysler Voyager haben wir schon einige zurückgenommen. Es gab keinen der das erste Getriebe drin hatte. Gerade beim 3,3er und beim 3,8er. Die Automaten sind nicht sehr langlebig.
Auch auffällig, das Lederlenkrad sah immer sehr abgegriffen aus. ( ca. 100.000 Km )
Achtung!!! Die Motoren haben einen Zahnriemen. Umbedingt nachschauen ob und wann dieser gewechselt wurde. Meistens sind es alle vier Jahre oder alle 90.000 Km, da solltest Du mal ins Serviceheft schauen, da stehen die Intervalle genau drin.
Oft werden diese großen Autos in den Jahren nicht mehr bei Chrysler gewartet, sondern in der Freien Werkstatt, das sind dann nur die nötigsten Sachen wie Oelwechsel etc.
Schau Dir den Wagen genau an. Auch von unten. Ist es ein Grand Voyager??? Denn gerade Traggelenke und Bremsen leiden in den Jahren auf Grund des hohen Gewichtes des Wagens.
Ich bin ein Spezialist und sage, dass Chrysler im Rahmen einer Produktspezifischen Modernisierung beim 3.3 GS statt einem Zahnriemen ab 1995 einen Keilriemen verbaute dieser wurde modernisiert und trägt nun Innen Verzahnungen und ist aus Gummi in der Farbe schwarz, da bei Sonnenstrahlung eine bessere Wärmeleitung als bei weiß besteht.